Dem Lebensmittel Onlinehandel in Deutschland werden unter bestimmten Voraussetzungen gute Chancen eingeräumt. Allerdings rangiert dieses Verkaufmodell für Dinge des täglichen Bedarfs bislang noch unter der Kategorie “Nischenmarkt”, wie aktuelle Untersuchungen belegen. Eine Steigerung bis auf 1,5% des gesamten Nahrungsmittelmarktes bis 2016 wird dem deutschen Lebensmittel Onlinehandel von Experten zugetraut. Mit gezieltem Marketing lassen sich jedoch bessere Quoten für einzelne Anbieter erreichen.
Über 80% der Verbraucher müssen noch überzeugt werden
So viele Kunden gibt es immerhin hierzulande, die noch keinerlei Erfahrungen mit dem Lebensmittel Onlinehandel gemacht haben. Weniger als 1% der Verbraucher bestellt seine Waren online, wobei frische Lebensmittel noch mit großer Skepsis betrachtet werden. Wer ausschließlich über das Internet Lebensmittel anbietet, konzentriert sich in der Regel auf Großstädte und Metropolregionen mit schnellen Vertriebswegen.
Insgesamt befindet sich die Versorgung mit online bestellten Lebensmitteln weiterhin in den Kinderschuhen. Doch sie wird zunehmend zu einem relevanten Merkmal im Bereich Auswahl und Service bei etablierten Händlern und Handelsketten, die sich im harten Wettbewerb befinden. Entsprechende Marketing-Strategien tragen dazu bei, dass im Lebensmittel Onlinehandel die Kundenakzeptanz und damit das Kerngeschäft gestärkt werden.
Maßnahmen zur Kundengewinnung beschränken sich auf dem deutschen Lebensmittelmarkt häufig auf Preissenkungen und das Unterbieten von Mitbewerbern. Der Ausbau von Service und attraktiven Online-Angeboten wird darüber vielerorts vernachlässigt. Kein Wunder, dass der Pro-Kopf-Umsatz in Deutschland noch weit unter 5 Euro für über den Lebensmittel Onlinehandel bezogene Waren beträgt. In Ländern wie der Schweiz und Großbritannien ist der serviceorientierte Handel bereits bedeutend weiter. Dort wurde längst das hohe Potenzial erkannt, sich mit einem leistungsstarken Lebensmittel Onlinehandel herausragend zu positionieren.
Verbraucher bei ihren Gewohnheiten abholen
Über 70% der Deutschen sind zufrieden mit ihren Einkaufsmöglichkeiten bei Discountern, in Supermärkten und Fachgeschäften. Hier besteht noch großer Bedarf für Impulse zum Umdenken sowie für werbliche Aufklärungsarbeit, um eine riesige Zielgruppe von den Vorteilen der Online-Bestellung zu überzeugen. Vor allem an die über 50% der Verbraucher, die im Lebensmittel Onlinehandel bisher keinen Mehrwert für sich erkennen, richtet sich das Zauberwort effektiver Marketingkonzepte: „Vertrauen gewinnen“. Schließlich müssen Bedenken hinsichtlich der Produktqualität widerlegt und die Unkenntnis darüber ausgeräumt werden, ob im eigenen Wohnort überhaupt Möglichkeiten für Online-Bestellungen und prompte Belieferungen bestehen.
Starkes Argument: ein reibungslos funktionierender Lieferservice
Erfahrungsgemäß besteht für die meisten Verbraucher der entscheidende Mehrwert im Lebensmittel Onlinehandel im Lieferservice, der Transportprobleme vermeiden hilft und Zeitersparnis bedeutet. Ob die Preise für online bestellte Waren günstiger sind, spielt eine vergleichsweise geringe Rolle bei Kunden, die sich beliefern lassen oder ihre Bestellungen selbst bei einem Lager oder in einer Filiale abholen. Über entsprechende Click-and-Collect-Modelle verfügt der deutsche Lebensmittel Onlinehandel bereits.
Bei frischem Obst und Gemüse bevorzugen viele Kunden die Selbstabholung im Supermarkt. Für die Belieferung nach Hause ist das Gros der Verbraucher allerdings nur bedingt bereit, eine Zustellungsgebühr zu zahlen. Ein Lieferservice frei Haus wäre eine der Werbebotschaften im Lebensmittel Onlinehandel, die ankommen.
Traditionelle Einzelhändler könnten zu den Pionieren im Lebensmittel Onlinehandel gehören. Mit einer benutzerfreundlichen Warenpräsentation im Internet und einem tragfähigen Marketingkonzept kann es gelingen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und ihnen plausibel zu machen, warum sie durch den Lebensmittel Onlinehandel profitieren. Werbung um Vertrauen und das Erkennen eines Mehrwertes erfordern neben einem kreativen Marketing Zeit und Geduld.
Autor: Sven Dänner
Naja also ich gehe da lieber noch selber einkaufen.
Aber trotzdem sehr interessanter Artikel.
Viele Grüße
Bin mal sehr gespannt, was daraus noch wird. In anderen Ländern ist es ja schon Gang und Gebe, dass auch die Lebensmittel vor die Haustür geliefert werden. Spätestens, wenn der demographische Wandel hierzulande auf dem Höhepunkt ist, wird das wohl dann auch hier so sein.
Ein Problem beim Onlinekauf von Lebensmitteln sind auf jeden Fall die vielen Verpackungen, welche die Lebensmittel schützen sollen. Die kann man zwar meist kostenlos zurückschicken. Aber trotzdem muss man dann wieder zur Post und das mit dem Karton. Wenn man nicht gerade neben einer Postfiliale wohnt, kommt es von dem Aufwand dann fast wieder auf das selbe raus.
Allein demographisch gesehen wird man in Zukunft nicht an einem verstärkten OnlineLebensmittelhandel vorbeikommen. Viele ältere Menschen die im Dorf ohne Supermarkt leben sind zwangsweise darauf angewiesen
Ich habe lange damit gezögert Lebensmittel Online zu kaufen. Aber seit dem ich es mal probiert habe, will ich gar nicht mehr darauf verzichten. In dieser Art und Weise spare ich mir die Zeit, Geld und Energie, weil ich ja selber nicht zu dem Supermarkt fahren muss. Der Trend wird sich noch bestimmt entwickeln. So übrigens, nur Gemüse kaufe ich immer noch beim Lokalen Bauer. Frisch, lecker und gesund.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, dass die Leute in Zukunft auch noch den Großteil ihrer Lebensmittel bis vor die Türe geliefert bekommen. Für mich persönlich gehört Einkaufen in der Regel zu den netten Dingen des Lebens. Ich möchte nur ungerne darauf verzichten, mein Obst und Gemüse nach meinem Auge auszuwählen und auch so ein kurzes Gespräch an der Kasse kann doch nett sein! Ich finde das Einkaufen von Lebensmitteln gehört letztendlich auch schon zum ganzen Essensgenussprozess (so will ich das mal nennen). Für mich nicht vorstellbar mir die Lebensmittel anliefern zu lassen. Aber es mag wohl genügend faule Menschen auf dieser Welt geben, sodass ein lukratives Geschäft entstehen könnte. Bin gespannt! Gruß.
Ich glaube schon, dass die Nachfrage nach Lebensmitteln auch im Online-Bereich vorhanden ist und man sieht ja immer wieder, dass Waren wie Nahrungsergänzungsmittel etc, die meist nur in speziellen Läden vor Ort erhältlich sind, auch gerne online gekauft werden. Das Problem ist zum einen der hohe Aufschlag im Gegensatz zum Supermarkt als auch die Versandkosten. Würde beides etwas moderater ausfallen, dann gäbe es bestimmt sowohl in den Großstädten als auch auf dem Land viel mehr Interessenten. Ich habe selbst eine Zeit lang im Ruhrgebiet ohne Auto gewohnt und der nächste größere Supermarkt war kilometerweit entfernt. Hätte es damals einen Online-Supermarkt zu vernünftigen Preisen gegeben, hätte ich allein schon wegen der Zeitersparnis sehr oft dort bestellt.
Das Prinzip des Onlinehandels mit Lebensmitteln ist ja nicht neu, auch in Deutschland gibt es schon seit Jahren ein großes Angebot, wenn auch nicht von den großen Discounterketten, dafür von diversen alternativen Anbietern.
Leider sorgten aber viele “TV-Shows / Tests” in den letzten Jahren dafür, dass die Skepsis der potentiellen Kunden, so auch bei mir, wuchs.
Wie du schon schön beschrieben hast, gerade frische Produkte, ich schließe da mal Fisch und Fleisch mit ein, kommen nunmal einfach nicht mehr mit der gewünschten Temperatur an. Und wenn die Menge an Isolierung die für die Verpackung benötigt wird fast so viel kostet wie deren Inhalt, so hat man meiner Meinung nach das Ziel verfehlt…
Die Zukunft sehe ich vor allem in urbanen Wohngebieten, da sind die Transportwege klein und eigenständige “Nahrungsmittellieferdienste” könnten sich mit geringem Startkapital schnell etablieren. In ländlichen Gegenden halte ich die Belieferung mit Online bestellten Lebenmitteln aber für unwirtschaftlich, bzw. unökologisch und ziemlich sinnfrei.
Ein sehr interessanter Artikel !
Ich habe selbst relativ positive Erfahrungen, mit dem Lebensmittel Onlinehandel, gemacht . Ich bestelle mir gerne Müsli online, das tolle ist auch noch, dass ich mir mein Müsli mit verschiedensten Früchten selbst zusammenstellen kann. Der Versand ist auch sehr Schnell. Ich denke, Lebensmittel die lange haltbar sind können problemlos Online bestellt werden, problematisch wird es nur mit den Lebensmittel wie Fleisch, Gemüße etc. wegen der Frische und haltbarkeit.
Aber danke für diesen tollen Artikel und viele Grüße !
Ich denke sobald die richtigen Bedingungen geschaffen sind, wird auch dieser Markt blühen. Mittlerweile werden schon Lieferungen am gleichen Tag getestet, ich denke, dass ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung!
Ich glaube der Markt kommt aber noch ganz schön in Bewegung. Deutschland steht da noch ganz am Anfang und mit der Zeit wird auch dieser Trend zunehmen. In anderen Ländern gehört Shopping von Lebensmitteln schon dazu
Hier steht Deutschland noch ganz hinten. Andere Länder sind da schon viel weiter. Aber wenn die Bedingungen stimmen, dann wird sich das auch in Deutschland durchsetzen. Viele ältere Leute werden auf den Onlinehandel mit Lebensmittel angewiesen sein. Gerade in den Wintermonaten wird sich das verstärkter durchsetzen.
Ich finde es extrem praktisch, dass man mittlerweile online Essen bestellen kann. Allerdings muss ich sagen, dass ich gerade bei Obst und Gemüse lieber persönlich auswähle, was ich möchte.
Also bis auf Kaffee und Wein kaufen wir immer noch keine Lebensmittel online. Was allein schon daran liegt, dass ein solcher Dienst in unserem Dorf überhaupt nicht angeboten wird.
Also selbst wenn wir wollten… wir könnten nicht!
Man merkt auch wie Amazon langsam mit Amazon Pantry hier einsteigt, ich glaube in Zukunft werden immer mehr Menschen online ihre Lebensmittel einkaufen!
Stimme ebenfalls zu, das der Onlinehandel für Lebensmittel weiter zunehmen wird aber nicht rasant sondern in kleinen Schritten. Die Angebot werden immer weiter ausgebaut, wie man schön am Beispiel Amazon sehen kann. In Großstädten wie München können Waren mittlerweile innerhalb von 2 Stunden geliefert werden. Dadurch wurde meines Erachtens eine weitere Hürde abgebaut, die gegen den Kauf von Lebensmitteln im Internet sprach. Die schnelle Verfügbarkeit. Man kann am Nachmittag bestellen und am Abend schon sein Essen kochen.
Super Artikel vielen Dank. Ich finde die Idee gut sein Essen online zubestellen wenn man grad keine Zeit für einen Einkauf hat oder wenn man etwas bestimmtes brauch, das im Laden um der Ecke nicht vorhanden ist. Für alte Leute die nicht mehr schwer heben dürfen ist es auch sicherlich hilfreich.
Ich bevorzuge auch immer noch lieber den Kauf im Handel, nicht zuletzt weil man sich halt auch die Ware einmal anschauen kann. Was bei Lebensmittel ja auch wichtig ist. Genauso wie ich Tierbedarf (Katzenfutter etc) nicht online kaufe. Im Internet ist es mir irgendwie immer unbehagen.
Grüße
Im Moment gibt es noch keinen Dienst, der ernsthaft eine echte Alternative zum Supermarkt ist. Ich habe auch schon einige Dienste getestet, aber so ganz konnte mich keiner überzeugen. Rewe kommt der Sache da scheinbar noch am nächsten, aber Dienste wie Hello Fresh sind einfach noch deutlich zu teuer
Der erste Gedanke war: so ein Quatsch! Aber wenn ich etwas genauer darüber nachdenke, spart eine Belieferung sicher nicht nur einiges an Zeit, sondern auch eine Menge Geld. Wenn ich mir so überlege warum ich jeweils einkaufen gehe und was dann letzten Endes alles in meinem Einkaufswagen landet erscheint mir eine Kostenersparnis von 30-40% realistisch…
Auf der einen Seite ist es sicherlich bequemer auch Lebensmittel und in meinem Fall auch Tierfutter im Online-Supermarkt bestellen zu können, aber auf der anderen Seite stelle ich mir das schon recht nervig vor mit der Lieferung nach Hause. Was ist wenn ich nicht da bin? Wenn ich nach Feierabend erst noch zur Post latschen muss, dann kann ich auch gleich im herkömmlichen Supermarkt einkaufen. Spannend dürfte jedoch das Engagement von Amazon werden, wenn in ausgesuchten Städten Lebensmittel innerhalb von wenigen Stunden geliefert werden. Das wird den Markt bestimmt noch mal aufmischen und den herkömmlichen Supermärkten vielleicht 1-2 Prozent Marktanteil abjagen.
Sehr schöner Beitrag! Ich bin der Ansicht, dass unsere Gesellschaft in Zukunft in der Tat immer mehr einfach Online bestellen wird. Es ist ja auch schlichtweg verführerisch, mit einigen wenigen Klicks direkt zu bekommen, was man möchte. Auch die Kosten für die Lieferungen werden immer geringer, da natürlich auch ein Konkurrenzdruck unter den Lieferdiensten herrscht. Top Beitrag, liest sich gut. Vielen Dank dafür.
LG und eine schöne Woche,
Niklas S.
Hi,
Danke für den klasse Artikel. Der hat mir weitergeholfen.
Mach weiter so!
VG
Simone
Mittlerweile kann sich jeder alles nach Hause liefern lassen. Hat man Katzen, Hunden oder anderen Haustiere daheim, kann es auch das Tierfutter werden. Einerseits praktisch, andererseits gehen so die kleinen Lebensmittelhändler zugrunde.
Gerade bei Obst, Gemüse oder frischen Fisch, würde ich nur persönlich einkaufen gehen.
Toller Artikel, weiter so 🙂
Heute kann man alles nach Hause liefern lassen, ich kaufe nur noch online.
Mal wieder super Artikel! Verfolge den Blog jetzt schon seit längerem und bin jedes mal aufs neue begeistert!
Jeder kann alles nach Hause liefern. Wenn Sie eine Katze, einen Hund oder ein anderes Haustier zu Hause haben, kann es auch ein Tierfutter sein. Auf der anderen Seite gilt das Gleiche für kleine Lebensmittelgeschäfte.
Der Lebensmittel-Onlinehandel wird sich über kurz oder lang durchsetzen. Genauso wie es bei Büchern, Kleidung oder sonstigen Waren passiert ist.
Mit zunehmendem Verkehr ist man doch froh, wenn man nicht extra unterwegs sein muß. Wird sich als durchsetzen!
So wie sich der Onlinehandel für spirituelle Artikel etabliert hat wird es auch mit den Lebensmitteln kommen…
Heute gilt, je bequemer – desto angenehmer…
Beim Hundefutter hat es sich schon lange durchgesetzt online zu bestellen. So wird unser Bestseller “Hundefutter aus Insekten” sehr gerne und meist online bestellt. Nur noch wenige besuchen den Laden und kaufen dort…
Anfangs war ich kein Freund davon Lebensmittel im Internet zu bestellen.
Ich habs dann einmal bei REWE ausprobiert und mache jetzt einmal im Monat eine Großbestellung. Wenn man kein Auto hat und die Getränkekisten vor die Haustür geliefert bekommt ist das schon sehr praktisch.
Ich Persönlich finde das sich in diesem Bereich vieles zum guten verbessert hat, die Verbraucher möchten immer mehr erfahren über das was sie Kaufen.
Falls das hier noch Jemand am ende des Internet’s lesen sollte…?!
Schau rein, wie haben “Mäuse” zum täglichen “befummeln” am Computer getestet 😎
Ich bestelle (bis auf Tiefkühlware und Fleisch) Lebensmittel meistens online. das geht schnell und ich bekomme die Pakete direkt nach hause. mein favorit ist allyouneedfresh. die sind zwar teurer als der discounter, haben aber viel mehr und meistens dauert auch der Versand nur paar Tage.
Ich bestelle mittlerweile fast alles online und ich denke, dass es bald noch mehr sein wird.
Hallo,
interessanter Beitrag. Ich kann dazu nur sagen, dass ich jetzt seit kurzem Picnicnutzer bin und absolut zufrieden. Top! Kann ich nur jeden empfehlen … auch wenn die Hemmschwelle am Anfang groß ist.
Mfg Patrick
Hallo Patrick,
PicNic hat vor kurzem auch mein Gebiet erreicht. Ich muss sagen das mich die erste Bestellung schon überzeugt hat. Auch die Anmeldezeit wurde gut mit kostenlosen Artikeln überbrückt die dann in den Warenkorb gewandert sind. Ich kann es nur empfehlen. An der Qualtität der Ware ist nichts auszusetzen und die Mitarbeiter sidn super freundlich.
Hallo,
ich höre auch immer öfter von PicNic aus meinem Freundeskreis. Eigentlich sind alle sehr begeistert. Wollte auch noch mal ein paar Meinungen aus dem Internet habe. Eure Kommentare sind ja auch durchweg gut muss man sagen. Ich werde es auch mal testen sobald es hier kommt.
LG
Ich denke, dass es eine Boombranche werden kann, wenn die reibungslose Logistik funktioniert. Vor allem im Sommer ist die Lieferung on Tiefkühl, Fleich und Obst kritisch, wenn die Logistik nicht klappt.
Wenn sich mal ein überregionaler Paketdienstleister darum kümmern würde, konnte das onlinegeschgäft mit Lebensmitteln “durch die Decke gehen”
Mittlerweile ist die Branche ja auf dem Weg eine ganz große zu werden. Der stationäre Handel wird sich da einiges überlegen müssen, um mitzuhalten.
Es wird nicht leicht, für einfach Einzelhändler zu überleben, aber wenn sie es richtig machen, dann haben sie ungeahnte Möglichkeiten vor sich. Ich hoffe, dass nicht nur Konzerne diesen Wandel mitmachen.
Das funktioniert natürlich nur mit einer Logistik, die das ganze unterstützt.
Ich benutze seit ca. 6 Monaten PicNic! Ich kann absolut nichts negatives sagen. Die Ware ist frisch, gut verpackt und sehr gut kühl gehalten. Gemüse oder Obst noch bisher kein schlechtes dabei gehabt. Die Fahrer sind auch immer freundlich und bringen den Einkauf bis in die Küche. Alles bestens!
Was soll ich sagen… Ist groß im Kommen und auch große Unternehmen springen nach und nach auf den Zug auf!
Es ist ein wichtiger Zweig geworden was sicherlich nicht außer acht gelassen werden sollte.
Hallo,
ich weiß ja nicht so recht. Ich mache oft Spontankäufe, wenn ich in den Supermarkt gehe – das würde bei einem Onlineshop glaube ich eher wegfallen, da man sicher Standardlisten erstellen kann oder?
Grüße,
Stephi
Hallo,
danke für den interessanten Artikel erstmal! Aber ich denke insbesondere frische Lebensmittel werden auch zukünftig nicht im Internet gekauft. Und bei Haltbaren Grundlebensmitteln (Mehl, Zucker, etc.) sind die Margen einfach zu gering. Ich denke, dass auch in Zukunft Lebensmittel nicht im Internet bestellt werden.
Aber eine Glaskugel besitze ich natürlich nicht. Vor 10 Jahren wurde das selbe auch über viele andere Konsumgüter gesagt…
Bestes Gruß
Hallo und danke für den interessanten Artikel! Also ich würde das durchaus testen und Lebensmittel online bestellen. Natürlich ist es besser, man sucht sich sein Obst und Gemüse selbst frisch aus, aber wenn die Qualität stimmt, warum nicht? Gerade für berufstätige, die spät abends nach Hause kommen, ist das eine tolle Lösung. So geht nicht das halbe Wochenende für Einkäufe drauf 🙂 LG, Paula
Das ist ja supercrass!
Wenn das läuft wird das richtig boomen. Meiner Meinung ist das sehr sinnvoll und man ist nicht mehr so viel unterwegs und man kann von überall auch per Smartphone das Essen nach Hause bestellen.
Ich finde es ne Super Idee und kann nicht ohne.
interessanter Beitrag. Ich kann dazu nur sagen, dass ich jetzt seit kurzem Picnicnutzer bin und absolut zufrieden bin.
Cooler Artikel, ich denke der Lebensmittelhandel wird in Deutschland nach und nach online Stattfinden auch wenn man sich das heute noch nicht vorstellen mag 😉
Vielen Lieben Dank für diesen interessanten Beitrag, ich Persönlich denke das dieses Thema in Zeiten von Pandemien immer mehr Akzeptanz in der Gesellschaft finden wird.
Dankeschön für den interessanten Artikel. Mir gefällt der Online Lebensmittel Versand sehr gut, dann muss man nicht lange an der Kasse anstehen und alle Lebensmittel nach Hause schleppen. Aber ist für viele mit Sicherheit eine Gewöhnungssache.
LG Melanie
gerade in zeiten von corona hochaktuell; sehr interessanter artikel!!
Das sehe ich genau so, noch nie war die Lebensmittel Bestellung so aktuell. Preis Leistung muss stimmen und den passenden Lieferanten finden. Ich achte auch bisschen auf Nachhaltigkeit und das ich nicht zu viel koche, da gibt es so einige Angebote.
LG Tony
Toller Artikel!!!
Weiter so.
Gruß
Hannes
Vielen dank für den sehr gut Geschriebenen Artikel. Sehr interessanter Beitrag !Ich denke insbesondere frische Lebensmittel werden auch in Zukunft nicht oft im Internet gekauft.
Wenn ich selbst einkaufen gehe, weiß ich zumindest was ich davon habe.
Trotzdem sehr lesenswerter Artikel.
LG
Lea
Am besten selber einkaufen, den da kann man auch sehen was für Inhalte in einem Produkt sind und woher es kommt. Ich glaube das Lebensmittel im Internet die billig verkauft werden mehr aus dem Osten kommen. Auf die Qualität muss man auch achten. Vielen Dank für diesen Blogbeitrag.
Beste Grüße
Aim2Tech is a reputed website development company in Indore
Interessant was sich im Lebensmittel-online-Handel tut.
Meine grösste Skepsis ist auch bei frischen Gemüse und Obst. Bekomme ich da wirklich die gleiche Qualität, als wenn ich es selber aussuchen würde?
In Städten wie Berlin können Waren mittlerweile innerhalb von 2 Stunden geliefert werden. Dadurch wurde meines Erachtens eine weitere Hürde abgebaut, die gegen den Kauf von Lebensmitteln im Internet sprach.
Hallo,
also ich kaufe ja schon sehr viel im Internet ein. Allein auch schon deswegen, weil man viele spezielle Sachen gar nicht mehr in den normalen Geschäften bekommt. Aber Lebensmittel habe ich noch nie online bestellt. Ich möchte Gemüse oder Obst doch lieber selber anschauen und entscheiden was ich kaufe. So hat man doch überhaupt keinen Einfluss mehr drauf.
Informativer Artikel. Danke dir dafür.
Das stimmt Lebensmittel werden noch recht ungern online bestellt. Allerdings denke ich, dass das auch noch im Kommen ist. Wegen der Corona Krise gehen viele schlichtweg ungern Einkaufen und kaufen ihre Sachen lieber online ein. Da muss man schauen was die Zukunft bringt.
VG
Sarah
Guter Artikel. Ich glaube ja, dass in Zeiten von Corona auch dieser Markt mehr genutzt wird. Klar wollen viele mal raus—und der Einkaufsmarkt ist da momentan die einzige Möglichkeit. Aber viele haben auch Angst und die nutzen dann verstärkt diese Möglichkeit.
LG Lisa
interessanter Beitrag.Man merkt auch wie Amazon langsam mit Amazon Pantry hier einsteigt, ich glaube in Zukunft werden immer mehr Menschen online ihre Lebensmittel einkaufen!
Ich bin ja eher die Einkäuferin, die die Sachen sehen will, die sie kauft. Aber ich glaube trotzdem, dass immer mehr Menschen Onlineeinkaufen gehen werden.
Ein Thema, welches immer mehr in den Vordergrund kommt. Ich muss sagen, dass ich lieber einkaufen gehe, weil man dann immer noch so viele Sachen findet, die man ja “unbedingt braucht”. Aber genau dieses verschwenderische Ausgeben lässt sich damit vermeiden. Ich habe es tatsächlich schon ausprobiert mit dem Online-Einkaufen und das klappt wirklich gut.
Vor allem, wenn man viel zu tun hat, ist es natürlich sehr praktisch, wenn man nicht einkaufen muss, sondern alles nach Hause geliefert bekommt.
Da warst du ja mit einem Artikel weit vor der Zeit 🙂
Sehr guter Artikel, der Lebensmittelhandel wird weltweit nach und nach online Stattfinden und Corona war der Ultrabeschleuniger, Auch an der Börse interessant. Immer mehr Firmen drängen auf den Markt. In Amerika ist das natürlich schon sehr weit verbreitet.
Durch die Pandemie ist auch der Handel mit Lebensmitteln im Internet geradezu explodiert. Allerdings sind die Kosten für die Betreiber sehr hoch, so dass derzeit wohl noch alle Anbieter damit kein Geld verdienen. Und das wird durch den starken Wettbewerb nicht einfacher.
Du hast einen tollen Blog geteilt. Danke, dass Sie alles sehr ethisch erklärt haben.
danke für den artikle!
Du hast alles sehr gut erklärt.
Gut artikle!
Danke für den artikle!
Der Online-Lebensmittelhandel ist mittlerweile ein stark wachsender Bereich. Gerade in Pandemiezeiten – alleinstehende Menschen befinden sich in Quarantäne und dürfen das Haus nicht verlassen – eine große Hilfe !
Also wir kaufen immer mehr Lebensmittel im Online Handel ein. Gerade durch den Lockdown der Pandemie sind wir darauf umgestiegen. Jetzt nutzen wir es auch weiter.
Der Einkauf im Internet ist auch viel entspannter und ich kann rund um die Uhr einkaufen.
Danke für den Artikel!
Durch diese Pandemie und jetzt durch die Arbeit im HomeOffice ist der Einkauf im Internet auch wieder aktueller geworden. Die Vorteile liegen auch klar auf der Hand. Keinen Stress beim Einkauf.
Wir schreiben das Jahr 2023 sicher hat Corona dazu beigetragen aber mittlerweile vertreibe ich einen großteil unserer Erzeugten Lebensmittel ( Honig) via Internet funktioniert also auch wenn User Produkt durch lange Haltbarkeit auch ideal ist 😁