Jeder Unternehmer, egal welcher Branche, sollte sich stets auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Wer nur das macht, was er am besten kann, und alles andere externen Profis überlässt, der wird auch langfristig Erfolg in seinem Business haben. Gerade im Online-Marketing machen viele Unternehmer den Fehler und wollen am liebsten alles selbst übernehmen. Doch häufig wird dabei vergessen, dass nicht jeder Mensch zum Programmierer geboren wurde. Wenn Online-Unternehmer, die ihren Schwerpunkt im Verkauf eines interessanten Nischenproduktes haben, sich auch noch mit dem Erstellen der Webseiten oder dem Programmieren von Facebook-Apps beschäftigen, dann verschwenden sie meistens so viel Zeit, dass sie das eigentliche Geschäft vernachlässigen und letzten Endes versagen werden. Gerade technische Aufgaben sollten deshalb von externen Unternehmen durchgeführt werden, die damit Erfahrung haben und dies effizient und günstig durchführen können. Die Programmierung von Facebook-Apps für das eigene Unternehmen ist eine dieser Aufgaben.
Facebook Apps programmieren ist einfach
Beliebte Marketing-Instrumente sind zum Beispiel Gewinnspiele oder Apps, die auf der Facebook-Seite integriert werden. Diese lassen sich von Laien nur sehr schwer selbst programmieren. Es gibt jedoch einen Baukasten zur Erstellung eigener Facebook-Apps im Internet, mit dem sich die eigene Facebook-App mit nur ein paar einfachen Klicks selbst erstellen lässt. Dafür sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich und man muss lediglich über die normalen Facebook-Kenntnisse verfügen. Mit dem Social Media Baukasten können Facebook-Apps nach eigenen Wünschen und Vorstellungen ganz einfach in die Firmenseite oder die Facebookseite integriert werden, ohne dass man die Facebook App selbst programmieren muss.
Verschiedene Facebook-Apps programmieren
Mit nur ein paar Klicks kann beispielweise ein einfaches Los-Gewinnspiel erstellt werden, das dank seiner einfachen Bedienung viele Facebook-Fans generieren wird. Die Facebook-User nehmen bereits durch einen einzigen Klick an dem Gewinnspiel teil und teilen dieses Gewinnspiel auch auf der eigenen Pinnwand, damit noch mehr Freunde und Fans auf einen aufmerksam werden. Damit weitere positive Effekte dieses Gewinnspiels genutzt werden können, gibt es auch noch zusätzliche Features, wie das Sammeln der Email-Adressen der Teilnehmer für einen Newsletter.
Eine weitere Möglichkeit seine Produkte oder Dienstleistungen auf Facebook zu promoten kann mithilfe einer Gutschein-App durchgeführt werden. Mit einer Gutschein-App kann den Facebook-Usern ein personalisierter Gutschein übermittelt werden, bei dem attraktive Rabatte auf bestimmte Produktgruppen oder das komplette Sortiment angeboten werden. Je nach Online-Marketing Strategie kann man selbst entscheiden, ob nur ein Gutschein pro Person ausgegeben wird, oder ob man mehrfach teilnehmen kann. Durch das mehrfache Ausgeben eines Gutscheines können interessierte Kunden den Gutschein zum Beispiel auch einfach an Freunde weitergeben, wodurch ein nicht zu unterschätzender Werbeeffekt entsteht.
Andere Arten von Facebook-Apps sind Formular-Gewinnspiele, bei denen nur durch Eingabe von Name und Email teilgenommen werden kann. Dadurch kann sich ein Online-Unternehmer in kürzester Zeit eine beachtliche Verteilerliste für seinen Newsletter aufbauen. Eine Frage-und-Antwort-App ist auch sehr gut geeignet um den App-Erfolg zu garantieren. Die Fans müssen hier eine Frage richtig beantworten und können dadurch am Gewinnspiel teilnehmen.
Langfristig Traffic generieren
Online-Unternehmer sollten sich nicht mit dem Programmieren von Facebook-Apps aufhalten. Vielmehr sollten diese Dinge professionellen Programmierern überlassen werden, die aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung Apps erstellen, die auch wirklich Erfolg versprechen. Hier geht es zum Baukasten zur Erstellung eigener Facebook-Apps.
Das Programmieren von Facebook Apps ist ein sehr spannendes Thema. Aber Facebook Gewinnspiel-Apps kann man seit neuestem vergessen. Facebook hat seine Gewinnspiel Richtlinien gelockert, so dass Gewinnspiel-Apps eigentlich in Zukunft überflüssig sind.
Kein Wunder das auf Facebook so viele ein Gewinnspiel machen. Die meisten sind eh alle total Kacke oder man Gewinnt einfach nicht.
Kann man mit dem Tool denn auch andere Apps “Entwicklen” oder kann man nur Gewinnspiele damit erstellen?!
Soweit ich das jetzt gesehen habe kann man nicht nur Gewinnspiele mit dem Baukasten machen. Aber sehr viel Sinn machen Facebook Apps meiner Ansicht sowieso nicht.
Viele Nutzer schreckt das freigeben von Informationen für solche Apps (und seien es nur die sowieso öffentlich zugänglichen) noch immer ab. Kommt mir zumindest so vor.
Programmierung ist ein Feld, dass in den nächsten Jahren immer wichtiger wird. Wer mit der Zukunft geht, sollte sich mit diesem Thema auseinandersetzen!
LG
Soweit ich gesehen habe, kann man mit dem Baukasten nicht nur Wettbewerbe veranstalten. Aber meiner Meinung nach machen Threads-Apps ohnehin nicht viel Sinn.