Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Den richtigen Webhoster sekundenschnell finden

Den richtigen Webhoster findenWelchen Webhosting-Anbieter wählen?

Diese Frage stellt sich wohl jeder, der gerade ins Internet einsteigt und seine erste eigene Webseite online stellen will. Der erste Weg führt wohl meistens über Google. Schnell mal “Webhosting Vergleich” oder “Webhosting günstig” in die Suchmaske eingetippt und losgelegt. Das Problem ist leider, dass immer nur die Suchergebnisse angezeigt werden, die entweder das größte Adwords-Budget haben oder die beste SEO-Strategie benutzen. Wirklich unabhängige Ergebnisse bekommt man kaum noch geliefert.

 

Webhosting-Check.net als kostenlose Alternative

Um dem Google-Dilemma aus dem Weg zu gehen habe ich den Webhosting-Check entdeckt. Diese kostenlose Webhosting-Suchmaschine findet in ein paar Sekunden die besten Webhosting-Anbieter. Mittels einer einfachen Suchmaske können entsprechende Daten eingegeben werden, die für die eigene Webseite am Passendsten erscheinen. Zum Beispiel kann gefiltert werden, ob man unbedingt MySQL-Datenbanken benötigt. Außerdem kann noch nach folgendem gefiltert werden:

  • Speicherplatz auf dem Webserver
  • Traffic pro Monat
  • MySQL Datenbanken
  • Email-Konten
  • FTP-Zugänge
  • Subdomains

 

Überdimensionierung verhindern

Da nicht jeder Webseiten-Betreiber die gleichen Bedürfnisse hat, wird so verhindert, dass man sich beispielsweise für eine simple Unternehmensvisitenkarte einen überdimensionierten Dedicated Server mietet. Dies hat beim Webhosting immens große Kostenvorteile im Online-Marketing Budget zur Folge: 2€ anstatt 50€ pro Monat. Das hört sich jetzt zwar ein wenig übertrieben an, jedoch ist genau das meine tägliche Erfahrung, wenn ich mit Unternehmern spreche: Irgendein Online-Marketing Berater einer dubiosen Online-Marketing Agentur hat einem Kiosk-Besitzer einen fetten Server angedreht, “weil man das heutzutage braucht”.

 

Das Online-Marketing Budget schonen

Daran verdienen natürlich nicht nur die Online-Marketing Agenturen gut, sondern auch die Webhoster. Bei den meisten Webhosting-Angeboten wird nur ein Bruchteil dessen genutzt, was man eigentlich gemietet hat. Eine einfache Web-Visitenkarte verbraucht kaum mehr als 1 Megabyte Speicherplatz auf einem Webserver. Trotzdem muss man bei den meisten Anbietern gleich ein ganzes Gigabyte mieten. Das Problem daran ist einfach, dass die kleineren, oft besseren und günstigeren, Anbieter kaum über die Suchmaschinen wie Google zu erreichen sind. Durch eine gezielte Suche mithilfe des Webhosting-Check kann man sich also genau das Angebot suchen, welches nicht nur am Günstigsten ist, sondern auch noch zu den Anforderungen der eigenen Online-Marketing Strategie passt.

 

Einfach mal ausprobieren

Da ich selber immer mal wieder verschiedene Hosting-Anbieter für neue Kunden brauche, die natürlich alle andere Anforderungen haben, kann ich diese Hosting-Suchmaschinen nur jedem ans Herz legen, der mit dem Gedanken spielt, demnächst ein neues Webhosting-Paket zu mieten. Natürlich ist billig nicht immer das Beste. Jedoch reichen oftmals Kleinstpakete aus, die unter normalen Umständen nicht gefunden werden.

Hier geht’s zum Webhosting-Check.

 

8 Antworten

  1. Jan

    http://www.webhostlist.de ist auch noch ein guter Anlaufpunkt.
    Aber ich würde hier niemals einfach so den günstigsten Host nehmen. Habs auch schon erlebt, dass die dann ne grauenvolle Geschwindigkeit und hohe Ausfallzeiten hatten.
    Gerade wenn es quasi Abfallprodukte anderer Websites sind. Die sind immer sehr günstig, weil die dir genau das anbieten was du brauchst (also sehr wenig space, vielleicht eine DB etc…) aber das verteilen die dann 20-30 mal und schon ist der Server schön überfüllt und kommt mit der Leistung vielleicht nicht mehr nach.
    Also immer schön aufpassen, es ist wirklich nervig mit einem gestarteten Projekt auf einen anderen Webhost umzuziehen…

  2. Eine sehr gut Vergleichsseite ist auch Webhosting-Check.de, habe zum Beispiel darüber meinen Anbieter Webhoster Goneo gefunden. Und bin damit sehr zufrieden.

  3. Ich habe mich nach langem suchen für eine Mittelklasse entschieden. Ich wollte ebenfalls keinen Billiganbieter, aber zu viel Geld habe ich für mein Web-Projekt auch nicht ausgeben wollen, vor allem, weil der Umfang nicht all zu groß ist und ich weder Unmengen an Platz noch Unterstützung unterschiedlichster Techniken brauchte. Es ist immer eine Sache der Bedürfnisse des Users.

  4. Ben

    Hi Max, danke für den Tipp. Ich bin laufend auf der Suche nach Webspace für Blogs und all sowas. Bisher war Google leider meine Anlaufstelle Nr. 1, mit zweifelhaften Ergebnissen.

  5. Ein fataler Irrtum ist m.E. eine Entscheidung die sich primär an den Kosten orientiert. Praktische Erfahrungen anderer Nutzer in Sachen Service etc. sind da schon wichtiger.

    Heinrich Schreiber

  6. Merten

    Ich habe auch sehr lange noch einem Webhoster gesucht und bin nach lager Recherche bei Strato hängen geblieben. Hier hatten wir sehr gute Möglichkeiten mit unseren Anforderungen an die Technik langsam zu wachsen.

  7. Clever

    Danke für die reichlichen tips. ich werde mich gleich mal auf der Suche machen nach einem vernünftigen Webhoster.

  8. Herbert

    Danke für diese Suchmöglichkeit. Hat meine Anbieterwahl bestätigt. Leider hatte es damalig wesentlich länger gedauert, die Tarife zu prüfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.