Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Drei Alternativen zu Google Adwords

Alternativen AdwordsFür Unternehmen, die ihre Marken und Produkte online anbieten wollen, ist Google Adwords wahrscheinlich das beliebteste Online-Marketing Tool, das mit Pay per Click arbeitet. Da aber nicht jeder Marketer unbedingt ein Fan von Google-Produkten ist, oder das Werbebudget auch auf andere Kanäle verteilt werden soll, sind viele Kampagnen-Manager auch noch auf der Suche nach Alternativen Möglichkeiten Werbung im Internet zu schalten, damit die Markenbekanntheit und der Traffic der Webseite gesteigert werden. Die Möglichkeiten, die sich außerhalb von Google Adwords ergeben werden häufig unterschätzt. Es gibt viele Alternativen, die in Effizienz und auch in puncto Return on Investment zumindest einmal in Betracht gezogen werden sollten.

Drei Alternativen zu Google Adwords:

1. Reddit

Auf Reddit können registrierte User Inhalte anbieten oder einstellen. Mit 37 Milliarden Pageviews im Jahr 2012 werden gute Möglichkeiten geboten um Werbung zu schalten. Vor allem im englischsprachigen Raum (US, UK, Kanada) ist das Content-Netzwerk interessant. Anzeigen können je nach Interessen der User zielgruppenspezifisch geschaltet werden. In den Anzeigen können sowohl Texte, als auch Bilder und Videos verwendet werden. User haben die Möglichkeit Kommentare unter den Ads zu hinterlassen. So bekommt der Publisher wertvolle Infos darüber was die Nutzer von der Anzeige halten.

Die Pay per Click-Anzeigen können ab einem Mindestbudget von 20$ am Tag geschaltet werden. Eine Hürde bei der Bezahlung der Kampagnen ist auf jeden Fall, dass Reddit aus gesetzlichen Gründen zurzeit nur US-amerikanische, kanadische oder britische Kreditkarten akzeptiert. Deshalb ist Reddit zwar ein Netzwerk mit extrem hoher Reichweite, jedoch für rein deutsche Kampagnen nur bedingt empfehlenswert.

 

2. Facebook

Facebook-Ads erfreuen sich im Online-Marketing einer immer größer werdenden Beliebtheit. Bei ungefähr einer Milliarde Mitgliedern ist Facebook mittlerweile ein Kanal, an dem kaum noch jemand vorbeikommt, der irgendwie etwas mit dem Internet zu tun hat. Werbetreibende können Anzeigen demographisch oder zielgruppenspezifisch ausrichten. Je nach Interessen, Alter, Ort, Familienstand oder Bildungsgrad kann so ganz gezielt ein bestimmtes Publikum angesprochen werden. Auch Facebook-Ads funktionieren nach dem Prinzip der Auktion. Es kann aber auch wahlweise nach Impressions abgerechnet werden. Je nachdem, ob Branding- oder Sales-Ziele verfolgt werden, können beide Methoden ihre Vor- und Nachteile haben.

Ein immer wieder bemängelter Nachteil der Facebook-Ads ist die fehlende Kaufbereitschaft der User. Bei der Google-Suche ist die Kaufbereitschaft in der Regel höher, da der Suchende gezielt nach einer Problemlösung sucht. Facebook-User hingegen halten sich in erster Linie zum kommunizieren auf dem Netzwerk auf.

 

3. StumbleUpon

StumpleUpon ist eine Suchmaschine, auf welcher Inhalte empfohlen werden können. Basierend auf diesen Bewertungen werden auch andere Nutzer mit ähnlichen Interessen empfohlen. Dadurch entstehen neben der Suchmaschinenfunktion auch Aspekte eines sozialen Netzwerkes. Bei circa einer Millionen Besuchern pro Monat wird so auch eine interessante Online-Marketing Plattform für Werbetreibende empfohlen. Es können Anzeigen je nach Interesse und Vorliebe der User geschaltet werden. Diese Anzeigen werden bewertet und je nach Urteil der Allgemeinheit werden diese Anzeigen dann öfter oder seltener geschaltet.

Im Gegensatz zu den Auktionen von Adwords, Facebook oder Reddit wird bei StumbleUpon nicht über Mindestgebote abgerechnet. Es wird nur für erzeugten Traffic gezahlt. Auch StumbleUpon ist überwiegend im englischsprachigen Raum tätig.

 

16 Antworten

  1. Hallo Max,
    von meinem Gesichtspunkt gesehen hast Du vlt. noch die Bing “AdWords” vergessen einmal unter die Lupe zu nehmen.
    Bing / Microsoft ist ebenfalls m.E. stark bemüht in diesem Sektor dem Platzhirsch Google näher zukommen.

    Aber sehr guter Artikel

    • Hey Kai,
      stimmt. Das hätte ich auch noch erwähnen können. Liegt eigentlich auch nahe. 🙂

    • Marius

      Das ganze schimpft sich offiziell “Yahoo! Bing Network” und man scheint dort offenbar auch wieder einen Versuch zu unternehmen, eine ernsthafte AdSense-Alternative auf die Beine zu stellen:
      http://www.vermarktercheck.de/news/yahoo-und-microsoft-starten-neue-adsense-alternative/

      • Die Überschrift lautet “Alternativen zu Google Adwords”!
        Also ich muss sagen, dass Bing alles ist, aber keine Alternative zu Google Adwords. Während ich bei Google wirklich gute Performance genieße, ist leider auch die Conversion der User, die über Bing kommen, überhaupt nicht mit Google vergleichbar. Und von der Menge her gar nicht. Kleine Budgets kann man auch mit Bing abdecken, aber bei Google bekomme ich sogar kleine Nischenkeywörter aufgrund der Menge der Userschaft mit Traffic versorgt.
        Reddit und Stumbleupon kenne ich nicht gut genug, um mir eine Meinung zu bilden, außerdem war ich noch nicht im englischsprachigen Raum unterwegs.
        In Deutschland sehe ich mit Facebook nur eine echte Alternative, wobei man hier ganz klar sagen muss, dass das auch nicht für jede Art von Produkt gilt. Adwords bleibt die unangefochtene Nummer 1

  2. Markus Baldauf

    Hallo,

    ich schalte selbst Google AdWords aber manchesmal frage ich mich, ob die Klicks wirklich von realen Usern kommen oder von Robots erzeugt werden??? 🙂

    Markus Baldauf

    • Ich hab google adwords wieder aufgegeben,
      weil ich mich auch gefragt habe, wo die Klicks hergekommen sind. Wenn nur eine Seite aufgerufen wird, die Verweildauer 00.00.00 ist und die Absprungrate 100%, scheint mir das kein normaler User zu sein…. aber es wurde sehr schnell abgebucht.

  3. Adwords wird halt immer als Erstes genannt, wenn es um Werbung geht, weil die Reichweite so hoch ist. Aber es ist halt auch teuer, Und es gibt doch auch ganze Menge Alternativen. Nicht nur 100 Banneranbieter, die die Banner auf 100.000den Blogs unterbringen. Dann die ganzen Affiliate-Anbieter Diverese Anbieter. Sein Marketing-Budget bekommt man schon unter. Und vielleicht erreicht man ja ohne Adwords auch mehr …

  4. Facebook ist meiner Meinung nach die einzig richtig gute Alternative. Aber je nach Produkt/Dienstleistung und Zielgruppe nicht immer nutzbar.
    Bin aber gespannt wie sich das ganze entwickelt.

  5. Hallo, mit Adwords ist das so eine Sache. Stimmt die Conversion der Website und ist die Marge der Produkte groß genug, funktioniert das fast immer. Gilt sowohl für Onlineshops als auch (in deutlich weniger Fällen) für Affiliate-Marketing Projekte. Dafür ist Adwords recht teuer und wehe die conversion rate gibt plötzlich nach. Facebook Werbung kann eine kostengünstige Alternative (eher eine Ergänzung zu Adwords) sein. Lässt sich aber nur in deutlich weniger Themenbereichen bzw. Produkten sinnvoll einsetzten. Habe bei einer meiner Websites sehr gute Erfahrungen mit Facebook Werbung gemacht. Allerdings nur mit der Pay-Per-Click Variante, Display hat praktisch nichts gebracht.

  6. B.

    Ich stimme Thorsten zu: Facebook ist – vor allem im deutschsprachigen Raum – auch für mich eine gute Alternative. Wie im Artikel steht, sind zwei von drei Alternativen eher im englischsprachigen Raum angesiedelt. Bei Facebook ist es auch mit geringerem Budget möglich, erfolgreich zu werben. Damit zeigt sich das als echte Alternative zu AdWords, vorausgesetzt natürlich, die Facebook-Page wird brav gepflegt 😉

  7. Wenn ich mir den Traffic von Reddit und StumbleUpon so ansehe, dann kann man darauf auch gut verzichten. Diese Portale ziehen einfach ein bestimmtest Klientel an, welches schlecht konvertiert. Auch Facebook lohnt sich nur in bestimmten Nichen. Letzten Endes ist Google AdWords denen allen weit voraus…

  8. Rene Born

    Hallo, ich nutze Adwords nicht mehr und bin von den verhaltensmaßnahmen seitens Google auch sehr enttäuscht!
    Wie oben schon erwähnt ist es sehr wichtig die Conversion und die angebotene Produktpalette im Auge zu behalten. Stimmt das Konzept –> funktioniert es auch mit AdWords. Auch im Bereich des Affiliate-Marketing kann es unter Umständen zu positiven Ergebnissen kommen aber ob diese nun im Verhältnis zur Investition stehen, muss jeder selber entscheiden.
    Die Kosten für AdWords sind meiner Meinung nach zu hoch und wenn es mit der conversion rate nicht stimmt, ist das investierte Geld quasi herausgeworfen!
    Ob nun Facebook und Co die ultimative Lösung darstellen…möchte ich noch in Frage stellen. Ich bin gespannt ob es bald mehr Alternativen zum Platzhirsch geben und ob sich Facebook und Co in Zukunft mehr etablieren können.

    Wünschenswert wäre es ja….

    Gruß Marc

  9. Yeyrek Ferhat

    Hmm es gibt nichts mächtigeres als adwords
    Das weiß jeder online Marketer

    Bing ADS ist auch nicht schlecht

    Facebook anzeigen auch nicut schlecht
    Meiner Ansicht nach aber noch nicht vollständig ausgereift

  10. Hallo zusammen
    Ich schliesse mich der Meinung der meisten hier an, AdWords ist definitiv zu teuer. Es gibt eine weitere Alternative mit rasch steigenden Benutzerzahlen. Bei CENTIL-Europe sind verschiedene Werbevarianten zu sehr günstigen Konditionen möglich, allerdings noch nicht mit der gleichen Performance wie Google. Auswertungsmöglichkeiten gibt es momentan noch nicht, aber ich denke, wenn man dieses Projekt mit Werbung unterstützt, sind Weiterentwicklungen nur eine Frage der Zeit. Zumindest verfügt CENTIL bereits über eine eigene Bildersuche, welche die Daten des CENTIL-Eigenen Image-Robot durchsucht. Kurios ist, das CENTIL ein Profil bei Google führt, in dem regelmässig Neuigkeiten vorgestellt werden. CENTIL ist ein Projekt mit Hand und Fuss, das man unterstützen sollte. Schon dem Datenschutz zuliebe.

  11. Hardy Kirsch

    Für uns ist Adwords und Bing auch eine super Kombination! Facebook hat uns leider nicht viel gebracht. Da waren irgendwie immer die falschen drauf…
    Eine andere Alternative, welche sich für uns gelohnt hat war premiumclass.de. Ging alles relativ zügig und die RAnkings lassen sich mittlerweile sehen…

  12. Ich finde Google und FB die optimale Kombination. Einfach aus dem Grund, weil diese Plattformen am meisten genutzt werden. Habt Ihr gleiche Erfahrungen gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert