Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Warum bloggen? Gibt’s keine anderen Online-Marketing Kanäle?

Warum bloggen?Wir benutzen heute so viele verschiedene Kanäle von großen Unternehmen im Internet. Gefühlt die Hälfte des Tages halten wir uns auf Facebook, Google+ und Twitter auf und interagieren dort mit Freunden, Bekannten und natürlich auch mit Geschäftspartnern und Kunden. Macht es denn dann überhaupt noch Sinn einen eigenen Blog zu betreiben, wenn es denn mittlerweile jede Menge alternative Kanäle gibt, die wir zur Kommunikation nutzen können? Warum also noch bloggen? Dieser Frage wird zur Stunde auf 1001Erfolgsgeheimnisse.com nachgegangen. Ziel der Untersuchung ist es herauszufinden, ob die ganze Schreiberei im eigenen Blog überhaupt noch Sinn macht, oder ob es nicht besser wäre seine Bemühungen komplett auf die sozialen Netzwerke zu beschränken. Zeit ist schließlich Geld. Nachfolgend wird der Sinn und Nutzen des Bloggens einmal aus der Online-Marketing Perspektive betrachtet:

6 Gründe warum bloggen wichtig ist

  1. Corporate Design: Mit einem eigenen Blog erzeugt man wesentlich leichter Emotionen bei seiner eigenen Zielgruppe, da man im Hinblick auf Design-Anpassungen freier ist als auf sozialen Netzwerken. Ein Blog kann gestaltet werden, wie man es selbst gerne hätte. Bei den sozialen Netzwerken kommen oft die Aspekte des Corporate Designs zu kurz.
  2. Suchmaschinen-Traffic: Durch einen Blog, der an die eigentliche Unternehmensseite angeschlossen ist, erzeugt man Traffic über die Suchmaschinen, der sich ansonsten niemals auf die Webseite verirrt hätte. Eine reine Web-Visitenkarte ist in der Regel relativ statisch und langweilig. Die “Über uns”-Seite liest sich auch kaum jemand durch. Mit einem Blog als eigene Kategorie wird Interesse erzeugt, welches letzten Endes gut für das Branding ist.
  3. Cross-Selling: In einem Blog kann durch gezielte Produkthinweise auch eigene Services aufmerksam gemacht werden. Zum Beispiel kann in der Sitemap Werbung für seine eigenen Produkte angezeigt werden. In sozialen Netzwerken sind die Werbeplätze bereits belegt und es bestehen keinerlei Möglichkeiten diese zu steuern bzw. für sich zu nutzen.
  4. Expertenwissen: Wer regelmäßig bloggt, der kann sich als ein Experte für seine Nische etablieren. So steigert man seinen eigenen Bekanntheitsgrad und bekommt zunehmend Stammleser, die einen weiterempfehlen.
  5. Tiefe: In einem eigenen Blog kann man zu einem bestimmten Thema wesentlich mehr in die Tiefe gehen. Auf Twitter hat man sowieso nur 140 Zeichen zur Verfügung. Das reicht nur für ein kleines Update und einen Link. Auf Facebook können zwar auch längere Posts veröffentlicht werden, jedoch spielt hier die Erwartungshaltung der Nutzer eine große Rolle. Kaum jemand hält sich auf Facebook auf, weil er über ein gewisses Thema in der Breite und Tiefe sinnieren möchte. Längere Posts werden daher eher als störend empfunden und weggeklickt. Auf einem Blog hingegen wird sogar erwartet, dass man sich mit dem Thema, zu welchem gepostet wird, tiefergehender beschäftigt hat.
  6. Bloggen macht Spaß! 🙂

Vom sozialen Netzwerk zum Blog

Die sozialen Netzwerke werden eigene Blogs vorerst nicht ersetzen. Sie haben jedoch ihre Dasein-Berechtigung, da sie wichtig und nützlich sind um die Nutzer von Facebook, Twitter und Co. auf die eigene Webseite und den eigenen Blog zu lotsen. Eine ausgewogene Online-Marketing Strategie sollte von daher beide Kanäle ausreichend berücksichtigen. Warum also bloggen? Weil’s Sinn macht!

 

11 Antworten

  1. Sehr schöner und zutreffender Beitrag. Blogs sind aus o. g. Gründen nicht wegzudenken. Wobei ich auch denke, dass der Marketing-Mix den Erfolg ausmacht.

  2. Martin Grünstäudl

    Hallo Max!

    Herzlichen Dank für deine Teilnahme!

    Liebe Grüße
    Martin

  3. Hallo,
    mit deinen Aspekten, die für das Bloggen sprechen, bin ich voll und ganz einverstanden. Mit einem Blog hat man mehr Freiraum kann für den Leser mehr bieten. Ich sehe ein Blog als gute Basis für jegliche Webaktivitäten und es ist ideal, um Kontakte im Web zu knüpfen oder ein eigenes Projekt zu bewerben.

  4. Allein der Longtail-Traffic durch einen Blog sollte sich für jedes Unternehmen lohnen. Nichts ist leichter und das ohne Links. Und das bedeutet gewissermaßen auch Sicherheit, denn bei Links kann man Fehler machen, bei einzigartigem Content eigentlich nicht. Außer vielleicht fehlende Optimierung!

    Zusätzlich ist die Relevanz die man um seine Seite aufbaut nicht zu unterschätzen… Langfristig können gute Rankings auch mit wenigen Links erzeugt werden. So wie es halt sein sollte 😀

  5. Zu bloggen macht definitiv Sinn. Es mag vielleicht sein, dass man seine Erfahrungen auch auf den sozialen Netzwerken teilen kann. Nichtsdestotrotz hat man eben mit einem Blog unfassbar große Möglichkeiten kreativ zu sein und sich auf die eigene Art und Weise durch die verfassten Inhalte auszudrücken. Das schöne ist, dass man die Blogs bereits vor einigen Jahren totgesagt hat und es gibt sie immer noch.

  6. Ich stimme Panek zu, beim bloggen hat man die Möglichkeit kreativ zu sein und auf den Inhalt sehr viel besser einzugehen.Das Bloggen ist defenitiv nicht wegzudenken.Ich persönlich halte gerade von sozialen Netzwerken wie Facebook nicht besonders viel, das artet mir zuviel aus und ist viel zu unübersichtlich geworden!

  7. Mit einem Blog hat man mehr Freiraum kann für den Leser mehr bieten, aber am wichtigsten die qualitative backlinks…

    gr
    David

  8. […] Max von online-marketing-blog.eu: Warum bloggen? Gibt`s keine anderen Kanäle? […]

  9. […] zu lohnen lohnt. Den sechsten Grund verrät Euch Max lieber selbst, schaut einfach mal bei ihm auf online-marketing-blog.eu […]

  10. Kurz und bündig! Vielen Dank für den Artikel! Aus meiner eigenen Erfahrung, kann ich sagen, dass ich mich lange für einen eigenen Blog nicht entschieden konnte. Ich dachte, es wird zu schwer sein und ich werde gar keine Zeit haben, um den Blog gut zu führen. Aber dann hab ich einfach begonnen und jetzt funktioniert es ganz gut) Ja, Soziale Netzwerke können einen Blog nicht ersetzen, wennn man sich wirklich für ein Thema interessiert.

  11. Bloggen ist so wie ziemlich alles im Leben… Da hat irgendwie auch alles Vor- und Nachteile 😉
    Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.