(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

SEO und der erfolgreiche Weg zur Kundengewinnung

seoSEO oder Suchmaschinenoptimierung wird vielfach als Dienstleistung angeboten, um die Effektivität von Internet-Präsenzen zu steigern. Sie wird als wirkungsvolle Methode beschrieben, zusätzliche Besucher zu generieren und somit langfristig den Kundenstamm zu erhöhen. Nicht immer gelingt dies allerdings, da es sich um eine sehr komplexe Materie handelt, die von diversen Suchmaschinenoptimierern verschieden beurteilt und mit durchaus unterschiedlichen Erfolgen angewendet wird.

SEO3000 ist ein junges Unternehmen, das von engagierten Werbe-Fachleuten auf der Grundlage langjähriger Marketing-Erfahrung betrieben wird. Erste veröffentliche Referenzen sowie der Internet-Auftritt von SEO3000.de lassen auf fundiertes Wissen schließen, mit dem neben einer gehörigen Portion Herzblut zu Werke gegangen wird. Besonders zu erwähnen ist das informative und trotz der komplexen Materie sehr verständlich verfasste SEO-Tutorial, das einen guten Einblick in die notwendige Arbeitsweise für eine umfassende Suchmaschinenoptimierung bietet. Ebenfalls eindrucksvoll werden die beiden grundsätzlichen Methoden beschrieben, die wesentlich zu einem guten Ranking in den Ergebnislisten von Suchmaschinen beitragen, die Onpage- und die Offpage-Optimierung. Ein Blick auf die auch stilistisch ansprechende Seite lohnt allemal.

Als seltenes Schmankerl bietet SEO3000.de allen interessierten Webseiten-Betreibern eine kostenfreie Beurteilung des jeweiligen Ist-Zustandes ihrer Internet-Portale an. Diese als ausgesprochen kundenfreundlich zu bezeichnende Dienstleistung erlaubt einem Seitenbetreiber – auf der Basis detailliert aufbereiteter Fakten – eine gute Einschätzung, ob und wie sich ggf. eine Optimierung für ihn auszahlen könnte. Generell gilt professionell betriebene Suchmaschinenoptimierung als lohnend Investition, die sich im Verhältnis zu den folgenden positiven Auswirkungen auf Kundenzahl und Umsatz eines Unternehmens als ausgesprochen kostengünstig erweist.

Da jede Suchmaschinenoptimierung voraussetzt, die Eigenheiten der automatischen, rechnergestützten Bewertung einer Webseite zu berücksichtigen, gilt sie Fachleuten vorbehalten. Diese müssen sich in vielerlei Hinsicht Gedanken machen, da die einzelnen Optimierungs-Schritte sowohl formale inhaltliche als auch strukturelle Überarbeitungen und Erweiterungen verlangen und idealerweise im Zusammenspiel für ein langfristig gutes Ranking sorgen müssen. Auch ist es nicht mit einer Anstrengung getan, denn SEO ist als Prozess über mehrere Monate zu verstehen, der Kontrolle und notfalls auch Korrekturen während des laufenden Betriebes verlangt. Eine Mitwirkung des Seitenbetreibers ist daher durchaus erwünscht, wovon dieser auf jeden Fall fachlich profitieren wird, denn Suchmaschinenoptimierung bewirkt nebenbei auch, kundenorientierter zu denken und zu handeln. Dies ist ganz im Sinne der Suchmaschinen, die letztendlich den Internet-Nutzer unterstützen wollen, damit dieser bei der Suche nach Informationen aus dem WorldWideWeb auf nützliche und themenrelevante Inhalte stößt.

Es gibt viele Suchmaschinen, die bekanntesten sind Google, Yahoo und Bing. In Deutschland behauptet der Marktführer Google einen Marktanteil von weit über 80 Prozent. In der Regel ist es also ausreichend, seine Webseite für die Google-Suche zu optimieren, zumal von Google auch die meisten technischen Beiträge in der Weiterentwicklung der Suchalgorithmen geleistet werden. Darüber hinaus stellt Google in seinen „Webmaster-Richtlinien“ Hinweise zur Verfügung, die speziell für ein gutes Ranking bei Google zugeschnitten sind. SEO3000.de versteht sich allem Anschein nach darauf, diese Richtlinien sehr erfolgreich anzuwenden.

 

28 Antworten

  1. Meiner Meinung nach ist das sehr stark branchenabhängig, wie stark die Kundengewinnung von SEO abhängig ist. Gerade bei Online-Shops ist es ja das A und O. Bei regionalen Betrieben finde ich es jetzt aber hingegen nicht so wichtig.

  2. Ob SEO in Zukunft noch den Stellenwert haben wird, den es bisher hatte, ist aber schwierig zu beurteilen. Die Risiken sind hoch. Schließlich hat das letzte Wort immer die Suchmaschine bzw deren Algorithmen, die ja geändert werden. Die Geschichte zeigt genug Beispiele, wie einstmals gut platzierte Webpräsenzen quasi über Nacht ins Nirwana verschwinden. Heißt: Die Methoden und Maßnahmen müssen ja auch “alle Nase lang” neu definiert werden. Nachhaltig ist das nicht, und jedes Unternehmen ist gut beraten, nicht allein auf SEO zu setzen.

  3. SEO mag zwar wichtig sein aber eine Webseite sollte nicht nur für die Google-Suche optimieren, sondern vor allem Dinge die Bedürfnisse der Kunden berücksichtigen.

  4. Ivan

    Ich kann Andreas recht geben, jedoch bin ich der Meinung, dass man in Zukunft nicht an SEO vorbeikommt, Risiken muss man leider in Kauf nehmen, aber SEO ist einfach das kostengünstigste Mittel für die Neukundengewinnung, vorrausgesetzt man macht es selber, oder lässt es kostengünstig von “guten” SEOs durchführen.

  5. Meiner Ansicht nach befindet sich SEO generell im Wandel und somit müssen sich auch die Anbieter dieser Dienstleistung anpassen. Google setzt verstärkt auf Content, um den Suchenden einen Mehrwert zu bieten, die eigene Attraktivität aufrecht zu erhalten und gegebenenfalls sogar zu verbessern. Mittelfristig werden “Taschenspielertricks” nicht mehr ausreichen, um ein gutes Ranking zu erzielen, sodass die Toptreffer auch guten Content liefern müssen, wenn sie ihre Position nicht verlieren wollen. Insgesamt sehe ich diese Entwicklung positiv, denn der Wettkampf um die vorderen Plätze wird damit auf ein neues Level gehoben und die Qualität von Internetpräsenzen sollte durch die Gruppendynamik gesteigert werden. Es wird zwar immer ein gewisser Spielraum für kleine Tricks und Manipulationen bestehen, aber das Eis wird sichtlich dünner.

  6. Hallo,

    ich bin der Meinung, dass SEO in Zukunft noch viel wichtiger wird, als es jetzt schon ist.
    Im Laufe der Zeit, werden immer mehr Unternehmen online gehen und wollen auch gefunden werden, dadurch ensteht eine höhere Konkurrenz.

  7. Markus732

    Also ich bin auch der Meinung, dass SEO immer wichtiger wird, auch für lokale Betriebe, einfach um Konkurrenzfähig zu bleiben. Deswegen finde ich auch, dass sich jeder Unternehmer mit dem Thema SEO beschäftigen sollte. Für die ersten Schritte empfehle ich www .seomatik .de da steht soweit alles, was man anfangs über SEO wissen sollte.

  8. Frank

    Sehr interssanter Bericht. Weiter so.

  9. Ich denke, dass es wichtig ist am Ball zu bleiben, neue Entwicklungen wahrzunehmen und darauf zu reagieren.

    SEO wird auch in Zukunft wichtig sein, aber es wird sich auf jeden Fall weiterentwickeln. Mal sehen, wo wir in einem Jahr stehen!

  10. SEO wird immer wichtiger, aber auch immer vielfältiger. Vieles wird mittlerweile lokal gesucht, so dass man auch hier z.B. durch maps oder regionale SEO Kunden gewinnen kann. Weiterhin ist der Anteil der tablets und smartphones stark gestiegen, so dass man bei der SEO auch die mobile SEO beachten muss. Also im Fazit, bleibt und ist SEO weiterhin viel Arbeit.

  11. Ich finde die lokale Suche auch sehr wichtig. Bei der lokalen Suche spielen lokale Geschäfte ihre ganze Stärke aus. Restaurants oder auch Dienstleister haben dadurch einen sehr guten Wettbewerbsvorteil.

  12. Anton Heinrichs

    Toller Beitrag, genau das richtige was ich brauche. Selber lerne ich seit kurzer Zeit mehr über SEO um meine Schlüsseldienst Webpage besser zu optimieren. Vielen Dank für die Informationen.

    Gruß aus Ingolstadt.

  13. regionale betriebe können meiner meinung nach fast auf seo verzichten wenn sie eh gut zu finden sind, ein oonlineshop hingegen wäre schlimm nur in einer stadt gefunden zu werden. nicht immer ist für jeden seo nützlich.

  14. Ich glaube, Iris, es kommt auf die Region an. In der Region Berlin z.B. als Unternehmensberater auf der ersten Seite bei google zu sein ist wesentlich schwerer als in einem kleinen Landkreis. Aber auch dann sollte eine gute Onpage SEO vorhanden sein. Oft findet man dort jedoch nur lieblose Texte ohne ein einziges Keyword und Überschriften, auf die man nicht mal als Mensch auf diesen Dienstleister schließen könnte. Wer dann jedoch zu guten Texten (die zugegeben bei regionalem SEO nicht so lang sein müssen) noch den ein oder anderen Backlink von Partnern und einem eigenen Blog reinholt, kann Postition eins in ländlichen Gebieten recht gut (je nach Konkurrenz) erreichen.

  15. Max

    Zwischen SEO Agenturen sind viele Betrüger, die Informationen anbieten, die das gar nicht Wert sind! Man findet auch im Internet ausreichend Informationen. Ich optimiere meine Webseite ohne weiterere Hilfe und das funktioniert.

  16. SEO wird immer ein Thema bleiben, auch wenn die Algorithmen sich laufend ändern.

  17. SEO

    Kurz und Knackig, sehr schön die Bedeutung und den Prozess von SEO erläutert! Wirklich schön geschrieben und die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
    Meiner Meinung nach ist einer der wichtigsten Punkte, dass SEO eine langfristige Investition ist und wenn der Kunde mit der Agentur vernünftig zusammenarbeitet, steht dem Erfolg nichts im Weg.

  18. Google scheint momentan viel auszuprobieren, wodurch das Ranking leicht ins Wanken geraten kann. Optimierung zu betreiben bei solch einem rauen SEO-Wetter ist eine Sache des Fine-Tunings.

  19. Super Artikel, der die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung kurz und prägnant zusammenfast! Insbesondere die HErvorhebung der Onpage-Optimierung macht hier Sinn, da Content einfach King ist. Doch ohne Backlinks gehts eben auch nicht. Ein paar gute Backlinks werden wohl auch in Zukunft nötig sein.

  20. Finde ich sehr wichtig und richtig.
    Denn was nützt einem eine Website wenn man nicht gefunden und angeklickt wird.
    Emails verschicken mit Link zur Seite war einmal. da wird man sowieso gleich in den Spam-Ordner verschoben.
    Also: SEO ist alternativlos. Danke für den Artikel!
    Grüße!
    Alex

  21. Gibt ja sehr viele Möglichkeiten, um an Traffic zu kommen 🙂 SEO ist ein sehr anstrengender Weg, kann sich aber durchaus rentieren!

    LG, Naturbursche 🙂

  22. Ohne SEO gibt es nur wenig neue Kunden. Mit der richtigen Strategie funktioniert es langfristig hervorragend und günstig!

  23. on Wednesday we were asked to write a homework on this subject, now I’m withered that I will manage

  24. Wenn man bedenkt wieviel Lebenszeit Google verbrennt, gehört die Suchmaschine eigentlich verboten oder in den Knast gesteckt. Wenn ich mich in meinem Seo Kreis so umhöre verbringen die meisten bis zu 30 Stunden oder mehr in der Woche nur mit der Optimierung von Webseiten – Ich übrigens auch, anstatt raus zu gehen und Spaß am Leben zu haben geißel ich mich lieber selber…😭 um bei Google ne gute Position zu behalten – Wahnsinn

  25. Für SEO braucht man wirklich viel Geduld. Das Problem an der Sache ist, dass die meisten Menschen viel zu schnell aufgeben. Und dann kann da natürlich auch nicht viel daraus werden. Auf jeden Fall drücke ich euch die Daumen, dass ihr mit euren digitalen Marketing-Projekten auch erfolgreich werdet! Würde mich in der Tat sehr für euch freuen.

  26. Ben

    Ohne SEO geht bei uns gar nichts, allerdings ist erstaunlich wieviel Blackhatvon Google immer nicht toleriert wird….

  27. Ron

    Erst einmal ein großes Lob an SEO3000 für die Initiative und die Energie, die sie in die Aufklärung und Förderung von SEO stecken. Ich stimme zu, dass Suchmaschinenoptimierung eine entscheidende Rolle spielt, wenn es darum geht, den digitalen Fußabdruck eines Unternehmens zu erhöhen und eine breitere Kundenbasis zu erreichen.

    Was ich besonders an SEO3000 schätze, ist der pädagogische Ansatz, den sie mit ihrem Tutorial verfolgen. Die Welt der SEO kann verwirrend und überwältigend sein, besonders für Neulinge. Ein solches Tutorial kann da eine echte Erleichterung sein.

    Die kostenfreie Beurteilung des Ist-Zustands einer Webseite ist ebenfalls eine bemerkenswerte Geste. Es bietet Unternehmen nicht nur einen Mehrwert, sondern schafft auch Vertrauen und Transparenz.

    Ein Punkt, den jeder beachten sollte: SEO ist tatsächlich ein fortlaufender Prozess. Es geht nicht nur darum, an die Spitze zu gelangen, sondern auch darum, dort zu bleiben. Dies erfordert eine ständige Anpassung an sich ändernde Algorithmen und Marktbedingungen.

    Insgesamt bin ich begeistert von dem, was SEO3000 bisher geleistet hat und wie es sich positioniert. Ich bin gespannt, wohin ihre Reise geht, und ich bin sicher, dass sie mit ihrer kundenorientierten Herangehensweise und ihrem tiefen Fachwissen viele Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Dominanz unterstützen werden.

  28. Toller Beitrag, so hatten wir SEO ebenfalls gesehen

Schreibe einen Kommentar zu Ratgeber Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert