Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Studie: Immer noch Angst beim Mobile Payment

Mobile PaymentVon vielen Unternehmen werden mittlerweile innovative Bezahlsysteme progagiert, die auch dem Trend des Mobile Payments Rechnung tragen wollen. Die große Herausforderung bei diesen Systemen wird es jedoch sein, die Verbraucher davon zu überzeugen, dass dies auch sicher ist. Denn laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Yougov ist die Skepsis gegenüber Mobile Payment immer noch groß. Den Methoden zum Bezahlen über das Smartphone wird zwar großes Potential eingeräumt, jedoch ist es zurzeit in Deutschland noch absolut unüblich mit dem Handy zu bezahlen. Mittlerweile wissen zwar 39 Prozent der Smartphone-User um die Möglichkeiten, die bereits heute existieren, wirklich genutzt hat sie aber bisher noch kaum jemand. Die meisten Online-Käufe finden nach wie vor am heimischen Rechner oder im Büro statt.

Sicherheitsbedenken beim Mobile Payment

Hauptgrund der Hemmnis mit dem Smartphone seinen Warenkorb zu bezahlen sind Sicherheitsbedenken der Smartphone-Nutzer. Laut der Studie von Yougov, die quartalsweise unter dem Namen “Smartphone Mobile Internet eXperience (SMIX)” erscheint, werden am ehesten Möglichkeiten der Zahlung per Handy genutzt, welche auch einen Bezug auf das tägliche Leben haben. So gaben 18 Prozent der Befragten an, sie hätten bereits Banküberweisungen mit dem Handy getätigt. 13 Prozent der User haben sich über das Smartphone schon einmal digitale Inhalte wie Ebooks oder Apps gekauft. Auch Bahnfahrkarten und Flugtickets sind beliebt beim Mobile Shopping. Weniger Erfolg haben bisher die neuen Möglichkeiten, die viele Händler in den Einkaufsstraßen anbieten: Nur weniger als fünf Prozent der Befragten gaben an schon einmal an einem Händlerterminal mit dem Smartphone bezahlt zu haben.

Da mehr als die Hälfte aller Smartphone-User (56%) der Ansicht seien, dass Mobile Payment immer noch zu unsicher sei, werden die Anbieter vor ganz neue Herausforderung gestellt. Die hohen Sicherheitsbedenken müssen auf der einen Seite mit einer geeigneten Marketing-Strategie beseitigt werden und auf der anderen Seite muss technisch so weit aufgerüstet werden, dass erfolgreich kommuniziert werden kann, die Mobile Payment Methoden seien wirklich sicher. Das mobile Surfen im Internet empfinden die Smartphone-Nutzer zwar grundsätzlich nicht als unsicher, jedoch steigt das Sicherheitsbedürfnis, sobald sensible Daten, wie Kontoinformationen übermittelt werden.

Vorteile des Mobile Payments hervorheben

Die Erfahrung zeigt, dass neue Technologien häufig mit viel Skepsis einhergehen. Von daher ist es die Aufgabe der Mobilfunkanbieter und der Mobile Payment Anbieter wie z. B. Paypal den Verbrauchern die Angst zu nehmen und die Vorteile deutlich hervorzuheben.

 

Ein Antwort

  1. Ich zähle auch zu den 56% der eher ängstlichen User. Trotz aller Software und Sicherheitseinstellungen würde ich immer nur vom heimischen PC eine Bezahlung tätigen. Gleichzeitig finde ich aber generell die Auswahl von Online-Angeboten am Desktop/Laptop angenehmer als am Smartphone oder Tablet. Da spielt immer die Angst mit irgendwas zu “übersehen”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert