Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Online-Marketing Betrug – Schlechte von guten SEOs trennen

Online-Marketing ist eine tolle Sache. Aber nur wenn die richtigen Agenturen unter
xVertrag stehen. Viel zu oft gibt es gerade im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) schwarze Schafe, die es mehr auf das Wohl des eigenen Geldbeutels, denn auf den Erfolg des Kunden abgesehen haben. Aber schon im Beratungsgespräch kann ziemlich einfach festgestellt werden, ob der Online-Marketing Service reine Abzocke ist oder ob die Agentur wirklich Substanz hat. Nachfolgend habe ich einmal die offensichtlichsten Aussagen in einer einfachen Liste zusammengefasst, woran man gute von schlechten SEO-Agenturen trennen kann.

10 Gründe warum Sie den SEO wechseln sollten

#1
Platz 1 bei Google
Alles, was mit SEO zu tun hat ist eigentlich immer nur ein Katz- und Mausspiel. Niemand kann jemals die Garantie geben, dass er Sie auf Platz 1 bringt. Die Konkurrenz und der sich ständige ändernde Google-Algorithmus spielen da auch noch eine Rolle.

#2
Black Hat SEO-Techniken
Wenn Ihnen Ihr SEO mit irgendwelchen skurrilen Methoden daherkommt, wie technisch der Google-Bot überlistet werden kann, dann ist es höchste Zeit Reißaus zu nehmen. Diese Strategien mögen ja kurzfristig funktionieren, können Ihnen aber bei entsprechender Sanktionierung Ihr komplettes Business zerschießen. Dies ist dann der Fall, wenn diese Methoden aufgedeckt werden, Ihre Seite aus dem Google-Index fliegt und der Online-Shop Umsatz von 10.000€ auf 100€ im Monat absackt. Von einem Tag auf den anderen.

#3
Falsche Keywords
Viele SEOs verbuchen es als Erfolg ihrer Online-Marketing Strategie, wenn Sie mit Ihrem eigenen Firmennamen auf Platz 1 bei Google stehen. Das hätten Sie allerdings auch ohne SEO geschafft, denn niemand wird Ihren Firmennamen wohl öfters auf Ihrer Webseite verwenden, als Sie selbst.

#4
Linklisten
Falls Ihr SEO Ihre Seiten in Linkfarmen einträgt, in denen hunderte andere Links zu sehen sind, dann sollten Sie auch besser Abstand nehmen von dieser Agentur. Diese Art von Links bringen im Online-Marketing mehr Schaden als Nutzen.

#5
Hunderte Webkataloge
Ähnlich wie bei den Linklisten können Sie sich mit der Eintragung Ihrer Webseite in hunderten von irrelevanten Webkatalogen auch Ihre Online-Marketing Zielsetzung zerstören. Lassen Sie Ihre Seite nur in themenrelevanten und wichtigen Katalogen wie DMOZ eintragen.

#6
301-Umleitung beim Re-Design
Wenn Ihnen Ihr SEO ein Re-Design Ihrer Webseite vorschlägt, denn sind 301-Umleitungen für JEDE einzelne URL eine Pflichtveranstaltung. Das kostet zwar Zeit und Mühe, jedoch verlieren Sie den kompletten bisher erarbeiteten Link-Juice der Unterseiten, wenn Sie es nicht tun.

#7
Fokus auf META-Tags anstatt auf On-Page Optimierung
Es soll tatsächlich immer noch SEOs geben, die es für wichtig erachten die Meta-Tags entsprechend zu füllen. Das Keyword-Tag beispielsweise hat erwiesenermaßen keinerlei Einfluss auf das Ranking. Das Einzige, was damit erreicht wird ist, dass die Konkurrenz weiß, mit welchen Keywords Sie gerne ranken würden.

#8
Schlechter Content
Der einfachste Weg ist es Content von anderen Webseiten zu kopieren oder nur geringfügig abzuändern. Kurz- und langfristig gesehen merken das aber nicht nur die Suchmaschinenbots, sondern auch die realen Besucher. Ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Online-Marketing Strategie sollte also immer Unique Content sein. Und zwar solcher, an denen Ihr Herzblut hängt. Nichts ist spannender als jemand, der mit Leidenschaft aus seinem Alltag plaudert.

#9
Irrelevanter Traffic
Es gibt mit Sicherheit viele SEOs, die die reinen Traffic-Werte bei der Präsentation als wichtiger erachten, als die Conversion- oder die Sales Rate. Am Ende des Tages zählt jedoch immer nur das, was an Euro wirklich in die Kasse gespült wurde. Wenn die Besucherzahlen hoch sind, aber die Verkaufszahlen niedrig, dann muss irgendetwas nicht stimmen. Meistens wurden dann mit der ganzen Online-Marketing Kampagne die falsche Zielgruppe angesprochen.

#10
Das Angebot eines Einmal-Schnäppchens
SEO ist keine 1-Tages-Angelegenheit. Seriöse SEO-Agenturen sollten langfristige Konzepte anzubieten haben. Jemand, der Sie einen Monat lang unterstützen möchte, der dreht Ihnen nur einen unnützen Service an. SEO muss ein ständiger Faktor innerhalb der Online-Marketing Strategie sein.

Weitere Erfahrungen mit unseriösen Agenturen gerne im Kommentarfeld. 😉

 

8 Antworten

  1. Ben

    Page Rank Garantien sind auch klasse. "Ich garantiere Ihnen einen PageRank von 6 innerhalb eines Jahres" fand ich mal sehr stark.

    Backlinkzahlen: Möglichst hoch gegriffen, 5000 ist immer ein guter Richtwert 😉

    Der Preis – ein echtes Schnäppchen. Bei 1999 € im Paket auf ein Jahr sollte man dann doch hellhörig werden.

  2. Viele SEO-Agenturen nutzen denke ich einfach das allgemeine Unwissen aus. Wichtig wäre für mich, dass grundsätzlich mit offenen Karten gespielt wird und mir als Kunde erklärt wird, welche Leistungen ich konkret bekomme. Alles andere empfinde ich als unseriös.

  3. Danke für die informative Liste. Die müsste man jedem unerfahrenen Kunden an die Pinnwand hängen.

  4. Klasse Liste – dann liege ich ja richtig, wenn ich eher auf Content und Usibility gehe. Aber technisch muss die Seite trotzdem sauber programmiert sein – das unterscheidet dann auch wieder gute von schlechten Programmierern. Da tummeln sich auch viele die keine Ahnung haben und nicht SEO-like programmieren.

  5. Yury

    Ja, eine nette Zusammenfassung.

    Ich hätte jedoch etwas gegen den #5 einzuwenden..

    Hunderte Kataloge müssen nicht schlecht sein wenn man es “schlau” anstellt.. was heißt schlau… Keywords wechseln, Beschreibungen wechseln und evtl. nicht gleich in 500 Kataloge eintragen.. 100 Einträge auf einen Schlag sind absolut kein Problem für eine nicht gerade jungfreundliche Seite. Man darf nicht vergessen – die 100 Einträge ja auch bei weitem nicht an einem Tag freigeschaltet werden..

  6. Andy

    Besonders die ersten drei Punkte, sind sehr wichtig. SEOs die einen ersten Platz versprechen, sollte man gleich wieder feuern. Denn die Aussage ist einfach sehr spekulativ.

  7. […] Schlechte von guten SEOs unterscheiden […]

  8. Oh Shit, ich bin ein unseriöser Anbieter 😛

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.