Top-aktuelle Suchergebnisse. Dieses hochtrabende Motto schreibt sich ja bekanntlich der Suchmaschinengigant Google auf die Fahnen.
Als Unternehmen oder Agentur kann man sich diesen Umstand für die eigene Online-Marketing Strategie sehr gut zu Nutze machen, indem man sich für die Google News Sektion bewirbt. Schon seit längerer Zeit werden die News-Ergebnisse im Rahmen der Universal Search in den normalen Ergebnissen angezeigt.
Als Unternehmen hat man somit die Möglichkeit durch einen gut gepflegten Blog, in welchem man neben Unternehmensinformationen vor allem durch Expertenwissen oder eigene Studien glänzt, ein paar hundert Besucher mehr auf die eigene Webseite zu locken.
Auch wenn oft propagiert wird, dass auf einmal kostenlos unglaublich viele Besucher auf den eigenen Blog kommen, ist das natürlich mit einem gewissen Aufwand und dadurch auch mit Kosten verbunden. Die Aufnahmekriterien für die Google News-Seiten sind hart. Wer nicht eine Mindestqualität mit seinem Artikeln erreicht wird gnadenlos ausgesiebt. Das wird sogar manuell von Redakteuren überprüft, obwohl sich Google ja ansonsten auf seine Algorithmen verlässt. Um bei Google News aufgenommen zu werden, müssen unter anderem die folgenden Punkte erfüllt werden:
Aufnahmekriterien für Google News
- Top-aktuelle Themen, die sich für eine News-Seite eignen
- Mindestens zwei Artikel täglich
- Mindestens zwei aktive Autoren / Redakteure
- Keine Verstöße gegen die Webmaster Richtlinien
- Jeder Artikel muss eine eindeutige URL haben
- XML-Sitemap
- Keine Artikel, die nur eigene Services oder Produkte promoten
SEO für die News-Sektion
Wenn eine Webseite dann einmal als News-Ressource von einem Google-Redakteur freigeschaltet wurde, dann muss man sich, wie bei den normalen Ergebnissen auch, um eine geeignete SEO-Strategie kümmern. Mittlerweile ist nämlich auch in diesem Bereich die Konkurrenzdichte gewachsen. Eine einmalige Aufnahme ist auf gar keinen Fall ein Selbstläufer. Die Rankingfaktoren für Google News sind in etwa ähnlich wie die “normalen” Ranking-Faktoren. Für die Online-Marketing Optimierung muss aber in jedem Fall auf Aktualität geachtet werden. Konkret bedeutet das, dass in einem Unternehmen mindestens ein Mitarbeiter nur für den Blog verantwortlich sein muss, denn aus Google News fliegt man genau so schnell wieder raus, wie man reingekommen ist.
Eine tolle Anleitung, wie man bei Google News aufgenommen wird und die ersten Schritte macht, habe ich übrigens auch im Meinungs-Blog gefunden.
Fazit
Google News kann einem Blog auf einen Schlag hunderte Besucher täglich bringen, jedoch ist es nicht leicht dort aufgenommen zu werden. Wenn man nicht täglich brand-aktuelle News zur Verfügung stellen kann, und diese auch nicht mit Herzblut als Artikel verfassen kann, dann sollte man lieber die Finger davon lassen und seine Online-Marketing Strategie in eine andere Richtung lenken.
Guter Beitrag und danke für die Informationen.
Ich muss für meine Webseite überlegen, ob es umsetzbar ist oder eher nicht, aer der Artikel hat mir gute Tipps gegeben.
Hat jemand noch Erfahrung über Google News?
Interessanter Artikel. Zwei Artikel täglich bedeutet aber sehr, sehr viel Arbeit. Mal sehen, ob ich das so umsetzen kann. Gruss Ralph
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die url eine mindestens 3-stellige id enthalten muss. zb. online-marketing-blog.eu/einArtikel/1234
Gute Tipps. Ich versuche aber schon seit längerer Zeit, in Google News zu kommen, leider hat es noch nicht geklappt. Hat jemand einen Rat?
Die Anforderungen sind schon relativ hoch und lohnt sich nur für Blogs, die täglich viel veröffentlichen.
Man erscheint dann zwar für ein paar Tage in den Top 10, verschwindet aber genauso schnell wieder.