Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Einige Aspekte eines erfolgreichen Linkaufbaus

SEO-StrategieDer Wert von SEO

Die Bedeutung von SEO für kommerzielle Seiten ist unbestrittten. Diejenigen, die daran zweifeln, sollten sich einige Marktforschungen und Analysen anschauen, die eindeutig den Wert der Suchmaschinenoptimierung bestätigen. Der Großteil von SEO, natürlich nachdem die Landing Pages erstellt wurden, ist der Linkaufbau. Diesen kann man entweder selber durchführen oder einen Spezialisten engagieren. Wenn sich jemand diese Aufgabe nicht zutraut – teilweise zurecht, weil Linkaufbau ein langfristiger und mühsamer Prozess ist – der kann sich an einen SEO-Experten wenden, zum Beispiel über eine Projektplattform indem man ein Projekt ausschreibt. Alle, die es doch selber versuchen wollen, sollten dabei auf viele kleine Details achten, die aber für die Qualität und die Endergebnisse sehr wichtig sind.

 

Profis brauchen Profi-Tools

Am Anfang sollte man sich für ein SEO-Tool entscheiden, mit dem man die Webseiten der Kooperationspartner und die eigenen Landing Pages auf verschiedene Weisen analysieren wird. Leider bieten alle kostenlosen Tools bzw. die Standard-Accounts bei den kostenpflichtigen nur wenig Funktionen. Für eine professionelle Analyse braucht man doch einen Premium-Account. Zu den empfehlenswerten Tools gehören Sistrix (Haupttool auf dem deutschen Markt) und Link Research Tools. Beide bieten dem Nutzer zahlreiche Möglichkeiten, die Webseiten zu analysieren. Diese Tools zeigen auch, für welche Keywords eine Webseite rankt. Manchmal findet man „verbotene“ Wörter, die zu sogenannter schlechter Nachbarschaft gehören wie zum Beispiel Online-Spiele, Erotik, Online-Chats usw. Verlinkungen von solchen Webseiten sollten man lieber vermeiden, wenn man qualitative Links für die eigene Webseite setzen will. Ein Link ist auch dem anderen nicht gleich. Manchmal ist eine Webseite mit weniger Links vor der eigenen Seite, die mehr Verlinkungen hat. Dafür gibts einige Erklärungen, aber höchstwahrscheinlich hat die andere Website einen sehr starken Link von einer „Trusted Website“, zum Beispiel eine .edu oder .gov  Verlinkung.

 

Relevanz und noch mehr Relevanz!

Die Analyse der Websites von potentiellen Kooperationspartnern ist sehr wichtig, wenn sogar nicht entscheidend für die Qualität des Linkaufbaus. Viele machen den Fehler, dass sie Masse vor Klasse bevorzugen. Domain Popularity, sprich Domainstärke hat eine große Bedeutung für die Stärke des Backlinks. Themenrelevanz ist auch wichtig und sehr oft ranken relevante Seiten besser für die gewünschten Keywords, jedoch sind Verlinkungen von allgemeinen oder themenähnlichen Blogs keine Links der zweiten Kategorie. Die Themen dürfen natürlich nicht zu weit abweichen, sonst wird die Verlinkung unnatürlich wirken. Zum  Beispiel ein Webshop kann verschiedene Online Shops verlinken und das wird organisch aussehen, aber wenn die gleiche Webseite Themen wie Mode oder Promi-Leben empfiehlt, können die Besucher enttäuscht sein und gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass der Suchalgorithmus solche Links überhaupt nicht in beachtet.

 

Die Mischung macht’s

Zum ordentlichen Linkauffbau gehören verschiedene Arten von Verlinkungen, das heißt Links im neu erstellten Content, in bereits bestehenden Artikeln, im Footer bzw. in der Blogroll/Sidebar, aber auch Forenkommentare und, was viele nicht in Anspruch nehmen, NoFollow Links, das heißt solche, die zwar existieren, aber durch den Suchlagorithmus nicht berechnet werden.

Wojciech Dziedzic von twago – einer Projektplattform für Freelancer und KMU‘s

 

22 Antworten

  1. Alex

    Da kann ich nur zustimmen, ich nutze seit geraumer Zeit auch den Tool von Sistrix und bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden damit.

  2. Richard

    Hallo Max,
    sehr informativer Artikel und das Wesentliche auf den Punkt gebracht. Der Faktor “Trust” einer Domain (in welcher Form auch immer er sich in Zukunft darstellt) wird immer wichtiger.

    Ich wollte noch ergänzen, dass die Sistrix Toolbox ihren Preis hat, dass muss jeder selbst beantworten, ob er soviel ausgeben möchte. Bei den LInk Research Tools gibts fürs Thema Linkbuilding zumindest das etwas kostengünstigeren QuickBacklinkTool. Was ich weiteremfpehlen kann ist sitefactor, deren Backklink-Tool hat sich meines Erachtens bewährt, und für den Preis gibts aktuell auf dem deutschen Markt nichts besseres.

  3. Wer sich selber dem Linkbuilding widmen will, dem sei empfohlen, sich auf “natürlich” aussehende Kommentare in Blogs oder Foren zu konzentrieren. Auch sollte der ein oder andere Artikel mit Ankertextverlinkung in Artikelverzeichnissen verfasst werden.Klasse statt Masse ist in der Tat ein wichtiger Schlüssel zum erfolgreichen Linkaufbau. So bringen z.B. viele Einträge in Webkatalogen kaum einen SEO-Nutzen.

  4. Erst einmal vielen Dank für diese Informationen. Habe für mich festgestellt, dass es für einen “Laien” sehr zeitaufwändig ist, sich in die Materie reinzuarbeiten. Da ich als selbstständiger Handwerker tätig bin und mich mit Internetwerbungsoptimierung nicht so recht auskenne habe ich eine SEO-Experten beauftragt, da ich mir denke es ist für “Internetlaien” die günstiger Variante. Denke mir jeder sollte bei seinem Handwerk bleiben, da ist die meiste Kohle verdient.

  5. High,

    die Software Link Research Tool ist mir neu, werde ich die Tage mal testen. Bin gespannt.

    Habe bis dato immer Advanced Webraking und Advanced Linkbuilding genutzt. Das ist aber schon einige Zeit her und ich bin mir nicht mehr wirklich sicher, ob die Software noch Zeitgerecht ist.

    Vielleicht kann mir ja hier jemand diesbezüglich weiterhelfen.

    Gruß
    Jens

  6. Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Wir nutzen seit ein paar Monaten das Tool von XOVI und sind damit auch sehr zufrieden. Auch wenn es noch nicht so stark und dominant wie Sistrix ist, finden wir das XOVI gute Arbeit macht…

  7. Jens

    In diesem Beitrag werden eigentlich alle Dinge angesprochen, die man beim Linkaufbau berücksichtigen sollte. Viele machen ja den Fahler, dass sie nur auf hohe Kennzahlen optimieren und sich dann wundern, das die Seite abfällt, obwohl bekannt ist, das die Themenrelevanz und ein natürlich wirkender Linkaufbau durch nichts zuersetzen ist und sich positiv auf das Ranking auswirkt. Mir ist bisher nur die Sistrix-toolbox bekannt, aber dieses tolls bringt ja alles mit.

  8. Max

    Im Grunde ist es wie in der Musik oder beim Fußball. Viele probieren es und machen es wie leidenschaftliche Amateure, aber die wirklichen Profis, die davon dauerhaft leben können, brauchen ein gewisses Talent und eine große Portion Glück. SEO ist viel anspruchsvoller, als wenigstens 80% der Leute es meinen.

  9. Mit SEO beschäftige ich mich nur nebenbei und trotzdem schaffe ich es immer wieder, Nischenseiten vorne zu platzieren mit der gesunden kleinen Mischung an Links.

    Persönlich sind mir Profi-SEO-Tools zu teuer. Sistrix scheint sehr interessant zu sein, aber einfach nicht lukrativ genug für mich. Da nutze ich momentan eher sitefactor und WISE SEO.

  10. Ich Linkmischung finde ich auch sehr wichtig. Das wirkt am natürlichsten. Nur Links aus einer Quelle sind alles andere als natürlich, dass weiß auch Google. SEO Tools sind klasse. Zumindest manche. Ich nutze gerne AHREF (englisches Tool) zur Überprüfung meiner Backlinks.

  11. Horst

    Also ich finde nur themenrelevante Links unnatürlich. Wie Du schon schreibst, warscheinlich machts die Mischung! Zu den SEO-Tools: Für den nicht Profi finde ich die kostenlosen Tools vollkommen ausreichend.

  12. Ich denke nur die Mischung machts, von allem ein bißchen etwas. Schwerpunktmäßig sollte schon einen gewissen Bezug zum eigentlichen bestehen, aber ergänzt um einiges drumherum.

  13. Ja Themenrelevanz ist wichtig, aber je nach Bereich schwierig herzustellen. Das Thema Gürtel z.B. lässt sich schwieriger unterbringen als Stromvergleich, Gutscheine oder Handy. Ansonsten dürfen natürlich auch Social Signals, bookmarks etc. nicht fehlen im Mix.

  14. Die Mischung machts… zu einseitig verlinken z.b nur durch Forenlinks wird auf Dauer sicher nicht viel bringen. Auch denke ich, werden die Ankertexte zunehmend an Bedeutung verlieren und der Content rund um den Link immer mehr mit einbezogen werden -> Themenrelevanz und Natürlichkeit wird hierbei sicher weiterhin wichtig bleiben.
    Zur Zeit scheint “big-G” ja erstmal verstärkt gegen Kauflinks vorzugehen und selbst große Brands mussten Sichtbarkeitsverluste hinnehmen. Wird sicher noch die ein oder andere größere Verschiebung in den Serps geben dieses Jahr 😉

  15. Ohne SEO ist es schwierig auf den ersten Seiten von Suchmaschinen platziert zu sein und von den Nutzern gefunden zu werden. Gibt es eigentlich noch andere nennenswerte SEO Tools (auper Sistrix), die man so bräuchte?

  16. SEO muss wie Social Media gelebt werden, um von einer nachhaltigen Suchmaschinenoptimierung sprechen zu können. ….
    Von den Tools würde ich ebenso den SEMrush.com empfehlen.

  17. Sorry aber Gastbeiträge hatten auch schon mal eine bessere Qualität, ich mein machen wir uns nix vor geht nur um die Links aus dem Content. Noch peinlicher als den unterdurchschnittliche Beitrag finde ich die Kommentare die in der Hoffnung auf einen Dofollow Backlink die Informationsdichte des Artikel loben. Schöne neue Internetwelt!

  18. Alex

    Ja dem kann ich nur zustimmen. Eine schöne kurze Zusammenfassung über die wichtigsten Themen…

  19. Eine gute Backlink-Mischung hört sich gut an. Jetzt müsste man nur noch das Google-Ranking-Rezept kennen, damit die Mixtur auch richtig dosiert wird 😉

  20. Naja Linkbuilding ist wichtig und ein Profi macht hier bestimmt gut Arbeit. Das kommt jetzt aber wirklich ganz darauf an ob man direkt SEO Analysetools braucht. Je nach dem für welches Keyword muß man gar nicht soooo viel tun. Bspw. bei großen Artikelsortimenten kann man über den Long Tail Ansatz auch ganz schön was reissen. Ich habe bspw. einen Kunden die haben einen Onlineshop mit ca. 90.000 Artikeln, da der Shop die Artikel gut in den Index bringt sind dort etliche Plätze 1-10 mit dabei. Klar sind das keine “private Krankenversicherung” Keywords, aber es kommt dafür auch sehr relevanter Traffic rüber.
    Ich bin gerade dabei Linkbuilding für Handelsunternhemen etwas genauer zu untersuchen. Hier kann man mit etwas Zeit und Mühe, dafür aber Null Kosten wirklich was erreichen. Wenn es interessiert sollte mal auf meinem Blog vorbeischauen.(http://www.seohints.de/2012/01/diy-linkbuilding-how-to-intro.html)

  21. Seowolves

    Ich denke gnaz ohne Tools geht es nicht. Nutze selber unter anderem das Linkresearchtool und möchte es auch nicht mehr missen

  22. Ben

    Ahrefs hängt bei Kosten von 100 Euro monatlich Sistrix deutlich ab mit viel umfassenderen Funktionen und Daten, die Wettbewerber Link Analysen gerade im Escort Agenturen Bereich sind viel detaillierter… Klare Empfehlung, insbesondere das BLs im Escort Service Bereich immer noch stark von Google überbewertet werden….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert