(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Neukunden mit regionalen Adwords-Anzeigen gewinnen

Regionale Adwords AnzeigenSuchmaschinenoptimierung ist in den letzten Jahren immer kostspieliger geworden. Das liegt zum Einen daran, dass Google immer mal wieder an seinen Suchalgorithmen etwas ändert und zum Anderen daran, dass immer mehr große Unternehmen eine hohe Summe in SEO investieren und damit die vorderen Plätze der SERPs “blockieren”. Für kleinere Unternehmen wird es deshalb immer schwieriger noch gute Platzierungen zu erreichen. Bei vielen Marketing-Kampagnen stellt sich dann die Frage, ob man nicht gleich ein wenig mehr Geld für Adwords-Anzeigen in die Hand nehmen möchte und weniger Geld für eine externe SEO-Agentur.

Insebesondere bei regional tätigen Unternehmen können dadurch ziemlich schnell und vor allem auch günstig sehr gute Ergebnisse erzielt werden, mit denen nicht nur neue Kunden gewonnen werden, sondern auch noch eine gewisse Nachhaltigkeit im Online-Marketing kreiert wird. Bei regional ausgerichteten Adwords-Kampagnen bietet man auf einzelne Keywords, so wie man das auch von überregionalen Kampagnen kennt. Zusätzlich zu diesen Keywords werden auch noch Ortsangaben in die Adwords-Kampagnen eingeflochten, damit auch wirklich nur die Kunden aus dem gewünschten geographischen Umkreis die Anzeigen zu Gesicht bekommen.

Geographische Eingrenzung mit der IP-Adresse

Wer beispielsweise einen Frisör oder eine KFZ-Werkstatt hat, der wird auch nur Kunden aus dem näheren Umkreis haben. Ein Suchmaschinenbenutzer, der zum Beispiel in Stuttgart nach “Frisör” sucht, wird anhand seiner IP-Adresse von Google als Nutzer aus Stuttgart identifiziert und es werden ihm entsprechend passende Werbeanzeigen aus dem Raum Stuttgart angezeigt. Mit regionalem Adwords-Marketing kann also jeder Unternehmer, auch wenn er nur einen sehr begrenzten Einzugskreis hat, genau seine Zielgruppe erreichen. Damit wird die Conversion-Rate, also das Verhältnis zwischen Klicks, die wirklich Geld kosten, und den dadurch gewonnenen Kunden, enorm gesteigert. Da sich diese regionalen Anzeigen nur auf einen eng begrenzten Raum beziehen, sind die Anzeigen auch entsprechend günstiger pro Klick, als wenn für bundesweite Keywords geboten wird.

SEO oder Adwords?

Ob jetzt das komplette Budget in die regionalen Adwords-Anzeigen fließt muss natürlich jeder Unternehmer für sich entscheiden. Ganz sollte die organischen Rankings natürlich auch nicht vernachlässigt werden. Mit den regionalen Adwords-Kampagnen können jedoch in ziemlich kurzer Zeit extrem gute Ergebnisse erzielt werden, die sich ebenso schnell auch finanziell auswirken. Ein weiterer Vorteil bei Adwords-Kampagnen ist auch, dass nicht, wie bei SEO-Kampagnen oft üblich, aus der Glaskugel gelesen werden muss. Zu den bezahlten Anzeigen bietet Google detaillierte Werkzeuge an, damit Statistiken über die Effizienz der Kampagne geführt werden können. Damit sieht jeder Kunde auf einen Blick, an welchen Stellschrauben noch gedreht werden muss, um die Effizienz weiter zu erhöhen. Das erhöht natürlich auch die Vertrauensbasis zwischen der Adwords Agentur und dem Kunden.

Mit diesen harten Fakten ist es selbst für Suchmaschinen-Laien gut möglich die Ausführungen der Agentur zu verstehen und darauf aufbauend weitere strategische Entscheidungen zu treffen. Mit regionalen Adwords-Anzeigen kann also eine sehr eingegrenzte Zielgruppe zu einem überschaubaren Budget erreicht werden, da die Anzeigen nur innerhalb eines begrenzten Gebietes ausgeliefert werden. Perfekt für kleinere Unternehmen!

 

36 Antworten

  1. Meiner Meinung nach eine sehr gute Methode um den Kundenstamm seines lokalen Geschäfts zu erweitern. Sehr informativer Artikel! Vielleicht bewegt er andere Geschäfte dazu, sich mal Gedanken über eine Webseite zu machen, statt nur ganz altmodisch per Flyer zu werben.
    Gruß, Matthias.

  2. Florian

    Finde ich an sich eine feine Sache, dass man auch auf IP-Adressen targeten kann. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob der Frisör in Stuttgart wirklich eine Agentur engagieren würde, die seine Adwords Kampagnen bucht. Das Geld muss er erstmal wieder reinbekommen.

    • Eben! Da kommt es eben sowohl auf Branche als auch Region an. In einem kleinen Dorf lebt ein Unternehmen eben doch zu 90% von Mund-zu-Mund Propaganda…

  3. Danke für den guten Artikel. Ich denke die geographische Eingrenzung macht vor allem für kleinere Unternehmen Sinn, die sagen wir mal einen Einzugs-Radius von 100KM haben.

    Die Einschränkung bietet aber sicher neue Möglichkeiten und somit verschwenden diese Läden sicher nicht so viel Geld, da nur relevante User die Anzeigen angezeigt bekommen.

    Einen schönen Abend und weiter so mit dem Blog

    Grüße
    Thomas

  4. Kai Wort

    Top Artikel! Also mich hat er definitiv animiert mehr für mein OnlineAuftritt zu tun 🙂
    Danke dafür und weiter so!
    Für Nahgelegne Kunden und Traffic warscheinlich eine der besten Methoden 😉

    Grüße Timo

  5. Sehr interessanter Artikel! Ich persönlich habe regionale Adwords Anzeigen nie in betracht gezogen! Werde glaube ich gleich mal eine neue Kampagne erstellen :)!

    Liebe Grüße

    Lisa

  6. Gut, dass die Frage “SEO” oder “Adwords” thematisiert wurde! Ich denke, dass diese Entscheidung tendenziell derzeit eher in Richtung “Adwords” geht. Gerade für Business Kunden ist SEO inzwischen doch mit erheblichen Risiken behaftet, dh man gibt viel Geld aus, weiss aber nicht ob die Massnahmen tatsächlich greifen. Auch lässt sich mit Adwords noch effektiver arbeiten, wenn vorher eine saubere Keyword Recherche gemacht wird, und auf z.B “2er Kombinationen” geboten wird. So sind z.B. in der Software Branche die Klickpreise recht hoch, ohne Vorarbeit würde man natürlich auch hier Gefahr laufen, zu viel zu zahlen.

  7. Danke für den Artikel! Ich spiele schon seit geraumer Zeit mit der Idee verstärkt via Adwords zu werben, bin aber der Ansicht, dass man auch mit SEO Erfolg haben kann. Letztendlich ist es möglicherweise das beste, den Mittelweg zu gehen. Auch sollte man seine Strategie auf seine Branche anpassen; es ist fraglich, ob die lokale Pommesbude mit Adwords unterm Strich einen Gewinn erzielen wird, wohingegen beispielsweise ein Steuerberater (dessen Kundenstamm zumeist ein Leben lang treu erhalten bleibt) sicherlich einen Nutzen erwirtschaften kann.

  8. Schöner Bericht, vielen Dank. Mit Adwords habe ich leider irgendwie kein Glück. Man kann viel Geld ausgeben aber schlecht messen, ob sich der Aufwand finanziell lohnt. Ich sehe das ganze eher negativ. Gutes Ranking bei google unter den TOP3 ist wichtiger.

    lg
    Tobi

  9. club basic

    Meiner Meinung nach ersetzt eine Adwords-Kampagne nicht SEO. Langfristig, gerade für kleine Unternehmen, ist eine Adwords-Kampagne finanzielle gesehen ein Fass ohne Boden. Besser ist, auf die Keywords sein SEO einzusetzen die einen hohen Klickpreis haben und für die günstigen Adwords. Bezügl. des regionalen Finden/Suche: Hier bringt Google dem User in der Regel die regionalen Firmen je als erstes.

  10. Danke für die gute Erklärung hat mir sehr gut weiter geholfen.

  11. Ich denke am Ende ist eine Mischung aus AdWords und SEO noch immer der richtige Weg. AdWords für schnelle Ergebnisse (wenn man die Kampagne richtig optimiert), SEO dann für den langfristigen Erfolg.

  12. Ich finde das Geld was Unternehmen für Adwordsanzeigen ausgeben, sollten in langfristige SEO Maßnahmen investiert werden.

  13. Kann meinem Vorredner da nur zustimmen. Sicher sind Adwords Anzeigen manchmal sinnvoll es kommt eben immer auch auf die Produkte an, die vertrieben werden. Google SHopping überholt Adwords außerdem und erzeugt deutlich mehr Conversions (meine persönliche Erfahrung)… würde daher eine feste basis errichten, die sich hauptsächlich auf die organische Suche konzentriert. Adwords sollten nicht mehr als Ergänzungsmaßnahme in einem Marketingmix sein. Wer sich hier nicht auskennt (zb ausschließende Keywords) der spielt Google unnötig viel Kohle in die Taschen… Gruß

  14. Ich kann Jens zustimmen, zumindest ist es sicherlich nicht verkehrt, eine Marke durch Adwords zu etablieren, dennoch sind langfristige Investitionen in SEO ggf. mehr Wert. Oder man muss natürlich auf ROI achten.

  15. Ich finde es interessant wie sich Adwords die letzten Jahre/Monate entwickelt hat. Und bin auch auf die neuen SERP Ergebnisse/Auswertungen gespannt (die 4 Ads und dass die rechte Spalte weggefallen ist)

  16. Jan

    Ich denke, dass es immer auf die Positionierung des Unternehmens ankommt. Regionale Kunden kann man mit einem schönen Mix aus regional ausgerichtetem SEO, Google Places und regionalen Adwords Anzeigen sehr schön abholen.

  17. Interessant, daran hatte ich bisher gar nicht gedacht.
    Für regional agierende Unternehmen ist das auf jeden Fall sehr naheliegend. Besonders vorteilhaft ist natürlich, dass die Anzeigen gleichzeitig günstiger werden UND sehr gezielt auf den Kundenkreis abgestimmt sind.
    Ich habe da sogar direkt ein Projekt im Sinn 🙂

  18. Vielen Dank für den Artikel. Mit Adwords Express wurde Google nochmal wesentlich einfacher. Bin gestern zufällig auf das Express geleitet worden als ich mich eingeloggt haben um meine Anzeigen zu verwalten. Der Punkt mit den regionalen Adwords Anzeigen funktioniert recht gut und ist einfach (auch für Beginner zu bedienen). Denn was bringt es, wenn ich fälschlicherweise Anzeigen an einem Ort schalte, an dem mich garantiert niemand besuchen kommt.

  19. Super Artikel! Sehr guter Weg um den Kundenstamm des lokalen Geschäfts auszubauen. Digital ist wichtig und wird immer wichtiger auch für kleinere Unternehmen die “nur” an lokalem business interessiert sind.
    Besten Gruß
    Lukas

  20. Sehr schöner Artikel, auch wenn regionale Adwords für mich nicht in Frage kommen

  21. I’m glad that among your readers there are such interesting commentators, so real live dialogues are being created

  22. Regionales Adwords-Marketing lohnt sich auch in strukturschwachen Gegenden, wo die Konkurrenz noch nicht genau weiß, was Google eigentlich ist :‘D LG Juli

  23. Adwords ersetzt ganz und gar nicht SEO.

  24. Ben

    Im Bereich des Escot Service ist es zwar nicht ganzneimfach Anzeigen zu schalten, aber zum Teil klappt das noch … MyBusiness ist jedoch fast noch wichtiger….

  25. Danke für den hilfreichen Artikel! Für uns sehr interessant, da wir innerhalb NRW (die meisten in Düsseldorf und Umkreis) unsere Kunden haben und auch diese vermehrt erreichen wollen. Wir sind gespannt, wie sich die regionalen Anzeigen bei uns auswirken.

  26. Toller Artikel!!!
    Weiter so.

    Beste Grüße

  27. AdWords-Anzeigen sind manchmal nützlich, aber es hängt immer von den verkauften Produkten ab. Google Shopping überholt Adwords und generiert aus meiner persönlichen Erfahrung deutlich mehr Conversions, was eine solide Basis wäre, die sich zuerst auf die organische Suche konzentriert. AdWords sollte kein großer Bestandteil eines Marketing-Mix sein, da eine Person, die damit nicht vertraut ist (z. B. wie man Negative verwendet), von der Google viel Geld nimmt, viel Geld in Googles stecken kann

  28. Danke für den Artikel! Ich persönlich glaube an SEO…

  29. Toller Artikel, vielen Dank.

    Google Ads sind sehr hilfreich, aber nur durch SEO können Suchbegriffe langfristig gehalten werden und sind oft auch nach der Betreuung weiter zu finden. Ich denke, es kommt auch auf das Projekt/Produkt an.

    Liebe Grüße

  30. Adwords sollte man immer mit einer passenden Vertriebsstrategie verbinden 😉

  31. Das ist ein wirklich interessanter Artikel. Gerne mehr davon!

  32. Wir geben jeden Monat vielGeldfürGoogle Ads aus. Die Anzeigen nicht reginonal auszurichten, wäre verrückt. Das wäre wie Geld verbrennen.

  33. Danke für den Beitrag. Als Maßnahme für seo ist es denke ich immer von Vorteil auch eine standortbezogene Seite zu besitzen. Da gibt es meistens passende Artikel, die sich mit dem jeweiligen Thema eher beschäftigen. Das kann nie schaden und verhilft auch.

  34. Aufschlussreicher Beitrag! Beide Strategien, AdWords und SEO, haben ihre eigenen Vorteile…

Schreibe einen Kommentar zu Olaf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert