Auch im Jahr 2014 werden weiterhin hohe Wachstumsraten im Online-Business erwartet. Aufgrund gestiegener Ansprüche der Online-Kunden und sich verändernder Technologien, wird es in diesem Jahr andere Trends geben, als im vergangenen Jahr. Im nachfolgenden werden die sieben wichtigsten Trends für das Online-Marketing Jahr 2014 aufgelistet. Auf diese Trends sollte jedes Unternehmen vorbereitet sein, damit man bestmöglich vom Online-Wachstum profitieren kann.
1. Content Marketing
Die Fokussierung auf guten und einmaligen Content ist zwar nicht neu, jedoch nimmt die Wichtigkeit der Präsenz der eigenen Marke in Blogs und sozialen Netzwerken weiterhin zu. Viele Unternehmen haben festgestellt, dass sie nur mit interessanten Inhalten für ihr Unternehmen werben können und erhöhen deshalb ihre Bemühungen, gute Inhalte zu erstellen. Der Wettbewerb um das geschriebene Wort ist so einer der wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Online-Marketing.
2. App-Entwicklung
Noch vor einigen Jahren war nicht klar, welche mobile Plattform das Rennen machen würde. Waren damals noch Blackberry und Nokia am beliebtesten, ist mittlerweile klar, dass eine mobile Anwendung heutzutage unbedingt auf iOS und Android laufen muss, damit eine kritische Masse erreicht wird. Diese Erkenntnis macht es für Unternehmen sicherer, in eine App zu investieren, da der Risikofaktor der falschen Plattform nahezu ausgeschlossen werden kann.
3. Ganzheitliches Web-Marketing
Viele Unternehmen werden erkennen, dass es nicht ausreicht, einfach nur eine Webseite zu haben. Es müssen die verschiedensten Kanäle miteinander verknüpft werden und komplexe Marketing-Strategien entwickelt werden. Das ganzheitliche Web-Marketing ist deshalb ein wichtiger Schlüssel zur erfolgreichen Online-Marketing-Strategie.
4. Visuelles Social Media
2013 war das Jahr der Infografiken und Memes. Unternehmen haben Werkzeuge gefunden, um Inhalte über Grafiken der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 2014 wird nicht nur die Verwendung dieser Bilder steigen, sondern man wird auch eine zunehmende Nutzung von Online-Videos feststellen. In den sozialen Netzwerken werden immer mehr Videos und Bewegtbilder gepostet, mit denen man auf Nutzer- und Kundenfang gehen möchte.
5. Datenwert
Auch wenn so gut wie jede Webseite mittlerweile Analysetools nutzt, so können doch die meisten Manager mit diesen Daten bisher nur wenig anfangen. Es ist zwar schön zu sehen, was sich so auf der Webseite tummelt, jedoch wurde bisher versäumt, diese Information auch zu monetarisieren. 2014 werden immer mehr Web-Controller und Online-Marketing-Manager diesen Erkenntnisgewinn zielführend einsetzen und eigene Online-Angebote damit optimieren. Daten werden mehr Substanz erhalten.
6. Re-Targeting
2013 haben bereits viele Unternehmen den Wert erkannt, wie wichtig es ist, Kunden zu gewinnen, die bereits schon einmal Interesse am Produkt oder Unternehmen gezeigt haben. Dieser Trend wird sich 2014 bis in die kleineren Unternehmen herumsprechen und es wird verstärkt auf Re-Targeting-Strategien gesetzt werden, da die Neukundengewinnung hier wesentlich günstiger ist, als bei herkömmlichen Methoden der Kundengewinnung.
7. Transmedia-Marketing
2014 werden immer mehr Medienunternehmen auf transmediale Kanäle setzen. Fernsehsendungen müssen nicht mehr zwangsläufig vor dem TV gesehen werden, sondern sie können ebenfalls auf dem Smartphone oder Desktop-PC geschaut werden. Der Trend wird immer weiter zur Verknüpfung verschiedener Kanäle gehen, sodass sich hierdurch natürlich auch viele weitere Werbemöglichkeiten ergeben.
Vor allem im Bereich der App-Entwicklung geht glaube ich so einiges noch. Viele denken, da besteht schon kaum mehr Raum für Wachstum. Meiner Meinung nach befinden wir uns aber immer noch am Anfang.
Affiliate Marketing + Apps könnte groß werden!
Man liest viel über Content-Marketing, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass sich dieses “neue” Marketing noch in einer Metamorphose-Phase befindet und komischerweise jeder was anderes drunter meint/versteht. Alle schwärmen davon und reden davon, das Jahr 2014 wird ja zeigen, ob Content-Marketing dieses Jahr exzessiv an Gewichtung gewinnt.Transmedia-Marketing wird sich sicherlich nicht so entwickelt wie angenommen oder erwartet. Die meisten Fernsehsender sind einfach immer noch nicht im Internet-Zeitalter angekommen und nutzen diesen Kanal nicht für weitere Zuschauer/Einnahmen.
Irgendwie alles gar nicht so unterschiedlich zu dem, was auch schon 2013 “in” war. Und dieses Jahr ist es ja auch irgendwie mal wieder so ziemlich das gleiche. So viel verändert sich diese Branche wirklich nicht…
Ich finde auch, dass sich bis heute nicht viel verändert hat. Die Welt in der Branche wird nur noch schnelllebiger. So zumindest mein Eindruck.
Hoppla, da war doch direkt mein Kommentar verschwunden. Ich wollte sagen, dass die Veränderungen wirklich eher gering waren in den letzten Jahren.
Es ist lustig zu lesen, was man noch vor zwei Jahren dachte, was als Trend kommen wird. Bis heute hat sich ja nicht viel geändert an den Trends…
Content Marketing ist ja immer noch genauso wichtig wie vor zwei Jahren, wenn nicht sogar wichtiger. Es ist wirklich lustig zu sehen, dass sich die Branche langsamer entwickelt, als man vielleicht glaubt.
Content Marketing wird tatsächlicher immer wichtiger. Links zahlen zwar immer noch zu den Top Rankingfaktoren, ich denke aber dass die Bedeutung des Link Buildings mehr und mehr abnehmen wird..
Ich schließe mich den Vörgängern an – Content wird weiter an Bedeutung gewinnen!
Content ist King und das ist gut so! Wer gute Inhalte liefert, sollte auch besser ranken.
Genau so sehe ich das auch. Immer wieder sehe und höre ich, wie Leute versuchen mit schlechten Inhalten mit allen Mitteln bei Google noch oben zu kommen. Am besten einfache und natürliche Texte schreiben, dann kommen die guten Rankings von ganz alleine. Klappt bei mir zumindest fast immer so.
Gruß
Sebastian
Eine tolle Möglichkeit, um guten Content regelmäßig anzubieten, ist ein integrierter Blog auf der eigenen Webseite. Neben den statischen Inhalten zum Unternehmen und den Produkten, kann man so immer wieder neue Texte mit entsprechenden Keywörtern einbinden. Dadurch bleibt man für Google aktuell.
Die Tipps wurde zwar im Jahre 2014 veröffentlich, verwenden kann man sie im Jahre 2018 trotzdem. Tolle Inhalte sehr gu beschrieben.
Hey Pedro, das stimmt. Sehe es genau so wie du. Es sind quasi nach wie vor die Grundbausteine fürs Online Marketing.
Gruß
Chris