(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Neue Spam-Attacke: Wichtige Nachricht von Ebay!

Fast wäre es mal wieder um mich geschehen. Ich erhielt heute eine Nachricht von Ebay, dass mein Konto aufgrund von Aktivitäten im Ausland vorübergehend gesperrt sei. Da ich neulich erst über eine Spam-Attacke berichtet hatte, möchte ich euch diese nette Email auch nicht vorenthalten:

Spam: Wichtige Nachricht von Ebay!

Der Spaß an dieser Sache ist, dass der Spammer diesen Originalhinweis von Ebay hat stehenlassen: “Ihr Vor- und Nachname in dieser Mitteilung sind ein Hinweis darauf, dass die Nachricht tatsächlich von eBay stammt.” Dumm nur, dass direkt darüber steht: “eBay hat diese Mitteilung an Gerhard eBay.” Da ich nicht Gerhard Ebay heiße, hat der Spammer ziemlich elegant seine begrenzte Intelligenz bewiesen.

Und hier die ganze Email noch einmal zum kopieren und Freunde warnen als Text:


eBay hat diese Mitteilung an Gerhard eBay.
Ihr Vor- und Nachname in dieser Mitteilung sind ein Hinweis darauf, dass die Nachricht tatsächlich von eBay stammt. Mehr zum Thema.

Wichtige Nachricht von eBay.

Hallo Mitglied,

Ich bemerkte, die verschiedenen Verbindungen von anderen Ländern auf Ihr eBay-Konto.Aus Sicherheitsgründen haben wir Ihr eBay-Konto beschränkt.

Bitte überprüfen Sie Ihre eBay-Konto!

Klicken Sie auf die “Zur eBay” button

Vielen Dank,
eBay

eBay sendet Ihnen regelmäßig die erforderlichen Benachrichtigungen für die Website und Ihre Transaktionen. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Diese E-Mail wurde Ihnen von der eBay Europe S.à r.l. gesendet, die durch Ihre Tochtergesellschaften den eBay-Service bereit stellt. Wenn sich Ihr Wohnsitz nicht innerhalb der Europäischen Union befindet, lesen Sie bitte die Information zu Ihrem Vertragspartner in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Copyright © 2011 eBay Inc. Alle Rechte vorbehalten. Warenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Der Name eBay und das eBay-Logo sind Eigentum von eBay Inc.

Also: Vorsicht vor dieser Spam-Email

 

PageRank Update 20.01.2011 – Das warten hat ein Ende

Google hat gestern sein erstes PagaRank-update 2011 gestartet. Heute morgen ist es mir aufgefallen. Einige meiner Webseiten haben einen höheren Google PageRank. Damit sind die Spekulationen auch erstmal vorbei. Das letzte Page Rank Update war im April 2010 und ist damit schon unverhältnismäßig lange her.

Pagerank Update 20.01.2011

Es wurde ja schon lange wild spekuliert, ob es jemals noch ein PageRank Update geben wird, da dieses Jahr die Patente für den Google PageRank auslaufen werden. Der PageRank wurde damals von den Google-Gründern Larry Page und Sergei Brin entwickelt, die Patente gingen jedoch an die Stanford University. Dieses PageRank Update sagt zwar nichts darüber aus, ob die Patente weiterlaufen, es ist aber zumindest ein Hinweis…

Also herzlichen Glückwunsch an alle die etwas vom Pagerank Update 20.01.2011 abbekommen haben. Und für alle anderen: Weitermachen und nicht aufgeben bis zum nächsten PageRank Update.

 

An alle Domaininhaber: Vorsicht vor neuer Spam-Abzocke!

Ein wunderschöner neuer Spam-Brief ist unterwegs. Heute bekam ich die Email, das eine meiner Domains bald ausläuft und ich doch bitte untenstehendes Formular ausfüllen und per Fax wegschicken solle. Der Clou daran ist, dass das Ganze auf den ersten Blick gar nicht mal so unecht aussieht. Die angesprochene Domain läuft wirklich bald aus und meine Postadresse stimmt auch. Gut, diese Daten sind öffentlich zugänglich im Whois-Verzeichnis des jeweiligen Registrars, aber das weiß ja auch nicht unbedingt jeder Domaininhaber.

Domain soll übertragen werden

Der Witz an dieser Mail ist, dass sie eigentlich nur ein ziemlich dreister Vordruck ist um seinen Hoster zu einem unglaublich hohen Preis zu wechseln. Und durch das Kleingedruckte am Ende des Briefes wird das Ganze nach amerikanischen Gesetzen wahrscheinlich sogar legal. Also aufgepasst!

Hier die Original-Email als Screenshot:

Domain SPAM 1-646-385-7542
Klicken um zu vergrößern.

Und hier die ganze Email noch einmal zum kopieren und Freunde warnen als Text:

Attention: Important Notice
DOMAIN SERVICE NOTICE
Complete and return by fax to:
1-646-385-7542


47-47 36th Street
Long Island City, NY 11101
United States of America


ATT: xxxxxxxxx.NET
ADMINISTRATIVE CONTACT
xxxxxxxxxxxx@WEB.DE
HEIDESTRAßE 11 – SALZHEMMENDORF – 31020 – DE
WWW.xxxxxxxxxx.NET
Domain Name: xxxxxxxxxxxx.NET
Search Engine Submission
Requested Reply
JANUARY 21,2011


PART I: REVIEW SOLICITATION


Attn:
As a courtesy to domain name holders, we are sending you this notification for your business Domain name search engine registration. This letter is to inform you that it’s time to send in your registration and save.


Failure to complete your Domain name search engine registration by the expiration date may result in cancellation of this offer making it difficult for your customers to locate you on the web.


Privatization allows the consumer a choice when registering. Search engine subscription includes domain name search engine submission. You are under no obligation to pay the amounts stated below unless you accept this offer. Do not discard, this notice is not an invoice it is a courtesy reminder to register your domain name search engine listing so your customers can locate you on the web.


This Notice for: WWW.xxxxxxxx.NET will expire on January 21,2011 Act today!


DETAIL OF SERVICE: ANNUAL WEBSITE SEARCH ENGINE SUBMISSION FOR DOMAIN NAME WWW.xxxxxxxxxxx.NET


Detail of Service:
SEARCH SUBMISSIONS


Reply by Date:
01/21/2011


*100% SATISFACTION IS GUARANTEED OR YOUR MONEY BACK
Select Term Your Existing Domain Period Covered Price


xxxxxxxx.NET
[ ] 1 year 01/21/2011 – 01/21/2012 $75.00
[ ] 2 year 01/21/2011 – 01/21/2013 $119.00
[ ] 5 year 01/21/2011 – 01/21/2016 $199.00
[ ] 10 year -Most Recommended- 01/21/2011 – 01/21/2021 $295.00
[ ] Lifetime (NEW!) Limited time offer – Best value! Lifetime $999.00


Payment by Credit Card
PLEASE COMPLETE AND RETURN BY FAX: 1-646-385-7542
(Please do not include your credit card number on this form just fill the information above and fax it to us, once we receive your fax we will send you instructions on how to make a payment by credit card)


By accepting this offer, you agree not to hold DN liable for any part. Note that THIS IS NOT A BILL. This is a solicitation. You are under no obligation to pay the amounts stated unless you accept this offer. The information in this letter contains confidential and/or legally privileged information from the notification processing department of the DN. This information is intended only for the use of the individual(s) named above. There is no pre-existing relationship between DN and the domain mentioned above. This notice is not in any part associated with a continuation of services for domain registration. Search engine submission is an optional service that you can use as a part of your website optimization and alone may not increase the traffic to your site. If you do not wish to receive further updates from DN send an email to globedoj68tbd77202@gmail.com and in the subject line only put remove to unsubscribe. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that disclosure, copying, distribution or the taking of any action in reliance on the contents for this letter is strictly prohibited. * 100% satisfaction guaranteed, you may request a refund within 30 days.

Also: Vorsicht vor dieser Spam-Email

 

Gratis Online-Marketing E-Book

  • Warum haben manche Firmen mehr Erfolg im Internet als andere?
  • Welche wissenschaftlichen Grundlagen gibt es für diesen Erfolg?
  • Welche wichtigen Werkzeuge sind unerlässlich für eine erfolgreiche Online-Marketingstrategie?
  • Wie kann Offline- mit Online-Marketing sinnvoll verknüpft werden?
Diese Fragen und noch vieles mehr beantworte ich in meiner wissenschaftlichen Abhandlung mit dem Titel:
“A study of Marketing and Online-Marketing tools which improve online success”.
Das Ziel dieser Studie war es herauszufinden von welchen der neuen Technologien Unternehmen am meisten profitieren – wenn sie denn richtig benutzt werden. Hierzu wurde sich auf eine Reihe anerkannter Online-Marketingautoren bezogen, dessen Erkenntnisse in dieser Arbeit kritisch hinterfragt wurden, um der Fragestellung gerecht zu werden.
Diese Studie zeigt, dass nur eine gut geplante und ausgewogene Online-Marketingkampagne letztendlich zum gewünschten Erfolg führt: Dauerhafte Umsatzsteigerung in Verbindung mit einem nachhaltigen Branding.
Ich stelle diese wissenschaftliche Arbeit GRATIS als E-Book zur Verfügung. Ich bitte lediglich um einen kleinen Gefallen.
Erfüllen Sie mithilfe des untenstehenden Formulars 1 der 2 Aufgaben:
1. Twittern Sie Ihren Freunden und Bekannten von diesem Blog.
2. Teilen Sie diesen Blog mit Ihren Freunden in Facebook.
Der Download-Link erscheint SOFORT nach Erfüllung mindestens 1 dieser Aufgaben. Denken Sie daran: Anstatt üblicher rund 30€ für so ein E-Book, gibt es dieses hier gratis!

Viel Vergnügen.

Foto: © Thorben Wengert / PIXELIO

 

Neulich beim Tätowierer – Achtung nur für Geeks und Nerds!

Hier ein kleiner Spaß für zwischendurch. Achtung: Wer schmunzelt hat die Grenze zum Geek-sein überschritten. 😉

Head Body Tattoo für Geeks und Nerds

 

Neuer Google Look – Ein strategischer Fehler?

Seit gestern ist es da: Ein riesiges Google-Update. Ein neues Design. Besser, übersichtlicher, intuitiver. Wirklich?

Neues Google LogoEigentlich war ich immer Fan von Google, weil es schlicht war: Suchschlitz, Suchbutton, Ergebnis. Fertig. Nix weiter. Die Konkurrenz Yahoo hat zum Beispiel schon seit immer bunte und blinkende Buttons überall auf der Seite positioniert. Das nervt mitunter schon. Aber mal langsam. Was genau ist eigentlich neu?

Die wichtigsten Google Neuerungen auf einen Blick

1. Das Google-Logo hat keinen Schatten mehr und ist viel bunter als vorher. Vielleicht ist es Geschmackssache, aber ich mag es nicht. Grafiken mit Schatten wirken generell ästhetischer. Das Logo wirkt ein bisschen albern und sticht ziemlich ins Auge.

2. Die neue Suchleiste links. Eigentlich ist es nur eine aufbereitete Form der Leiste, die es oben sowieso schon gibt. Der Vorteil ist, dass der Mauszeiger weniger Weg zurück legt, wenn man eine Option anklicken will, jedoch wirkt die komplette Webseite jetzt viel zu voll. Wie oben schon erwähnt: Schlichtheit ist schön.

3. Der Suchschlitz hat ein etwas merkwürdiges neues Design und ist breiter. Wirklich gewöhnungsbedürftig.

4. Die einzelnen Seitenelemente (Ergebnisse, Werbung, Universal search) werden jetzt durch seichte Trennstriche voneinander abgegrenzt.

Alle Unterschiede hat Google in seinem Blog nochmal detailliert beschrieben.

Alles in allem ist die komplette Seite nun viel voller und unübersichtlier. Die AdWords-Anzeigen sind im Verhältnis zu den organischen Suchergebnissen größer geworden, was Google ja zugute kommt, da damit die Werbeeinnahmen steigen.

Möglicherweise wird dieses Update ja Bing oder Yahoo Marktanteile zuspielen. Microsoft legt sich ja mit seiner Suchmaschine Bing sowieso grad mächtig ins Zeug und hat laut Webhits Yahoo bald überholt.

Alles mal sehen. Wer das alte Google-Design wiederhaben will, der hat hier nochmal die klassische Version auf englisch: http://www.google.com/webhp?hl=all

Was haltet ihr von dem neuen Outfit?

 

Online-Marketing: Firmensuchmaschine als Professionalitätsbeweis

“Wie hebe ich mich mit meinem Business von den Semi-Profis ab?” Diese Frage dürften sich wohl einige Geschäftsführer und Onlinemarketer stellen, wenn sie die tägliche Informationsflut im Internet sehen.

BesteFirma.de - Firmensuchmaschine und BranchenverzeichnisDas Problem heutzutage ist nicht mehr, dass man nichts findet, sondern dass man zu viel findet. Unter den unzähligen kostenlosen Firmenverzeichnissen, Branchenverzeichnissen und regionalen Suchmaschinen befinden sich nämlich überwiegend entweder Halbprofis, die nicht wirklich viel von ihrem Business verstehen, oder Datenleichen, deren Firma schon vor etlichen Jahren aufgelöst wurde. Um den potentiellen Kunden zu zeigen, dass man es wirklich ernst meint, darf die alltägliche SEO-Arbeit zwar nicht vernachlässigt werden, es muss aber auch in professionelle Firmensuchmaschinen, wie zum Beispiel www.BesteFirma.de, investiert werden. Nur so wird die Spreu vom Weizen getrennt.

BesteFirma.de – Effektive Firmensuchmaschine für jedes Werbebudget

Eine gute und günstige Werbemöglichkeit bietet zum Beispiel die Firmensuchmaschine BesteFirma.de, die ihren Kunden einen professionellen Eintrag ihres Business bietet. Werbende Firmen haben in diesem Branchenverzeichnis die Möglichkeit zahlreiche Daten über ihr Geschäft als persönliche Visitenkarte abzugeben. So wird ein wichtiger Vertrauensfaktor geschaffen, da es heute nicht mehr ausreicht nur die Telefonnummer irgendwo einzutragen. Für Kunden ist zum Beispiel das Gründungsjahr einer Firma ein Anhaltspunkt für die Qualität der Produkte. Eine Firma, die seit 30 Jahren im Business ist, wird schon irgendwas richtig machen. Beim Konkurrenten, der erst letztes Jahr gegründet wurde, weiß man es nicht. Auf diese Weise haben Werbende die Möglichkeit ihre ganz persönliche Note zu hinterlassen und Kunden sehen nicht einfach nur “noch einen Eintrag”.

Kostenloser Eintrag um gefunden zu werden

Die Firmensuchmaschine BesteFirma.de bietet natürlich auch ein kostenloses Einstiegspaket, welches für kleine Werbebudgets gedacht ist, die einfach nur im Internet gefunden werden wollen. Auch wenn dies nur die absolute Basisversion ist, lässt sich dieser Eintrag schon als effektives Marketingmittel nutzen, da risikolos die Onlinesichtbarkeit des Unternehmens erhöht wird. Zudem bietet BesteFirma noch bis zu fünf selbstgewählte Suchbegriffe an, die nicht nur dazu dienen im internen Branchenverzeichnis gefunden zu werden, sondern auch aus SEO-Sicht nützlich sind. Durch auf die Zielgruppe abgestimmte Suchbegriffe, die von einer Suchmaschine wie Google auf die entsprechende Unterseite von BesteFirma.de verweisen, werden die Chancen erhöht vom Kunden gefunden zu werden. Mit dieser einfachen Online-Marketing Methode haben schon etliche Firmen ihren Kundenstamm erweitern können. Mit den richtigen Keywords ist Erfolg schnell und günstig möglich.

Umsatz-Boosting: Experteneintrag für 39,90 € / Monat

Jetzt wird es erst richtig interessant. Ich denke jede Firma sollte ein monatliches Werbeetat von 40 € aufbringen können. Viele Kleinunternehmer sagen immer noch, dass sie mit ihrer Stammkundschaft zufrieden sind und Laufkundschaft sowieso keinen Umsatz bringt. Jedoch kann ein Unternehmer heutzutage durch gezielte Online-Werbung, wie zum Beispiel in diesem Branchenverzeichnis, seine Laufkundschaft vervielfachen, und – was noch viel wichtiger ist – seine Laufkunden zu Stammkunden machen. Potentielle Kunden informieren sich heutzutage im Internet bevor sie einkaufen oder essen gehen. Ohne entsprechende Einträgen des Business in Firmensuchmaschinen oder Branchenverzeichnissen steht man da auf verlorenem Posten und gibt den ganzen schönen Umsatz an die Konkurrenz ab.

Mit dem Experteneintrag von BesteFirma.de wird man auf jeden Fall gefunden. Tausende von Besuchern suchen hier täglich nach einer Problemlösung. BesteFirma bietet bietet hier nicht nur einen einfachen Eintrag in eine Firmensuchmaschine, sondern positioniert auch die Firmenwebseite als Do-Follow Link in die Firmenpräsentation. Auf diese Weise ist im Preis auch noch kostenlose SEO enthalten. So kann die Webseite auch bei Google ein paar Positionen höher klettern, ohne gleich einen professionellen SEO zu beauftragen, der nicht selten viele tausend Euro kostet. Weitere wichtige Features sind unter Anderem die Positionierung des Firmenlogos, ein Lageplan im Routenplaner und die Möglichkeit detaillierte Angebote und Produkte zu präsentieren. Kurzum: “Value for Money”. Durch eine gute Präsentation mit ansprechenden Texten, werden so leicht Umsätze erhöht oder sogar vervielfacht.

Eigene Firmenwebseite bei BesteFirma.de

Zusätzlich zum Expertenbeitrag im Branchenverzeichnis besteht die Möglichkeit sich eine eigene Webseite als Subdomain von BesteFirma.de erstellen zu lassen. Hierbei spielt der Kostenfaktor eine entscheidende Rolle. Für nur 20 € mehr im Monat bekommt der Werbende die Subdomain Wunschname.BesteFirma.de. So kann von dem schon bestehenden PageRank der Firmensuchmaschine profitiert werden. Normalerweise dauert es nämlich ziemlich lange, bis eine neu angemeldete Domain bei Google und Co. auf einen der vorderderen Plätze kommt. Dieses Phänomen nennt sich TrustRank, da neuen Domains potentiell weniger vertraut wird, als älteren Domains. Dieses Problem wird mit dem Professional-Paket von BesteFirma.de umgangen. Natürlich darf auch nicht vergessen werden, dass eine professionelle Website normalerweise nicht nur 20 € kostet. Ein Webdesigner nimmt für seine Arbeit oft das Zehnfache.

Hohe Trefferquote aus Kundensicht

Ich habe mich mal in die Lage eines Kunden versetzt und einfach mal losgesucht. Schnell habe ich festgestellt, dass BesteFirma wirklich eine gut gefüllte Datenbank hat und ich habe bei den Keywords “Restaurant, Berlin” sofort jede Menge qualifizierte Treffer erhalten. Bei eigentlich allen Treffern der Firmensuchmaschine kann ich mir sicher sein, dass sie auch Qualität liefern, da der Eindruck auf Anhieb gut war. Zusätzlich verfügt BesteFirma.de über eine Verknüpfung mit anderen Firmensuchmaschinen und Branchenverzeichnissen. So wird sichergestellt, dass der Suchende auch Treffer erhält, wenn die interne Datenbank mal nicht das passende Ergebnis hat.

Win-Win-Situation für Werbende und Suchende

Wie sagt man so schön: “Das ist eine echte Win-Win-Situation!” Durch professionelle Firmensuchmaschinen werden die schwarzen Schafe aussortiert. BesteFirma.de - Firmensuchmaschine und BranchenverzeichnisZwischen den Google-Ergebnissen ist es oft schwer den Profi vom Möchtegern zu unterscheiden. Deshalb ist es so wichtig für Firmen sich auf Portalen wie BesteFirma.de zu präsentieren, da es hier zwar insgesamt weniger Angebot gibt, dieses aber qualitativ sehr hochwertig ist. Das hat natürlich auch Vorteile für den Kunden, da er viel Zeit spart um die Vertrauenswürdigkeit einer Firma einzuschätzen. Also:

Wer heute Abend Pizza bestellen möchte kann hier gleich loslegen:
Branchenverzeichnis Suche

Wer heute Abend Pizza verkaufen möchte geht am besten sofort hierhin:
Firmensuchmaschine Paketvergleich

Guten Appetit!

 

Mythen im Projektmanagement

Der Begriff “Projektmanagement” geht davon aus, dass ein Projekt zwangsläufig erfolgreich sein muss. Trotzdem tummeln sich viele Mythen im Projektmanagement. Klar, jede Art von strukturierter Arbeit im Team ist immer besser, als kopflose Einzelaktionen. Jedoch ist dies noch lange kein Erfolgsgarant.

Myths in Project ManagementEins ist klar: Ohne Projektmanagement wird ein Projekt auf jeden Fall scheitern, aber die umgekehrte Annahme, nämlich dass ein Projekt mit Projektmanagement gelingt, ist zu kurz gedacht. Es gibt viele Gründe warum ein Projekt scheitern kann. Einer ist, dass Manager oft denken, dass sie etwas richtig machen und sich dabei auf ein Mythos berufen. Oft wird das eigene Handeln nicht kritisch hinterfragt und es werden keine empirischen Daten herangezogen, die eigene Annahmen unterstützen könnten.

Warum gibt es so viele Mythen im Projektmanagement?

Warum bemerken viele Projektmanager eigene Fehler nicht? Das Problem im Projektmanagement ist, dass es eine sehr junge akademische Disziplin ist. Die ersten Projektmanagement-Werkzeuge wurden in den 50ern entwickelt. Es gibt also noch nicht allzu viele Referenzpunkte wie in anderen wissenschaftlichen Bereichen, wo schon seit ein paar hundert Jahren Daten gesammelt und ausgewertet werden. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Oft ist es auch so, dass Fehler einfach nur nicht bemerkt werden, weil der schlimmste anzunehmende Fall eben nicht eintritt. So ist es zum Beispiel so, dass ein Projekt gelingt, obwohl im Budget keinerlei Risikomanagement einkalkuliert wurde. Das geht solange gut, wie alle Kunden brav ihre Rechnungen bezahlen und auch sonst nichts Unerwartetes geschieht. Sobald jedoch irgendwo eine Zahlung ausfällt, dann kann das ganze Kartenhaus in sich zusammenfallen. Dies kann alles verhindert werden, indem die richtigen Techniken und das richtige Risikomanagement angewandt werden.

Mögliche Mythen im Projektmanagement sind:

Zeitplanung

Fast jedes Projekt gerät am Ende unter Zeitdruck. Dabei spielt es keine Rolle ob das Projekt ein neues Konzept hat oder schon viele Male durchgeführt wurde. Deshalb ist es so wichtig eine gute Zeitplanung zu haben in welcher Puffer eingebaut werden. Man sollte seine Zeitplanung immer so kalkulieren, dass es auch beim Worst Case nicht zu Zeitdruck kommt.

Planung und Machbarkeit

Normalerweise zieht ein Kunde eine gut strukturierte Projektplanung einer weniger gut struktierten Projektplanung vor. Es ist eben schick, wenn dem Kunden hunderte von Einzelbausteinen präsentiert werden. Dies sieht so aus, als hätte man die Lage im Griff. Dies ist im Grunde genommen auch nicht schlimm, jedoch kann eine zu genaue Planung dazu führen, dass das Projekt nicht mehr flexibel ist falls mal etwas schief geht. Wenn jede Kleinigkeit auf die Stunde genau geplant ist, dann darf es keine Verspätungen geben, denn sonst fällt die komplette Planung in sich zusammen. Oftmals es besser eine flexiblere Lösung zu suchen.

Der Faktor Mensch

Menschen sind keine Maschinen! Dieses Bild passt leider nur allzu oft nicht in die Vorstellung von Projektmanagern. Mitarbeiter haben stets ihre Aufgaben in einem vorgegeben Zeitrahmen zu erfüllen. Oft geraten Projekte ins taumeln, weil es zwischenmenschlich nicht klappt im Prejektteam. Dafür ist jedoch meist kein Baustein im Projektplan vorgesehen, da davon ausgegangen wird, dass Mitarbeiter emotionslos ihre Aufgaben erfüllen. Dem ist jedoch nicht so. Es ist wichtig, dass ein Projektteam aus heterogenen Mitgliedern besteht, damit viele unterschiedliche Ideen das Ziel verbessern können. Dabei sind Konflikte aber vorprogrammiert. Diese müssen mit einem guten Konfliktmanagement angesprochen und behoben werden. Auf gar keinen Fall unter den Tisch kehren! Nur wenn der Faktor Mensch in der Projektstruktur hinreichend berücksichtigt wird, steigt die Chance auf Projekterfolg.

Wiederholung funktioniert immer!

Was einmal klappt, das klappt auch morgen wieder. So denken viele Projektmanager und holen für das Sommerfest 2010 einfach die Pläne von 2009 wieder aus der Schublade. Dies ist grundsätzlich richtig, jedoch müssen bei jedem schon bestehenden Konzept immer sämtliche Bedingungen miteinfließen, die sich geändert haben könnten. Um beim Beispiel Sommerfest zu bleiben kann es dieses Jahr z. B. wegen der Fussball-WM erheblich andere Anforderungen der Besucher geben als letztes Jahr. Diese müssen berücksichtigt werden, und das Konzept muss entsprechend abgeändert werden, damit das Projekt ein Erfolg wird.

Mit genügend Daten und ein bisschen Menschenverstand kann aber jedes Projekt ein Erfolg werden. Ein Projektleiter muss seine Mitarbeiter immer dazu motivieren kritisch über jede Handlung nachzudenken. Dann können auch viele Mythen im Projektmanagement vermieden werden.

Weiterführende Informationen (englisch) zu dem Thema gibt es hier:
Myths in Project Management

Natürlich kann die Liste der Mythen im Projektmanagement gerne im Kommentarfeld ergänzt werden.

Foto: © Inna Pommeranz / PIXELIO

 

Zensur! – Google China zieht nach Hongkong um!

Es ist soweit. Nachdem Google vor zwei Monaten angekündigt hat, sich aus dem chinesischen Markt zurückzuziehen, hat Google nun erste Konsequenzen wahrgemacht.

Zensur! - Google China zieht nach Hongkong um!

Dem Focus zufolge hat Google am Montagabend, 22.03.2010, seine chinesische Domain Google.cn auf Google.com.hk umgeleitet. Damit reagiert Google auf vermeintliche Hackerangriffe von chinesischen Behörden im Januar.

Sieg für die Meinungsfreiheit…

…oder Reaktionen ohne Effekt? Das wird in den kommenden Wochen und Monaten die Diskussion sein. Google hatte ohnehin keinen sehr großen Marktanteil in China, da die staatliche Suchmaschine Baidu eine zu hohe Machtstellung hat. Kritiker gehen sogar soweit und sagen, dass sich Google zurückzieht, da der chinesische Markt schlecht zugänglich ist und sie “nur” 30% Marktanteil hätten. Aber macht Yahoo auch seine Webseite in Deutschland dicht, nur weil sie nur 5% Marktanteil haben? Natürlich nicht. Also kann man vielleicht wirklich davon ausgehen, dass politische und demokratische Tendenzen mehr Ausschlag geben als monetäre Gesichtspunkte.

Wie es weitergeht wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Ich bin gespannt.

In diesem Sinne: Don’t be evil!

P.S.: Ein Netter Artikel von Andreas über das Thema: Google zieht sich mit Hong Kong aus der PR-Affäre

 

10 Tipps für eine gute Online-Marketing Reputation

10 Tipps um die Ergebnisse zu verbessern, die Google zu Ihrem Namen auswirft.

1. Analyse
Denken Sie zuallererst darüber nach, wie Sie das Internet nutzen. Egal, was Sie machen, Sie hinterlassen Spuren. In welchen Foren sind sie aktiv? In welchem Zusammenhang könnte Ihr Name auftreten?

2. Googlen
Schreiben Sie Ihren Vor- und Zunamen in die Suchmaschinen. Benutzen Sie dabei verschiedene Versionen: Hans Müller, “Hans Müller”, H. Müller oder Hans M.. Notieren Sie die Ergebnisse, die unmittelbar mit Ihrem Namen zu tun haben.

3. Erweitertes Googlen
Alles gefunden? Probieren Sie auch die drei Schritte aus, die Google zur Suchverfeinerung anbietet. Unter den Such-Buttons gibt es die Optionen: “Das Web”, “Seiten auf deutsch” und “Seiten aus Deutschland”. Die Ergebnisse können mitunter ganz unterschiedlich sein, z.B. tauchen Wikipedia-Einträge nicht mehr auf, wenn man die letzte Option klickt. Das liegt daran, dass die Endung der Internetadresse (Domain) .org lautet. Und diese stammt aus den USA.

4. Zielsetzung
Sind die Ergebnisse positiv oder negativ? Wollen Sie gefunden werden oder bleiben Sie lieber anonym? Was wollen Sie eigentlich erreichen? Dessen sollten Sie sich immer bewusst sein. Daran richten Sie dann Ihre Ziele aus und versuchen entweder alles löschen zu lassen oder nur den Teil, der Ihnen nicht gefällt.

5. Googles Unschuld
Wenn etwas Negatives über Sie gefunden wird, dann bringt es nichts Google anzuschreiben. Google funktioniert nur als Vermittler der sowieso schon vorhandenen Ergebnisse. Es ist ein demokratisches Instrument im Internet, welches ALLES ans Licht bringt. Positiv oder Negativ.

6. Webmaster kontaktieren
Sie müssen also direkt den Besitzer der Webseite kontaktieren, auf deren Seite etwas steht, was Sie nicht mehr im Internet haben wollen. Dies kann sich bei großen Foren oft als schwierig gestalten. Hier heißt es: Hartnäckig bleiben und immer wieder versuchen den richtigen Ansprechpartner zu finden. Kommunikation ist alles und mit ihr können viele Probleme gelöst werden.

7. Positives untermauern
Bei positiven Ergebnissen, z.B. der Gewinn einer Prämie, kann es durchaus nützlich sein dieses Ergebnis noch zu verbessern. Fragen Sie doch einfach Freunde oder Bekannte, die eine eigene Homepage haben, ob Sie einen Link auf dieses Ergebnis setzen können. Je mehr Menschen Sie verlinken, desto höher kommen Sie auf der Ergebnisseite auf Google.

8. Positives kreieren
Wenn über Sie noch nichts im Internet bekannt ist, dann können Sie durch gezieltes Eigenmarketing bekannt werrden. Schreiben Sie Fachartikel über Ihr Lieblingsthema und publizieren Sie diese in Foren, Blogs oder auf der eigenen Homepage. Dies hat auch zur Folge, dass evtl. negative Ergebnisse auf den Rängen weiter nach hinten rutschen und somit unbedeutender werden.

9. Haben Sie Feinde?
Gibt es Menschen, die Ihnen Böses wollen? Möglicherweise schreiben Neider bewusst negative Artikel über Sie oder bringen Ihren Namen mit dunklen Webseiten in Verbindung. Fast nie gelingt es den Urheber solcher Verleumdungen ausfindig zu machen. Auch hier hilft nur: Hartnäckig den entsprechenden Webmaster kontaktieren und bitten, dass die Daten gelöscht werden. Wenn es wahre Daten über Sie gibt, die aufgrund allgemeinen Interesses nicht gelöscht werden können, dann bitten Sie den Webmaster wenigstens ihren Namen zu verfremden.

10. Denken Sie strategisch!
Seien Sie niemals angeberisch. Prahlen Sie nicht mit dem, was Sie sind oder schon erreicht haben. Auch wenn es manchmal schwerfällt. Wer Sie im Internet sucht, der macht das in der Regel um sich ein Bild von Ihnen zu machen. Das sollte neutral und ohne Übertreibungen sein. Niemand mag perfekte Menschen!