Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

E-Commerce Cloud als Online-Marketing Allrounder

Brickfox E-CommerceBrickfox als Allrounder im Onlinehandel

E-Commerce wird immer komplexer. Konkurrenzfähige Online-Shops müssen heutzutage auf komplexe Logistiksysteme zurückgreifen. Da auch der Preiskampf im Internet stetig steigt werden im Boom-Markt Internet wichtige Ressourcen wie Zeit und Geld auch immer knapper. Eben deshalb entscheiden sich viele Online-Shop Besitzer heutzutage dazu ihre Produkte nicht nur in einem einzigen Shopsystem anzubieten, sondern sie wollen im Rahmen der Risiko-Diversifizierung auch noch andere Kanäle nutzen. So eignen sich zum Beispiel auch Ebay, Amazon und sogar Facebook dazu seine Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt zu bringen.

Eine andere Möglichkeit Kosten zu sparen ist es auch auf eigene Bestände im Lager zu verzichten und direkt mit dem Hersteller oder den Lieferanten zusammenzuarbeiten. Diese übernehmen dann die Kommisionierung und den Versand an den Endkunden. All diese verschiedenen kleinen Maßnahmen brauchen natürlich ein entsprechendes Controlling, damit nicht bereits nach kurzer Zeit die Übersicht verloren geht.

 

Komplexe Online-Marketing Probleme schnell gelöst

Brickfox.de ist eine komplexe und zukunftsorientierte E-Commerce Software, mit welcher die Komplexität eines gut durchdachten Online-Shops für den Internet-Unternehmer wieder auf ein Normalmaß heruntergebrochen wird. Brickfox versteht sich quasi als ERP-System im Online-Business. Es fungiert als Schnittstelle zwischen allen verschiedenen Verkaufskanälen, der bestehenden Infrastruktur zu den Lieferanten und natürlich zu den Kunden. Auf diese Weise wird unglaublich viel Papierkram vermieden. Der Normalfall bei Mittelständlern ist bei der Benutzung unterschiedlicher Shoplösungen, dass aus jedem System einzeln Unmengen an Excellisten exportiert werden und dann notdürftig zu Verkaufsreportings zusammengeführt werden.

 

Vertriebskanäle und Umsätze

Brickfox Screenshot

 

Brickfox Schnittstellen im Überblick

Mit der E-Commerce Cloud können jedoch all diese Reportings in einem System zusammengefasst werden. Brickfox ist kompatibel mit den folgenden Systemen:

  • ERP-Syteme
    • SAP
    • pixi
    • Navision
    • Sage
    • uvm.
  • Online-Shop Systeme
    • Magento
    • OXID
    • xt:commerce
    • Gambio
    • Cosmo
    • uvm.
  • Online-Marktplätze
    • Ebay
    • Amazon
    • Neckermann
    • Otto
    • Yatego
    • Plus
    • uvm
  • Online-Marketing
    • viele bekannte Produkt- und Preissuchmaschinen

 

Kosten im Unternehmen senken

Durch Brickfox werden also nicht nur sämtliche Online-Shop Systeme zusammengeschlossen, um Ressourcen für andere Online-Marketing Aktivitäten freizubekommen. Die E-Commerce Cloud kann auch als komplexes Warenwirtschaftssystem eingesetzt werden, welches sämtliche Produkt- und Kundendaten an die einzelnen Shoplösungen weitergibt. Dadurch können Lagerbestände reduziert werden, da die Verfügbarkeiten mit den Bestellspitzen intelligent ausgewertet werden. Durch die Integration der Lieferanten kann dann direkt über das System im Bedarfsfall eine Bestellung ausgeführt werden. Auch das lästige Rechunungen schreiben entfällt komplett, da dies von Brickfox schon automatisch übernommen wird. Es liegt auf der Hand, dass durch diese Maßnahmen sämtliche Abläufe im Unternehmen optimiert werden und nicht zuletzt auch Kosten eingespart werden.

 

Fazit

Mit Brickfox lässt sich im Mittelstand eine Menge anfangen und vor allem wertvolle Zeit sparen. Durch die Integration vieler verschiedener Systeme muss man jetzt nicht mehr in hunderten von Excel-Listen herumwühlen, sondern kann sich voll und ganz um seine Online-Marketing Strategie kümmern.

Mehr Infos: http://www.brickfox.de

 

4 Antworten

  1. Ich betreibe auch einen Shop und kann dir da nur zustimmen. Wer nur mit einem Shop alleine im Internet unterwegs ist, wird kaum Traffic erhalten. Facebook, ebay oder auch Amazon helfen jedem Shop die Auffindbarkeit zu steigern und so mehr Besucher auf die Seite zu holen

  2. es wird immer wichtiger auf allen Marktplätzen vertreten zu sein. Leider ist dies auch extrem zeitintensiv und bedeutet viel Arbeit. Wenn dies ein System übernimmt, ist es doch um so besser. Wichtig ist neben einer schllen Übertragung jedoch auch die saubere Pflege in verschiedene Portale.

  3. Franzi

    Die Marktpläte sind das A und O im E-Commerce. Ein System hier ist immer willkommen…

  4. Ich kenne kaum mehr einen Online-Shop Betreiber, der neben seinem Shop nicht auch noch auf anderen Plattformen oder Marktplätzen aktiv ist. Dennoch bleibt Facebook, Ebay und Co. für mich weiterhin ein zweischneidiges Schwert, da es zwar mehr Zuspruch für den eigenen Shop bringt, jedoch den Betreibern auch eine Menge Zeit raubt. Deshalb werden in Zukunft auch Unternehmen boomen, die sich beispielsweise um die Online-Präsenz bei sämtlichen Plattformen kümmern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.