Als Suchmaschinenoptimierung wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem das Rating einer Internetseite bei der Suchmaschine verbessert wird. Auf diese Art wird die jeweilige Webpräsenz, bei der Suche von einem User in der Suchmaschine, möglichst weit oben angezeigt. Dementsprechend werden mehr Menschen auf die jeweilige Webseite aufmerksam und nutzen diese für eine Bestellung oder auch für mehrere Einkäufe.
Die Suchmaschinenoptimierung für Deutschland wird schon seit Jahren von unterschiedlichen Unternehmen genutzt. Aber genauso wichtig ist es, den jeweiligen Onlineshop auch im Ausland bekannter zu machen. Hierfür kann ebenfalls eine Optimierung für ausländische Suchmaschinen durchgeführt werden. Auf diese Art kann der Kundenkreis auf die ganze Welt ausgeweitet werden! Eine Hilfe kann dabei die Firma CBC sein. Mit sehr viel Know-How in Bezug auf den chinesischen Markt, können ausländische Firmen mit Unterstützung der Firma CBC einen erfolgreichen Markteintritt in Asiens Mitte schaffen. Unter http://www.e-woow.de/ bekommt man einen guten Überblick über das Potential des Marktes und das Portfolio von CBC.
Die Arten der Suchmaschinenoptimierung und ihr Erfolg
Besonders wichtig ist es, bei der Optimierung von einer Webseite auf die verwendeten Keywörter zu achten. Hierbei handelt es sich um Schlüsselwörter, die möglichst oft auf der jeweiligen Webseite oder auf dem Onlineshop vorkommen sollten. Für diese Aufgaben kann beispielsweise ein Texter engagiert werden, der Beiträge, Beschreibungen oder Texte für die Internetseite erstellt, in denen oft die gewünschten Keywörter vorkommen. Diese Wörter sollten Suchbegriffen entsprechend, die möglichst oft von Usern genutzt werden, um die jeweilige Seite finden zu können. Die verwendete Suchmaschine sucht dann spezielle nach den Keywörtern und zeigt anschließend alle Präsenzen an, auf denen diese Wörter gefunden werden können. Selbstverständlich werden dabei besonders die Webseiten im Rating weit oben angezeigt, bei denen die Wörter entsprechend oft vorkommen, weswegen die Wiederholung der Keywörter so wichtig ist! Für die Suchmaschinenoptimierung im Ausland müssen dabei natürlich Keywörter in der jeweiligen Landessprache verwendet werden.
Zudem ist es bei der Optimierung noch sinnvoll, den Link zum jeweiligen Onlineshop auf vielen ausländischen Webseiten zu veröffentlichen. Je mehr Links dabei auf die eigene Webseite führen, umso besser fällt auch hierbei das Suchmaschinenrating aus.
Die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung für China
Alleine in der Volksrepublik China leben rund 1,3 Milliarden Menschen. Entsprechend umfangreich kann der Kundenkreis für einen Onlineshop in diesem asiatischen Land ausfallen. Somit kann der Umsatz des Onlineshops mithilfe von einer hochwertigen Suchmaschinenoptimierung, natürlich sehr stark erhöht werden! Neben dem Vorteil der mehr als zahlreichen möglichen Kunden in China ist noch zu benennen, dass die Chinesen sehr gerne und häufig über das Internet bestellen. Entsprechend oft wird der Onlineshop genutzt, wenn hier Produkte angeboten werden, die in China sehr beliebt sind oder mehrfach gekauft werden! Zudem ist noch ein Vorteil von der Suchmaschinenoptimierung für China, das über einen Onlineshop für dieses Land, andere Produkte als in Deutschland angeboten werden können, was die Warenauswahl entsprechend erweitert.
China ist natürlich für nahezu jede Branche ein riesengrosser neuer Markt und immer noch mit einem unvorstellbaren Wachstum.
Sollte man nutzen
Das Problem beim Optimieren ist durchaus die Sprache. In ein Chinesiches Social Bookmark etc. eintragen wird ja sehr schwer;-)
China ist ein sehr riesiger Markt, das stimmt schon. Aber die Frage ist halt auch immer, ob und inwieweit überhaupt die Leute aus China angesprochen werden sollen. Für sehr viele Webmaster und Online-Shops kommt das meiner Meinung nach sowieso nicht in Frage.
Das Problem ist eigentlich nicht primär die Sprache. Das könnte man notfalls noch meistern. Vielmehr ist es so, dass es in China Marketinginstrumente gibt, wie wir hier gar nicht kennen. Ich rede hier beispielsweise von Weixin, für das es bei uns keine Entsprechnung gibt (eine kurze Zusammenfassung findest du hier: http://weltreiseforum.com/blog/wechat-diese-soziale-app-solltest-du-auf-deiner-nachsten-reise-ausprobieren/ ) und über das auch Firmen sehr erfolgreich kommunizieren können. Facebook, Twitter und Google Plus hingegen sind gesperrt und haben somit aufs Ranking keinen Einfluss. Ohnehin muss man berücksichtigen, dass man in China für zwei Suchmaschinen optimieren muss, die doch recht unterschiedliche Algorythmen haben. Google verfügt nur über etwa 30 Prozent des Markts, der Rest gehört dem chinesischen Baidu.
Kann meinen Vorredner nur zustimmen – der Markt ist riesig… Hauptproblem wird aber eher die Sprache und die unterschiedlichen Marketinginstrumente sein.
Sicherlich hat der chinesische Markt Potential. Ich denke aber, man sollte hierfür regionale “native” Partner mit ins Boot holen. Die wissen, wie der Hase dort läuft. Alles Andere wäre aus meiner Sicht Trail & Error und vermutlich nicht sonderlich effektiv.
Hm, denke das Optimieren ist die eine Sache, aber das Verkaufen das andere, denn die chinesische Kultur unterscheidet sich schon ziemlich.
Es ist natürlich lukrativ auch SEO für einen großen Markt wie China zu betreiben, doch das ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden, wie einige hier auch schon geschrieben haben. Die Sprache, eventuelle neue Marketinginstrumente und vielleicht sogar Einschränkungen seitens des Staates. Man darf nicht vergessen, dass das Internet in China sehr stark zensiert wird.
Klingt auf jeden Fall super interessant, aber ich denke auch, dass vor allem die Sprache da ein großes Problem sein wird 🙁
Danke für die Insights. Man(n) lernt nie aus. Weiter so bitte. Read you soon.
lg aus Linz
wolfi
China der Markt ist richtig krass… Aber Fragen und Fragen würden sich bei mir stellen.