Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Fachkräfte gesucht – wie werde ich eigentlich SEO?

Ecommerce ManagerGastartikel von Gundel Woite:

Durchforstet man die Stellenausschreibungen verschiedener Unternehmen fällt schnell auf, dass Online Marketing Spezialisten in fast allen Branchen dringend gesucht werden. Die Bandbreite der gesuchten Fachkräfte reicht von Online Marketing Generalisten bis hin zu Profis im SEO, SEM und Affiliate Marketing. Wer sich von den teils sehr komplizierten Jobbezeichnungen nicht abschrecken lässt, stellt beim Lesen der Anforderungsprofile für Einsteigerpositionen schnell fest, dass spezielle Kenntnisse im entsprechenden Bereich meist nicht vorausgesetzt sind. Meist werden Wirtschaftsstudiengänge als Qualifikation gefordert. Doch woran liegt das?

SEO kann man nicht studieren – oder doch?

Hat man sich vor ein paar Jahren nach einem Studium im Online Marketing umgesehen, war schnell klar, dass entsprechende Ausbildungen und Fachrichtungen nicht angeboten wurden. Einzige Möglichkeit war ein Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Marketing und wenn man viel Glück hatte, fand man noch einen E-Commerce Kurs. Diese recht spärliche Ausbildung innerhalb eines Semesters kratzt maximal an der Oberfläche des Fachgebietes und dient rein dazu, ein generelles Grundverständnis der Thematik zu vermitteln.
Doch die Studienlandschaft hat sich in den letzten Jahren verändert, die Bedeutung des Feldes E-Commerce wurde zunehmend erkannt und durch das Aufsetzen neuer Studiengänge wird versucht den Bedarf an Fachkräften zu stillen. Verschiedene Universitäten bieten in Deutschland nun als Fern- oder Abendkurse, aber auch mit Vollzeitkursen, ein Online Marketing Studium an. (Zur Liste der verfügbaren Studiengänge). Dauer, Kosten und Schwerpunkt der Ausbildung variiert von Universität zu Universität. Fakt ist jedoch, dass eine Fachrichtung wie das Online Marketing, mit all seinen spannenden Facetten, nicht auf der Schulbank erlernt werden kann. Ein studierter E-Commerce-Profi ist für mich so absurd wie ein vegetarischer Fleischer. Was bringt mir also ein Online Marketing Studium?
Die Aneignung eines tiefgehenden theoretischen Grundverständnisses der Materie schafft eine wichtige Grundlage für das erfolgreiche Arbeiten. Jedoch bleiben einschlägige Praktika und Werkstudententätigkeiten ein unerlässlicher Bestandteil des Lernprozesses. Um jedoch die Gesamtheit der einzelnen Felder eines erfolgreichen Online Marketings praktizieren zu können, sind auch solche Tätigkeiten nicht ausreichend. Vor allem, da zehn Onliner mit hoher Wahrscheinlichkeit zehn völlig unterschiedliche Strategien verfolgen und unterschiedliche Maxime als wahr betrachten, sind eigenständige praktische Erfahrungen essentiell auf dem Weg zum Online Marketing Profi.

Die Königsdisziplin: Learning by Doing

Trotz einschlägiger studienbegleitender Jobs, die Spezialisierung auf E-Commerce im Studium und einiger Arbeitserfahrung im Online Marketing hat mir die Arbeit an meiner eigenen Webseite noch einiges Neues gelehrt. Mit der Seite verfolge ich keinerlei kommerzielle Absichten, sie dient einzig zum Testen, ausprobieren und sozusagen mal rumspielen. Durch Arbeiten an eigenen Projekten kann man die verschiedenen Säulen des Online Marketings, in der On-Page sowie Off-Page Dimension, eigenständig und unabhängig anwenden und testen. Allein durch das erstmalige Erstellen einer eigenen Seite und das Umsetzen eigener Konzepte vertieft sich das technische Verständnis. Hierbei ist es vollkommen egal, welches Thema die Seite behandelt. Wichtig ist, dass man die Chance hat, Grundzüge des Webdesign, Umsetzungen von Usability Standards, Content-Produktion und Off-Page Optimierung eigenständig umzusetzen.
Erst durch diese praktische Komponente wird eine universitäre Ausbildung im Online Marketing eine sinnvolle Einheit. Vormals machten sich Absolventen durch einschlägige Praktika, Werkstudenten-Tätigkeiten und Studienarbeiten für Unternehmen interessant. Ich bin überzeugt, dass auch mit der Einführung dieser neuen Studiengänge die Bedeutung außercurricularer Tätigkeiten weiterhin sehr wichtig bleibt. Letztlich werden weiterhin Absolventen den Arbeitsmarkt erobern, die gute Studienleistungen durch praktische Erfahrungen ergänzen können – Online Marketing Studium hin oder her.

 

6 Antworten

  1. Was nützt das beste theoretische Wissen wenn man es nicht richtig praktisch anwenden kann. Ich denke die Fähigkeiten im SEO erfolgreich zu sein sind unabhängig von der Bildung, manch einem liegt es halt auch ohne Studium im Blut…

  2. Ich sehe es ähnlich wie mein Vorredner. Die Theorie ist eine Sache, Praxis eine andere. Das Wichtigste ist und bleibt die Erfahrung. Ich kann immer nur empfehlen, sich im Netz ein wenig durchzulesen und mit eigenen Seiten anzufangen, um die Erfahrung zu sammeln, was geht, wie es geht und was in der Theorie vermittelt worden ist, aber nicht so gut geht…..
    Ich persönlich habe über die Jahre meine eigenen Theorien entwickelt an dene ich festhalte. So sollte es jeder machen, weil anders als bei einem Ikea-Möbelstück, gibt es zum Thema SEO keine klare Anleitung.
    Fazit: Probieren geht über Studieren!

  3. Finde auch das man durch surtesten am besten lernt, immerhin ist der Weg zum Seo schon ein steiniger, in jeder Hinsicht muss man hier schon einige Hürden gehen, bis man das verständniss für die einzelnen Schritte versteht.

    Was man auf jedenfall aus Büchern oder Artikeln entnehmen kann, ist die Onpage Optimierung.

    Guter Artikel finde ich

    MFG

  4. Toller Beitrag. Kann eigentlich jemand sagen, was SEO-Leute in Agenturen verdienen können?

  5. Frank

    Sehr interessanter Artikel.

  6. Hallo,
    sehr schöner Artikel.
    Ich glaube auch, dass es immer noch essenziell ist, dass man im Bereich SEO so schnell wie möglich in die praktische Umsetzung kommt. Nur so kann man Erfahrung sammeln und besser werden.
    Liebe Grüße aus Osnabrück,
    Bennet Arp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.