Ob eine Webseite langfristig erfolgreich ist, oder ob User, die “zufällig” durch die Nutzung einer Suchmaschine auf die Seite gelangen, diese schnell wieder verlassen, liegt nicht allein an dem dort angebotenen Content. Oftmals unterschätzt wird dabei die Wirkung der Seitengestaltung – also die Anordnung der einzelnen Elemente auf der Website.
User entscheiden in wenigen Sekunden
Denn die visuelle Wahrnehmung von Webseiten wird sehr von der Art ihrer Gestaltung beeinflusst. Abhängig vom Aufbau, der Farbe und Struktur, sowie der verwendeten Bilder entscheiden User unbewusst innerhalb von nur drei bis fünf Sekunden, ob sie auf der Seite bleiben oder sie wieder verlassen. Webdesigner, die wissen, wie die Wahrnehmung zu ihrem Vorteil beeinflusst werden kann, können den Aufbau ihrer Internetseiten danach richten und somit auf Dauer mehr Besucher gewinnen.
Der obere Bereich der Seite wird mit Abstand am meisten beachtet. User richten ihre Aufmerksamkeit zu rund 75 Prozent auf das obere Drittel. Der mittlere und untere Teil wird meist stark vernachlässigt. Dies ist leicht nachzuvollziehen, da schließlich eine Weile mit der Maus heruntergescrollt werden müsste, um bis zum unteren Drittel zu gelangen. Für Webdesigner bedeutet das also, dass die wichtigsten Dinge unbedingt möglichst weit oben untergebracht werden sollten.
Übersichtlichkeit ist wichtig
Die Navigation einer Webseite hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Verweildauer eines Users. Fast 80 Prozent der gesamten Betrachtungszeit entfallen durchschnittlich auf die Navigationsobjekte. Wenn ein User sich nicht auf der Seite zurechtfindet und er nicht weiß, wie er an die gewünschten Informationen gelangen soll, ist es wahrscheinlich, dass er die Website schnell wieder verlässt.
Bilder sind immer ein Hingucker und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Die Wahrscheinlichkeit, dass der User ein Bildelement als Erstes anschaut, liegt bei über 25 Prozent. Mit einer immerhin noch achtprozentigen Wahrscheinlichkeit werden zunächst die Hyperlinks beachtet.
Weniger ist oft mehr
Trotzdem sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Seite nicht zu überladen wirkt. Denn mit zu vielen Bildern, Bannern und verschiedenen Textelementen wird in der Regel eher das Gegenteil erreicht und der Nutzer verlässt die Webseite.
Die sogenannte „Banner Blindness“ sorgt sogar dafür, dass Banner und andere Elemente, die besonders groß, bunt oder beweglich sind, von Usern besonders häufig ignoriert werden.
Eine erfolgreiche Internetseite bedarf also viel Planung, Fachwissen und Arbeit. Viele Agenturen wie beispielsweise Webdesign Bremen haben sich jedoch auf Online-Marketing spezialisiert und stehen Webseitenbetreibern in diesem Bereich beratend zur Seite.
“User unbewusst innerhalb von nur drei bis fünf Sekunden”
Kann ich gut verstehen. Manchmal kommt man auf ne Website und wenn sie direkt zugekleistert mit Werbung nach Domain-Parking aussieht – auch wenn’s ein normaler Blog ist – dann sendet das ja schon ein gewisses Signal aus. Und dann kann der Artikel schon nicht mehr so lesenswert sein. 😉
Also ich bin auch der Meinung das das sehr gut sein kann das man den ersten eindruck einer Seite in wenigen Sekunden entscheiden. Manche seiten sind wirklich sehr alt.
Bei der Gestaltung einer Webseite sollte man mittlerweile auch verstärkt auf die mobilen User achten. Wenn ich jedesmal mit meinem Tablet oder Smartphone auf die Inhalte zoomen bzw. den Text verschieben muss, um alles zu lesen, kann das ganz schön frustrierend sein. Passt sich das Layout allerdings an die Maße meines Endgerätes an, dann macht mir das Surfen im Internet auch ohne App Spaß.
Ein weiterer wichtige Usergruppe, die leider viel zu oft unberücksichtigt bleibt, sind Blinde, die eine Webseite nach ganz anderen Kriterien beurteilen. Eine aussagekräftige Navigation ist hier allerdings ebenso wichtig, wie eine ordentliche Strukturierung des Textes mittels Zwischenüberschriften. Textwüsetn zu lesen oder vorgelesen zu bekommen machen nämlich niemanden wirklich Spaß. Dazu kommt natürlich auch das Hinzufügen von alt-Tags bei Bildern, damit der Screenreader diese auch erkennen bzw. auslesen kann.
So ist es… und ich bin mittlerweile auch der festen Überzeugung, dass viele User Entscheidungen unterbewusst treffen, wenn sie auf eine Webseite kommen.
Darum ist es so wichtig, den User mit visuellen Hilfsmitteln dort hin zu lenken, wo man ihn haben will!
Interessanter Artikel und guter Ansatz! Egal wie viel Traffic generiert wird, wenn die Website schlecht konzipiert ist wird der User sie nicht annehmen. Sehr interessant sind hierbei die Erkenntnisse des Neuro-Marketings bezüglich der Gestaltung von Websites.
Ich habe mich in letzter Zeit sehr viel mit dem Thema beschäftigt. Und durch diesen Artikel habe ich wieder ein kleines Puzzleteil gefunden. Vielen Dank dafür.
Dieser Artikel bringt es auf den Punkt. In der Regel entscheiden die Ersten 3 bis 5 Sekunden, ob der Besucher bleibt oder für immer in den weiten des Internets verschwindet. Also gilt es an den Webseiten solange zu experimentieren, bis ich den gewünschten Erfolg habe. Viele bauen eine Webseite und hoffen das diese Geld einbringt. Es macht immer Sinn, an dem Design zu arbeiten, bis ich den Erfolg habe. Manchmal ist es nur ein Satz oder ein Bild, was fehl am Platz ist.
Gruß
Frank
Danke für den kurzen prägnanten Beitrag! Doch eine wichtige Frage: Woher stammen all diese Aussagen bzw. wo sind die Belege? Könnt ihr Studien benennen? Vielen Dank!
Guter Beitrag. Die Optik muss stimmen. Der Besucher einer Seite entscheidet subjektiv innerhalb Sekunden, ob er bleiben möchte oder eher nicht.
Viele Grüße
Peter
Astschere Test + Die 5 Besten Astscheren Im Test
Astschere Test + Testsieger + Preisvergleich + Top 5
Sehr interessanter und toller Artikel, vielen Dank!
Ja danke für den interessanten Beitrag.
Aber das ist genau die Krux an dem ganzen. Der erste Eindruck soll passen, allzu lange Seiten werden nur teilweise gelesen. Andererseit ist viel Content gefragt sonst rankt die Seite nicht unter den Top 10. Gut das es allen so geht. So wird uns nie langweilig und wir können immer an unseren Webseiten etwas verbessern…
Vg
Ich danke Ihnen für diesen informativen Artikel. Ein klar strukturierter Aufbau und ein durchdachtes Design ist enorm wichtig bei einer Website. Diese sollte darauf ausgelegt sein dem Auge des Betrachters so angenehm wie möglich zu erscheinen.
Eine Webseite muss vom Design her absolut gut durchdacht sein. Alles sollte perfekt sein, denn der Besucher entscheidet unterbewusst binnen Sekunden ob er auf der Seite bleiben möchte oder nicht.
Mittlerweile ist das schnelle entscheiden automatisiert im menschlichen Gehirn. Das schnelle Leben führt nunmal dazu. Viele Websites sind danach gerichtet. Bilder sind entscheidend.
Ein toller Beitrag – vielen Dank!
Da habt ihr wirklich alles Wesentliche in einem relativ kurzen und übersichtlichen Artikel zusammengefasst.
Ich sehe es auch so, dass man beim Design eher übersichtlich bleiben sollte und auf zu viele große, bewegliche Bilder verzichten sollte. Heutzutage geht der Trend ja anscheinend in eine andere Richtung.
Weniger ist mehr! Überzogene Animationen werden als verwirrend wahrgenommen. Trotzdem ist es ein schmaler Grad: Für die Suchmaschinen ist viel hochwertiger Text wichtig. Man muss einen guten Mittelweg finden.
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Es ist kaum zu glauben wie sehr bestimmte Farben das Verhalten des Webseitenbesuchers beeinflussen können. Es bringt also etwas, sich mal mit der Farblehre auseinanderzusetzen.
Mit besten Grüßen,
Nina
Ich lege auch sehr viel Wert auf das Aussehen, also vorallem den ersten Eindruck einer Website. Bin sogar ein richtiger Perfektionist, was das angeht haha!
LG
Vor allem das Logo und natürlich das komplette Design einer Website sind wichtig, um keine Besucher zu verschrecken. Allerdings ist es auch wichtig ausreichend guten Content zu liefern.
Du hast es auf den Punkt gebracht – es gibt ständig Sachen die verbessert werden sollten und so gibt es immer etwas zu tun 😀
Das WEB ändert sich und die Seite muss sich verändern. Guter Artikel hierzu.
Kann ich so absolut unterschreiben!
Die meisten Geschäftsführer, welche Subunternehmer suchen legen z.B. großen Wert auf die Website jedes einzelnen. Wenn die Website alt aussieht, nicht optimiert ist und keine wichtigen Informationen beinhaltet, dann bekommt schnell ein anderer den Auftrag.
Ich kann jedem noch den Blog von “Conversion Boosting” empfehlen, dort gibt es auch noch hilfreiche Tipps um das Verhalten der Nutzer besser zu lenken.
Content ist das A und O meiner Meinung nach.
Vielen Dank für den interessanten Artikel, ja mir geht es genauso, weniger ist oft mehr. Gerne stöbere ich hier auf dem Blog und finde immer wieder was Spannendes zu lesen.
Gruß
Helmut
Danke für diesen informativen Beitrag. Qualität überschlägt eben Quantität und das nicht nur im Internet
Ein toller Beitrag.
Vor allem in der heutigen Zeit ist es unglaublich wichtig, sich im Internet gut darzustellen. Und das geht eben am besten mit einer ansprechenden Webseite.
Und wenn die Webseite einen nicht anspricht, ist es eben schwierig, einen Kundenstamm aufzubauen.
Wie in dem Beitrag schon erwähnt, ist die Übersichtlichkeit eines der wichtigsten Punkte. Wenn man sich auf der Seite nicht zurechtfindet, sucht man schnell nach einem anderen Unternehmen mit besserer Webseite.
Danke für diesen guten und informativen Beitrag!
Auch das Design und die optische Darstellung einer Webseite sind sehr wichtig und sprechen den Nutzer unterschiedlich an
Die richtige optische Gestaltung der Webseite ist tatsächlich enorm wichtig, damit die Besucher auch möglichst lange bleiben. Herzlichen Dank für die guten Tipps!
1flapping
Die Einfachheit einer Webseite aber auch die Benutzerfreundlichkeit sind wichtige Komponente einer guten und ansprechenden Webseite
1geometry
Guter und hilfreicher Beitrag