Du bist Webdesigner? Aber niemand weiß davon?
Du hast einen Online-Shop? Aber keine Kunden?
Du bist Fotograf? Aber niemand kennt deine Bilder?
Dann hast du wahrscheinlich den Großteil meiner Tipps beachtet. Mit diesen 10 Tipps wirst du nämlich garantiert in keiner einzigen Suchmaschine auftauchen!
1. Keywords möglichst weit streuen
Versuche dich einfach auf möglichst viele Keywords zu konzentrieren. Mache eine Liste von 500 Wörtern, die auf dein Business zutreffen und füge sie alle in deine Webseite ein. Damit landest du garantiert nicht unter den Top10 einer Ergebnisseite in den Suchmaschinen, aber immerhin findet man dich jetzt mit 500 Wörtern auf Seite 10. Toll, oder?
2. Titel der Webseite
Der Webseitentitel sollte am Besten bei jeder HTML-Seite gleich sein. Ganz besonders wichtig ist hier, dass der Besucher mit „Willkommen auf meiner Webseite“ begrüßt wird. Auf diese Art wird man auch garantiert bei Google gefunden – wenn jemand nach „Willkommen“ sucht. Schreib bloß nichts in den Titel, was auf deine Branche hinweisen könnte, sonst wirst du am Ende doch noch gefunden! Noch ein Geheimtipp: „Untitled document“ hat auch kaum jemand. Damit wirst du auch gefunden.
3. Zielgruppe offen lassen
Es gibt 6,5 Milliarden Menschen. Warum nicht einfach an alle verkaufen? Dann steigert man den Umsatz kräftig. Wer sich auf Zielgruppen konzentriert hat bloß keine Ahnung, wie sein ALLES-IN-EINS-PRODUKT erfolgreich an die ganze Welt verkauft werden kann. Warum nicht einfach die Webseite auf Rumänisch übersetzen lassen? Vielleicht kommt demnächst auch von dort jemand bei dir vorbei…
4. Text, Grafik und Flash
Damit die Suchmaschinen wirklich gar keine Chance haben dich zu finden, solltest du sämtliche Texte möglichst in Grafiken anbieten oder komplizierte Flash-Videos vom Profi erstellen lassen. Bei Flash hast du den Vorteil, dass du auch noch schön viel lauten Sound einbinden kannst. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Nicht nur die Suchmaschinenrobots hauen ab, sondern die echten Menschen auch.
5. Slogans und Marketing
Ja, das ist das Marketing von heute! Das ALLES-IN-EINS-PRODUKT muss natürlich auch noch kräftig beworben werden. Also bloß keinen Platz verschwenden und Infos in den Text und die Überschriften stecken, sondern stattdessen sich ein paar flotte Slogans ausdenken: „Noch reicher mit uns! Wir sind die Besten! Wir können alles! Service von A-Z!“ Solche Sprüche kommen immer gut und locken dem Kunden von heute garantiert – keinen Cent mehr aus der Tasche.
6. Dateinamen
Schnell die Fotos von der Digi-Cam hochgeladen? Sehr gut! Dann können Besucher von der Google Bildersuche ab jetzt nach deinen Fotos unter „DSC00178.jpg“ suchen. Anders werden Bilder mit diesen Dateinamen wohl nie gefunden. Aber auch Webseiten, die „seite14.html“ heißen stehen bei Google ganz hoch im Kurs. Umso besser, wenn der Titel der Webseite dann auch „Seite14“ ist. Dann werden die Keywords wenigstens konsequent genutzt.
7. Dokumentstruktur immer schön verschachteln
Die Benutzer können ruhig suchen! Und das am besten in mindestens 10 tief ineinander verschachtelten Ebenen, die auch möglichst wenig aussagekräftige Namen haben: www.beispiel.de/kategorie7/unterkategorie9/haupt/produkte-a-d/006.html. Wer nicht vernünftig sucht, ist es sowieso nicht wert deine Produkte zu finden. Nur die wahren Fans machen sich die Mühe alle Ebenen auswendig zu lernen und die dürfen dann auch bei dir kaufen.
8. Startseite und Weiterleitungen
Hast du auch an die Startseite gedacht, wo du per aufwendigen Eingangsflash nach wenigen Sekunden den Besucher auf irgendeine andere Seite weiterleitest? Sehr gut, denn das ist besonders wichtig, weil jeder Besucher es liebt, wenn sich auf einmal die Seite verändert. Wenn du ganz raffiniert bist, kannst du auch mittels JavaScript die Browsergröße des Anwenders verändern oder einfach die Titelleiste wegmachen. Weiter so! Du bist auf dem richtigen Weg!
9. Unsichtbare Keywords
Ganz wichtig ist das die Liste mit den 500 oben genannten Keywords auch häufig genug vorkommt, ohne dass es die bösen Besucher sehen. Ganz nützlich sind hier zum Beispiel 1×1 Pixel-Frames, wo diese Keywords mehrfach reinkopiert werden. Wenn dir das noch nicht reicht, dann kannst du die gleichen Keywords auch mit weißer Schrift auf weißem Hintergrund mehrfach in die normalen Seiten kopieren. Falls dann ein Robot vorbeikommt, fällt er ganz bestimmt darauf rein und nimmt dich in seinen Index auf!
10. Geheimhaltung
Dein kleines Geheimnis mit dem ALLES-IN-EINS-PRODUKT sollte auch deins bleiben. Also erzähl bloß keinem von deiner Webseite und versuch schon gar nicht Links von irgendwem zu bekommen. Falls dich doch einmal jemand verlinken sollte, schreib ihm einfach eine Abmahnung. Das kommt immer gut!
SO! Wenn all diese Tipps und Tricks beachtet wurden wird dich garantiert keiner im Internet finden. Genau jetzt kommt der Punkt wo du dir von lustigen Blinkebannern SUCHMASCHINENEINTRÄGE kaufen kannst. „Deine Website in 1 Million Suchmaschinen“ klingt seriös, oder? Na dann los! Die 59 Euro können doch ruhig investiert werden…
Ein paar Tipps wie man es am Ende doch noch richtig macht, gibt es übrigens hier: 10 Tipps für Suchmaschinenoptimierung
Falls noch jemand einen heißen Tipp hat, wie man sich am besten die Suchmaschinen vom Hals hält, kann er ihn gerne hier posten… 🙂