(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Online-Marketing und ihre Werbeformen

Online-Marketing ManagerMarketing ist ein komplexes Aufgabengebiet, das viele unterschiedliche Zielsetzungen umfasst und dazu dient, Unternehmen bekannt, beliebt und vor allem konkurrenzfähig zu machen. Marketing behandelt Produkte, Produktionsprozesse, Unternehmensdarstellung, Mitarbeiterführung und vieles mehr. Im Grunde genommen können alle Teilbereiche eines wirtschaftlichen Unternehmens unter Marketingaspekten betrachtet werden, die zugleich aufeinander einwirken und die Geschäftsentwicklung im Gesamten unterstützen.

Online-Marketing hingegen ist eher spezifisch als Absatzförderung zu betrachten, hier geht es vordergründig um Kundengewinnung sowie Umsatz- und Gewinnsteigerung. Daher steht Online-Marketing der Werbung weitaus näher als das allgemeine Marketing, das seine Schwerpunkte eher in der Marktpositionierung setzt.

Gegenüber herkömmlicher Werbung besitzt das Online-Marketing den entscheidenden Vorteil für die Werbetreibenden, das es in seiner Wirkung messbar ist. Das Ziel besteht darin, möglichst viele Besucher auf eine Webseite zu lenken, um idealerweise die dort beworbenen Produkte oder Dienstleistungen zu veräußern. Dabei wird auf verschiedenen Werbeformen zurückgegriffen: Bekannt sind vor allem die Bannerwerbung und die direkte Ansprache Interessenten mittels der eMail-Werbung. Auf indirekte Wirkung zielt die Suchmaschinenoptimierung ab, bei der die Webseiten über Suchmaschinen in das Blickfeld von Internet-Nutzern gerückt werden.

Werbebanner sind nahezu auf jeder Webseite untergebracht, vielfach wird hier Affiliate-Marketing betrieben, also keine eigenen Produkte beworben, sondern die Angebote Dritter präsentiert, um Einnahmen durch Vermittlungs-Provisionen zu erzielen. Die üblichen Vergütungsmodelle sind Pay per Lead (z.B. für einen Eintrag in einen Newsletter-Verteiler), Pay per Click (für jeden Click auf einen Banner oder auch Link) und Pay per Sale (Vergütung für einen abgeschlossenen Kauf). Der Vorteil für den werbenden Sponsor liegt in der Verteilung der Werbung auf verschiedene Internet-Präsenzen, ohne dass dabei allzu viele Streuverluste zu verzeichnen sind.

Das eMail-Marketing erfordert die Zustimmung des Umworbenen, Werbemails zugesendet zu bekommen. Dies wird durch das sogenannte „Double-Opt-In-Verfahren“ gewährleistet, bei dem die Zustimmung vorab durch die Zustellung einer eMail eingeholt wird, in der ein Bestätigungslink angeklickt werden muss. Dies ist meist bei einem Bezug eines Newsletters der Fall. Andernfalls ist die Nutzung dieser Werbeform verboten und kann mitunter als „Spam“-Versenden kostenpflichtig abgemahnt werden.

Die Suchmaschinenoptimierung zielt darauf ab, bei gezielten Suchanfragen unter bestimmten Suchbegriffen (Keywords oder Schlüsselbegriffen) in den Ergebnislisten, die nach der Suchanfrage eingeblendet werden, gut sichtbar präsentiert zu werden. Der Vorteil dieser Methode ist darin zu sehen, dass die Internet-Nutzer bereits durch die thematische Eingrenzung ein konformes Interesse vorweisen, daher als potentielle Kunden angesehen werden können. Suchmaschinenoptimierung ist eine Werbeform, die kontinuierlich aufgebaut über einen längeren Zeitraum eingerichtet werden muss, dafür eine lang anhaltende Wirkung zeigt.

Der Weiterentwicklung elektronischer internetfähiger Geräte wie Handys und Tablet-PCs ist das sogenannte Display-Advertising zu verdanken, durch das auch unterwegs Werbung zu genießen ist. Ähnlich wie die Online-Video-Werbung dienen diese Werbeformen eher der Marktpositionierung und einem Image-Aufbau. Handy-Displays sind für umfangreiche Darstellungen zu klein und Video-Werbung wird oft als unangenehm und aufdringlich empfunden, da sie mitunter durch laute Musik untermalt wird und so andere Tätigkeiten, denen man eventuell gerade am PC nachgeht, erheblich stören kann.

Social-Marketing als Werbeform des Web2.0 zielt ebenfalls auf einen Image-Aufbau von Unternehmen oder Produkten ab, ist also für eine Direkt-Vermarktung nur bedingt geeignet. So schön es sein mag, sich mit Gleichgesinnten von unterwegs auszutauschen, die wesentlichen Kaufentscheidungen werden nach wie vor zu Hause und in Ruhe getroffen.

 

30 Antworten

  1. Max

    Ein echt guter Überblick für jemanden, der sich noch nicht mit der Thematik auseinandergesetzt hat und mal ein wenig Ordnung ins “Chaos” bringen will. Man sieht – ist gar nicht so kompliziert das ganze wie es manchmal gemacht wird!

  2. Hallo,

    danke für die gute Zusammenfassung. ich befasse mich zur Zeit mit der Möglichkeit der Monetarisierung einer Website. Leider kenne ich mich da noch nicht so gut aus..
    Ich verstehe die meisten im Text angesprochenen Dinge schon, was ich allerdings nicht genau verstehe, ist, inwiefern man mit einem Newsletter genau Geld verdienen soll. Das ist alles noch recht viel und wirkt sehr komplex, ich hoffe da demnächst ein wenig Ordnung ins Chaos bringen zu können 😉

  3. Guter Einstieg in die Thematik. Wichtig ist aber auch das große Ganze zu sehen. Online Marketing allein ist nicht sinnvoll. Ich denke, man muss sofern das Geld verfügbar ist, crossmedial vorgehen. Schöner Artikel!

  4. Gerd

    Ist für Anfänger sehr wertvoll, für Profis jedoch den meisten bereits bekannt, trotzdem vielen Dank!

  5. Gute Zusammenfassung, die die wesentlichen Bereiche kurz anreißt.

    Ich finde gerade das Social-Media-Marketing und das Werben via Google sehr interessant, würde jedoch Sarah zustimmen, dass man auf mehreren Werbekanälen vertreten sein sollte.
    Von Bannerwerbung halte ich persönlich nichts, kann mir aber zumindest vorstellen, dass sie bei thematisch einschlägigen Blogs den ein oder anderen Interessenten lockt.
    In meinen Augen ist SEO (momentan) noch die beste Möglichkeit, um interessierte Kunden/Mandanten zu erreichen, wird sich aber mit der Zeit immer mehr in Richtung Content-SEO entwickeln.

  6. Sehr schöne Zusammenfassung. Es wäre weiterführend interessant, zu wissen wie die verschiedenen Bereich miteinander arbeiten und die Vorteile des jeweils anderen Kanals ausnutzen. Ein Online Marketing Mix muss meiner Meinung nach auf allen Plattformen mitspielen, um das optimale Resultat erzielen zu können.

  7. Online Marketing.. besser ist natürlich breit gefächter zu werben. Doch dazu fehlt oft das Geld. Beim Online Marketing habe ich es oft erlebt das Kunden zu früh das Online Marketing beenden. Der Erfolg beim Online Marketing zeigt sich oft erst später.

  8. Topogane

    Danke fur den Hinweis. Liebe grusse

  9. Hallo,

    toller Artikel! Ich muss dir zustimmen, denn Online-Marketing und alles was dazu gehört sind wirklich komplexe Themen, in die man viel Zeit investieren sollte und sich gut einlesen muss.

    Gruß

    Steven

  10. Guter Artikel der Einsteigern einen Überblick darüber gibt was die Thematik Online-Marketing alles umfasst. Ich muss dem Autor zustimmen was die Komplexität des Aufgabenbereiches betrifft, da Online-Marketing nur erfolgreich funktionieren kann wenn es langfristig betrieben wird und alle genannten Bereiche von SEO über Social Marketing etc. ausreichend berücksichtigt werden.

  11. Vielen Dank für die gute Übersicht. Gerade Social Media bzw. Web2.0 werden ja immer wichtiger, andere Markting-Kanäle dagegen scheinen so langsam auszusterben.

  12. Hi,
    danke für den Artikel, erklärt die Grundlagen wirklich sehr gut und eignet sich perfekt für den Start um in die Materie reinzu kommen 🙂

  13. Hallo,
    danke für den informativen Artikel. Hat mir sehr gut gefallen. Als Anfänger im Breich Online Marketing sauge ich jeden Tipp sehr gerne und mit großem Interesse auf. Werde sicher wieder vorbeischauen.
    LG

  14. Sehr gute Einführung in das Komplexe Thema Online Marketing.
    Bieten Sie zufällig Online-Marketing Outsourcing für Agenturen an?

    Wir wären Interessiert!

    Danke!

  15. Ich finde virales Marketing wirklich spannend. Mit der richtigen Idee kann man irre Reichweiten aufbauen und seinen Brand nachhaltig stärken. Besonders durch kurze Videos lässt sich eine gute Durchschlagskraft auf dem Markt erzielen. Jedoch sollte man jeden seiner Schritte gut planen. Denn wenn ein Video von der Zielgruppe missverstanden oder falsch interpretiert wird, kann es eine Brand auch im Handumdrehen zerstören.

  16. Ich beschäftige mich nun seit geraumer Zeit mit Marketing und Werbung und möchte auch mal danke an die Verfasser der Berichte loswerden. Den Artikel finde ich super geschrieben und aus jedem Artikel kann man etwas mitnehmen…

    mfg

    Alex

  17. Gute Zusammenfassung für alle Neueinsteiger im Online Marketing, die einem die Möglichkeit bietet, sich anhand der genannten Methoden weiter zu informieren. Gerade der Punkt “Social Media” ist in der heutigen Zeit in vielen Branchen natürlich extrem wichtig. Gerade in den bekannten sozialen Netzwerken kann es sehr lohnenswert sein, aktiv zu werden! Auf Dauer würde ich allerdings auch dazu raten, eine suchmaschinenoptimierte Strategie zu fahren und seine Rankings stets zu verbessen.

  18. Patrick Samsel

    Hey,

    echt eine gute Zusammenfassung von dem Thema und auch sehr gut geschrieben.
    Wolle noch wissen von euch ob ein PDF-Blätterkatalog als Werbemöglichkeit gut ankommt bzw. sich das Produkt mit dieser Lösung gut verkaufen lässt?

    Danke.

  19. Hallo Max,

    du sprichst in deinem Artikel einige sehr wichtige Punkte an.

    “Gegenüber herkömmlicher Werbung besitzt das Online-Marketing den entscheidenden Vorteil für die Werbetreibenden, das es in seiner Wirkung messbar ist.”
    Genau das sage ich immer meinen Kunden, wenn sie mich nach den Vorteilen von Online-Werbung fragen: Im Gegensatz zu Offline-Werbung kann ich mittels AdWords ganz konkret den Erfolg von Werbekampagnen anhand der Zahl der Online Sales messen. Soziale Netzwerke sollte man in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht vernachlässigen. Und zwar nicht so sehr nur als Möglichkeit für Unternehmen Informationen zu verbreiten, sondern vor allem um mit Kunden ins Gespräch zu kommen, auf Vorschläge, Wünsche und Anregungen von Kunden zu reagieren und somit letztlich auch die eigenen Produkte zu verbessern. Wenn man eine Online Werbeagentur beauftragt, sollte man daher darauf achten, dass diese die langfristigen Ziele eines Unternehmens im Auge behält.

  20. Dilara

    Super Artikel, vielen Dank dafür. Wenn man sich sowas aufmerksam durchliest bringt es einen schon sehr viel weiter. Es sieht auf den ersten Blick schlimmer aus als es eigentlich ist.

  21. Ich würde mich sehr für das social marketing interessieren. Ich habe schon ganz gut gehende Seiten auf Facebook, Pinterest, Tumblr ….. aber an der Umsetzung einer vernünftigen Marketingstrategie scheitert es ……

  22. Sehr interessanter Artikel! Ich finde, dass Online Marketing wahrlich ein sehr vielseitiger Bereich ist. Es gibt einfach so viele verschiedene Wege, welche man gehen kann. Wichtig ist im Grunde genommen nur, dass man in einem bestimmten Themengebiet Mehrwert stiften kann. In einem leidenschaftlichen Hobby geht das meistens am besten.

    LG

  23. a unique article, has not met for a long time so that this question is described, well done, I liked it

  24. Super Überblick für jemanden, der sich noch nicht mit der Thematik auseinandergesetzt hat und mal ein wenig Ordnung ins „Chaos“ bringen will. Man sieht – ist gar nicht so kompliziert das ganze wie es manchmal gemacht wird!
    Liebe Grüße an das Team

  25. In der Tat gibt es unglaublich viele verschiedene Werbeformen im Online-Marketing. Ich persönlich finde es sehr schade, dass so viele lUete vor Facebook- und Googlewerbung regelrecht Angst haben. Mal wieder das typische Deutsche “das haben wir schon immer so gemacht”. Dabei ist es doch offensichtlich, dass die Zukunft im Online Marketing liegt! Vielen Dank für diesen nützlichen Beitrag.

  26. Email Marketing hat vor allem in der heutigen Zeit stark an Bedeutung zugenommen. Der Newsletter wird zwar mit Anreizen beworben aber hat man einmal die beste Email Adresse eingegeben trägt man sich meist nicht mehr aus und die Werbung erreicht einen immer.
    Sehr guter Beitrag.
    Danke

  27. Ein ganz spannender Beitrag mit sehr viel tiefe. Email Marketing wird in der heutigen Zeit leider viel zu sehr unterschätzt, obwohl es die Zukunft darstellt. Aus diesem Grund sind diese Beiträge für den unerfahrenen Marketer Gold wert.

  28. Tolle Zusammenfassung für alle Neueinsteiger. Online Marketing ist ein sehr vielseitiger Bereich! Wichtig ist, dass man in einen bestimmten Themengebiet Mehrwert bietet! Ich beschäftige seit einiger Zeit mit SEM und möchte hier mal einen Daumen nach oben geben. Danke für die tollen Beiträge!

  29. Flo

    Vor allem PPC-Ads sind eine gute Werbeform, um schnell Traffic zu generieren.

  30. Bedankt voor het delen van deze fondsenwervende e-mailkennis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert