Mobile Web immer wichtiger
Beim lokalen bzw. regionalen Online Marketing geht es darum, seine Leistungen und Produkte der „eigentlichen“ Zielgruppe im Internet vorzustellen, d. h. den potentiellen Kunden, die auch in der Region eine Leistung in Anspruch nehmen wollen. Viele Unternehmen verlieren nämlich die eigentliche Zielgruppe aus den Augen, wenn zu global gedacht und vermarktet wird. Gerade in Zeiten wo das Mobile Web eine immer größere Rolle spielt, sollte ein regionaler Bezug beim Marketing unbedingt geschaffen werden. Eine Möglichkeit, um seinen Betrieb bei Google auf die vordersten Plätze zu bringen, ist ein Eintrag bei Google Places.
Google Places in den SERPs
Ein Blick auf die SERPs genügt: Lokalisierte Suchergebnisse werden an vorderster Front angezeigt. Zumeist noch vor den eigentlichen Webseiten der Unternehmen listet Google die Places-Einträge der Unternehmen in einem eigenen Ranking auf. Diese Einträge wurden entweder zunächst von Google aus Branchenbüchern zusammengestellt oder gezielt von Unternehmen angelegt. Ob der Inhaber des Unternehmens den Eintrag verwaltet ist an dem Vermerk zu erkennen „Vom Inhaber bestätigter Eintrag“.
Lokal ist nicht immer „lokal“
Lokale Suche funktioniert, da Google der IP-Adresse des Users einen Standort zuordnet. Gibt man zum Beispiel in Karlsruhe das KW Tischler ein, dann geht Big Brother Google davon aus, dass man auch dort den Handwerker sucht. Zugegeben: in den meisten Fällen wird dieses Szenario auch zutreffen. Dabei muss jedoch erwähnt werden, dass wenn man aus kleineren Ortschaften einen bestimmten Betrieb per KW sucht, auch angrenzende Orte angegeben werden können. Schließlich muss Google ja auch in diesem Fall seine Seite füllen.
Optimierung der Einträge
Wenn das Unternehmen in einer größeren Stadt beheimatet ist, dann sollte man den Eintrag auch optimieren, um sich im Umfeld von zahlreichen Bewerbern hervorzutun. Hier fängt die lokale SEO an. Man kann ohne die Google-Places Richtlinien zu verletzen KWs unterbringen. Dafür eignen sich u. a. besonders der einleitende Text sowie die Kategorien (bis zu fünf sind wählbar). Zudem können positive Bewertungen durch zufriedene Kunden den Eintrag pushen und für Google authentischer machen. Neuste Beobachtungen davon aus, dass auch eine lokale SEO des Contents der Unternehmens-Website sich positiv auf das Ranking bei Google Places auswirken wird.
Fazit
Lokales Online Marketing kann einfach sein und muss nicht teuer sein. Der Nutzen von Google Places für das lokale Online Marketing liegt auf der Hand.
Hi, keine Frage manche Unternehmen übertreiben es mit dem überregionalen Marketing. Viele Unternehmen investieren damit in die total falsche Richtung und verschleudern damit unsinnig viel Geld. Da ist das hier vorgestellte Google Places ein super Tool um das Geld in ein sinnvolles Online Marketing zu stecken. So kann man gezielter die Zielpersonen ansprechen.
Ich muss sagen, ich habe bisher eher gemischte Erlebnisse mit dem regionalen Marketing von Google geteilt. Denn die Krux, die mich schon häufiger ereilt hat, hängt mit der ungenauen Standort-Bestimmung per IP zusammen. Ich erhalte zwar lokale Angebote, aber nur irgendwie aus dem Großraum und nicht direkt vor Ort. Mein Fazit: Ist nicht immer effektiv.
Hi, da wird genau das Problem vieler Unternehmen näher erläutert. Viele denken das sie mit dem Online Marketing irgendwie alles richtig machen. Der Artikel bringt es auf den Punkt, denn den meisten Unternehmen bringt das überregionale Online-Marketing rein gar nichts und damit vernachlässigen sie ihre eigentlichen Kunden, die meist regional angesiedelt sind.
Bei manchen Unternehmen frage ich mich einfach immer wieder, ob diese überregionales Markeitng im Online-Bereich überhaupt so notwendig haben, wenn ohnehin 90 Prozent der Kunden aus der unmittelbaren Umgebung stammen. Meiner Meinung nach macht dies lediglich für Weltkonzerne wie McDonalds oder Cola Sinn, nicht jedoch für den kleinen Möbelhersteller aus einem kleinen Dorf, da dieser wohl kaum von Kunden vom anderen Ende Deutschlands aufgesucht werden wird.
Google Places ist ein wichtiges Tool für Unternehmen wie auch für Kunden. Sollten manche Unternehmen einfach mal wieder zu viel Marketing überregional anbieten, dann hilft das Tool den Unternehmen wenigstens in den Suchlisten regional für die Kunden ganz oben zu stehen. Für Kunden ist es eine Hilfe, da sie einen genauen Überblick haben, weil die naheliegendsten Unternehmen ganz oben in der Suche auftauchen.