(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Voraussetzungen für ein Wirtschaftsstudium

Schönes FestWer nicht das ganze Leben feiern möchte / kann muss sich auch um eine Berufsausbildung kümmern – beispielsweise ein BWL-Studium. Ein Wirtschaftsstudium zu absolvieren ist allerdings leider nicht jedem möglich. Es gibt Voraussetzungen, welche es zu erfüllen gilt. Allerdings kann man auch noch viele Wirtschaftsstudiengänge besuchen, wenn man einige Jahre auf der sprichwörtlichen Faulen Haut lag und einen der Ehrgeiz dann erst gepackt hat. Vor allem diese Möglichkeiten werden im Folgenden thematisiert.

Wer gerne mit Zahlen jongliert, sich für Wirtschaftsthemen interessiert, auch für historische wie vergangene Wirtschaftskrisen und Ähnliches, und einen Zugang zu Mathematik hat, der kommt für ein Wirtschaftsstudium infrage. Der Zugang zur Mathematik, oder zumindest die Fähigkeit sich diese anzueignen, ist wohl schon die wichtigste persönliche Voraussetzung für jede Art von Wirtschaftsstudium. Eignen Sie sich für ein Wirtschaftsstudium oder wissen sie noch nicht welches Studium für Sie in Frage kommt? machen Sie den Online-Studientest auf ichlerne.net und finden Sie das zu Ihnen passende Studium.

Qualifikationen

Neben dem, sozusagen standardmäßigen Abitur gibt es auch andere Voraussetzungen, welche völlig ausreichend sein können, um sich für ein Wirtschaftsstudium qualifiziert zu haben. Der Standard, um beispielsweise BWL zu studieren, später wird noch auf andere, weniger offensichtliche Studiengänge eingegangen, ist selbstverständlich das Abitur und, je nach Universität und Studienauslastung variierend eine Mindestnote. Außerdem sollte man sich relativ gut konzentrieren können (Artikel: Auswendig lernen um sich den Lernanforderungen bestmöglich stellen zu können. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit eines Studiums vieler Wirtschaftsstudiengänge auf Umwegen. Um an einer Fachhochschule zu studieren, reicht beispielsweise die Fachhochschulreife. Ist ein Wirtschaftsstudium geplant, sollte es natürlich schon die wirtschaftliche Fachhochschulreife sein. Diese kann man auch mit einem Realschulabschluss noch erlangen. Wer einen solchen vorweisen kann und in Deutsch, Mathematik und Englisch schlechtesten falls eine Drei hat, kann sich hierfür auf einem Berufskolleg mit wirtschaftlicher Ausrichtung anmelden. Über die endgültige Annahme entscheidet auch hier der genaue Schnitt der Hauptfachnoten, welcher mit der Menge der Anmeldungen selbstverständlich besser wird. Es empfiehlt sich also an mehreren BKs Interesse zu bekunden. Da gibt es das klassische Wirtschafts-BK. Hier benötigt man ein einjähriges BK I und im Anschluss das einjährige BK II, für welches man sich somit qualifiziert hat. Es gibt auch zweijährige BKs, bei welchen die Hürde zwischendrin nur eine reguläre Versetzung ist. Hierzu gehört, um ein Beispiel zu nennen, das BK für Wirtschaftsinformatik.

Alternative Studiengänge

Wer sich nun hochgearbeitet hat, beispielsweise im BK, um etwas Wirtschaftliches zu studieren, der kann falls die bekanntesten Fächer wie BWL oder VWL schon nicht mehr erreichbar sind auch ein Studium in vielen anderen Wirtschaftsbereichen beginnen. Wirtschaftsinformatik beispielsweise ist auch ein wirtschaftlicher Studiengang mit einer Menge Informatik und in sich wieder in verschiedene Fachrichtungen aufgeteilt bis hin zur Gesundheitsinformatik.

Für dieses Beispiel sollte man ganz klar auch einen Zugang zu Computern haben und es empfiehlt sich, wenn möglich solche Studienrichtungen schon vorher zu planen. Für Studien-Informationen rund um das Wirtschaftsstudium können Webseiten wie ichlerne.net eine gute Anlaufstelle bieten. So ist ein BK für Wirtschaftsinformatik die richtige Vorbereitung, falls schon von Beginn an klar ist, dass es später, statt ins klassische BWL, in diese Richtung geht.

Fest steht, dass BWL für all jene das richtige Studium ist, die sich mit Zahlen gerne beschäftigen – egal ob Sie gerne Immobilien vermieten oder ein neues Geschäft bzw. neue Dienstleistung starten (http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgründung.

Viel Spaß mit dem Studium!

 

4 Antworten

  1. Für ein Wirtschaftsstudium braucht man doch aber nicht zwanglsäufig auch ein Fachibitur in dieser Richtung. Mein Fachabi habe ich im Bereich Ernährung absolviert und studiere jetzt International Management, auch der klassische BWL Studiengang wäre mir möglich gewesen. Feststellen musste ich leider auch, dass das reineInteresse an Zahlen und Mathematik hier nicht ausreicht um Spaß an dem Studiengang zu haben. Ich hätte mich im Nachhinein besser auch mal Seiten zum testen gewidmet, auf denen ich den für mich möglicherweise richtigen Studiengang gefunden hätte. Den Test von dem du auf ichlerne.de sprichst habe ich jetzt allerdings nicht gefunden.

  2. Ich habe mein Wirtschaftsstudium bei Lissmac im Bereich BWL Maschinenbau absolviert und bin darüber sehr dankbar! Es hat mir die Türen für weitere berufliche Qualifikationen geöffnet!

  3. Ich bin selber Immobilien-Verwalter und finde, die Aussage “Fest steht, dass BWL für all jene das richtige Studium ist, die sich mit Zahlen gerne beschäftigen – egal ob Sie gerne Immobilien vermieten oder ein neues Geschäft bzw. neue Dienstleistung starten.” ist zu pauschal formuliert.

    Das hängt von vielen anderen Faktren ab!

  4. An BWL kommt keiner vorbei, der ins Management einsteigen will, daran wird sich so schnell nichts ändern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert