Online-Marketing Boom geht weiter
Die Werbebranche hat noch lange nicht genug! Einer kürzlich veröffentlichten Studie zufolge geben die Unternehmen und Online-Marketing Agenturen im Jahr 2014 über 113 Milliarden US-Dollar für Online-Marketing aus. In Zahlen bedeutet das: 😉
Werbeausgaben weltweit im Jahr 2010 und Prognose bis 2014 nach Werbemedium (in Mrd. US-Dollar)
Werbemedium | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
Zeitungen | 94,60 | 91,50 | 89,87 | 88,79 | 88,45 |
Zeitschriften | 43,74 | 43,12 | 42,68 | 42,46 | 42,19 |
Fernsehen | 176,63 | 184,29 | 193,74 | 203,61 | 215,74 |
Radio | 32,02 | 32,90 | 33,67 | 34,83 | 35,92 |
Kino | 2,31 | 2,44 | 2,56 | 2,73 | 2,92 |
Außenwerbung | 29,82 | 31,29 | 32,93 | 34,56 | 36,35 |
Internet | 63,98 | 72,84 | 84,28 | 97,76 | 113,28 |
Die Studie wurde vom Marktforschungsinstitut ZenithOptimedia im März 2012 veröffentlicht.
Wohin geht die Online-Marketing Reise?
Die Tendenz ist weiterhin klar: Steil nach oben. Innerhalb von vier Jahren wird sich der Umsatz fast verdoppelt. Interessant an dieser Studie ist aber sicherlich auch noch anzumerken, dass die Ausgaben für Fernseh-Werbung genauso wie die Online-Marketing Ausgaben stark steigen werden. Nach den Gründen kann an dieser Stelle nur spekuliert werden. Da dies eine weltweite Studie ist, wird es sicherlich daran liegen, dass der Wohlstand in der Welt weiter steigen wird, so dass mehr Menschen einen Fernseher zur Verfügung haben.
Boom für Online-Marketing Jobs
Auf jeden Fall wird die internationale Werbebranche in den nächsten Jahren weiter stark wachsen, so dass es auch auf dem Arbeitsmarkt weiterhin sehr steil aufwärts geht. Vor allem in Deutschland sind Online-Marketing Jobs ja immer noch sehr gefragt. Es wird in Zukunft immer schwerer für die Unternehmen werden noch fähige Menschen für den Online-Marketing Bereich zu finden. Der Konkurrenzkampf wird immer härter, so dass die Ausgaben für die Rekrutierung im Online-Marketing sicherlich proportional zu den Werbeausgaben steigen wird. Es bestehen also gute Möglichkeiten für die Zukunft im Online-Marketing Karriere zu machen.
Hört sich doch verlockend an: Online-Marketing Manager 😉
Die Menschen wollen weniger lesen! Deshalb wird Werbung in bewegten Bildern immer gefragter.
Video E Mails, Webinare Newsletter mit integriertem Video, das ist die Werbung, die beachtet wird. Sie darf nur nicht zu lange sein und muss einen Spassfaktor beinhalten.
Meine Blogs erhalten mehr Klicks, seit ich Videos integriert habe.
Übrigens: Die Inhalte werden dabei verständlicher transportiert!
Viele Grüße
Herbert Seeger
Diese Zahlen sind in der Tat beeindruckend. Allerdings stellt sich die Frage, ob die steigenden Werbeausgaben dem Wirtschaftswachstum bzw. gesteigertem Wohlstand entsprechen. Ansonsten müsste man befürchten, dass die höheren Ausgaben für Werbung auf den Verbraucher umgelegt werden und in höheren Preisen resultieren. Dieser Schluss liegt nahe, da die Ausgaben für Online-Marketing deutlich stärker steigen als die durch diese substituierten Marketingwege zurückgehen. Das wäre sicherlich eine nicht wünschenswerte Entwicklung.
Eine wirklich große Summe. War mir zwar klar, dass Firmen sehr viel Geld für Werbung ausgeben, aber das es so viel ist, hätte ich nicht gedacht. Danke für die Zahlen 🙂
Ja die Ziffern hören sich toll an, aber ist halt wiederrum nur eine Zahl die nicht wirklich aussagekräftig ist, da sie in keinem Zusammenhang steht.
Ich selber habe gerade einen kleinen Onlineshop aufgesetzt und leider ca. 200 Euro für Werbemaßnahmen ausgegeben, die ich nicht selber machen konnte.
Ein kleines Unternehmen gibt vielleicht ca. 10.000 Euro im Jahr für Onlinemarketing aus. Wenn man das auf 11,3 mio Unternehmen hochrechnet, dann kommt der obere Betrag zustande.
Immer noch zu schwer vorstellbar 🙁
War das nicht auch ca. die Summe, die Griechenland von uns bekommen hat???
Hi
hätte ich wirklich nicht gedacht, dass solch hohe Beträge für Online-Marketing ausgegeben werden. Immerhin die Hälfte der Ausgaben für Fernsehwerbung, echt erstaunlich.
Gleich mal in die Bookmarks aufgenommen.
Gruß
Meiner Meinung nach muss man diese beeindruckenden Zahlen schon ein wenig relativieren. Die große Frage ist vor allem, ob da auch große Unternehmen wie Facebook, Google etc. in dieser Liste geführt werden. Wenn dies der Fall ist, dann geht mit Sicherheit ein beträchtlicher Anteil der 11 Milliarden an diese Unternehmen. Andernfalls kann ich es mir nur schwer vorstellen, dass “durchschnittlich” erfolgreiche Firmen so viel Geld für das Online Marketing ausgeben können und wollen.
Wenn man sich das world wide web ansieht, dann kann man sich schon vorstellen, dass da so eine große Summe ausgegeben wird. Ich gebe Bert jedoch recht, dass diese Zahl nicht so viel aussagt. Wie viel Geld haben die einzelnen unternehmen im Durchschnitt ausgegeben ( Kleine, mittelständige und Große) Wer gibt die größten Beträge aus …
Der Markt des Online Marketings ist meiner Meinung nach noch in einer Art Anfangsphase. Klar, sehr viele Unternehmen nutzen es schon um erfolgreich Kunden zu werben, aber das Potenzial das hier noch drin steckt ist gigantisch. In den kommenden Jahren wird die Summe von 113 Mrd. Dollar wahrscheinlich bei weitem übertroffen werden.
Kein Wunder, dass die Summe so hoch ist. Werbung ist eben für jede Firma extrem wichtig. Wer nicht wirbt, verkauft in der Regel auch nicht. Aber schon eine krasse Summe.
Hier geht es auch um die Präsenz der Unternehmen. Online sein ist Gang und Gäbe, aber sich auch von anderen Firmen abzuheben, wird immer mehr von immenser Bedeutung. Daher ist es auch wichtig, welche Art “Lösung” man anbietet und auf welche Weise diese vermarktet wird.