Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Linkbuilding nach den Google-Updates

Penguine LinkbuildingGastartikel von Dipl.-Jur. Benjamin Grunst

In den letzten 12 Monaten wurde der Google-Algorhytmus wie selten zuvor reformiert und verändert. Viele sehr starke Seiten wurden plötzlich abgestraft und verloren bis zu 90 % ihrer Rankings. Einige profitierten jedoch auch von Panda, Penguine und Co. Ziel der Suchmaschinenoptimierer liegt nun in der Analyse der Auswirkungen, um den Blick in Richtung Zukunft zu richten. Wie sollte die Optimierung nun umgestellt werden?

Grundsätzlich hat der Inhalt der Website und damit die Onpage-Optimierung stark an Gewicht gewonnen. Der Fokus sollte daher zunächst auf der Verbesserung der Webinhalte liegen. Berücksichtigen sollten dies gerade auch Shop-Betreiber, welche vorher mit Standardtexten der Produkthersteller arbeiteten. Die Umstellung auf kundenspezifischen Unique Content ist daher unerlässlich.

Nicht zu vergessen bleibt jedoch das Linkbuilding. Der zweite große Baustein der Suchmaschinenoptimierung hat ebenfalls eine andere Gewichtung im Zuge der Google-Updates erhalten. Wo früher noch die reine Masse zählte, geht es heute mehr um branchen – und inhaltsspezifische Klasse.

 

Wie sollten die Backlinks gestaltet sein?

Insbesondere sind Keywordlinks in den negativen Fokus gerückt worden. Seitenbetreiber mit mehrheitlich gesetzten Keywordlinks wurden dabei abgestraft. Es empfiehlt sich als Konsequenz eine breite Streuung von Linktexten, die der Suchmaschine eine möglichst natürliche Struktur vermitteln. Als Linktexte bietet sich dabei die URL oder auch ganze Sätze und Wortkombinationen an. Zu bevorzugen ist weiterhin die Links im Rahmen eines Artikels zu veröffentlichen. Bei Keywordlinks in Linklisten oder Sitewide im Footer ist es ebenfalls zu Abwertungen gekommen.

 

Wo sollten die Backlinks akquiriert werden?

Die Frage stellt sich nun nach der richtigen Zusammensetzung eines Linkcocktails, der die Website in den gewünschten Rankings nach vorne bringt. Auch hier ist ein Umdenken erforderlich. Es zählen nicht nur die Masse und der Pagerank der linkenden Seite. So geht es vielmehr um inhaltliche Überschneidungen und eine Diversifizierung des Linkbuildings. Zu empfehlen ist dabei eine ausführliche Analyse, welche anderen Linkquellen zu der eigenen Präsenz passen. Grundlage des Linkbuildings sollte das Ziel sein von möglichst inhaltlich passenden und starken Contenseiten Links zu generieren. Von Webkataloge oder unnatürlich vielen Social Bookmarks kann man eher abraten. Wichtig bleiben auch weiterhin Foren und thematisch passende Blogs für die Link- und Traffic-Generierung. Eine persönliche Beratung für die Webpräsenz bietet  www.bgmarketing.de.

Zusammenfassend sollten Webseitenbetreiber den Fokus zunächst auf den Inhalt legen und im zweiten Schritt eine positive Beeinflussung der Backlinkstruktur vornehmen, um auch zukünftig die Wunschrankings zu erreichen.

 

7 Antworten

  1. Tim

    linkbuilding ist nicht umsonst die königsdisziplin in der seo. ich bin mir sicher, dass links/ empfehlungen auch zukünftig einen wichtigen einfluss haben. ich empfehle linkbaits bei facebook/ google+/ youtube. mit ordentlich likes/ followern kommen auch schnell links in foren/ blogs. und alles ist natürlich.

  2. Vielen Dank für den ausführlichen Artikel. Im Moment versuche ich selber Backlinks aufzubauen bin mir aber nicht immer sicher was nun richtig ist weil das für mich auch totales Neuland ist. Ist eigentlich abzusehen wann google wieder ein Update macht bzw. kann man das irgendwo nachlesen? Bzw. wie viele Backlinks benötigt man z. B. um auf das Pagerank 3 zu kommen?

    Viele Grüße
    Jessica

  3. Vielen Dank für den Artikel. Ich bin auch mal gespannt wie google hier weiter vorgeht. Vor einigen Tagen konnte man lesen, dass google wieder ein wenig an der Schraube gedreht hat, die Auswirkungen jedoch bei einigen Seiten erst mehrere Wochen später zu spüren sind.

    Ich denke ein “gesundes” Linkbuilding ist immer gut – mal mehr, mal weniger.

    Cheers.

  4. Interessanter Artikel. Immer schön die Backlinks streuen.

  5. Das mit dem Linkbuilding ist und bleibt ein sehr unbeliebtes Thema bei mir, da sehr aufwendig. Ich finde die Methode mit dem Content sehr gur, da hier wirklich releavante Links von den Usern gesetzt werden. LG Kawa

  6. Linkbuilding ist wohl der wichtigste und schwerste Teil im Bereich SEO. Vielen Dank für den Beitrag, der hilft weiter!

  7. Toller Beitrag! Zeigt nochmal, wie wichtig es ist Links aufzubauen, aber auch die Google Updates zu beachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert