Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Jobs für Blogger & SEO für Profis

Online-Marketing Blogger JobsContent für Online-Marketer

Linkbuilder und SEOs grübeln häufig den ganzen Tag darüber, wo sie den auf die Schnelle noch ein paar Backlinks abstauben können. Die billigen Linkbuilding-Methoden erscheinen für den Halbprofi auf den ersten Blick als die effektivsten. Man verfasst einfach einen Artikel, setzt seinen Backlink mit Ankertext und jagt ihn durch hunderte von Presseportalen. Eine andere Methode für zweifelhaftes Linkbuilding ist es sich einfach ein paar Dofollow-Bloglisten zu besorgen und hunderte von Kommentaren dort zu hinterlassen. Wer ganz plump ist, der benutzt sogar noch Keywords im Namensfeld und schreibt bloß einen Kommentar á la “Toller Blog. Weiter so!” Die dritte Methode, die den Gipfel der Sinnlosigkeit darstellt, sind die sogenannten Profillinks in Foren. Es werden tausende Profile in irgendwelche “internationalen” Foren erstellt, der Backlink wird darunter gesetzt und fertig! Das Problem ist bloß, dass diese Seiten zu 99% noch nicht einmal von Google indexiert werden, geschweige denn dass die Backlinks irgendeinen Wert hätten. Alles vergeudetet Zeit und verschwendetes Geld. Wie macht man es also richtig?

 

Lass doch die anderen für dich schreiben!

Die beste Online-Marketing Strategie um jede Menge tolle Backlinks zu bekommen ist immer noch ein satter Content-Link von einem Blogger. Leider ist es nicht immer einfach solche heiß begehrten Links zu bekommen, da man ja kaum einen Blogger dazu motivieren kann für eine Produktseite von z. B. Hundefutter einen Link freiwillig zu setzen. Die Frag eist also, wie schafft man es von bekannten Bloggern Backlinks zu bekommen? Eine gute Möglichkeit sind Paid-Blogposts. Viele Blogger veröffentlichen gerne gegen ein kleines Honorar einen Gastartikel oder schreiben sogar einen Artikel über die zu bewerbende Seite. Es gibt ein paar sehr interessante Tauschbörsen im Internet, in denen Webseitenbetreiber ihren Online-Marketing Job anbieten können und wo sich dann die Blogger für diese Jobs einschreiben können.

 

Teliad und Linkbuilding

Das bekannteste dieser Portale für Linkbuilding ist sicherlich Teliad. Hier kann jeder Blogger ein Angebot verfassen, dass er bereit ist in seiner Webseite bezahlte Blogposts zu verfassen und die Webseitenbetreiber können dieses Angebot dann annehmen. Das Interessante an diesem Portal ist sicherlich, dass alles auf eine faire und transparente Bezahlung hinausläuft. Jede Webseite, die sich hier anmeldet wird nach Ranking-Faktoren und Popularität beurteilt und es wird automatisch ein Preis festgesetzt, was ein Blogpost denn kosten soll. Nach Abschluss des Auftrages wird dieser dann Häppchenweise in 12 Monatsraten an den Blogger ausgezahlt. Teliad kontrolliert ständig mit einem Robot, ob der Link noch gesetzt ist. Sollte dies nach z. B. 5 Monaten nicht mehr der Fall sein, so werden die Zahlungen automatisch eingestellt.

 

Billiges Linkbuilding?

Gibt es nicht. Na klar, bezahlte Blogposts kosten den Webseitenbetreiber ein bisschen mehr, als die oben beschriebenen Spammy-Methoden. Es ist in der SEO-Szene jedoch weitesgehend unbestritten, dass Paid Blogposts die einzige Methode sind, die nicht Gefahr laufen in Zukunft vollständig von Google entwertet zu werden. Einige Methoden, wie z. B. Forenlinks, sind jetzt schon nichts mehr Wert, an anderen Methoden, wie z. B. sogenannte Linknetzwerke, sägt Google gerade gewaltig. Wer also in Zukunft noch effektives Linkbuilding betreiben will, der sollte sich von dem Gedanken verabschieden, dass es dies billig oder gar umsonst gibt.

 

11 Antworten

  1. Rüdiger N.

    Danke für den interessanten Beitrag. Bis zu einem gewissen Maß macht das für mich auch alles Sinn. Allerdings frage ich mich eine Sache: Wenn gewisse Foren, die sinnlos zugespammt werden, nicht von Google indiziert wurden – wer garantiert mir dann, dass ein Blog von Google erfasst wurde. Ist ein Post in einem Blog dann nicht oft genauso wenig effektiv?

  2. Richard

    Die Forenlinks waren ja lediglich ein Beispiel, bei Blogs sind die Kommentare in der Regel ja auch nofollow, zumindest kann ich aber davon ausgehen dass die eher indexiert werden. Das sollte man ansonsten einfach mit einer kurzen info-Abfrage bei Google überprüfen.
    teliad ist fürs Blogmarketing meines Erachtens die beste Adresse, auch wenn man sicher durch das Verfassen von bezahlten Artikeln nicht gleich zum Millionär wird.

  3. Es wird meiner Meinung nach immer schwieriger wirklich gute Links zu bekommen, ohne dabei eine unverschämt hohe Summe auf dem Tisch zu legen. Aus diesem Grund habe ich mich schon länger damit abgefunden, dass meine Blogs lediglich mit Social Bookmarks und Webkatalogen versorgt werden. Ansonsten betreibe ich nur ab und zu einen Linktausch, um nicht nur Links aus irgendwelchen Einträgen zu haben. Bis jetzt hat mir dies aber nicht wirklich geschadet, da meine Blogs bei den Ziel Keywords trotzdem ganz gut dastehen.

    • Content war schon immer King und wird es auch weiterhin bleiben. Ich muss ehrlich sagen, als mir damals ein Freund, der sich während des Studiums anfing mit Online Marketing und SEO zu beschäftigen,sagte, dass Links das Nonplusultra wären, um auf Platz 1 zu landen, bestenfalls noch mit Keyword-Ankern, dachte ich schon: WTF? So verlinkt doch keiner. Noch nie. Mittlerweile packt es Google aber immer besser, Relevanz auch gut dastehen zu lassen. Selbstverständlich klappt das nicht immer, da auch automatisiert sehr schnell Content-Seiten mit “objektiv” (maschinen-)relevantem Content generiert werden können.

      Klar weinen die SEOs, wenn ihre mühsam zusammengesammelten Links plötzlich nichts mehr wert sind. Nur bedeutet dies, dass sie SEO von Anfang an nicht verstanden haben, sondern nur auf Trendzüge aufgesprungen sind. Nachhaltige Verlinkung und Stärkung der Relevanz der Seite führt selten zur Abstrafung durch Google, sondern eher zur Aufwertung.

      Und genau wie Du es sagst, solange man guten Content hat, der Nischen bedient und somit schon allein durch Onpage-Optimierung gut rankt, muss man nicht Unmengen an Geld und Zeit in Links buttern. Habe ich jetzt beispielsweise beim Button-Gesetz gemerkt.

  4. Wer gute Backlinks haben möchte, sollte sich bei den Texten auch immer etwas mehr Zeit nehmen. Ein gut verfasster Artikel, der auch noch themenrelevant verfasst wurde, bringt meiner Meinung nach immer noch am meisten. Wer sich von Angeboten wie 1000 Backlinks für 20 Euro blenden lässt, muss dort seine Erfahrung machen. Wenn man mal ein Blick in die Börsen wirft, findet man diese Angebote jedoch ohne Ende und die Leute kaufen es scheinbar.

  5. Tja, es scheint wohl so zu sein, dass man bei google nur noch nach vorne kommt, wenn man richtig Geld in die Hand nimmt. So haben die kleinen Webmaster wohl überhaupt keine Chance mehr. Die ersten in google werden wohl nur noch die Brands sein.

  6. Durch das Pinguin Update Ende April ist in den organischen Suchergebnissen einiges durcheinander gekommen. Meine Seite hat vorübergehend mit einem Keyword auf Platz 3 gerankt, obwohl das keyword nirgendwo auf der Seite steht. Und für die Seite überhaupt nicht relevant ist. Mittlerweile scheint sich das Ganze wieder einzurenken.
    Wenn man Links sucht, sollte man das Ziel der Suchmaschinen stets im Auge behalten: Dem Nutzer möglichst relevante Seiten vorzuschlagen. Nach wie vor gibt es SPAM Seiten, die mit unlauteren Methoden nach vorne kommen. Aber das wird in Zukunft immer schwieriger werden, so dass (hoffentlich) gute Seiten auf Dauer gewinnen.

  7. Billiges Linkbuilding..Naja früher habe ich nur mit Webkatalogen meine Seiten gepusht, funktionierte auch, heute reichen ein paar Blogkommentare in der Woche aus um die Position zu stabilisieren. Fakt sit immernoch…das teuerste Linkbuilding hilft nicht, wenn die Zielseite sch… ist. OnPage hat mitlerweile einen starken Stellenwert bekommen und das liebe Freunde ist auch gut so !

  8. Finger weg von billigem Linkbuilding! Vor allem für Kundenseiten. Am Ende kommt das nächste Pinguin-Update und Google straft. Oft passiert, immer haben sich die ganzen Trash-Links alles andere als ausgezahlt.

  9. Kann man denn bei dir auch sogenannte Paid Links kaufen?

  10. Das kann man getrost auch in Rumänien machen lassen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.