Wird Google+ Facebook einholen?
Das ist eine Frage, die immer wieder auftaucht. Die etwa 50 Millionen Mitglieder von Google+ sind im Vergleich mit den über 750 Millionen Mitgliedern bei Facebook nur ein Hauch im Wind. Vergessen darf man jedoch nicht, dass Google+ erst seit Kurzem aus der Testphase heraus ist. Die 50 Millionen Mitglieder wurden während der Testphase und innerhalb sehr kurzer Zeit gewonnen.
“Nicht nur ein soziales Netzwerk”
Des Weiteren ist Google+ nicht nur ein reines soziales Netzwerk wie Facebook, sondern wird doch von Expertenseite als ein Faktor angesehen, der für die Suchmaschinenoptimierung von Vorteil sein wird, denn schon jetzt hat Google+ den Eingang in den Bereich der Suchmaschinenoptimierung gefunden. In die Webmaster Tools wurde jetzt auch Google+ und der Google+ Button integriert. Damit kann man erkennen, wie viele Besucher einer Webseite über Google+ gekommen sind.
Tracking per Google+ Button
Man kann also davon ausgehen, dass Google auch diese Ergebnisse irgendwann bei den Webseiten in die Ranking Bewertung einfließen lässt. Suchmaschinenoptimierer, aber auch Betreiber von Webseiten sollten daher Google+ nutzen um das Ranking ihrer Seite bei Google zu verbessern.
Auf jeder Webseite kann der Google+ Button integriert werden. Sobald die Besucher der Seite auf den Button klicken, wird der Link der Webseite in das eigene Google+ Netzwerk gestreut und somit weit verbreitet. Damit ist die Möglichkeit gegeben auch neue Nutzer über das soziale Netzwerk auf die Webseite zu holen. Informationen zum Thema findet man wenn über das Schlüsselwort „Social Media & Seo Blog“ bei Google recherchiert.
Also Facebook hat auch eine weile gebraucht um diese Nutzerzahl zu erreichen. Der Markt wird sich durch immer mehr Soziale Netzwerke wieder aufteilen.
In Bezug auf die Marktmacht ist meiner Meinung nach Google erheblich besser und breiter als Facebook aufgestellt (YouTube usw.) und von daher halte ich es durchaus für möglich, dass Google+ Mark Zuckerberg mittelfristig Paroli bieten kann. Spannend dürfte unter diesem Aspekt die Frage sein, wie dann die Dominaz von Google im Internet unter Kartell rechtlichen Aspekten beurteilt wird.
Jetzt will wohl auch noch Microsoft auf den Zug aufspringen, angeblich arbeiten die gerade an einem eigenen sozialen Netzwerk namens socl.com – ich denke, das ist vermutlich keine ernst zu nehmende Konkurrenz, aber man darf gespannt sein, wie sich das noch entwickelt…
Die SEO-Relevanz von G+ ist den meisten normalen Nutzern, die ja doch in der überwiegenden Mehrzahl sind, allerdings reichlich egal, wird für diese (riesige) Nutzergruppe also keine Rolle spielen.
Spannend bleibt es aber dennoch, aber bis sich da etwas eindeutiges herauskristallisieren wird, darf man wohl noch 1-2 Jährchen warten.
Ich glaube, dass wäre nicht so gute Idee. Facebook und Google sind getrennte Organizmus, sie haben Ihre eige Tätigkeiten und Funktionen.
Ich glaube nicht das Google Plus sehr viele Nutzer anziehen wird, da ist Google mit einem eigenem socialen Netzwerk viel zu spät am Start. Dazu kommt das ich der Meining bin die Zielgruppen und Nutzer bei Facebook und Google PLus sind verschieden. Bei Facebook ist jeder, bei Google Plus oft Leute aus dem IT Bereich.
Eine allzu große Konkurrenz scheint Google+ (momentan) für Facebook nicht zu sein, dafür ist das Unternehmen einfach zu stark etabliert. Wie es darum in einigen Jahren stehen wird, wird die Zukunft zeigen, viele ehemalige große Unternehmen haben im Laufe der Zeit deutlich an Marktanteil verloren.