(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

10 Tipps für mehr Umsatz im Online Shop

Einen Online Shop zu erstellen kann heutzutage ja eigentlich fast jeder. Bloß hapert es meist an der richtigen Online-Marketing Strategie. Entweder kommen keine Besucher auf die Webseite oder es kommen zwar Besucher, aber sie kaufen nichts.

Ich stelle nachfolgend einmal 10 Tipps vor, die mehr oder weniger leicht und kostengünstig umzusetzen sind und mit denen der Umsatz im Online-Shop nachhaltig gesteigert werden kann.

Umsatz steigern (On-Page Optimierung)

1. Schaffen Sie Vertrauen!
Bei aller Liebe zu Ihrem Produkt muss immer daran gedacht werden, dass der Benutzer Sie nicht kennt. Sie müssen also auf den ersten Blick Vertrauen schaffen mit z. B. Gütesiegeln oder zufriedenen Kundenmeinungen. Auch sind detaillierte Informationen über das eigentliche Produkt wichtig. Sie können auch eine Sektion für Kundenrezensionen einrichten, denn die Meinung von Kunden zählt immer mehr, als die Meinung des Anbieters.

2. Schaffen Sie Transparenz!
Sie müssen es schaffen alle Fragen des Benutzers zu beantworten, bevor er sie überhaupt stellen kann. Dazu gehören gut sichtbar platzierte Angaben zu den Versandkosten, Lieferdauer, Zahlungsbedingungen und Rückgaberecht. Versetzen Sie sich in die Lage des Benutzers: Was könnte Zweifel während des Bestellvorgangs auslösen?

3. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft
Stören Sie sich nicht an technischen Details, sondern lassen Sie die Umsetzung am Besten vom Fachmann mittels einer Profisoftware durchführen. Es gibt zahllose Internetshop Anbieter, die Ihnen kostengünstig einen vernünftigen Shop erstellen. Sie sparen Zeit und Ärger!

4. Bedienung
Nichts ist ärgerlicher für einen Benutzer, sich Schwierigkeiten beim Auffinden irgendwelcher Buttons zu erfahren. Der Internetuser von heute hat grundsätzlich weder Zeit noch Lust lange nach dem “zur Kasse”-Button zu suchen. Es ist wahrscheinlicher, dass er den Kauf abbricht, als dass er erst die komplette Webseite durchsucht. Relevante Schaltflächen müssen generell so angebracht werden, dass sie sofort ins Auge fallen und intuitiv zu bedienen sind.

5. Überfrachtung
Das menschliche Kurzzeitgedächtnis kann sich nicht mehr als acht Dinge gleichzeitig merken. Genauso sollte auch Ihr Hauptmenu aufgebaut sein, damit der erste Button beim Lesen des letzten Buttons nicht schon wieder vergessen wurde. Teilen Sie das Menu also in sinnvolle Kategorien ein und überfrachten Sie es nicht. Bei den Untermenus sollten Sie genauso vorgehen.

6. Orientierung
Der Benutzer muss immer wissen, wo er sich gerade befindet, damit er nicht die Orientierung verliert. Deshalb sollten die einzelnen Ebenen und Unterkategorien des Shops deutlich kenntlich gemacht werden. Denkbar wäre zum Beispiel über dem eigentlichen Seiteninhalt solch eine kleine Zeile einzurichten: “Sie befinden sich hier: Startseite –> Kategorie A –> Produktgruppe C”

7. Design
Der potentielle Käufer muss sich wohlfühlen. Nerven Sie ihn also nicht mit zu vielen Designelementen, sondern benutzen Sie klare Strukturen und nur wenige verschiedene Farben. Der Benutzer soll sich auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich Ihre Produkte. Er sollte nicht durch Grafiken abgelenkt werden.

Besucherzahlen steigern (Off-Page Optimierung)

8. Suchmaschinenoptimierung
Zu jeder guten Online-Marketing Strategie gehört Suchmaschinenoptimerung (SEO). Ein Großteil der Besucher eines Online-Shops sollte über Google und co. zu Ihrer Seite finden. Ein wichtiger Bestandteil von SEO ist eine gute Verlinkung von anderen Webseiten. Fragen Sie Freunde, Lieferanten und Käufer, ob Sie nicht einen Link zu Ihnen setzen. Wenn Ihnen dieses Thema zu komplex ist, dann können Sie die Suchmaschinenoptimierung des Shops auch Profis überlassen.Hier erhalten Sie Angebote für Suchmaschinenoptimerung von Profis. Dies ist eigentlich immer kostenkünstiger und stressfreier, als wenn Sie sich selbst das Expertenwissen erst mühsam aneignen müssen.

9. Werbung
Eine andere Lösung Besucher zu bekommen sind die Adwords-Anzeigen bei Google. Sie schalten Anzeigen zu ganz bestimmten Keywords und erscheinen dann mit Ihrer Anzeige neben den normalen Einträgen als Werbeanzeige. Auch hier gilt: Lassen Sie sich vom Fachmann beraten, da viel Geld verloren gehen kann, wenn die Keywords nicht mit Bedacht ausgewählt werden. Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks im Internet, wo Sie sich Basiswissen aneignen können. Andere Werbeformen sind Bannerwerbungen oder Facebook-Ads.

10. Affiliate Marketing
Belohnen Sie andere Webmaster mit einem gewissen Prozentsatz Ihres Umsatzes dafür, dass Sie Ihren Banner schalten. Diese Methode ist sehr effektiv und steigert auch noch Ihre Markenbekanntheit. Es gibt viele Anbieter, die Ihnen die technische Gestaltung abnehmen. Der bekannteste Affiliate-Anbieter hierzulande ist wohl Zanox.com.

Es ist generell nicht einfach und sehr zeitintensiv sich einen wirklich guten Shop aufzubauen. Wenn oben genannte 10 Tipps für mehr Umsatz im Online-Shop beachtet und umgesetzt werden, dann kann der Prozess aber wesentlich beschleunigt werden und Sie werden sehen: Verkaufen im Internet macht Spaß!

Weitere Tipps gerne im Kommentarfeld 😉

 

8 Antworten

  1. howdy

    "acht Dinge gleichzeitig […]"

    und ich dachte immer, der Mensch kann sich nur 7 Dinge gleichzeitig merken. Ja, ja wir werden wohl immer schlauer…hehe

    cheers

  2. HaturiHansu

    sehr nett formuliert muss ich sagen… toller blog…weiter so!!

  3. Was mir persönlich immer ganz wichtig ist, sind Bilder, auf denen der Artikel wirklich gut zu erkennen ist. Am Besten so, dass sich das Bild noch vergrößert, wenn man mit der Maus darüber fährt und dass man den Artikel von allen Seiten betrachten kann. Wie wichtig das ist, hängt natürlich von der Branche ab, aber z.B. bei Schmuck oder Kleidung sind gute Bilder unerläßlich. Natürlich darf der Bestellvorgang auch nicht zu kompliziert sein, ansonsten verlassen viele User die Seite genervt wieder.

  4. Viele gute und brauchbare Tipps zum Thema Umsatzmaximierung im E-Commerce – Danke!

  5. Peters

    Sehr guter Beitrag. Immer mehr setzt sich auch die online kundengewinnung in einigen Branchen durch.

    Zu diesem Thema habe ich diese Website gefunden: angebote-easy.de

  6. Punkt Nummer 7 geht eigentlich mit Punkt 1 Hand in Hand. Ein gutes Design verschafft Vertrauen und Zuverlässigkeit. Daraus resultiert eine höhere Conversion Rate.

  7. Vertrauen ist das A und O in einem Online Shop. Das muss über lange Zeit aufgebaut werden. Sobald das da ist wächst der Shop von selbst.

  8. Sehr interessante Tipps, die muss ich gleich ausprobieren. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert