Oft wird die Keyword Recherche nicht ausreichend durchgeführt oder gar komplett vernachlässigt und als unwichtig eingestuft, da man sich ja bereits einige Gedanken zu der Domain und des Projektes gemacht hat. Aber wurden tatsächlich auch andere Mittel und Wege verwendet und auch alternative Keywords eruiert? Ist man sich bewusst, wie stark umkämpft das oder die gewählten Keywords sind? Weiß man überhaupt, wie viele Personen nach diesem oder diesen Suchbegriffen suchen?
Das sind nur ein paar Fragen, die gestellt werden könnten, wenn es sich um das Thema Keyword Recherche dreht. Nicht nur die alternativen Keywords zu kennen, sondern damit etwas anfangen zu können ist wichtig. Bevor mit der Keyword Recherche begonnen werden kann, sollte zunächst festgestellt werden, wie hart umkämpft und wie oft gesucht das zu Beginn gewählte Keyword ist. Kennt man diese Werte, kann beurteilt werden, ob der gewählte Suchbegriff, bzw. die gewählten Suchbegriffe bereits gut sind, sodass die Webseite darauf optimiert werden kann. Ist dem nicht so, ist ein Keyword Recherche Tool hilfreich. Denn damit können alternative Suchbegriffe gefunden werden. Damit kann die Webseite besser optimiert werden, sodass auch Besucher auf die Webseite gelangen und somit Traffic und damit verbunden auch Umsatz generieren. Außerdem kann – sofern es sich um ein neues Projekt handelt – abgewägt werden, wie die Strategie bei der Projektierung aussehen soll. Auch der Name der Domain kann nach der Recherche entsprechend gewählt werden.
Sind die alternativen Suchbegriffe bekannt und ausgewählt, ist die Recherche mit dem Tool noch nicht ganz abgeschossen. Denn es kann noch darüber hinaus noch eine Umfrage bei den eigenen Bekannten und Freunden gemacht werden, wonach diese suchen würden, wenn sie an das gewählte Thema denken.
Keywords anschließend überwachen
Sind alle Suchbegriffe bekannt und ausgewählt, ist es ratsam, diese Suchbegriffe in das tägliche Monitoring dieser hinzuzunehmen. Denn so kann der Erfolg der Optimierungen auf diese Suchbegriffe ständig überwacht werden, sodass weitere Maßnahmen ggf. notwendig werden, um auf die erste Seite, bzw. auch auf die ersten Positionen zu kommen. Ein solches Keyword Monitoring Tool wird beispielsweise von Red Cookie angeboten. Beim Keyword Monitoring ist außerdem auch interessant zu wissen, wie die Entwicklung der gesamten Woche oder sogar über mehrere Monate hinweg verlaufen ist, um eine Aussage fällen zu können, wie erfolgreich die Maßnahme(n) war(en).
Auch ist es interessant zu wissen, wie bestimmte Keywords über ein gesamtes Jahr oder mehrere Jahre hinweg gesucht werden. So können Trends ausfindig gemacht werden, sodass dies auch der Keyword Recherche verhilft, da bestimmte Keywords womöglich zu bestimmten Zeitpunkten öfter gesucht werden, aufgrund von Saisons. Demnach ist also auch eine Trendanalyse ein weiterer Teil, welcher der Keyword Recherche zugutekommen kann.
Gibt es denn auch solche Kewyword Monitoring Tools die kostenlos sind? Ich kenne mich noch nicht so gut mit dem ganzen Thema aus und würde gerne erstmal eine Demo Version oder eine kostenlose alternative ausprobieren.
Danke für den Beitrag.
LG Norman.
Hallo Norman,
ja, die gibt es zuhauf. Hier gibt es bei Kissmetrics eine gute Auflistung: https://blog.kissmetrics.com/6-indispensable-seo-tools/
Und für die Recherche nach guten Keyword Ideen würde ich Dir welche aus dieser Top-Ten-Liste vorschlagen: http://blog.linkbird.com/en/content-marketing/10-best-free-keyword-research-tools-content-marketing/
Liebe Grüße
Asokan
ahh … sehr schön. Bedanke mich für die Links “Recherche nach guten Keyword Ideen”. Die Auflistung ist gut. Werde es in meine Liste aufnehmen.
Hallo Asokan, danke für die beiden links mit den keyword tool. Da sind einige dabei die mir neu sind. Werde ich gleich mal ein paar davon ausprobieren.
Viele Grüsse, Daniel
Danke für die beiden Links – viele vernachlässigen die Keyword-Recherche vor allem, wenn man gerade am Anfang ist – möchte man eine Seite aufbauen ohne vorher sich Gedanken darüber zu machen, was man erreichen möchte.
vielen dank für die tipps!
Die Keywordrecherche wird sehr oft vernachlässigt, leider. Viele konzentrieren sich nur auf die großen Keywords und vergessen, dass viele kleine Keywords auch zum Erfolg führen können.
True! Das habe ich selbst auch erst relativ spät realisiert. Auch wenn ein Keyword relativ einfach ist, ist das Ranking immer noch schwer genug, wenn man nicht gleich 800€ pro Backlink in die Hand nehmen will…
Hi Denis,
da bin ich deiner Meinung. Häufig macht es mehr Sinn bei kleineren Keywords gut zu ranken, als bei großen Keywords mittelmäßig zu ranken. SEO ist halt nicht nur Content und Backlinks, sondern auch Recherche und Analyse.
Besten Dank für den Input!
Hi Denis,
da bin ich absolut deiner Meinung. Oft macht es mehr Sinn mit kleineren Keyword Gruppen gut zu ranken, als bei großen Keywords mittelmäßig zu ranken unter einer durchschnittlichen Besucherzahl von 460 macht es allerdings nicht besonders viel Sinn das jeweilige Keyword zu wählen.
Klasse Artikel und danke für den Link zu den Keyword-Tools, werde ich für meine Website gleich mal anwenden und dann alles etwas optimieren. Gruß Pat
Danke für das Keyword Tool, hab mir gerade den Testzugang geholt. 🙂
Gruß
Andy
Super Beitrag und das Tool, danke für die Mühe.
Gruß
cheffe
Hallo Max,
danke für diesen interessanten Beitrag über die Keyword-Recherche und das anschließende so wichtige Monitoring. Das Tool von Red Cookie, das du empfohlen hast kannte ich noch gar nicht! Danke für den Tipp. Ich verwende zur Zeit den Internet Business Promoter zum Monitoring der Keywords. Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit diesem Tool. Nur an manchen Tagen liefert es nicht korrekte Zahlen. Deshalb werde ich dein vorgestelltes Tool einmal testen…
Liebe Grüße, Stefan
Vielen Dank für den Hinweis auf das Keyword Tool! Ich werde es mal testen.
Gerade heutzutage muss man entweder mit unfairen Tricks handeln oder seine Keywords -Web und Video- so weit optimieren, dass man sogar gegen unfaire Taktiken bestehen kann.
Definitiv eine große Hilfe, vielen Dank!
Liebe Grüße,
Morris
Ist es eigentlich wichtig, dass ein Keyword in einer Domains steht, bewertet das Google um nach oben zu kommen oder nimmt man am besten ein Firmenname ?
Die Keyword-Recherche vor oder während eines Projektes zählt immer noch zu den wichtigsten Dingen. Viele vernachlässigen die Keyword-Recherche und wundern sich nachher warum es nicht funktioniert.
Die Auswahl der richtigen Keywords vor Projektbeginn sorgt nebenbei auch für eine gute Strukturierung. Neben dem Suchvolumen ist aber auch die Konkurrenz ein wichtiger Faktor für ein gutes Keyword. Gerade der Longtail Bereich birgt großes Potential, das oft vernachlässigt wird, da man sich nur auf die großen Keywords stürzt.
Da sprichst Du wirklich eine sehr wichtige Thematik der SEO an, die von vielen meist vernachlässigt wird. Bei meinen ersten Projekten hatte ich leider noch überhaupt keine Anhnung von Keyword Recherce Tools und baute einfach einige Nischenseiten ohne genaue Planung und Analysephasen auf.
Bei zwei dieser Projekte hatte ich wirklich sehr großes Glück und konnte sogar ohne die Anzahl der Suchanfrage zu wissen, geschweige denn auf Keywords zu optimieren bereits nach kurzer Zeit Einnahmen erzielen.
Nach nun fast 2 Jahren habe ich sehr viel dazugelernt und bin gerade dabei diese alten Projekte “umzubauen”. Man ahnt anfangs gar nicht, wie viele Fehler eine zu Kurze Keyword-Recherche bzw. Untersuchung nach sich ziehen (falsche interne Verlinkung, keine passenden Keywords im Text) und welches Potential in der Optimierung steckt…
Heute würde ich jedem SEO-Neuling raten mindestens einige Tage mit der Keyword Recherche zu verbringen, bevor das Projekt überhaupt gestartet wird. Ob diese Vorgehensweise schnellere Erfolge bringt (und davon bin ich überzeugt) werden meine aktuellen Tests dann hoffentlich zeigen.
Guter Beitrag! Und Danke für den Link zu den kostenlosen Kewyword Monitoring und Recherche Tools. Kann man sehr gut gebrauchen und sollte man wirklich nutzen!
Top Beitrag! Und danke für den Link zu den kostenlosen Kewyword Monitoring.
Werde ich mich auch mal damit befassen…
VG
Top Artikel und interessante Informationen in den Kommentaren! Das probiere ich doch gleich mal aus 🙂
Das Google Keyword Tool ist echt top! Eine gute Keywordword Analyse gehört heute einfach dazu, danke für den Artikel! 🙂
Danke für diesen tollen Artikel !
Ich finde auch, dass die Keyword Recherche oft vernachlässig wird, obwohl es zu den wichtigsten Maßnahmen gehört. Ich spreche da aus Erfahrung, lieber ein paar Tage mit der genauen keywoord Recherche verbringen anstatt nach einer gewissen Zeit zu bemerken, dass man alles wieder von neu Aufrollen muss, wegen der vernachlässigten Keywoord Analyse. Danke für den Keyword Monitoring Tool Tipp werde ich auch testen und mach weiter so mit den besten Grüßen Sebastian.
Also ich nutze zur Überwachung die smart Version von Sistrix. Die ist kostenlos und für das wichtigste ausreichend. Gerade für kleine Nischenseiten braucht man selten mehr als die angebotenen 100 möglichen Keywords. Natürlich gibts auch noch ein paar andere Tools wie z.B. ranking Check um schnell google Suchpositionen zu ermitteln. Der Nachteil daran ist allerdings, dass die Rankings manchmal ein oder zwei Wochen alt, also nicht gerade aktuell, sind.
Nice, ich hab schon ewig nach passenden Tools gesucht und bin sehr dankbar um die Zusammenstellung. Super!
Im Internet findet man wirklich unzählige Angebote im Bereich Keyword Tools und auch viele Tipps und Tricks, aber dieser Artikel ist echt unschlagbar.
Danke für diesen nützlichen Infos. Genau nach diesem Schemata habe ich meine Seite aufgebaut. Ich habe aber zusätzlich Market Samurai benutzt, um die Konkurrenzanalyse zu optimieren.
Viele Grüße
Das Tool kannte ich noch gar nicht. Wir nehmen immer XOVI. Aber ich schau mir das mal an. Danke für den Tip.
Danke für die Tips. Ich würde neben dem Recherchieren mit Keyword-Tools aber in jedem Fall auch einen Blick auf die Webseiten der Konkurrenten werfen. Damit kann man sich einige Arbeit ersparen! Ich selbst (von Beruf Zauberer) habe mir so bereits mehrere Webseiten erarbeitet, die inzwischen recht gut gefunden werden – und durch die Optimierung der wichtigsten Nebenbegriffe, wie von meinen Mitbewerbern abgeschaut, inzwischen auch bei den Haupt-Keywords ganz gut ranken.
Ein sehr gut geschriebener und wichtiger Artikel. Die Keyword Recherche ist wirklich ein essentieller Faktor im Online-Marketing. Besonders in der Branche der Sportwetten und Glücksspiele ist das Ranking bei Google umkämpft. Das macht diesen Faktor umso wichtiger.
Du hast das Thema sehr gut auf den Punkt gebracht! Keywords bilden letztendlich Marktpotentiale ab, sodass man über eine Keywordrecherche relativ leicht herausfindet, ob man sich in einem interessanten Markt bewegt. Früher musste man für so etwas Marktforschungsinstitute beauftragen.
Schöner und kompakter Beitrag mit hervorragend Tools zum Keywordmonitoring. Eigentlich braucht man ja nicht mehr erwähnen, dass es sich bei der Keywordrecherche um den alles entscheidenden Startschuss eines Affiliateprojektes handelt. Meistens kommt man schon bei der Recherche auf zusätzliche Wörter und Themen, die man zu Beginn überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.
Hallo, danke für den tollen Artikel. Das Thema beschäftigt mich gerade. Da werde ich mir deine Tools gleich mal ausprobieren. merci und viele Grüße
Genau das war es was ich bei meinem ersten Versuch, eine Nischenwebseite aufzubauen, völlig vernachlässigt habe, aus Unwissenheit wohl gemerkt.
So bin ich direkt gescheitert mit meinem ersten Projekt.
Jetzt nutze ich aber immer den Keyword Planner von Google und zusätzlich Market Samurai.
Hey, klasse Artikel, hat mir sehr geholfen!
Liebe Grüße
Hey,
der Artikel hat mir sehr geholfen! Hab einige Sachen entdeckt, die ich bisher falsch gemacht habe! Werde es gleich versuchen die neu gewonnenen Tipps in die Praxis umzusetzen. 🙂
Grüße
Johannes
Ein sehr gut geschriebener und wichtiger Artikel.
Habe dadurch gerade genau die Antworten bekommen die ich gesucht habe.
Danke dafür!
Ein sehr wichtiger Artikel, denn die Keywordrecherche bildet den Grundstein einer guten Webseite. Um ein gutes Ranking zu erzielen benötigt man aussagekräftige Schlüsselbegriffe und qualitativen Content in dem die Keywords eingebunden werden. Das wichtige dabei ist den Content nicht mit den Keywords voll zu spammen, sondern sinnvoll zu schreiben.
Den Fehler habe ich früher auch gemacht. War aber ehrlich gesagt auch nicht schlimm. Ich habe mich im Durchhaltevermögen trainiert und bin bei einigen schwierigen Keywords in Top Rankings – war aber dafür jede Menge arbeit notwendig 😉 Man wird dann eben seeeehr spät für viel Arbeit bezahlt. Jetzt mache ich aber vorab eine intensive Analyse!
Interessanter und auch wichtiger Beitrag, ich verstehe auch nicht so wirklich wieso viele die Keywords vernachlässigen, es ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Bestandteil der SEO. Das Arbeiten mit Monitoring Tools habe ich selber jedoch auch noch nicht berücksichtigt, was ich demnächst mal tun werde.
Danke für die Hilfe und den ausführlichen Beitrag!
Ein weiteres Tool, welches ich empfehlen kann ist Majestics. In Sachen Keywords sollte ein gesunder Mix geschaffen werden, der nicht nur aus dem Moneykeyword besteht, sondern auch longtailkeywords und weitere damit ein natürliches Linkbild entsteht. Toller Beitrag 🙂
Wenn man sich eine entsprechende Nische herausgesucht hat macht man sich sofort an die Keywordrecherche. Das ist der wichtigste Schritt für den guten Start eines Online-Business.
Sehr guter Artikel. Das Tool kannten wir auch noch nicht.
Das Tool zur Keyword Recherche von Red Cookie nutze ich nun seit einigen Monaten und bin damit sehr zufrieden. Ansonsten nutze ich meist noch XOVI.
Leider wird der Keyword Planer immer nutzloser, da dass Suchvolumen nicht mehr transparent angezeigt wird wie früher… Zum Glück gibt es andere Tools… Kosten leider eine Stange Geld 🙂
Zu beginn möchte ich gleich vorne Weg sagen super schöner Artikel und ja leider wird die Keyword Recherche wirklich immer wieder Stiefmütterlich behandelt obwohl hier soviel Potential offen liegt.
Wobei man neben der Recherche auch noch achten sollte gerade wenn es um das Thema Keywords geht ist die Keyword Dichte oder wie sehen Sie das?
Vielen Dank nochmal für diesen Artikel
Hallo,
sehe ich absolut genau so! In der Keyword Recherche liegt sehr viel Potenzial. Ich sehe die das ähnlich wie Andreas: Auch, und besonders die Keyword Dichte ist von Bedeutung um von Google im Ranking berücksichtigt zu werden. Klar ist aber auch, dass darunter niemals die Qualität eines Artikels leiden sollte. Leider vergessen das immer mehr Blogger und erstellen auf die Schnelle irgendwelche Artikel, welche aber oftmals keine sehr großen Mehrwert bieten…Hier ist das aber ganz anders- Daumen hoch für die Artikel, die Recherchen und den Aufwand hinter diesem Blog!
SO macht das auch für die Leser Spaß!
Am sinnvollsten ist es sich nur einige wenige, wichtige Keywords heraus zu suchen und diese dann geschickt einzusetzen. Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel.
Mit besten Grüßen,
Manuel
Vielen Dank für den informativen Beitrag. Ohne SEO geht heute fast nichts mehr. Vor allem sollte man sich da immer auf dem neuesten Stand halten, denn immer wieder ändert sich da was.
Mit besten Grüßen,
Ihre Gänseliesel Energie
Auch wir als An- und Verkauf müssen ständig SEO betreiben. Eine gute Position in den Suchmaschinen ist enorm wichtig. Ich danke Ihnen für diesen informativen Blog. Immer wieder gute Tipps hier.
Beste Grüße,
CFD Solutions
Sehr guter Artikel und dein Tool kannte ich bisher nicht.
Ich hatte auch mit der umfassenden KW-Analyse meine Probleme.
Auf diesem SEO-Gebiet ist es immer wichtig, am Ball zu bleiben.
Hallo zusammen, möchte an dieser Stelle zum Thema noch auf 2 Bücher hinweisen. Vielleicht schon etwas in die Jahre gekommen aber dennoch lesenswert. 1. Website Boosting 2.0 von Mario Fischer und 2. Suchmaschinenoptimierung von Jan Winkler. Wie gesagt, sind schon etwas älter, aber dennoch passend zum Thema. Beste Grüße
Ich kann nur das Tool Market Samurai empfehlen. Auch in der kostenlosen Version kann man unzählige Keywords scannen. Ich bin damit bisher sehr gut gefahren.
Viele Grüße
Leopold
Ich finde Market Samurai richtig gut. Bin gespannt wie die Reise mit dem geändertem Keyword-Planer von Google weitergeht. Mit SEO-Cockpit ist eine gute Recherche aber immer noch möglich.
Ich denke in dieser Hinsicht, hat jeder sein eigenes Rezept, welches sich bewährt hat. =)
Viele Grüße.
Harry
Also ich finde es gut, dass viele SEOs und Online-Marketer bei der Keyword-Recherche überhastet oder schlampig vorgehen und viele kleinere Keywords oder Longtails einfach übersehen oder teilweise sogar absichtlich links liegen lassen. Das gibt kleineren oder neuen Unternehmen die Möglichkeit relativ rasch auch in den organischen Suchresultaten aufzusteigen. Dadurch wird der Wettbewerb insgesamt deutlich belebt.
Toller Beitrag und wirklich sehr informativ. Vor allem für Anfänger ein guter Leitfaden. Gruß
Aus Unwissenheit bisher immer das Keyword genommen, das als erstes eingefallen ist. Großer Fehler, wie ich sehe.. Danke für die ganzen Infos!!
Neben Keyword-Tools nutze ich auch ganz gerne Google selbst. Ich schaue, was Google mir bei der Eingabe eines bestimmten Keywords in die Suchleiste als Ergänzung vorschlägt. Mit den Ergebnissen kann man dann wunderbar weiter arbeiten.
Sehr gute Ansätze, die ich versuchen erde umzusetzen:)
Beste Grüße
Vielen dank für die schöne Zusammenfassung. Die Keyword Analyse ist ein wichtiger Anhaltspunkt beim SEO.
Schade, dass die ganzen Tools immer auch sehr teuer sind. Für den Einstieg ist das einfach eine angenehme Hürde.
Danke für den tollen beitrag – da sieht man was hinter einem Onlineshop alles steht. Viele glauben schnell einen Shop gemacht und dann wird verkauft – was nützt der Beste Shop wenn er dann nicht gepflegt wird. Aus diesem Beitrag merkt man wie wichtig Recherchen im Hintergrund sind.
Keyword Recherche wird so oft vernachlässigt, da viele denken es sind sowieso schon alle Keywords besetzt. Aber es sind ja oftmals gerade die LongTailKeywords bei denen es noch gute Chancen gibt und bei denen ja meistens auch noch die Conversion um ein vielfaches höher ist, da die Leute viel zielgerichteter zu einem finden.
Mein Tipp für die Keywordrecherche ist zudem einfach noch die Google Search Console. Einfach mal schauen für was man noch so rankt ohne es geplant zu haben und dann vielleicht etwas optimieren.
Grüße
Hallo, was sind LongTailKeywords? Das Thems ist sehr interessant und ja, ich habe anfangs den Fehler gemacht nicht genug auf Keywod Recherche geachtet zu haben. Ich nutze jetzt das Toll im google Account das ist wirklich klasse!
Ihr habt absolut Recht. Für eine anständige Keyword-Research sollte man sich unbedingt Zeit nehmen. Es macht keinen Sinn, wenn man seinen Text beispielsweise auf Begrifflichkeiten wie “Autoreifen” oder “Katzenklo” optimiert. Da wird man nie im Leben vor die Shops kommen! Das sollte man auch als Anfänger bezüglich der Keyword-Reasearch im Hinterkopf behalten.
Wieder einmal ein super Artikel. Keywordrecherche ist das wichtigste was man zu Beginn zu tun hat.
Beste Grüße,
Lars
Ich sehe leieder auch sehr häufig, das Leute ihre Keyword Recherche sehr schlecht machen.
Viele kleine LongTail Keywords werden komplett ausgelassen, aber das sind am Ende genau die, womit man den meisten Traffic zieht.
Danke für den Beitrag!
Gibt es denn eine optimale Anzahl von Keywords oder sollte man so wenig wie möglich (also die treffendsten) oder so viel wie möglich (alles, was einem einfällt) benutzen?
Wie wird das von Google gesehen, würde mich interessieren?
VG!
Alex
Würdest du empfehlen sich auf ein Hauptkeyword pro Seite zu konzentrieren oder bist du der Meinung dass man gut und gerne auch 3-4 abgrasen kann? Deine Meinung zu diesem Thema würde mich mal interessieren. Ansonsten keep going!
Danke für den Beitrag. Das richtige Keyword zu finden ist echt wichtig. Ohne Keywordanalyse geht gar nichts. Momentan bin ich echt zu frieden mit dem “Keyword finder”.
Danke für den Beitrag, werde ich mal ausprobieren!
Sehr guter Beitrag. Die Keyword-Recherche und das Monitoring ist fundamental 🙂 Viele Grüße aus Stuttgart 😉
Danke für den Beitrag, auch wenn er recht kurz ist. KWFinder ist meiner Meinung nach ein super Tool um passende Keywords zu finden, mal so ein kleiner Tipp als Ergänzung.
Danke für den Artikel 🙂
Denke ich werde meine Keywords auch nochmal begutachten müssen 😀
Cooles Tool! Das Tool ist in unserer Agentur schon seit knapp 2 Jahren der absolute Favorit im ganzen Team. Viel übersichtlicher, schneller und genauer als die Konkurrenz auf dem Markt. Kann ich wirklich jedem empfehlen!
Sehr hilfreicher Artikel!
Das Tool haben wir gleich bei uns in der Agentur implementiert und es leistet seitdem gute Dienste. Wer noch auf der Suche nach einem guten Tool ist, dem kann ich das hier vorgestellte, wirklich herzlich empfehlen.
Besonders für die Longtail Keyword Recherche ist es optimal geeignet und nimmt einem viel Arbeit gegenüber der stumpfen Verwendung des Keyword Planners von Google AdWords ab.
LG
Jimmy
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Keywordrecherche ist besonders wichtig. Das sollte immer am Anfang einer guten SEO Arbeit stehen.
Mit besten Grüßen,
Sebastian
Sehr guter Beitrag, verständlich erklärt. LG
Als ich meine Homepage gestartet habe, habe ich nicht so recht gewusst was ich bei den Keywords reinschreiben soll, da glaubt man das wichtigste ist – viele Artikel einstellen zu müssen, dann kommt man irgendwann drauf, das es definitv nichts bringt, wenn die Keywords nicht passen. Ja das sind die Anfängerfehler.
Vielen Dank für die guten Tipps und das Tool.
Liebe Grüße
Alexander
Hallo und vielen lieben Dank für diesen besonders informativen Beitrag, ich Persönlich habe früher immer den Google Planner benützt und war sehr zufrieden.
Hey, danke für den hilfreichen Beitrag!
Da man für den Google Keywordplanner meines Wissens eine aktive Kampagne aufrecht erhalten muss, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen und diese in dem Tool Ahrefs gefunden. Kann ich nur weiterempfehlen.
Liebe Grüße,
Mathias
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Die Keywordrecherche sollte mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Diese steht am Anfang jeder Suchmaschinenoptimierung.
Beste Grüße,
Georg
Hallo und vielen Dank für diesen äußerst hilfreichen Beitrag, seit dem der Google Planner abgeschafft wurde habe ich nichts alternatives gefunden.
Vielen lieben Dank für die Infos. Keyword Monitoring Tools kannte ich vorher nicht. LG Bruno
Guter Artikel. Vielen Dank dafür.
Kleiner Tipp an den Autor: Der Link zum Tool funktioniert leider nicht mehr.
Beste Grüße
Marco
Danke für den Artikel,
die Keywordsuche ist zwar nicht immer spannend, dennoch gehört sie für einen erfolgreichen Internetauftritt dazu.
Aktuell ist irgendwie der Wurm in den Keyword-Recherche-Tools. KW Finder war erst nicht brauchbar, weil zu schwer, jetzt hat man ihn angepasst, nun scheint mir alles zu leicht dargestellt. Ahrefs ist wunderbar, aber für den deutschen Markt auch nicht ganz richtig. Welchem Tool vertraut ihr am meisten?
Viele Grüße
Danke für den Artikel!
Die Keywordrecherche ist immer ein schwieriges Thema und erfordert eine Menge Zeit und Know-How. Sie sollte zu jedem erfolgreichen Internetauftritt dazu gehören.
Hey Leute, könnt ihr mir mal sagen welche “Keyword Recherche Tools” ihr verwendet.
Ich habe mit dem Google Keyword Planer etwas Schwierigkeiten, kann mir jemand helfen oder Alternativen sagen? Freue mich auf jeden Input. Ein angenehmes Wochenende wünsche ich euch.
Ich habe mir jetzt einmal ein Keyword Recherche Tool installiert, ist schon interessant welche Begriffe da herauskommen. Daran hätte ich niemals gedacht. Habe diese dann auch in meinem Shop verwendet – bin neugierig wie es funktioniert.
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel. Ich finde es sehr interessant, nach welchen Begriffen tatsächlich gesucht wird, wenn nach einem Hochzeitsfotografen gesucht wird. Selber wäre ich auf einige dieser Begriffe nicht gekommen, so weiß ich nun, worauf ich noch optimieren kann.
Ein toller Beitrag! Keyword Recherche sind wichtig und sollten von jedem durchgeführt werden.
Liebe Grüße
toller beitrag!
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Die Keywordrecherche setzt immer den Grundstein einer guten Suchmaschinenoptimierung. Da sollte man auf jeden Fall sehr sorgfältig arbeiten.
Mit besten Grüßen,
Daniel
Sehr informativer Bericht! Vielen Dank , werde versuchen einiges umzusetzen und werde berichten!
Ich beschaffe mich auch seit kurzem mit Onlinemarketing, da ein Freund auch einen Webshop eröffnet hat. Das waren wirklich hilfreiche Tipps die ich hier bekommen habe. Ich probiere mal den Google Planer aus.
Danke für den informativen Beitrag, verstehe nicht warum manche die Keywords vernachlässigen. Die Keyword-Recherche ist das A und O bei SEO.
Das Tool war mir bisher auch noch nicht bekannt! Macht aber schon sinn um mehr Reichweite zu gelangen und besser gefunden zu werden.
Interessanter Artikel, werde das Tool mal testen und mich dann nochmal zu Wort melden, soweit schonmal vielen Dank.
Interessanter Artikel, werde das Tool mal testen und mich dann nochmal zu Wort melden, soweit schonmal vielen Dank.
Lg Buddy
Vielen Dank für den netten Beitrag. Das Keyword Recherche Tool kannte ich noch nicht, werde es mal testen.
mfg David
Sehr informativer Beitrag. Sehr schöner Blog!! Danke dafür und macht weiter so! Lg Yasin
Danke für den Artikel!
Ich sage auch immer meinen Kunden: “Keywordrecherche ist das A und O”. Aber hört kaum jemand drauf.
Ich denke mal, wer ernsthaft SEO betreiben möchte, kommt um eines der großen SEO Tools wie z.B. XOVI oder Sistrix nicht drum herum. In diesen Tools findet man eigentlich alles für die Keyword Recherche, Monitoring etc.. Allerdings sind diese Tools recht kostspielig und man muss die Investition auch erstmal wieder einspielen.
Hallo,
Ich selber nutze auch sistrix, um mein SEO zu überwachen und habe damit auch gute Erfahrungen gesammelt. Besonders bei der Keyword-Recherche hilft das Tool massiv. Es zeigt gleich verwandte Keywords an und kann so auch Keywords finden, die vielleicht nur ein kleines Suchvolumen haben. Aber in der Masse einfach zu bedienen sind und so ein gutes Ergebnis in Summe liefern.
Aber die Kosten belaufen sich auch auf ca. 100€ Netto im Monat, für den Anfang sind wahrscheinlich kostenlose Tools besser.
Hallo zusammen 🙂
ich finde das die Keywordsuche das Wichtigste überhaupt ist. Also Keywords die auch von Menschen bei den Suchmaschinen eingegeben werden. Zudem sind halt die kaufstarken Keywords – longtailkeywords am interessantesten, wobei dort wiederum die Suchanfragen recht gering sind. Für meine Suche nutze ich SEOcockpit – auch wenn es etwas Geld kostet. Dafür ist es sehr zuverlässig mit den Werten und die Analyse sehr flott. 🙂
Viele Grüße Pierre
Wir nutzen immer den KW Finder! Kann man nur empfehlen.
Dieser ist aber recht teuer gegenüber SeCockpit oder welche Vorteile hat er diesbezüglich?
Gruß
Pierre
Werde ich gleich mal ein paar davon ausprobieren.
Viele Grüsse, Daniel
Danke für die Tipps,
Hat mich weiter gebracht
Ja die Keyword Research sollte man nicht unterschätzen
Hallo guter Beitrag,
Keywords sind das wichtige Überhaupt um sich in der Suchmaschine zu beweisen, sie müssen in einer gewissen Prozentsatz in gute Texte vorkommen.
Gruß Jan
Top Beitrag! Und danke für den Link zu den kostenlosen Kewyword Monitoring.
natürlich geht nichts ohne Keywords. aber die Zeiten der inflationären Streuung sind längst vorbei. heutzutage ist es wichtig, das richtig KW klug und angemessen zu setzen…
Da der Beitrag schon paar Tage alt ist,wollte ich mal fragen welche Keywordtools aktuell empfehlenswert sind und ob es tiefere Einblicke des jeweils genannten Tools gibt? Können auch gern Tools aus den USA sein.
Danke und viele Grüße
Pierre
Es gibt eine Vielzahl von nützlichen Online-Tools
Wie Pierre schon gefragt hat: welches ist das aktuell beste kostenlose Keywordtool zur Recherche relevanter Suchbegriffe für Texte auf der Landingpage?
Ach ja, die Keywordrecherche. Eines der wichtigsten Aufgaben meiner Meinung nach, aber auch eine der lästigsten.
Wobei es viele Tools gibt, die einem da wirklich helfen können. SemRush beispielsweise. Leider ist dieses Tool jedoch nicht kostenlos.
Wenn man viel Geduld hat, kann man aber auch selber nach Keywords recherchieren.
Die richtige Analyse ist enorm wichtig, um das eigene Ranking weiter auszubauen.
Vielen Dank für den tollen Artikel. Das Tool war mir bis dato noch nicht bekannt.
Ich arbeite gerade am Relaunch meiner Seite für Hochzeitsfotografie. Danach steht antürlich auch viel SEO an, habe ich gedacht. Jetzt schaue ich doch schon besser beim Schreiben der Texte in die Tools, um nicht wieder von Vorne beginnen zu müssen, wennd das Desing der Seit fertig ist.
Top Beitrag! Richtig analysieren ist das A&O
Arbeite für eine richtige Analyse viel mit Ahrefs. Finde das Tool super, ist zwar etwas teuer, aber zahlt sich aus!
Hallo,
eine ordentliche Keyword Recherche kann schon sinnvoll sein. Der entstehende Content sollte aber nicht nur durch Keywords mit hohem Suchvolumen “gestaltet” werden. Leider sieht man es immer wieder, dass Texte indexiert werden, die massig an Schlüsselwörtern enthalten, aber kaum einen Mehrwert für die Besucher haben.
Beste Grüße
Für mich ist es oft auch eine lästige Arbeit. Aber ohne diese Recherche geht es leider nicht. Vielen Dank für die Tools und einige werde ich probieren und testen
Besten Gruss
Guter Artikel, wenn auch schon älter.
Wird an der Website noch weitergearbeitet oder ist das Projekt beendet?
Vielen Dank für den tollen Beitrag zum Thema Keyword Recherche. Deine ausführliche Erklärung und die Beispiele haben mir sehr geholfen, das Thema besser zu verstehen. Ich bin mir sicher, dass diese Informationen mir bei zukünftigen Projekten sehr nützlich sein werden. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und deine Zeit, die du investiert hast, um diesen Beitrag zu verfassen.
Informativer Beitrag, vielen Dank dafür! Bei der Menge an möglichen Keywords gibt es auch verschiedene Anhaltspunkte, die richtigen für einen selbst herauszufiltern. Dieser Beitrag hilft mir erstmal weiter. 🙂
So ist es. Für jeden Artikel führe ich auch eine Keywordanalyse durch. Denn man muss ja wissen nach was die User suchen und ihnen dann auch gute Infos liefern.
Dazu gibt es eigentlich viele Tools.
Sehr nützlich danke
Danke für die Tipps!
Die Verfolgung von Suchtrends über einen längeren Zeitraum hinweg ist zweifellos eine sinnvolle Strategie, um Einblicke in das Suchverhalten der Nutzer zu gewinnen. Dies kann für die Keyword-Recherche äußerst nützlich sein, da bestimmte Suchanfragen zu verschiedenen Zeiten oder Jahreszeiten an Relevanz gewinnen.