Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Fremdsprachige Websites, SEO und die Frage nach Erfolgsstrategien

Online-Marketing: SEO & FremdsprachenOnline-Marketing Gastartikel von Christian Arno.

Als Webmaster mit einer kommerziellen Website und Plänen, sich durch fremdsprachige Website-Varianten und Suchmaschinenoptimierung (SEO) neue Märkte zu erschließen, steht man vor einer grundlegenden Entscheidung: Einerseits kann man beispielsweise eine englischsprachige Website aufsetzen Read more…

 

5 Gründe warum die Online-Marketing Agentur andere Suchergebnisse sieht als der Kunde

Unterschiedliche Suchergebnisse om Online-MarketingSuchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine der Schlüsselstrategien im Online-Marketing. Das Ziel der Online-Marketing Agentur ist es eine Webseite so zu optimieren, dass eine möglichst hohe Platzierung in einer Suchmaschine erreicht wird. Wenn die Agentur und der Kunde aber nicht am selben Computer sitzen oder sogar viele Kilometer voneinander entfernt sitzen, dann kann es oft zu Missverständnissen bezüglich der Suchergebnisse kommen. Denn oft werden dem Kunden andere Suchergebnisse angezeigt, als der Online-Marketing Agentur. Dies kann verschiedene Gründe haben. Die fünf wichtigsten Gründe habe ich hier aufgelistet: Read more…

 

Google News für die Online-Marketing Strategie nutzen

Top-aktuelle Suchergebnisse. Dieses hochtrabende Motto schreibt sich ja bekanntlich der Suchmaschinengigant Google auf die Fahnen.

Google News Logo

Google News Logo

Als Unternehmen oder Agentur kann man sich diesen Umstand für die eigene Online-Marketing Strategie sehr gut zu Nutze machen, indem man sich für die Google News Sektion bewirbt. Schon seit längerer Zeit werden die News-Ergebnisse im Rahmen der Universal Search in den normalen Ergebnissen angezeigt. Read more…

 

Online-Marketing Wettbewerb: Image-SEO für Simsalaseo

Seit geraumer Zeit läuft nun schon der Online-Marketing Wettbewerb vom Tagseoblog. Da ich selber Simsalaseoaufgrund von Zeit- und Ressourcenmangel nicht aktiv daran teilnehmen konnte, möchte ich zumindest darüber berichten. 🙂

Martin Mißfeldt hat am 15. August zu dem ersten SEO-Wettbewerb aufgerufen, in dem es darum ging ein Bild für die Google Bildersuche zu optimieren. Wer es bis zum Freitag, den 16.09.2011 um 14 Uhr auf Platz 1 der Google-Bildersuche schafft, der wird von der Firma DUPLICON mit 500,– € belohnt. Es lohnt sich also schon daran teilzunehmen, obwohl die Konkurrenz groß ist.

Anders, als bei normalen SEO-Techniken für die organische Suche gibt es bei der Bildersuche nicht ganz so klare Regeln, wie ein Bild schnell auf Platz 1 gebracht werden kann. Aus dieser Sicht heraus ist der Online-Marketing Simsalaseo-Wettbewerb auch unglaublich interessant für Blogs, die wert auf optimierte Bilder und Traffic aus der Bildersuche legen. Read more…

 

SEO vs. Content – Panda gegen die Online-Marketing Welt

Die Online-Marketing Welt schreit:

“Wie brauchen ein neue Suchmaschine!”

“Das Panda-Update zerstört Existenzen!”

“Wie kann Google das bloß verantworten?”

Das Panda-Update ist nun endlich auch in Deutschland raus. Und die Online-Marketing Welt ist empört. Über Jahre mühsam zusammengebastelte Webprojekte landen auf einmal irgendwo im Nirvana der Suchmaschine. Ganze Existenzen scheinen bedroht zu sein. Read more…

 

Ranking von Online-Marketing und SEO-Blogs

Ich habe das Web gerade nach interessante Blogs zum Thema Online-Marketing und SEO durchforstet und bin dabei auf zwei interessante Rankings gestoßen:

http://www.seo-united.de/blog/seo/top-seo-blogs-0811.htm

http://www.project-none.de/seo-blog-ranking-top-70

In den Toppositionen gibt es sicherlich ein paar Überschneidungen. Die Seite von SEO-United ist ein wenig aktueller, denn das Project-None Ranking ist von März 2011. Jedoch wollte ich, dass diese beiden Listen einfach mal nebeneinander gestellt werden, damit verglichen werden kann. Read more…

 

Online-Marketing Nachwuchs – Die SEO-Trainees kommen

Berufseinsteiger haben es häufig schwer. Man hat gerade sein Studium erfolgreich absolviert und ist bereit für das Berufsleben, doch bei den Vorstellungsgesprächen hört man oft immer nur das Gleiche:SEO Trainee Bewerbung “Ohne Berufserfahrung geht bei uns gar nichts!” Mit diesem Spruch werden motivierte Nachwuchskräfte häufig abgewimmelt. In Zeiten des Fachkräftemangels sollte jedoch ein Umdenken stattfinden, denn die Absolventen von heute sind die Führungskräfte von morgen. Zu viele Unternehmen haben dieses Prinzip noch nicht verinnerlicht und scheuen die Kosten, die eine gezielte Betreuung von Absolventen mit sich bringt.

Aber es geht auch anders Read more…

 

Online-Marketing Betrug – Schlechte von guten SEOs trennen

Online-Marketing ist eine tolle Sache. Aber nur wenn die richtigen Agenturen unter
xVertrag stehen. Viel zu oft gibt es gerade im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) schwarze Schafe, die es mehr auf das Wohl des eigenen Geldbeutels, denn auf den Erfolg des Kunden abgesehen haben. Aber schon im Beratungsgespräch kann ziemlich einfach festgestellt werden, ob der Online-Marketing Service reine Abzocke ist oder ob die Agentur wirklich Substanz hat. Nachfolgend habe ich einmal die offensichtlichsten Aussagen in einer einfachen Liste zusammengefasst, woran man gute von schlechten SEO-Agenturen trennen kann.

10 Gründe warum Sie den SEO wechseln sollten

#1
Platz 1 bei Google
Alles, was mit SEO zu tun hat ist eigentlich immer nur ein Katz- und Mausspiel. Niemand kann jemals die Garantie geben, dass er Sie auf Platz 1 bringt. Die Konkurrenz und der sich ständige ändernde Google-Algorithmus spielen da auch noch eine Rolle.

#2
Black Hat SEO-Techniken
Wenn Ihnen Ihr SEO mit irgendwelchen skurrilen Methoden daherkommt, wie technisch der Google-Bot überlistet werden kann, dann ist es höchste Zeit Reißaus zu nehmen. Diese Strategien mögen ja kurzfristig funktionieren, können Ihnen aber bei entsprechender Sanktionierung Ihr komplettes Business zerschießen. Dies ist dann der Fall, wenn diese Methoden aufgedeckt werden, Ihre Seite aus dem Google-Index fliegt und der Online-Shop Umsatz von 10.000€ auf 100€ im Monat absackt. Von einem Tag auf den anderen.

#3
Falsche Keywords
Viele SEOs verbuchen es als Erfolg ihrer Online-Marketing Strategie, wenn Sie mit Ihrem eigenen Firmennamen auf Platz 1 bei Google stehen. Das hätten Sie allerdings auch ohne SEO geschafft, denn niemand wird Ihren Firmennamen wohl öfters auf Ihrer Webseite verwenden, als Sie selbst.

#4
Linklisten
Falls Ihr SEO Ihre Seiten in Linkfarmen einträgt, in denen hunderte andere Links zu sehen sind, dann sollten Sie auch besser Abstand nehmen von dieser Agentur. Diese Art von Links bringen im Online-Marketing mehr Schaden als Nutzen.

#5
Hunderte Webkataloge
Ähnlich wie bei den Linklisten können Sie sich mit der Eintragung Ihrer Webseite in hunderten von irrelevanten Webkatalogen auch Ihre Online-Marketing Zielsetzung zerstören. Lassen Sie Ihre Seite nur in themenrelevanten und wichtigen Katalogen wie DMOZ eintragen.

#6
301-Umleitung beim Re-Design
Wenn Ihnen Ihr SEO ein Re-Design Ihrer Webseite vorschlägt, denn sind 301-Umleitungen für JEDE einzelne URL eine Pflichtveranstaltung. Das kostet zwar Zeit und Mühe, jedoch verlieren Sie den kompletten bisher erarbeiteten Link-Juice der Unterseiten, wenn Sie es nicht tun.

#7
Fokus auf META-Tags anstatt auf On-Page Optimierung
Es soll tatsächlich immer noch SEOs geben, die es für wichtig erachten die Meta-Tags entsprechend zu füllen. Das Keyword-Tag beispielsweise hat erwiesenermaßen keinerlei Einfluss auf das Ranking. Das Einzige, was damit erreicht wird ist, dass die Konkurrenz weiß, mit welchen Keywords Sie gerne ranken würden.

#8
Schlechter Content
Der einfachste Weg ist es Content von anderen Webseiten zu kopieren oder nur geringfügig abzuändern. Kurz- und langfristig gesehen merken das aber nicht nur die Suchmaschinenbots, sondern auch die realen Besucher. Ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Online-Marketing Strategie sollte also immer Unique Content sein. Und zwar solcher, an denen Ihr Herzblut hängt. Nichts ist spannender als jemand, der mit Leidenschaft aus seinem Alltag plaudert.

#9
Irrelevanter Traffic
Es gibt mit Sicherheit viele SEOs, die die reinen Traffic-Werte bei der Präsentation als wichtiger erachten, als die Conversion- oder die Sales Rate. Am Ende des Tages zählt jedoch immer nur das, was an Euro wirklich in die Kasse gespült wurde. Wenn die Besucherzahlen hoch sind, aber die Verkaufszahlen niedrig, dann muss irgendetwas nicht stimmen. Meistens wurden dann mit der ganzen Online-Marketing Kampagne die falsche Zielgruppe angesprochen.

#10
Das Angebot eines Einmal-Schnäppchens
SEO ist keine 1-Tages-Angelegenheit. Seriöse SEO-Agenturen sollten langfristige Konzepte anzubieten haben. Jemand, der Sie einen Monat lang unterstützen möchte, der dreht Ihnen nur einen unnützen Service an. SEO muss ein ständiger Faktor innerhalb der Online-Marketing Strategie sein.

Weitere Erfahrungen mit unseriösen Agenturen gerne im Kommentarfeld. 😉

 

Wo ist im Online-Marketing die Grenze zwischen SEO und Spam?

Bin ich SEO oder Spammer?

Diese Frage sollten sich SEOs hin und wieder mal stellen. Bei vielen Internetusern gelten SEOs aufgrund zweifelhafter Praktiken als Spammer und sind entsprechend unbeliebt.
Spam vs. SEO Das liegt daran, dass beim Linkbuilding oft zu viel des Guten unternommen wird. Da die Google-Algorythmen aber ständig verbessert werden, bringen die altbewährten SEO-SPAM-Taktiken eigentlich immer weniger und man sollte sich wieder auf die wirklich sinnvollen Tätigkeiten beschränken. Dadurch spart man Zeit und außerdem läuft man auch nicht Gefahr einen schlechten Ruf in der Branche zu erhalten.

Nachfolgend habe ich einmal kurz zusammengefasst wo der Unterschied bzw. die Grenze von SEO zu Spam liegt.

Blogkommentare

Ich bin SEO, wenn…
…ich häufig und regelmäßig in befreundeten und themenrelevanten Blogs sinnvolle Kommentare hinterlasse, die als Belohnung auf Dofollow gestellt werden.

Ich bin Spammer, wenn…
…ich in hunderten Blogs, die weder themenrelevant, noch in meiner eigenen Sprache sind Kommentare á la “Toller Blog, weiter so!” hinterlasse.

Blogartikel

Ich bin SEO, wenn…
…ich es schaffe Backlinks von anderen Blogs zu bekommen, weil über mich geredet wird oder weil ich freundlich nach einem Blogreview gefragt habe.

Ich bin Spammer, wenn…
…ich per Massen-Email fremde Leute nerve, ob sie nicht einen Artikel über meinen Super-Duper-Mega-Blog schreiben können.

Pressearchive und Artikelverzeichnisse

Ich bin SEO, wenn…
…ich über kostenlose Pressearchive durch guten Content Backlinks kreiere.

Ich bin Spammer, wenn…
…ich versuche ein und denselben Artikel an hunderte Verzeichnisse zu verschicken.

Linknetzwerke

Ich bin SEO, wenn…
…ich bestehende Webseiten, die guten Content aufweisen miteinander verlinke.

Ich bin Spammer, wenn…
…ich per Software hunderte WordPress-Blogs erstelle, die sich alle gegenseitig verlinken.

Linklisten

Ich bin SEO, wenn…
…ich an redaktionell gepflegte und themenrelevante Linklisten eine Anfrage schicke, ob ich aufgenommen werden kann.

Ich bin Spammer, wenn…
…ich Geld dafür ausgebe um meine Links in Linkfarmen erscheinen zu lassen.

Webkataloge

Ich bin SEO, wenn…
…ich mich bei guten, redaktionell gepflegten Webkatalogen wie DMOZ anmelde.

Ich bin Spammer, wenn…
…ich per Submittersoftware meine Links an tausende Kataloge schicke und dabei weder auf themenrelevanz, noch auf Sprache achte.

On-Page-Otimierung

Ich bin SEO, wenn…
…ich auf eine gute Keyworddichte und Themenrelevanz achte.

Ich bin Spammer, wenn…
…ich im Footer tonnenweise Keywords verstecke oder Keywords per CSS verstecke.

Wie gesagt, kommt Google den “Bösen” immer besser und immer häufiger auf die Spur. Online-Marketing ist aber nun mal teuer und kann auch nicht von heute auf morgen erledigt werden. Das Beste ist eigentlich immer noch der viel umworbene Unique Content. Macht euch einen guten Ruf und der Erfolg wird schon kommen!

P.S.: Ich lese auch sehr häufig Stellenanzeigen, in denen unbezahlte SEO-Praktika von Kleinunternehmern ausgeschrieben werden. Da rolle ich meistens nur mit den Augen und frage mich, was dabei wohl getrieben wird… 😉

Wie kann die Liste noch erweitert werden?

 

76 kostenlose Backlinks für die Online-Marketing Strategie

Eine äußerst praktische und kostengünstige Online-Marketing Strategie ist es mit kostenlosen Presseportalen aktiv Linkbuilding zu betreiben. Doch auch hier gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen, damit die SEO-Strategie nicht nach hinten losgeht. Oft ist die Grenze vom qualitativ hochwertigen Presseportal zum Artikelverzeichnis fließend.

Nachfolgend eine kleine Liste von 76 kostenlosen Presseportalen für die Online-Marketing Strategie, in die euer Artikel mit Backlink eingetragen werden kann. Alle Portale werden redaktionell gepflegt. Es hat also keinen Sinn mit Text-Spinnern zusammengeschusterte Artikel zu senden. Sie sollten schon anspruchsvoll sein.

Viel Spaß beim Linkbuilding!

·        Backlinks von Pagerank 6- Sites:
www.newswiretoday.com
www.pr-inside.com
www.zeitong.de

·        Backlinks von Pagerank 1- Sites:
www.news8.de

www.propr24.de
www.azine.de

Weitere Portale können gerne per Kommentarfeld gepostet werden. 😉