Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Wie wird man Online-Marketing Manager?

Online-Marketing ManagerAuch in diesem Jahr werden die Umsätze in den Online-Shops wieder steigen. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Es werden ebenso wieder viele neue Online-Shops erwartet, die sich ein Stück von dem großen Online-Kuchen abschneiden möchten. Damit bei dieser hohen Konkurrenzdichte auch langfristig Erfolg möglich ist, müssen in den Unternehmen kompetente Mitarbeiter eingesetzt werden, die sich um die Pflege der Produkte und das Online-Marketing des Shops kümmern. Die Online-Marketing Manager müssen in der Lage sein viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen und sich auch ständig weiterbilden, damit sie von der rasant wechselnden Technologie nicht überholt werden.

Uni oder IHK für den Online-Marketing Manager?

Bei diesen vielschichtigen Aufgaben stellt sich natürlich neben der Berufspraxis auch zuallererst die Frage nach der adäquaten Ausbildung, die ein Online-Marketing Manager haben muss. Da er sowohl technische als auch kaufmännische Fähigkeiten haben muss, kommen viele Möglichkeiten in Frage. Auch Quereinsteiger sind im Online-Marketing immer häufiger anzutreffen. Ein Patentrezept für die Ausbildung gibt es wohl nicht, denn es gibt Unternehmer die BWLer mit Marketingschwerpunkt bevorzugen oder es gibt wieder andere Unternehmer, die bei ihren Mitarbeitern die Informatik-Fähigkeiten im Vordergrund sehen. Auch die Frage, ob man lieber einen Hochschulabsolventen oder einen IHK-geprüften Manager haben möchte, lässt sich kaum pauschal beantworten. Online-Marketing Manager mit Hochschulabschluss werden wohl trotzdem immer einen kleinen Vorteil im Bewerbungsverfahren haben, aber Bewerber mit Berufsausbildung müssen sich auf keinen Fall im Online-Marketing Team verstecken.

Der Online-Marketing Manager der IHK

Heutzutage gibt es nämlich bereits viele praxisorientierte Berufsausbildungen der IHK, bei denen man sich am Ende als waschechten Onlinemarketing Manager bezeichnen darf. Gerade für Bewerber auf Positionen in international tätigen Unternehmen sind die Berufsabschlüsse ein enormer Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten. Informationen wie man Online-Marketing Manager werden kann gibt es auf onlinemarketing-manager.net der HSB Akademie in Leipzig. Hier werden Fernkurse für den Onlinemarketing-Manager angeboten, mit denen später in renommierten Werbeagenturen, PR- und Onlineagenturen oder auch im E-Commerce Bereich mit Leichtigkeit der Traumjob gefunden werden kann. Die Kurse werden als bequemes E-Learning System von zu Hause aus besucht, sodass man aus dem kompletten Bundesgebiet teilnhemen kann. Die Fachdozenten bringen den Teilnehmern wichtige Themen wie Social Media Marketing, Social Network oder Onlinerecht nahe. So werden sie optimal auf eine erfolgreiche Zukunft in einer Agentur oder einem Unternehmen vorbereitet. Mit dem Abschlusszertifikat des IHK Bildungszentrums in Dresden kann man schließlich anfangen sich zu bewerben.

Die erste Berufserfahrung

Nach dem Abschluss zum Online-Marketing Manager können die Absolventen dann so richtig durchstarten. Die Erfahrung zeigt, dass es in der Regel das Beste ist, wenn mittels verschiedener Praktika die erste Berufserfahrung gesammelt wird. Die meisten Unternehmen bezahlen für Praktika mittlerweile sogar recht gut. Das hat vor allem auch mit dem Fachkräftemangel zu tun. Denn schließlich wollen sich viele Unternehmen möglichst früh die klügste Köpfe sichern, damit man sich für die Zukunft perfekt positionieren kann und langfristig wettbewerbsfähig bleibt.

Nachdem der angehende Online-Marketing Manager die ersten Berufserfahrungen sammeln konnte winkt auch schon die Festanstellung in einer Online-Marketing Agentur oder in einer Online-Marketing Abteilung eines Unternehmens. In der Regel wird man hier erst einmal als z. B. Junior SEO Manager oder Junior Content Manager eingesetzt. Man sammelt weitere Erfahrungen indem man Webinhalte erstellt und einpflegt oder seine erste SEO- oder Adwords-Kampagne selbstständig betreut. Danach kann man sich auch schon bald auf den nächsten Karriereschritt freuen.

Endlich Online-Marketing Manager

Wer mindestens 3 Jahre und idealerweise 6-7 Jahre Berufserfahrung mitbringt, der kann sich schon auf die erste Stelle als Teamleiter freuen. In Verantwortlicher Position betreut man sein eigenes Team bestehend aus SEOs, Content Managern, Adwords-Experten, Designern und Programmierern. Natürlich muss der Online-Marketing Manager auch Erfahrungen mit dem Produkt mitbringen, welches er anbietet. Auch der Markt, in dem man sich bewegt sollte genauestens gekannt werden. Neben der Berufserfahrung und der Ausbildung sollte man aber auch sehr gute analytische und organisatorische Fähigkeiten mitbringen, damit man dem enormen Druck gewachsen ist. Ein Online-Marketing Manager muss schnell, kreativ und kommunikativ zwischen Vorgesetzten, Kunden, Lieferanten und Teammitgliedern vermitteln können und allen Beteiligten eine annehmbare Lösung für auftretende Probleme bieten. Vor allem aus Kundesicht muss er pragmatisch sein. Denn der Kunde will nicht wissen, warum etwas schief läuft; er will wissen, wie man es lösen kann. Ein weiteres wichtiges Kriterium für einen erfolgreichen Online-Marketing Manager ist die Fähigkeit sich neben dem Zeit aufreibenden Alltagsgeschäft auch noch entsprechend weiterzubilden und seinen Wissensstand stets flexibel anzupassen. Denn nichts ist schnelllebiger als die neuen Technologien. Was gestern im Internet noch Geld einbrachte, kann bereits morgen das genaue Gegenteil auslösen. Denken wir bloß an die zahlreichen Google-Updates. Wer hier seine Strategien nicht angepasst hat, wird schnell gemerkt haben, dass er nichts mehr verdienen konnte.

Aufgrund enorm gestiegener Konkurrenz im Internet sollte der Online-Marketing Manager also eine eierlegende Wollmilchsau sein: Neben BWL und Informatik muss er vor allem auch eine Menge wichtiger Soft-Skills besitzen, damit er sich im Tagesgeschäft behaupten kann. Mit dem richtigen Onlinemarketing Manager steht und fällt ein Projekt, denn wer die richtigen Entscheidungen trifft, wird langfristig Erfolg im Internet haben. Für junge Leute heißt es deshalb: Erstmal Onlinemarketing studieren und dann die Fühler nach dem perfekten Unternehmen ausstrecken. Denn Unternehmen suchen Hände-ringend nach kompetenten Online-Marketing Profis.

 

10 Antworten

  1. Danke für den informativen Beitrag. Wenn ich darf würde ich gern ergänzen dass es den Online Marketing Manager (IHK) auch als berufsbegleitenden Lehrgang im Ruhrgebiet gibt – die IHK’s Dortmund und Mittleres Ruhrgebiet bieten ihn an – unsere Akademie führt in durch. Im Februar beginnt der nächste Zertifikstslehrgang in Bochum/Witten abends und an jedem 2. Wochenende. Liebe Grüße

    • Das finde ich gut das es mittlerweile staatlich anerkannte Lehrgänge gibt. Vor ein paar Jahren sah das ja noch ganz anders aus.

      Den Artikel finde ich übrigends auch sehr informativ. Mit dem Berufsbild könnte ich mich anfreunden aber meine Zeit erlaubt momentan leider keine Weiter- / Umbildung. Vielleicht in den nächsten Jahren

  2. Danke für die Infos zu der IHK Ausbildung, ich wusste bisher nur von der AFS Akademie in Berlin.

  3. Gerhard

    Danke für den interessanten Beitrag. Wenn man nun schon jahrelang die Tätigkeit eines Online Marketing Managers in einem kleinen Unternehmen ausgeübt hat, aber ursprünglich was ganz anderes gelernt hat. Was sollte man da tun um diese Qualifikation verkaufbar zu machen damit man sich damit bewerben könnte?

    • Hallo Gerhard,
      auf jeden Fall solltest du dich in deiner Freizeit weiterhin mit dem Thema Online-Marketing beschäftigen, damit du den Anschluss nicht verlierst. Außerdem gibt es natürlich tolle Abendkurse, damit man noch einen handfesten Abschluss in der Tasche hat. Als professionellste Lösung kann man aber auch einen MBA als Fernstudium berufsbegleitend machen.

      • Markus Mitterlehner

        Hallo Max Adler,

        hast du Informationen für mich wo man den MBA (Online Marekting, E-Business, Ecommerce) berufsbegleitend als Fernstudium machen kann?

  4. Werbung

    Wir vom ******* möchten ebenfalls ergänzen, dass es den Lehrgang an unseren bundesweit 21 Standorten gibt, studien- oder berufsbegleitend, wir haben immer Zeit für Sie. Falls Sie eine Abteilung schulen möchten – Firmenseminare werden von unserem Institut ebenfalls durchgefürt! Einfach schreiben, mailen, anrufen! Viele Grüße

    Anm. d. Red.: Für Werbemöglichkeiten können Sie gerne mit mir in Kontakt treten.

  5. Auf jeden Fall würde ich die Weiterbildung nebenberuflich machen, um den Praxisbezug nicht zu verlieren.
    Es gibt die Möglichkeit das Ganze an der Abendschule, Wochenendschule oder per Fernstudium zu machen.

    Ich persönlich mache eine Weiterbildung an einer Wochenendschule und dann die Prüfung bei der IHK, um auch geprüft zu sein.

    Ich finde diese Methode echt gut.

  6. Guter Beitrag, hat etwas Licht ins Dunkel gebracht!

  7. Ich bin jetzt seit mehr als 2 Jahren selbständiger Marketingberater und würde es wieder so machen. Ich habe zwar BWL studiert, war aber nicht oft im Hörsaal anwesend und habe stattdessen kostenlos Bekannte im Online-Marketing unterstützt, wobei ich eine Menge Praxiserfahrung bekommen habe.

    Die eigene Arbeitsleistung kostenlos anzubieten ist gerade anfangs eine erfolgreiche Strategie, um den Fuß in die Tür zu bekommen. Ein Freund von mir hat es übrigens genau so gemacht. Praxis schlägt Theorie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.