(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Der spannende Weg zum Online-Marketing Manager

Online-Marketing ManagerDie Umsätze der Online-Shops werden auch in diesem Jahr wieder steigen. Die Statistiken zeigen nicht nur in Deutschland weiterhin nach oben, sondern auch in fast allen Ländern der Welt. Grund genug, dass sich immer mehr Unternehmen und Start-Ups einen Teil des großen Kuchens abschneiden wollen.

Wer sich als Unternehmen auf diesem immer schwieriger werdenden Markt erfolgreich positionieren möchte, braucht vor allem eines: Das richtige Personal. Ein erfolgreicher Online-Marketing Manager braucht die richtige Ausbildung und auch den Willen sich ständig weiter entwickeln zu wollen. Eine echte Eierlegende Wollmilchsau wird heutzutage von den Unternehmen verlangt. Deshalb eignet sich der Job auch für Quereinsteiger ganz gut.

BWLer oder Informatiker?

Da im Online-Marketing sowohl technische, als auch kaufmännische Fähigkeiten benötigt werden, kann diese Frage nicht abschließend beantwortet werden. Der BWLer, der sich auf diesem Markt tummeln will, braucht auf jeden Fall eine hohe Technikaffinität, welche er auch in seiner Freizeit immer wieder auf die Probe stellen sollte. Wenn der Informatiker sich in Richtung Online-Marketing begibt, wird er auf jeden Fall eine Marketing Weiterbildung benötigen. Hierfür gibt es zahlreiche Marketing Seminare für Führungskräfte. Das Unternehmen www.decatus.de hat sich beispielsweise darauf spezialisert kaufmännische Seminare für Führungskräfte zu geben. So lernen auch die Manager mit technischer Ausbildung die richtigen Fähigkeiten für einen Job Online-Marketing.

Berufserfahrung

Absolventen einer Marketing Weiterbildung können mit ihren neu erworbenen Fähigkeiten dann endlich durchstarten. In der Regel empfiehlt es sich insbesondere für jüngere Leute erst einmal ein Praktikum zu starten. So kann zum Beispiel in einem Start-Up oder einem Mittelständler die ersten Erfahrung im Bereich Online-Marketing gesammelt werden. Mittlerweile bekommen gut ausgebildete Praktikanten sogar schon einen recht stattlichen Lohn gezahlt. Je nachdem welchen Mehrwert sie für das Unternehmen gebracht haben, können sie dann übernommen werden.

Mit einem absolvierten Praktikum in der Tasche kann dann endlich einer richtigen Festanstellung im Online-Marketing entgegen fiebern. Dies kann entweder in einer Agentur oder in einem Unternehmen sein. Aber auch hier muss man sich erst einmal hocharbeiten. Kluge Köpfe steigen aber in der Regel nach recht kurzer Zeit vom Junior Manager zum Teamleiter auf. Als Teamleiter bekommen die Online-Marketing Manager dann zum ersten Mal Personalverantwortung übertragen. Hierfür sind die Skills der vorangegangenen Marketing Weiterbildung besonders wichtig.

Endlich Online-Marketing Manager

Nach einigen Jahren mit Weiterbildungen, Studiengängen und Praktika ist es also geschafft: Man ist endlich Online-Marketing Manager. Es liegt jedoch an einem selbst, ob man dauerhaft Erfolg hat. Denn die Konkurrenz schläft nicht und man muss eine Menge Skills besitzen und verfeinern, damit man dauerhaft Erfolg in diesem hart umkämpften Metier hat.

 

80 Antworten

  1. Guten Morgen,

    stimmt, man muss sich auf diesem Gebiet ständig weiterbilden und immer auf dem neusten Stand bleiben. Ich selber bin gerade dabei ein (Schul)Praktikum zu im Bereich SEO zu machen und lerne gerade die Grundlagen und Zusammenhänge. Es ist wirklich ein sehr umfangreiches Thema, in das man sich jedoch gut einarbeiten kann wenn man die nötige Motivation und den Willen dazu hat. Mich begeistert das jedenfalls sehr und ich werde mich sicher auch nach meinem Praktikum weiter damit befassen und mich weiterbilden.

  2. Wir haben neben den Weiterbildung auch ein Analysetool aufgebaut, so dass wir statistisch sehen können, wenn Google mal wieder ein Update macht.

  3. In diesem Beruf gibt es besonders viele Quereinsteiger, da der Job noch relativ neu ist. Vor einigen Jahren gab es dazu nicht mal eine Ausbildung oder einen Studiengang.

  4. Danke für den Einblick. Bin schon lange am Überlegen, welchen Beruf ich nach dem Abitur ergreifen soll. Da fällt dich Wahl auf Online Marketing Manager nicht schwer, wenn man sich selbst mit diesem Thema auseinander setzt und es einen wirklich interessiert.

  5. Toller Artikel, sehr Informativ. Danke
    LG

  6. Bin mittlerweile selbst seit längerer Zeit im Online Marketing tätig. Sehr interessantes Berufsfeld! Ich kann jedem nur empfehlen sich damit zu beschäftigen.

    Grüße

  7. Danke für den Beitrag, fand den sehr interessant. 🙂

  8. Meines Wissens ist die Berufsbezeichnung nicht geschützt, sodass sich theoretisch jeder so nennen darf und es nicht genau geregelt ist, wie die Ausbildung abläuft.

  9. Ob immer alles so wirklich gold ist was glänzt, wage ich ja zu bezweifeln. Sicherlich ein toller Beruf, aber ALLES ist doch nie toll auf einmal.

  10. Also aus Erfahrung muss ich sagen, dass die besten Online-Marketer diejenigen sind, die es sich selbst beigebracht haben. Die Lernkurve ist natürlich steil, jedoch ist gerade diese Sorte von Online-Marktern es gewohnt, sich tagtäglich mit sich ändernden Gegebnheiten zu arrangieren, was immer einen gewissen Vorteil bringt.

    Das soll nicht heißen, dass die gelernten es nicht drauf haben, jedoch kenne ich viele, die es autodidaktisch erlernt haben und ihren Job mehr als beherrschen.

    • Kommt sicher aber auch darauf an, wo man die Weiterbildung macht!?

      • Ja, selbstverständlich. Man kann das natürlich nicht pauschalieren und ohnehin sollte das nicht heißen, dass gelernte Online-Marketer nicht das nötige Know-How besitzen, um Ihren Kunden eine gute Leistung bieten zu können.

        Aber jemand der sich das selbst beibringt, hat auch immer so das nötige Quentchen Entschlossenheit und Lernbereitschaft, was anderen meiner Erfahrung nach teilweise fehlt…

  11. Mit Sicherheit bringt so eine Weiterbildung von Decatus den Vorteil, dass man bei der Bewerbung etwas vorzeigen kann. Es wäre halt für Quereinsteiger schwieriger autodidaktische Kenntnisse ohne Nachweis auf dem Papier nachzuweisen.

  12. Vielen dank für den geschriebenen Beitrag, liest sich gut 🙂

  13. tom

    klasse beitrag.
    online manager geht auch in die wunschrichtung meinerseits.
    allerdings ist die kunst wie du selber schreibst am ball zu bleiben und sich ständig weiterzubilden und mit den internet trends zu wachsen.

    grüße

  14. Stimmt wohl, man muss ständig auf den aktuellen Status befinden. Google und Co verändern sich und ihre Algorithmen rassant. Da muss man stets am Ball bleiben.

  15. Dan

    Hallo zusammen, sehr interessantes Thema.

    Ich bin jetzt schon seit fast 26 Jahren VKL im Bauwesen und beschäftige mich seit fast einem Jahr mit Online Marketing. Schön zu lesen das da auch Quereinsteiger eine Chance haben die sich angagieren.

    VG

  16. Hallo, ja ich gebe dir Recht. Wenn man sich durchbeißt und alles sich selber aneignet ist die Lernkurve wohl steiler. Und diejenigen die es sich selber beibringen sind vielleicht auch entschlossener. Ich gehöre wohl auch eher in diese Kategorie, aber einfach ist der Weg nicht. Ich hätte mir gewünscht ich hätte jemanden dabei gehabt den ich bei den 1000 vielen Problemchen hätte fragen können…
    Aber stimmt schon, nur so lernt man und bleibt immer am Ball.
    VG, Sonja

  17. BWL-Studium, währenddessen die ersten Erfahrungen mit einem eigenen Online-Shop gesammelt, anschließend Trainee im Online Marketing – so ist das bei mir gelaufen. Was, denke ich, wirklich ganz wichtig ist: Sich gerne und selbst auch in der Freizeit mit dem Thema beschäftigen und sich selbst Referenzen aufbauen, also sprich: Seiten erstellen, die man einem potentiellen Arbeitgeber als Referenz vorweisen kann. Dann klappen auch die nächsten Schritte schneller. Grüße!

  18. Ich denke für erfolgreiches Online-Marketing ist heutzutage weder unbedingt ein BWL oder Informatik Studium von nöten, schaden tut es aber natürlich nicht 🙂

  19. Prinzipiell gebe ich Dir recht mit Deinem Artikel. Wir haben aber auch sehr gute reine Quereinsteiger. Das ist so ähnlich mit mit Programmierern: man KANN den klassischen Bildungsweg gehen aber manchmal kommt da nen junger Typ, der hat keinerlei Ausbildung aber “lebt” sozusagen das Thema 🙂

  20. Ich habe nach VWL-Studium und 15 Jahre im klassischen Marketing eine mehrmonatige Weiterbildung zum Online Marketing Pro bei der Macromedia in München gemacht. Dort erfährt man zwar alles, aber entscheidend ist, dass man das Thema lebt und am besten in einem eigenen Projekt (z.B. Blog) ausprobiert was funktioniert und was nicht.

  21. Finde Online-Marketing ebenfalls sehr interessant. Ein perfekter Studiengang dafür ist auf jeden Fall E-Commerce oder E-Business. Das kann man aber leider nicht auf jeder Hochschule studieren.

  22. Also ich habe Maschinenbau in Aachen studiert und mich danach selber schlau gemacht was Online Marketing ist, welche Bereiche es gibt und wie es funktioniert. Lektüren gelesen, Seminare besucht und letztendlich habe ich mich auch im Online Marketing selbstständig gemacht.
    Viele Wege führen ans Ziel!
    LG

  23. Ich finde es gut, dass die Gesellschaft so langsam merkt, wie viel dank der weitreichenden Möglichkeiten des Internets umgesetzt werden kann. In ein paar Generationen werden sich Eltern sicherlich nicht mehr wundern, wenn ihr Kind sagt, dass es im Netz sein Geld verdienen will. Ich finde es auch spannend zu lesen, wie unterschiedlich der Weg dahin sein kann.
    Sehr interessanter Beitrag!
    Liebe Grüße,
    Der Astscheren Prinz

  24. Danke für den Beitrag. Kann ich nur so unterstreichen was du sagst!

  25. Ein wirklich sehr interessanter Artikel. Ich habe mich vor einem Monat als Online Marketing Beraterin Selbstständig gemacht. Man benötigt wirklich eine sehr gute Strategie um sich auf diesem Markt durchzusetzen. Lg Regina

  26. Wir geben Quereinsteigern auch immer eine Chance. Auch bei uns in der Zentrale auf Mallorca. Wir als Immobilien Markler haben damit bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.

  27. Auf jeden Fall ein interessantes Berufsfeld und ebenso eines der Gegenwart und Zukunft! Am besten während seiner (Schul-)Ausbildung selbst schon einmal Erfahrungen in den relevanten Bereichen sammeln, Online-Affine sein, vielleicht schon mal eine eigene Webseite mit allem, was dazugehört, erstellen und dann klappt es auch irgendwann mit dem Online Marketing Manager!

  28. kann meinen Vorredner nicht widersprechen. Wir haben 8 Büros auf Mallorca und immer auf der Suche nach gutem Personal.

  29. Marketing ist ja bekanntlich immer im Wandel. Persönlich bin ich kein Fan von den typischen “Ich habe mal auf einer 100€ im Monat Uni” meinen Bachelor in Marketing gemacht. Ich bevorzuge technische Marketer die über die IT kommen.

    LG

  30. Ich finde der Job als Online Marketing Manager ist extrem im Wandel. Wie der Name schon sagt, geht es hier ja mehr um Organisieren und schauen welche Quellen, welche Massnahmen passen zu meinem Unternehmen, welche Ressourcen benötige ich an externen und internen Leuten, etc.
    Deshalb sehe ich den Job nicht so sehr technisch, kommt aber natürlich immer auf die Anforderungen des Unternehmens an.

  31. Sehr gut zusammengefasst, vielen Dank! Für mich als Anfänger sind solche Infos immer Gold wert. 

  32. Mein Anfang war die Informatik, dann die eigene Webseite und seit Jahren betreue ich KMUs in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mit dem Blog Award habe ich gerade ein tolles Projekt für “Blogger” gestartet.

  33. Ich kann mir gar nicht vorstellen, was man da in einem 3-jährigen Studium alles lernen kann.

  34. Instagram ist jetzt auch für Werbung und Marketing auch verwendet.

  35. Danke für den Artikel, sehr informativ!
    Wahrscheinlich braucht man einfach überall gewisse Kenntnisse damit das was werden kann.

  36. SEO

    Gut zusammengefasst. Das tolle ist, dass diese Tätigkeit noch ziemlich jung ist im Vergleich zum “alten” Marketing. Welches seit den 60er Jahren betrieben wird. Es ist ein unglaublich spannendes Umfeld. Lohnt sich auf jeden Fall zumindest informiert zu sein.

  37. Thank you for your work on the blog! You’re doing a good job! I would like to read about it anymore. Prompt, what literature to study?

  38. Ein Online Marketing Manager ist definitiv ein Kombination aus BWL un Informatik. Meiner Meinung nach wird es in der Zukunft keine Marketing Manger, ohne das Online, geben.

  39. Es stimmt das Thema ist sehr komplex. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren damit um meine eigenen Shop Pages nach vorne zu bringen. für mich hat sich eines gezeigt, es gibt nur Ehrlichkeit und Ausdauer, und sich überall Wissen anzueignen. Aber es macht auch unwahrscheinlich Spaß zu sehen wenn die eigene Page nach vorne kommt

  40. Das Studium der Wirtschaftsinformatik kombiniert sich ganz gut mit OM. Allerdings finde ich kann auch jeder ohne BWL/Informatik- Kenntnisse den Schritt ins OM wagen. Wie seht ihr das? LG, Jeremy

  41. Ein echt toller Beitrag, sehr informativ. Vielen Dank dafür!

  42. Ich bin als Philosophie Student zusätzlich in das Fach der Informationswissenschaft eingestiegen. Mehr oder minder habe ich da von Grund auf die Funktionalität der Suchmaschine gelernt. Praktische Erfahrungen kamen Stück für Stück durch einen Job in einer Startup Agentur dazu. Mittlerweile arbeite ich für einen sehr großen Werbekonzern und mache weiterhin SEO bzw. digitales Performance Marketing.

  43. Ich habe Internetmarketing ausprobiert, aber nie Erfolg gehabt

  44. Super Artikel! Weiter so!

  45. Hi, super interessanter Blog. Ich habe auch BWL Studiert und besitze eine starke IT-Affinität. Das ganze passt super gut zusammen! 🙂
    Sehr interessanter Artikel.

  46. Sehr guter Artikel! Vielen Dank!

  47. Herzlichen Dank für den tollen Artikel!

  48. Hab mich damals leider für ein anderes Berufsfeld entschieden … heute mehr oder weniger Hobby ! Wenn ich mich nochmal entscheiden dürfte würde ich den IT weg wählen !

  49. Ein Wichtiger Beitrag zum Thema Online Markteting hat mir gut gefallen.

  50. Ich denke die ganzen Berufe werden immer technischer sodass man als BWL große Nachteile hat Gegenüber einen Informatiker. Auch wenn man viele Dinge nicht direkt lernen kann, finden sich doch immer wieder Analogien wieder. Kann man das Eine, kann man auch das Andere.

  51. Ein Spannender aber sich auch ein harter weg !

  52. Das wichtigste in diesem Bereich ist vor allem Erfahrung.
    Ich kenne einige Leute in diesem Bereich, die wenigsten haben weder Informatik studiert, noch BWL.
    Informatik ist hier aber ohne Zweifel ziemlich hilfreich.

  53. Die meisten BWLer haben von Online Marketing nicht genügend Wissen und Know-how.
    An der Uni wird in diesem Bereich fast gar nichts geleert, sondern zu viel Grundlagen des Marketing von Kotler. Im Online-Bereich haben die meisten Professoren nicht viel Know-how, genau wie einige KMUs.

  54. Guter Artikel, ich interessiere mich auch dafür, aber mehr als Hobby für meine eigenen kleinen Webprojekte. Was mir aufgefallen ist, ist das viele sogenannte Seo Agenturen zum Teil die Google-Richtlinien selber nicht befolgen. Da Frag ich mich ob es bei diesen sogenannten SEO-Agenturen nicht nur so vor schwarzen Schafen wimmelt. Na ja zum Glück gibt es ja AdWords da wird das organische Ranking ja fast zur Nebensache.😞

  55. Jaja würde gerne nochmal einen anderen weg in Richtung IT gehen aber leider zu alt mitlerweile.

  56. Würde am Liebsten auch in die IT Branche wechseln.

    top Artikel!

  57. Habe leider einen anderen Weg gewählt aber dennoch ein spannender Weg.

  58. Hallo:
    Warum wird Ihr Blog nicht aktualisiert? Ich mag dieses Blog wirklich.

  59. Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen würde gerne auch wieder aktuelles hören . Lg

  60. Leider bin ich schon etwas alt aber klingt nach super Karriere wegen 🙂

  61. Hallo,
    das Problem ist, dass sich die ganze Branche zu dermaßen schnell entwickelt, dass Mann gar nicht drum herumkommt sich weiterzubilden. Zu dem Thema studiert oder angelernt sage ich klar die Referenzen und dein Erfolg machen dich interessant klar ist es wichtig zum Thema wissen zu haben, aber ganz klar Online Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon.
    Gut das du, das Thema ansprichst
    Liebe Grüße

  62. tom

    Das wichtigste ist meiner Meinung nach, einfach mal nen Fuß in die Tür zu bekommen. Der Rest ist schnell erlernbar, wenn man sich im Job bemüht. Danke für den Artikel!

    lg

  63. Toller Beitrag, vielen Dank dafür. Mir gefällt die Aufteilung des Beitrags, und toller Schreibstil. Bitte mehr davon. 🙂

  64. Leider ist der Zug bei mir abgefahren dennoch ein guter zu Empfehlender Weg ;=)

  65. Sich solch Wissen und Erfahrungen sich vollständig selbst anzueignen schaffen nur die Wenigsten mit gutem Erfolg. Weiterbildungen sind in der sich schnell entwickelnden Zeit gar nicht zu umgehen.

  66. Räuchermischungen, Kräutermischungen und Legal Highs unschlagbar günstig und per Nachnahme in unserem Online-Shop rauchkutche.eu bestellen. Schneller Versand!

  67. Ist ein riesen Geschäft und ein echt sehr interessanter Job. ich überlege schon bisschen länger mich vllt in diese Richtung umzuschauen.

  68. Sehr interessant. Überlege aktuell mich in die Richtung weiter zu bilden. Die dafür vorgesehene Voraussetzung hätte ich. Ist ein sehr interessanter Job.

  69. Auch wenn die hier beschriebenen Wege für ganz junge Leute, die noch die Wahl ihres Studienplatzes vor sich haben eine sehr gute Richtung aufzeigt, ist es nach meiner Erfahrung dennoch möglich auch als “Quereinsteiger” Erfahrung in diesem Bereich zu sammeln und dann mehr und mehr Verantwortung zu übernehmen. Wie es mit neuen Technologien immer so ist: Wer ganz vorne mit dabei sein will, der muss sich eben auch selbst Weiterbilden und kann nicht einfach einen Kurs machen und dann ist gut…

  70. Ich habe damals einen Kurs an der Hamburg Media School gemacht. Das Institut ist eng mit OMR verknüpft und besonders das Online Marketing Camp kann ich jedem nur ans Herz legen!

  71. Wenn man auf diesem Gebiet einige Jahre Erfahrung hat, kann man diesen Job auch als Quereinsteiger machen.
    Es schadet aber sicher nicht, wenn man sich in einigen Gebieten mit Hilfe von Kursen weiterbildet.

  72. Ein interessanter Artikel. Der Weg zum Online Marketing ist zwar recht gut beschrieben. Mir fehlt es jedoch ein wenig ins Detail. Denn man sollt bedenken, dass Online Marketing auch verpflichtet. Firmen zu betreuen bringt eine große Verantwortung mit sich. Bei vielen hängt die Existenz von Online Marketing ab.

  73. Sehr interessanter Artikel und cool geschrieben

  74. Ein toller Beitrag. Es ist vor allem für junge Leute wichtig zu wissen, was in diesem Berufsfeld auf Sie zukommt.
    Eine Weiterbildung ist in jedem Berufsfeld von Vorteil, man lernt schließlich nie aus.
    Und vor allem ein Praktikum finde ich sehr sinnvoll und würde ich jedem empfehlen egal um welchen Beruf es geht. Da es erstens natürlich seine Vorteile im Beruf und der Erfahrung gibt und vor allem dem Praktikanten selber zeigt, ob der Job überhaupt etwas für einen ist.

  75. Ich betreibe einen Online-Shop und habe mir das meiste Wissen selber angeeignet. Heutzutage kann man eben alles googlen. Mein Eindruck ist, dass es täglich etwas neues gibt und viele Inhalte unnötig kompliziert dargestellt werden. Online-Marketing wird das Thema der Zukunft sein und Spezialisten sind aus meiner Sicht schwer zu finden.
    Auch Social Media spielt eine große Rolle!

  76. Der Weg zum Online-Marketing Manager kann unterschiedlich sein und hängt in erster Linie von den persönlichen Interessen und Fähigkeiten ab.

Schreibe einen Kommentar zu dominik lechner Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.