Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

CDU fordert Schutz vor Bloggern!

FSK für BlogsVorsicht! Dies ist ein Blog!

Wer hätte das gedacht?

Mein Online-Marketing Blog ist ein… BLOG!

Da haben sich unsere Politiker mal wieder etwas Schönes ausgedacht: Eine neuartige Kennzeichnung soll Kinder vor Blogs schützen. Genau wie bei Gewaltfilmen sollen Blogger ihre Webseiten mit einem “B” wie Blog kennzeichnen. Das ist mal wieder schön im Sinne der staatlichen Regelwut. Ziel des Ganzen soll, dass Eltern mittels einer Software dann entscheiden können, ob sie ihren Kindern die sogenannte Blogosphäre zumuten wollen. Dem CDU-Politker Thomas Jarzombek ist es gelungen ein entsprechendes Positionspapier zu erstellen. Warum auch immer.

 

Was genau ist ein Blog?

Ein Blog ist ein Medium. Nicht mehr und nicht weniger. Genau wie ein Film oder eine Radiosendung. Ich stelle mir gerade vor, dass ich den Fernseher einschalte und ich bekomme oben rechts ein “F” wie Fernsehen eingeblendet. Und zwar ständig. Natürlich kann man das noch in Kategorien unterteilen: Dann steht oben rechts ein “T” wie Talkshow oder ein “S” wie Sportsendung. Bei der Kennzeichnung “B” wie Blog kann also im Prinzip noch nicht erkannt werden, um welchen Inhalt es sich handelt. Es kann ein akademischer Blog sein, in welchem neueste wissentschaftliche Erkenntnisse präsentiert werden oder es kann ein Blog von gewaltbereiten Jugendlichen sein.

 

Warum also einen Blog kennzeichnen?

An solchen mehr oder minder intelligenten Vorstößen unserer Politker kann man immer wieder feststellen, wie viel Ahnung sie überhaupt von diesem Thema haben. Selbst wenn man der Ansicht ist, man müsste jugendgefährdende Inhalte im Internet zensieren oder kennzeichnen, dann muss man sich doch zumindest so mit der Materie befassen, dass ein vernünftiger Vorschlag dabei herauskommt. Aber ähnlich intelligente Vorschläge kennen wie ja schon von unserer lieben Zensursula mit ihrem tollen Stoppschild. Das war ein Spaß…

 

Schutz vor der freien Meinung?!?

Ernsthaft. Der einzige Unterschied eines Blogs zu einer normalen Newsseite ist, dass in einem Blog viel subjektiver berichtet wird. Davor sollte man die Kinder also zumindest warnen; so zumindest die Meinung Jarzombeks. Sollte man Kinder dann nicht allgemein vor Kontakt mit Menschen schützen? Es gehört doch allgemein zum Erwachsenwerden dazu, dass die Kinder lernen zu reflektieren, was eine seriöse Newsseite ist und was ein subjektive Meinung eines Blogs. Wenn Kinder davor nun auch noch geschützt werden, dann artet die Regelwut so langsam in “Schutz vor dem Erwachsenwerden” aus. Kinder müssen lernen welchen Webseiten oder welchen Medien sie vertrauen können und welche Medien sie eher meiden. Davon sind aber nicht nur Blogs betroffen, sondern alle Medien.

Wer einmal die Berichtsstile von TAZ, BILD und FAZ nebeneinander legt, der wird schnell feststellen, dass es Objektivität nie geben wird.

 

14 Antworten

  1. Wolfgang

    Lasst uns ein großes “P” ann den Bundestag malen 😉
    Die Leute müssen doch geschützt werden vor dem was unsere Politiker so von sich geben.

  2. Typisch deutscher Schwachsinn.

  3. Die haben irgendwie alles, was mit “http” beginnt, wohl völlig verpennt …

    Es fehlen nun nur noch die Folgeideen, auf die dann die Randpolitiker typischerweise im Nachhinein noch kommen:

    – B++ für interessante, politisch korrekte Blogs mit geringem Energieverbrauch
    – BB für den Bravo-Blog mit Gema-freier Musik
    – B10 für Blogs mit 10% Bio-Ethanol für neue PCs
    – und BB für Blogs aus Bayern (ach ne, BB hat ja schon die Bravo – Mist!)

    Keine Ahnung was die Leute in machen Kreisen politischer Vereinigungen alles so rauchen, aber gesetzeskonform sind die Inhaltsstoffe meiner Meinung nach nicht.

  4. So lamgsam fällt einem dazu nichts mehr ein. Auf was die noch alles kommen? Oh man!

  5. Sowas kommt eben dabei raus, wenn Menschen einer bestimmten Altersgruppe ein Medium beurteilen wollen, von dem Sie noch nichtmal die Basics begreifen.

  6. Jan

    Ja ne is klar. Wenn ich diesen Beitrag lese muss ich nur lachen. Was die Politiker sich immer für tolle Dinge ausdenken, ist schon toll 🙂

    Ich glaube keiner von diesen Herrschaften war schon mal auf einem Blog und dann wollen Sie darüber urteilen.

    Oh oh die deutsche Politik.

  7. Das Sommerloch kommt aber dieses Jahr sehr früh,
    oder gehen denen jetzt schon die wichtigen Themen aus? xD

    Ach ja, oh nee. Den 1. April haben wir auch noch nicht.

    Eine Kennzeichnung von Blogs ist trotzdem ein Witz.

  8. Würden Politiker gute Politik machen, würden sie sich nicht über so einen unsinnigen Käse unterhalten. Wirklich gewaltige Seiten und so weiter sind so wieso im Ausland untergebracht, da bringt das Gesetzt rein gar nichts.

  9. Ich finde das “P” sollte man den Politikern auf die Stirn tätowieren – dann erkennt man die Grasdackel überall und es hält ein Leben lang – wie deren Bezüge, die wir ja bezahlen dürfen.

  10. Hallo,
    das können die doch nicht ernst meinen ? Wieso sollte ein Blog zensiert werden ? Dann sollten die schlauen Köpfe sich doch mal was einfallen lassen, wie sie die wirklich jugendgfeindlichen Seiten zensieren können. Wenn ich bei Google irgendwas pornografisches suche, dann finde ich es ja auch, egal wie alt ich bin. Und wenn ich da als Kind ein “P” stehen sehe, ist mir das doch sch…egal. Also irgendwie gebe ich David recht. Die Politiker sollten sich lieber um wichtigere Dinge kümmern.

  11. Hallo, also so langsam übertreiben die Politiker es mit dem Internet. Müssen die jetzt alles im Internet kontrollieren. Haben die denn nichts besseres zu tun? Es wäre doch besser für die, wenn sie mal versuchen würden Konzepte zu entwickeln um die Staatsschulden zu senken. Wenn ich das “B”, “T” oder “S” irgendwo sehen würde, würde es mich richtig nerven.

  12. Jan

    Also bitte :). Was da mal wieder läuft. Habe dies erst heute mit bekommen.

  13. typisch, was soll man auch von der cdu erwarten. es sind nicht zufällig konservative. diese blogger sind ja auch gemeingefährlich…:)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert