Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Offline und Online-Marketing erfolgreich verknüpfen

Offline-MarketingKunden können von vielen verschiedenen Medien kommen. Hierzu zählen auch Offline-Kanäle. Im Onlien-Marketing ist deshalb die Vernetzung verschiedener Medien von essentieller Bedeutung. So wird das voll Potenzial ausgeschöpft, mit dem Neukunden generiert werden können. In sogenannten Crossmedia-Kampagnen wird ein und dieselbe Werbebotschaft gleichtzeitig über mehrere Kanäle verteilt. Dies beinhaltet nicht nur SEO, Adwords und Social Media, sondern eben auch Kanäle aus der Offline-Welt. Im eigenen Ladengeschäft müssen potenzielle Kunden die Werbekampagne aus dem Internet wiedererkennen können. Dies gibt den Kunden Orientierung und steigert das Markenbewusstsein. Kunden, die in einer Filiale das richtige Produkt nicht finden konnten, finden dieses eventuell im Online-Shop. Die Grundvoraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Kunde den Online-Shop auch kennt und er gezielt zum Beispiel am Ausgang eines Geschäftes darauf hingewiesen wird. Dies kann mittels eines Flyers geschehen, der dem Kunden von einer Angestellten in die Hand gegegeben wird oder auch über Werbebanner, die am Ausgang des Ladens oder auf dem Parkplatz platziert sind.

Offline- und Online-Marketing in einer Kampagne

Ziel der Verknüpfung von Offline- und Online-Marketing ist es also zielgerichteter die Kampagnen über mehrere Kanäle zu streuen, damit sich die Botschaft im Bewusstsein des Kunden besser festsetzen kann. Durch mehrere Kontaktpunkte, die ein Kunde mit einem bestimmten Werbedesign hat, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Cross-Media-Kampagne seine Früchte trägt. Von essentieller Bedeutung ist dabei, dass in jedem Kanal die gleiche Botschaft übermittelt wird und stets die Richtlinien zum Corporate Design eingehalten werden. Durch Umsetzung dieser Richtlinien kann langfristiger Marketingerfolg erreicht werden:

  • Weniger Streuverluste
  • Erhöhung der Markenbekanntheit
  • Mehr spontane Werbeerinnerungen
  • erhöhte Kauf- und Handlungsabsicht
  • Verbessertes Markenimage
  • Mehr Interesse am Produkt
  • höhere Wahrscheinlichkeit von Weiterempfehlungen

Wenn der Kunden dann mittels eines Offline-Mediums, wie eines Werbeflyers oder Werbeplakates, den Online-Shop aufsucht, gelten an dieser Stelle ebenfalls die gleichen Regeln: Das Design und die Botschaft der Online-Marketing Kampagnen muss sich hier wiederfinden. Wenn auf einem Flyer beispielsweise mit einer Rabattaktion geworben wird, dann tun Unternehmen nur gut daran, diese Aktion auch an prominenter Stelle auf der Webseite zu platzieren. Damit werden Enttäuschungen vermieden, die negative Assoziationen hervorrufen.

Gemeinsam die Kampagne planen

Marketing-Kampagnen müssen heutzutage aufgrund veränderter Wettbewerbssituaitonen als ganzheitliche Kampagnen, die über mehrere Kanäle verbreitet wird gesehen werden. Bei Planung und Umsetzung von Offline- und Online-Kampagnen im Marketing müssen deshalb sowohl die Online-Marketing Agentur, als auch die zuständige Werbeagentur für Printmedien und Plakatdruck mit ins Boot geholt werden. Für jede Offline-Kampagne, die an die Online-Marketing Strategie angepasst werden soll, kann man sich deshalb entsprechend gestaltete Plakate oder Poster erstellen lassen. Gerade im B2B-Bereich ist es auch üblich kleine Werbeartikel zu verteilen. Ein Wandkalender mit der Adresse der Webseite veranlasst den Kunden in Arbeitspausen immer mal wieder zu einem Besuch auf der eigenen Webseite. Für das nächste Event kann auch mal über eine gebrandetet Bierzeltgarnitur mit der eigenen Webadresse nachgedacht werden. Alles ist möglich!

 

10 Antworten

  1. vecitus

    Nützliche Info. Danke 🙂

  2. http://www.pool91.de"

    Wenn der Kontaktpunkt für die Bewerbung eines Onlineshops allerdings direkt am relevanten Ladenlokal platziert wird, kann es zwar für Kunden, die noch nicht fündig geworden sind erfreulich (also werbewirksam) sein aber auch leicht nach hinten losgehen weils schnell zu aufdringlich wirkt.

  3. Ganz wichtiges Thema das noch richtig in den Fokus rücken wird. Zur Zeit besthehen hier noch enorme Defizite. Das sieht man bereits, wenn man etwa im Rahmen einer Fernsehkampagne nach dem beworbenen Produkt sucht, es hier auch eine extra gestaltete (mit viel Aufwand betrieben) Landingpage gibt – man diese aber nicht findet wenn man nach dem Produkt oder der Aktion selbst unmittelbar googelt. Hier besteht in Sachen Verknüpfungsmarketing noch riesen Nachholbedarf. Bei der Menge an Schnittstellenproblematiken die bei der Umsetzung des Ganzen besteht, wird der diesbezügliche Professionalisierungsgrad aber sicherlich etwas nachhaltiger auf sich warten lassen müssen 😉

  4. Joe

    Sehr interessant zu lesen! Den Marketing-Mix zwischen der Online und Offline Welt habe ich so bisher nie bedacht aber nach diesem Artikel ist auch diese Verknüpfung absolut klar geworden. Vielen Dank an den Autor!

  5. Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Man sollte sich nie nur auf eine einzige Strategie beschränken. Die Verknüpfung von Online- und Offlinemarketing ist enorm wichtig.
    Mit besten Grüßen,
    Jana

  6. Wie einer erfolgreiche Kampagne im Online und offline Bereich aussieht kann man schön an dieser Plattform sehen.
    Sehr schön!

  7. Gerade puncto Marketing hat sich die Zeit wohl extrem verändert. Hat es früher gereicht ein Flugblatt zu erstellen – so sind heute die Anforderungen ganz anders geworden. Heute kann man wohl nicht mehr alleine nur noch Online werben sondern wichtig ist sich die richtige Strategie sowohl für die Online als auch den Offline bereich zuzulegen. Hier gilt es zu beachten, das man speziell im Offlinebereich nicht allzu aufdringlich rüberkommt.

  8. Danke für diese Information.

  9. Interessant… Den Marketing-Mix zwischen der Online und Offline Welt habe ich so bisher nie bedacht aber nach diesem Artikel ist auch diese Verknüpfung absolut klar geworden.

  10. Ich denke da gibt es immer noch viel Potenzial, was meistens nicht genutzt wird! Wenn man darauf achtet, merkt man meistens selbst, dass die Verknüpfung fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert