(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Porter’s five forces
3. Critical review of Porter’s five forces

The model of Porter’s 5 forces is suitable foranalysingan industry in general. You can get a good overview about the main factors of the external environment and with the aid of other strategic tools it can be helpful for making decisions concerning the entry in the business or for further expansion. But, like all economic tools, there are limitations. This model helps to simplify the view to this industry but every personal situation is too complex to analyse it with such a tool. There are always many other factors to take into consideration. If you combine this tool with other common external environment tools like PESTLE, Porter’s diamond, the I/R Grid, Yips’s drivers and the industry life cycle, you get a very detailed overview about the opportunities and the threats of an industry.

Read more…

 

Porter’s five forces
4. Conclusion

According to the model of Porter’s five forces it is worthwhile entering web design industry. Most of the forces are weak and even the strong ones are not impossible hurdles. In figure 3 you see an overview of Porter’s five forces in the web design industry and the changes that occur if the complexity of the web site increases. Read more…

 

Pagerank Scultping

1. Einleitung

Der Begriff Pagerank-Sculpting oder kurz Sculpting ist 2005 entstanden, als Google das Nofollow-Attribut für Links auf Webseiten eingeführt hat. Es beschreibt eine Technik mit der es Suchmaschinenoptimierern (SEOs) möglich wurde gezielt die Aussagekraft von externen Links zu steuern um seinen eigenen Pagerank zu verbessern. Read more…

 

Online Marketing in Eventagenturen
1. Einleitung

Webseiten – sie sind in der heutigen Zeit aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Diese werden schon längst nicht mehr als bloße Unternehmensdarstellung benutzt, sondern beinhalten vielmehr komplexe Shopsysteme sowie moderne Unterhaltungsprogramme.

Read more…

 

Online Marketing in Eventagenturen
2. Online-Marketing im Unternehmen

2.1 Definition des Online-Marketings

Unter Online-Marketing, einem Teilgebiet der Kommunikationspolitik, versteht man alle Maßnahmen, die zur Optimierung der eigenen Internetpräsenz und der Steigerung des Bekanntheitsgrades beitragen. Außerdem zählt jegliche Werbung, die im Internet veröffentlicht wird unter das Gebiet des Online-Marketing. Zentrales Merkmal der Onlinekommunikation ist, dass Sender und Empfänger unmittelbar miteinander kommunizieren können. Read more…

 

Online Marketing in Eventagenturen
3. Ein Online-Event kreieren

3.1 Warum Onlineevents?

Wie bei jedem anderen Event muss auch im Internet eine Zielgruppe definiert werden, bevor mit der Planung eines Onlineportals begonnen werden kann. Eventagenturen benutzen das Internet, um auf ihre Angebote und Fähigkeiten hinzuweisen und um Kunden für reale Events zu gewinnen. Heutzutage können so gut wie alle Dinge des täglichen Lebens online erledigt werden: Read more…