Kunden können von vielen verschiedenen Medien kommen. Hierzu zählen auch Offline-Kanäle. Im Onlien-Marketing ist deshalb die Vernetzung verschiedener Medien von essentieller Bedeutung. So wird das voll Potenzial ausgeschöpft, mit dem Neukunden generiert werden können. In sogenannten Crossmedia-Kampagnen wird ein und dieselbe Werbebotschaft gleichtzeitig über mehrere Kanäle verteilt. Dies beinhaltet nicht nur SEO, Adwords und Social Media, sondern eben auch Kanäle aus der Offline-Welt. Im eigenen Ladengeschäft müssen potenzielle Kunden die Werbekampagne aus dem Internet wiedererkennen können. Dies gibt den Kunden Orientierung und steigert das Markenbewusstsein. Kunden, die in einer Filiale das richtige Produkt nicht finden Read more…
Offline und Online-Marketing erfolgreich verknüpfen
Mit mobilem Web zusätzlich Umsätze erwirtschaften
Der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über smartphone und Co. nimmt seit Jahren zu – das belegen unterschiedliche Studien aus 2012. Doch mancher Unternehmer scheint diese Entwicklung zu unterschätzen, mobile Webseiten sind eher die Ausnahme. Die Folge: Zusätzlicher Umsatz wird verschenkt.
Das Handy als Smartphone verändert die Art des Arbeitens und Konsumierens. Es wird mehr gesurft, gekauft, geforscht als telefoniert. Unternehmen eröffnet das zusätzliche Chancen des Geldverdienens, setzt ihnen aber gleichzeitig die Pistole auf die Read more…
Domain-Check: Der Weg zum optimalen Domainnamen
Gastartikel von Johannes Herold
Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen: Wer heute nach einem Namen für eine neue Internetadresse sucht, hat es nicht leicht. Die Kombination aus einem kurzen, einprägsamen Namen und einer beliebten Domainendung wie .com oder .de ist häufig bereits vergeben. So gestaltet sich der Weg zu einem passenden Domainnamen oft unerwartet schwierig und langwierig. In diesem Gastbeitrag möchte ich Ihnen deshalb die wichtigsten Tipps und Strategien Read more…
Usability Labor ganz einfach selber entwickeln
Günstiges Online-Marketing
mit dem Telefonjoker
Die Situation ist Folgende: Du hast gerade eine Website oder einen Online-Shop fertig entwickelt oder von einer Webdesign Agentur entwickeln lassen und freust dich auf das Ergebnis. Du arbeitest seit Monaten an diesem Online-Projekt und bist dir absolut sicher, dass es das größte ist, Read more…
6 Gründe warum man ein Video in die Pressemitteilung einfügen sollte
Video Online-Marketing
Wenn man Pressemitteilungen in die Online-Marketing Strategie integriert dann sollte das Ziel sein so viele Leser wie möglich zu erreichen, die am Schluss auch noch zu einer Handlung aufgefordert werden. Das Hinzufügen eines Videos kann aus mehreren Gründen ein sehr effektiver Weg sein, um dieses Ziel zu erreichen. Nachfolgend die Top 6 Gründe warum ein Video die Online-Marketing Wirkung einer Pressemitteilung erhöhen kann. Read more…
5 Tipps für knackige Überschriften im Online-Marketing
Nicht nur im Email-Marketing beim Versand eines Newsletters sind sie besonders wichtig, sondern auch bei Blogartikeln oder Produktseiten im Online-Shop: Die Überschriften.
Webseitenbesucher sind wählerisch geworden. Wenn der Titel einer Artikelseite nicht von der ersten Sekunde an attraktiv erscheint, dann wird die Seite ganz schnell wieder weg geklickt. Da kann der Rest der Online-Marketing Strategie auch noch so gut konzipiert sein. Wenn der Titel dem Leser zu hochgestochen oder zu lang erscheint, dann suggeriert er Langeweile. Der Besucher bemerkt in Sekundenbruchteilen, dass er aus diesem Artikel keinen Vorteil schlagen kann und schließt die Seite. Read more…
Monster-Formulare – Conversionkiller im Online-Marketing
Jeder, der sich regelmäßig im Web bewegt kennt es: Man möchte nur mal eben etwas bestellen und man bekommt ein kilometerlanges Formular zu Gesicht. “SEUFZ”, denkt sich dann der hartnäckige User, “da muss ich jetzt durch.” Alle anderen springen ab und schließen die Webseite. Sie werden nie wieder kommen.
Ich bin bei meiner täglichen Arbeit diese Woche wieder über ein unglaublich monströses Formular eines Kunden gestolpert, welches mit der Abfrage der Personalausweis-Nummer begonnen hat. Read more…
7 Cent im Monat für eine funktionierende Webseite
Wer im Online-Marketing tätig ist oder einen eigenen Webshop betreibt, der ist daraufangewiesen, dass seine Projekte ständig und reibungslos zu erreichen sind. Je nach dem bei welchem Webhoster man unter Vertrag steht, kann diese Performance mehr oder weniger gut sein. Es gibt genügend schwarze Schafe unter den Anbietern, die einem das Blaue vom Himmel versprechen, deren Server dann jedoch ständig ausfallen und nie erreichbar sind. Den Durchschnittsblogger kostet das lediglich ein paar Stammleser; wer jedoch einen gut laufenden Online-Shop betreibt, wird mit solch einer schlechten Performance richtig Geld verlieren. Read more…
Mythos oder Wahrheit? Ist Online-Marketing außerirdisch?
Vor ziemlich genau 64 Jahren landete der Sage nach ein Raumschiff mit Außerirdischen in Roswell / New Mexico.
Jetzt erhärtet sich der Verdacht, dass sie verantwortlich sind für den Internet-Boom und auch die neue akademische Disziplin “Online-Marketing” auf unserem Planeten eingeführt haben.
Schwachsinn? Schwachsinn!
Ist natürlich alles nur dummes Zeug. Viel interessanter ist ist allerdings, dass ich diesen Blogtitel mit dem Linkbait-Generater von Marco Janck erstellt habe. Man gibt einfach in einen Schlitz ein beliebiges Wort ein -in meinem Fall war es “Online-Marketing”- und schon spuckt der Generator eine witzige Überschrift aus, zu der man dann nur noch einen entsprechenden Blogartikel schreiben muss.
Katastrophenlust als Online-Marketing Strategie
Die meisten Titel haben dabei irgendwas mit Katastrophen zu tun. Hierbei wird ziemlich gut ausgenutzt, dass der durchschnittliche Internetuser laut einigen Studien lieber auf negative Nachrichten als auf positive Nachrichten klickt. Ziemlich cleveres Konzept also.
Ob dieser Artikel der Mega-Linkbait wird? Ich wage es zu bezweifeln. Jedoch haben es die Jungs vom Linkbait-Generator auf jeden Fall geschafft einen eigenen Linkbait zu kreieren. Unter dem Generator wird gleich der passende Code zum einbinden in den Blog angeboten. Hab ich natürlich gemacht. 🙂
Fazit
Der Linkbait-Generator ist eine wirklich gelungene Idee um jede Menge Backlinks abzugreifen, und zwar in erster Linie für den Verfasser. Dies zeigt einmal mehr, dass nur durch wirklich gute Ideen sich der Erfolg im Online-Marketing einstellt.
Also: Probier´s aus, have fun! 😀
10 Tipps für mehr Umsatz im Online Shop
Einen Online Shop zu erstellen kann heutzutage ja eigentlich fast jeder. Bloß hapert es meist an der richtigen Online-Marketing Strategie. Entweder kommen keine Besucher auf die Webseite oder es kommen zwar Besucher, aber sie kaufen nichts.
Ich stelle nachfolgend einmal 10 Tipps vor, die mehr oder weniger leicht und kostengünstig umzusetzen sind und mit denen der Umsatz im Online-Shop nachhaltig gesteigert werden kann.
Umsatz steigern (On-Page Optimierung)
1. Schaffen Sie Vertrauen!
Bei aller Liebe zu Ihrem Produkt muss immer daran gedacht werden, dass der Benutzer Sie nicht kennt. Sie müssen also auf den ersten Blick Vertrauen schaffen mit z. B. Gütesiegeln oder zufriedenen Kundenmeinungen. Auch sind detaillierte Informationen über das eigentliche Produkt wichtig. Sie können auch eine Sektion für Kundenrezensionen einrichten, denn die Meinung von Kunden zählt immer mehr, als die Meinung des Anbieters.
2. Schaffen Sie Transparenz!
Sie müssen es schaffen alle Fragen des Benutzers zu beantworten, bevor er sie überhaupt stellen kann. Dazu gehören gut sichtbar platzierte Angaben zu den Versandkosten, Lieferdauer, Zahlungsbedingungen und Rückgaberecht. Versetzen Sie sich in die Lage des Benutzers: Was könnte Zweifel während des Bestellvorgangs auslösen?
3. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft
Stören Sie sich nicht an technischen Details, sondern lassen Sie die Umsetzung am Besten vom Fachmann mittels einer Profisoftware durchführen. Es gibt zahllose Internetshop Anbieter, die Ihnen kostengünstig einen vernünftigen Shop erstellen. Sie sparen Zeit und Ärger!
4. Bedienung
Nichts ist ärgerlicher für einen Benutzer, sich Schwierigkeiten beim Auffinden irgendwelcher Buttons zu erfahren. Der Internetuser von heute hat grundsätzlich weder Zeit noch Lust lange nach dem “zur Kasse”-Button zu suchen. Es ist wahrscheinlicher, dass er den Kauf abbricht, als dass er erst die komplette Webseite durchsucht. Relevante Schaltflächen müssen generell so angebracht werden, dass sie sofort ins Auge fallen und intuitiv zu bedienen sind.
5. Überfrachtung
Das menschliche Kurzzeitgedächtnis kann sich nicht mehr als acht Dinge gleichzeitig merken. Genauso sollte auch Ihr Hauptmenu aufgebaut sein, damit der erste Button beim Lesen des letzten Buttons nicht schon wieder vergessen wurde. Teilen Sie das Menu also in sinnvolle Kategorien ein und überfrachten Sie es nicht. Bei den Untermenus sollten Sie genauso vorgehen.
6. Orientierung
Der Benutzer muss immer wissen, wo er sich gerade befindet, damit er nicht die Orientierung verliert. Deshalb sollten die einzelnen Ebenen und Unterkategorien des Shops deutlich kenntlich gemacht werden. Denkbar wäre zum Beispiel über dem eigentlichen Seiteninhalt solch eine kleine Zeile einzurichten: “Sie befinden sich hier: Startseite –> Kategorie A –> Produktgruppe C”
7. Design
Der potentielle Käufer muss sich wohlfühlen. Nerven Sie ihn also nicht mit zu vielen Designelementen, sondern benutzen Sie klare Strukturen und nur wenige verschiedene Farben. Der Benutzer soll sich auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich Ihre Produkte. Er sollte nicht durch Grafiken abgelenkt werden.
Besucherzahlen steigern (Off-Page Optimierung)
8. Suchmaschinenoptimierung
Zu jeder guten Online-Marketing Strategie gehört Suchmaschinenoptimerung (SEO). Ein Großteil der Besucher eines Online-Shops sollte über Google und co. zu Ihrer Seite finden. Ein wichtiger Bestandteil von SEO ist eine gute Verlinkung von anderen Webseiten. Fragen Sie Freunde, Lieferanten und Käufer, ob Sie nicht einen Link zu Ihnen setzen. Wenn Ihnen dieses Thema zu komplex ist, dann können Sie die Suchmaschinenoptimierung des Shops auch Profis überlassen.Hier erhalten Sie Angebote für Suchmaschinenoptimerung von Profis. Dies ist eigentlich immer kostenkünstiger und stressfreier, als wenn Sie sich selbst das Expertenwissen erst mühsam aneignen müssen.
9. Werbung
Eine andere Lösung Besucher zu bekommen sind die Adwords-Anzeigen bei Google. Sie schalten Anzeigen zu ganz bestimmten Keywords und erscheinen dann mit Ihrer Anzeige neben den normalen Einträgen als Werbeanzeige. Auch hier gilt: Lassen Sie sich vom Fachmann beraten, da viel Geld verloren gehen kann, wenn die Keywords nicht mit Bedacht ausgewählt werden. Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks im Internet, wo Sie sich Basiswissen aneignen können. Andere Werbeformen sind Bannerwerbungen oder Facebook-Ads.
10. Affiliate Marketing
Belohnen Sie andere Webmaster mit einem gewissen Prozentsatz Ihres Umsatzes dafür, dass Sie Ihren Banner schalten. Diese Methode ist sehr effektiv und steigert auch noch Ihre Markenbekanntheit. Es gibt viele Anbieter, die Ihnen die technische Gestaltung abnehmen. Der bekannteste Affiliate-Anbieter hierzulande ist wohl Zanox.com.
Es ist generell nicht einfach und sehr zeitintensiv sich einen wirklich guten Shop aufzubauen. Wenn oben genannte 10 Tipps für mehr Umsatz im Online-Shop beachtet und umgesetzt werden, dann kann der Prozess aber wesentlich beschleunigt werden und Sie werden sehen: Verkaufen im Internet macht Spaß!
Weitere Tipps gerne im Kommentarfeld 😉