Es klingt so wahnsinnig ausgelutscht, weil es ständig und überall im Online-Marketing wiederholt wird. Wie wichtig guter Content jedoch wirklich ist, ist mir gerade erst wieder klar geworden. Es kann also in der Tat nicht oft genug wiederholt werden. Wer es schafft mit ständig aktuellen, interessanten und knackigen Inhalten zu punkten, dem kann es völlig egal sein, wie seine Webseite ansonsten aussieht. Nicht jeder Blogger oder Webmaster ist auch ein begabter Grafiker und nicht jeder weiß wie man gute Templates findet oder installiert. Manche Menschen erstellen einfach eine Webseite mit einem Thema, für das sie sich selbst sehr interessieren und pflegen diese Inhalte mit viel Herzblut, ohne dass sie auf große Designschnörkel achten.
Content ist King: Beispiel 5-jahres-wertung.de
Eine meiner Lieblingswebseiten ist mittlerweile 5-jahres-wertung.de geworden. Eine wahnsinnig schlecht designte Webseite, die selbst für Verhältnisse, die Ende der 90er herrschten, noch mies ausgesehen hätte. Neben dem schlechten Design gibt es auch noch einen Besucherzähler, der auch spätestens mit dem Platzen der Dot.com-Blase hätte verschwinden müssen. Außerdem ist die Seite technisch verdammt veraltet. Keine externen Style-sheets, font-Attribute und Strukturierung über table-Tags anstatt mit div-Containern. Kurzum einfach eine völlig miese Webseite. Mies? Denkste!
Aktueller Content toppt mieses Design
Der Webmaster von 5-jahres-wertung.de investiert seine Zeit viel lieber in die Aktualität des Contents. Vor allem die Aktualität der Tabellen ist top und für ein Grund dort regelmäßig vorbeizuschauen. Nur wenige Minuten nach Ende des jeweiligen UEFA-Spieltages steht schon die neuste Statistik im Netz. Und genau das macht so Seite so gut. Wer sich für europäischen Fußball interessiert, der findet stets aktuell alle wichtigen Infos und Tabellen. Und zwar topaktuell und schon seit vielen Jahren. Bei diesen einzigartigen Inhalten, die bisher niemand mit dieser Konstanz und Geschwindigkeit durchgehalten hat, strömen die Besuchermassen auf diese Webseite. Dank des Besucherzählers weiß man sogar wie viele es ganau sind. Immerhin schon 12,6 Millionen. Da ist es völlig egal wie die Seite aussieht und ob teure Logodesigner oder Grafiker beauftragt wurden. So lange dort immer guter Inhalt zu finden ist, werden die Besuchermassen auch nicht abreißen.
Guter Content statt teures Webdesign
Was will ich eigentlich sagen? Natürlich ist es auch wichtig, dass eine Webseite halbwegs gut aussieht und gerade seriöse Unternehmen müssen sich auch ein Image aufbauen. Jedoch sollte man es nicht übertreiben. Gerade Blogger profitieren von tollem Content wesentlich mehr als von perfekten und teuren Design. Zeit und Geld ist immer besser in gutem Content, als in teuren Design inverstiert. Kreative und knackige Inhalte, die dazu noch einzigartig sind – Darauf kommt es an und das wird honoriert und gerne besucht.
In diesem Sinne: Schreib’ was Tolles! 😉
[…] Online Marketing Blog: Content is King – Scheiß aufs Design! […]
Kann deinem Posting völlig zustimmen. Ich habe selber eine Website, welche es schon lange gibt und wo ich das schlechte Design nicht geändert habe. Der Content und das Alter der Domain hat aber dazu geführt, dass die Site bei einem ansprechenden Keyword ganz oben steht.
Und statt Tage damit zu verbraten, ein gekauftes WordPress Theme auf seiner Site zum Laufen zu bringen, steckt man die Zeit definitv viel besser in den Inahlt.
Gruss Charlie
Als ich deinen Titel gelesen habe musste ich laut loslachen :). In einigen Punkten magst du zwar recht haben, aber wenn ich doch auf eine Seite lande wo Design total mangelhaft ist, dann verlasse ich diese Seite doch schnell oder würdest du dir noch die Mühe machen und den Content durchlesen?
Wenn es eine richtig gute Info ist, die ein Problem von löst, dann würde sich das wohl jeder durchlesen.
Naja, aber wenn deine Seite totaler schrott ist, wie bekommst du dann die ersten Leser. Die Absprungrate wäre der Killer. Warum machen sonst die großen wirklich erfolgreichen Seiten so ein Trara um große Bilder und ein flottes Design? Content rückt immer mehr in den Hintergrund. Große Bilder wollen die Leute sehen und Videos. Sonst würden Leute ja auch andauernt Bücher lesen, aber machen sie nicht…
Naja, nur Content und mieses Design taugt aber sicher auch nichts. Ich jedenfalls ärgere mich, wenn eine Webseite so designed ist, dass man sich nicht zurecht findet – dann hilft auch guter Content nicht mehr.
Claudia
Jein…leiber guten Content und suboptimales Design als schlechter Content und tolles Design…aber…wahre Kings haben beides, Content und Style 🙂
Ich würde sagen , dass Design sollte schlicht aber gut sein, das ist die erste Hürde, damit der Besucher auf der Seite bleibt. Danach bringen gute Informationen das Vertrauen für den Besucher.
Es hat bestimmt auch was mit dem Thema zu tun. Eine UEFA Wertung sollte nicht mit Worten erklärt sein, die Tabelle auf einem Überblick sagt einfach alles. Bei einem Online Shop ist das Design bestimmt wichtiger. Am besten, man weiß wer das Design beherscht und hat gute Ideen für Content. Was bringt einem eine Seite mit super Design wenn diese sowieso nicht gesehen wird.
Content ist zwar wichtiger als Design, aber wenn es zwei inhaltlich gleichwertige Seiten gibt, werde ich immer die mit dem besseren Design nutzen. Und als Fußballfan muss ich zum dem obigen Beispiel sagen, dass ich u.a. wegen des grottigen und total unübersichtlichen Designs nach Champions-League-Abend eine andere als die genannte Webseite ansteuere, die besser aussieht und auch auf Handy/Tabletdisplays besser dargestellt werden kann.
Ich bin der Meinung, dass das Design nicht Perfekt und einzigartig sein muss. Es sollte aber zweckmäßig und übersichtlich sein.
Nur so kann eine Seite in Verbindung mit gutem Content ein wahrer King im Netz werden und bleiben.
Jan
Für guten Content musst du jeden Tag und jede Stunde etwas leisten. Ein gutes, funktionales Design machst du nur einmal.
Ja und nein. Ich höre immer wieder von meinen Kunden das sie auch wegen dem Design meiner Seite kommen. Aber natürlich muß auch der Inhalt stimmen – also die Aussage muß mit dem Inhalt einher gehen. Und guter Content bringt über Google natürlich ganz viele Besucher – was unbezahlbar ist!
Ich stimme zu, das Content wichtiger ist als das Design und guter Content ein schwaches Design überwiegt, aber es gibt auch zu schlechte Designs und diese würde ich dazu zählen.
Die Seite mag zwar bei Leuten die sie schon lange nutzen gut an kommen, da der Content super ist und man darüber das Design vernachlässigt. Aber sie ist nicht in der Lage neue User an zu ziehen. Wer vorher nicht gehört hat wie gut die Seite ist würde sie nach wenigen Sekunden wieder verlassen, da das Design zu abstoßend ist. Daher kann sie nur über virale Werbung neue User bekommen. Aber Suchmaschinen und die meisten Verlinkungen fallen damit flach. Ich zumindest würde da nicht drauf verzichten wollen und wenigstens etwas ins Design stecken, damit es auf ein annehmbares Level gehoben wird. Weltklasse muss es ja gar nicht sein, aber etwas Userfreundlichkeit sollte schon drin sein.
Hey Max! Bin da ganz deiner Meinung. Ich gehe aber noch weiter und möchte behaupten, dass Content definitiv kein King ist! Ich finde, dass Beziehungen, Vertrauen und Publikum King sind. Die Inhalte eher Mittel zum Zweck. Dabei möchte ich keineswegs gegen gute Inhalte wittern 🙂
Zum Design. Seien wir doch mal ehrlich. Es rundet eine Website schon sehr gut ab und trägt zu einem professionellen Erscheinungsbild ab (ob bewusst oder unbewusst:)
Die Frage die sich mir immer wieder stellt was ist eigentlich Content? Die Mehrzahl versteht darunter Texte. Aber ist es gegebenenfalls nich das Zusammenspiel von Text, Grafik, Tabellen, etc? Im Fall von 5-jahres-wertung.de ist es wohl ganz offensichtlich die Tabelle, die man direkt auf der Startseite findet.
Ich denke auch, dass beides wichtig ist. Eines wird immer das Zugpferd sein, das andere zieht nach.
Beispiel: Kommt jemand über Google, dann sieht er zuerst einen Ausschnitt den Contents. Auch wenn eine Seite verlinkt oder zitiert, dann ist der Inhalt erst einmal wichtiger.
Komme ich zufällig aber an Grafiken, Screenshots oder sonst wie vorbei, die mir optisch gefallen, dann werde ich eventuell auf den Content neugierig. Am Ende siegt aber der Content, das ist klar!
Hallo,
im Zeitalter vom Web 2.0 ist Design sicherlich auch wichtig, aber wie der Titel schon sagt, Content ist King!
Ich hatte vor zwei Jahren eine kleine Internetseite mit gutem Content online gebracht und konnte über Google bereits nach nur einem Monat riesige Besucherzahlen aufweisen.
Content ist und bleibt das wichtigste – mit dem richtigen Design kann man den Content dann vielleicht noch besser zur Geltung bringen.
Gruß
Danke für den guten Artikel.
Ich finde die Erklärungen sehr gut und du triffst den Nagel genau auf Kopf!
Markus Baldauf
Es wird immer um den Content gehen, da Design ja nicht von Google erfasst werden kann. Die Kombination ist natürlich das was jeder anstrebt.
Aber um gefunden zu werden, zählt halt in erster Linie der Content – der ist King.
lg
Prinzipiell sollte der Text immer mit dem Design harmonieren, um die größte Wirkung zu erzielen.
Will der Webbesucher jedoch nur Tabellen ablesen, tritt das Design selbstredend in den Hintergrund.
Doch ansonsten gilt: Inhalt und Webdesign sollten auf die Bedürfnisse der Leser (der anvisierten Zielgruppe) ausgerichtet werden, um die Website für den Webbesucher interessant zu machen und um zugleich den Webauftritt zum Erfolg zu führen.
Dass Artikel für interessierte Leser geschrieben werden sollen – und nichts anderes beinhaltet das Wort Content – sollte doch das Ziel des Bloggens sein. Deshalb verstehe ich die Aufregung nur bei denen, die gemeint haben, dass über Bloggen schnell Geld zu verdienen sei.
Und damit sind wir auch schon beim Design. Wenn der Text vor lauter Banner und Hinweisen nicht mehr gelesen werden kann, ist der Leser in Sekundenbruchteilen wieder weg.
Was mich stört, dass viele Blogs optisch zum Verwechseln ähnlich sind, weil das erstbeste Template des Anbieters als Design genutzt wird. Bevor ich den Inhalt sehe, denke ich, das hab ich doch schon mal gelesen. Dazu kommt, dass die Typographie und/oder der Textaufbau sträflich vernachlässigt werden. Außer etwas überdimensionierten Überschriften aus dem Fundus des verwendeten Templates wird ohne Absatz oder sonstige Textanker geschrieben. Da hilft der beste Content nichts, wenn das Lesen anstrengend wird.
Grundlagen des Designs sollten also meines Erachtens schon für eine gute Lesbarkeit des Textes vorhanden sein. Individualität im Design stärkt den Wiedererkennungswert.
Ich sage es immer: Content ist King. Die Leute wollen schließlich etwas erfahren. Ich finde es in allgemeinen, dass wenn die Seite zu gut gemacht ist, ist es irgendwie für die Kunden, Leser verdächtigt. Könnte ja ein Propaganda Projekt sein und keine echten Infos.
Ja aber genau so soll es ja sein! Der Besucher der nach einem Keyword zuvor gesucht hat, will ja Informationen erhalten und nicht eine schöne Page sehen die kein Informationsgehalt besitzt. Google macht das genau richtig. Wenn natürlich beide Faktoren (Content + Design) stimmen um so besser.
Btw. die Seite von der 5 Jahres Wertung ist echt bescheiden, aber die Informationen geben halt echt den Ausschlag.
lg
[…] Online Marketing Blog: Content is King – Scheiß aufs Design! […]
Ja, aber echt. Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu. Content ist immer der stärkste Faktor. Dieser kann zwar durch ein ordentliches Design noch unterstützt werden, jedoch ist das nicht zwingend notwendig.
Ich stimme zwar zu, dass guter Content generell wichtiger ist als tolles Design. Ein gewisses optisches Mindestmaß sollte aber schon erreicht werden, um die Qualität des Inhaltes nicht durch eine zu schlechte Verpackung zu schmälern. Denn wie sagt man doch so schön: Das Auge liest mit 😉
Content ist einfach King 🙂
Da sieht man mal wieder, dass es einfach um die Informationen geht. Es stimmt schon, dass man sich beim Design vielleicht etwas mehr Mühe hätte geben können, aber der Erfolg spricht für sich.
Laut Similarweb sind da im Schnitt 120.000 Besucher auf der Seite, das hat schon ein wenig Respekt verdient und sollte uns vielleicht manchmal zu denken geben 🙂
Viele Grüße & schöne Ostern
Micha
Hallo,
vielen Dank für den informativen Beitrag, ich kann dem nur zustimmen, Content ist einfach King. Natürlich ist das zeitaufwendig und nicht jeder ist ein guter Texter. Aber die Mühe wird belohnt durch höheren Traffic.
Schöne Grüße
Hans