Oft wird die Keyword Recherche nicht ausreichend durchgeführt oder gar komplett vernachlässigt und als unwichtig eingestuft, da man sich ja bereits einige Gedanken zu der Domain und des Projektes gemacht hat. Aber wurden tatsächlich auch andere Mittel und Wege verwendet und auch alternative Keywords eruiert? Ist man sich bewusst, wie stark umkämpft das oder die gewählten Keywords sind? Weiß man überhaupt, wie viele Personen nach diesem oder diesen Suchbegriffen suchen?
Keyword Recherche richtig durchführen
Der Lebensmittel Onlinehandel in Deutschland
Dem Lebensmittel Onlinehandel in Deutschland werden unter bestimmten Voraussetzungen gute Chancen eingeräumt. Allerdings rangiert dieses Verkaufmodell für Dinge des täglichen Bedarfs bislang noch unter der Kategorie “Nischenmarkt”, wie aktuelle Untersuchungen belegen. Eine Steigerung bis auf 1,5% des gesamten Nahrungsmittelmarktes bis 2016 wird dem deutschen Lebensmittel Onlinehandel von Experten zugetraut. Mit gezieltem Marketing lassen sich jedoch bessere Quoten für einzelne Anbieter erreichen.
Über 80% der Verbraucher müssen noch überzeugt werden Read more…
Wettbewerbsvorteile bei moderner Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Jahr 2015 wird ein immer komplexeres Gebiet. Schon lange ist die Zeit vorbei, in der man einfach stumpf auf Linkjagd gehen konnte.
“Je mehr Links, desto besser”, lautete früher die Devise. Seit den kontinuierlichen Änderungen in den Algorithmen der Suchmaschinen ist jedoch die Qualität eines einzelnen Links wesentlich wichtiger geworden, als die pure Masse wertloser Links. Wer sich heutzutage mit ernsthafter SEO auseinandersetzt, wird schnell lernen, dass es nicht mehr DIE Lösung gibt.
Content ist (immer noch) King
Im Gegenteil. Komplexe Suchmaschinenoptimierung hängt immer mehr von Typ der Webseite (Shop, Blog, Unternehmensdarstellung) und von den Inhalten ab. Suchmaschinen können immer besser erkennen, ob Links gekauft sind oder echte Empfehlungen darstellen. Neben dem Linkbuilding sollte sich ein SEO vor allem auch auf guten (!) Content konzentrieren. Content, der einschlägt und die Leser dazu veranlasst den Beitrag selbst zu verlinken.Das klingt zwar wie eine ausgelutschte Phrase, ist in Wirklichkeit aber der Schlüssel zum Erfolg.
Bevor man sich also um Linkbuilding Gedanken macht, müssen erst einmal gute Inhalte erstellt werden. Natürlich müssen diese Inhalte nach wie vor alle relevanten Keywords enthalten, die man für seine SEO-Strategie für wichtig hält. Trotzdem dürfen die Texte aber nicht vollgestopft von Keywords sein. Sie müssen weiterhin gut und flüssig lesbar sein. Die Kunst ist es Texte mit Keywords zu optimieren, ohne dass es dem Leser aufhält. Dabei kann auch mit verwandten Begriffen, also Synonymen gespielt werden. So wird für die Suchmaschine sogar die Relevanz des Textes erhöht und der Leser freut sich über einen sauber geschriebenen Text.
SEO = Guter Content + natürliche Links
Erst wenn sichergestellt wurde, dass man eine Webseite mit guten Inhalten hat, die den Leser auch interessieren, wird man es heutzutage schaffen, dass sich auch der Googlebot für die Seite interessiert. Dann kann auch mit vorsichtigem Linkbuilding begonnen werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass sämtliche Links so aussehen, als wenn sie von dem Seitenbetreiber freiwillig gesetzt worden sind. Auch sollte immer auf die Qualität und Popularität der Link-gebenden Seite geachtet werden. Denn wie wir alle nach den letzten Google Updates wissen, werden Seiten mit zu viele Spamlinks rigoros abgestraft.
Wer hier jedoch behutsam vorgeht und sich bei jedem gesetzten Link den Nutzen des Lesers vor Augen hält, wird mittelfristig den Erfolg feststellen können. Hilfe bei Suchmaschinenoptimierung (SEO) bieten einschlägige Agenturen an. Durch die vielen Updates gab es mittlerweile bei den SEO-Agenturen eine gute Marktbereinigung. Schwarze Schafe sind mittlerweile größtenteils verschwunden. Eine SEO-Agentur sollte jedoch trotzdem immer Transparenz nachweisen und die Zielsetzung der Kampagnen erläutern können.
SEO und der erfolgreiche Weg zur Kundengewinnung
SEO oder Suchmaschinenoptimierung wird vielfach als Dienstleistung angeboten, um die Effektivität von Internet-Präsenzen zu steigern. Sie wird als wirkungsvolle Methode beschrieben, zusätzliche Besucher zu generieren und somit langfristig den Kundenstamm zu erhöhen. Nicht immer gelingt dies allerdings, da es sich um eine sehr komplexe Materie handelt, die von diversen Suchmaschinenoptimierern verschieden beurteilt und mit durchaus unterschiedlichen Erfolgen angewendet wird.
Suchmaschinenoptimierung für das Ausland – in China neue Kunden gewinnen
Als Suchmaschinenoptimierung wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem das Rating einer Internetseite bei der Suchmaschine verbessert wird. Auf diese Art wird die jeweilige Webpräsenz, bei der Suche von einem User in der Suchmaschine, möglichst weit oben angezeigt. Dementsprechend werden mehr Menschen auf die jeweilige Webseite aufmerksam und nutzen Read more…
Mit dem Blog Geld verdienen – Bloggen zahlt sich aus!
Im Internet Geld zu verdienen ist so ziemlich der Traum eines jeden Bloggers. Hierfür gibt es die verschiedensten Methoden, die allerdings alle nur funktionieren, sobald genug Traffic auf der Webseite vorhanden ist. Bevor man sich also über Verdienstmöglichkeiten für den eigenen Blog Gedanken macht, sollte man sich um tolle Inhalte kümmern, die potentielle Leser interessieren, gerne gelesen und auch in den sozialen Medien verbreitet werden. Sobald in den Analytics-Daten genügend Traffic für den eigenen Blog angezeigt wird, kann es dann endlich losgehen mit der Suche nach Partner, wie man mit Read more…
Fachkräfte gesucht – wie werde ich eigentlich SEO?
Durchforstet man die Stellenausschreibungen verschiedener Unternehmen fällt schnell auf, dass Online Marketing Spezialisten in fast allen Branchen dringend gesucht werden. Die Bandbreite der gesuchten Fachkräfte reicht von Online Marketing Generalisten bis hin zu Profis im SEO, SEM und Affiliate Marketing. Wer sich von den teils sehr komplizierten Jobbezeichnungen nicht abschrecken lässt, stellt beim Lesen der Anforderungsprofile für Einsteigerpositionen schnell fest, dass spezielle Kenntnisse im entsprechenden Bereich meist nicht vorausgesetzt sind. Meist werden Wirtschaftsstudiengänge als Qualifikation gefordert. Doch woran liegt das? Read more…
Expertenwissen SEO: Viele populäre Techniken sind längst überholt
Die Bewertungskriterien, nach denen Suchmaschinen wie Google den Wert einer Seite errechnet, unterliegen der höchsten Geheimhaltung. Damit will der Konzern sicherstellen, dass seine Ergebnisse einen objektiven Überblick zu der eingegebenen Suche darstellen und gleichzeitig verhindern, dass sich Seiten durch das gezielte Ausnutzten dieser Kriterien im Rahmen des Online Marketing einen zu hohen Rang erschleichen. Die Auswertung selber erfolgt nach einem allgemein bekannten Algorithmus, den Larry Page, einer der Gründer von Google, im Rahmen seiner bis heute niemals fertiggestellten Doktorarbeit entwickelte. Von ihm – nicht nach dem Begriff Homepage, wie viele fälschlicherweise glauben – ist auch der Begriff Pageranking abgeleitet, der die Platzierung einer Webseite in den Suchergebnissen bestimmt. Obwohl der Algorithmus veröffentlicht wurde, ist es jedoch die Wertung bestimmter Schlüsselfaktoren, die die genaue Position bestimmen.
Die 15 besten SEO-Plugins für WordPress
Online-Marketing ist ein weites Feld. Jeder, der mit einer Webseite selbstständig im Internet unterwegs ist, der wird sich wohl auch Gedanken darüber machen, wie er Besucher auf seine Webseite locken kann. Als Webmaster kommt man deshalb kaum um das Thema SEO drumherum und so sucht man sich immer die besten Hilfestellungen im Netz, die man kriegen kann um seine eigene Seite zu optimieren. Wer mit WordPress unterwegs ist, der hat durch die suchmaschinenfreundliche Struktur schon einmal den ersten Schritt gemacht. Der zweite Schritt bei der Optimierung wäre Read more…
Linkbuilding nach den Google-Updates
Gastartikel von Dipl.-Jur. Benjamin Grunst
In den letzten 12 Monaten wurde der Google-Algorhytmus wie selten zuvor reformiert und verändert. Viele sehr starke Seiten wurden plötzlich abgestraft und verloren bis zu 90 % ihrer Rankings. Einige profitierten jedoch auch von Panda, Penguine und Co. Ziel der Suchmaschinenoptimierer liegt nun in der Analyse der Auswirkungen, um den Blick in Richtung Zukunft zu richten. Wie sollte die Optimierung nun umgestellt werden? Read more…