Oh wie schön ist Panama. Oder: Man muss einfach nur ganz fest daran glauben, dann haben wir alle Erfolg im Online-Marketing. Ich musste gestern Abend bei den Nachrichten schon ein bisschen schmunzeln, als sich ein IHK-Sprecher zu den neuen Domains äußerte.

Aber von vorne:
Was ist passiert? Gestern wurde beschlossen, dass der Domainmarkt endlich liberalisiert wird. Interessenten können vom 12. Januar bis 12. April 2012 an darum bewerben eine eigene Top-Level-Domain gegen eine Gebühr von 185.000€ zu erhalten. Das bedeutet, dass es demnächst jede Menge neue Domainnamen geben wird, wie zum Beispiel .music, .xxx, oder .bayern. So weit so gut.
Mehr Umsatz für Berliner Handwerker?
Oben genannter IHK-Sprecher warb im Fernsehen für eine eigene Domain für die Stadt Berlin. Er schwärmte ganz begeistert von den Möglichkeiten, die sich für Kleinbetriebe ergeben würden. Unter anderem führte er aber ein ganz abstruses Argument an, welches mich dann endgültig zum Lachen brachte.
“Wenn der Handwerker Meyer sich jetzt die Domain www.handwerker-meyer.berlin sichern könnte, dann würde sich das direkt auf seinen Umsatz auswirken, da ihn dann wahrscheinlich mehr Personen in den Suchmaschinen finden würden.”
Lieber Herr Meyer,
leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Ihre Webseite nur durch einen tollen Domainnamen noch lange nicht unter den Top-Suchbegriffen bei Google landet. Auch kann Ihnen ohne entsprechenden Investitionen in Online-Marketing niemand versprechen, dass sich Ihr Umsatz erhöhen wird.
Spielerei oder echter Nutzen
Es stimmt. Es ist eng geworden auf dem Domainmarkt. Von daher ist die Idee an sich gar nicht so übel, neue Domainnamen zu erlauben. Aber auch hier werden die besten Namen ziemlich schnell vergriffen sein. Ein mögliches Szenario ist zum Beispiel, dass Unternehmer sich zu ihrem Keyword gleich alle möglichen Domainnamen kaufen. Sie haben dann eben anstatt 10 Domains so um die 30 Domains in ihrem Portfolio. Diese Kaufwut habe ich schon viel zu oft erlebt. Es wird also alles nur noch schlimmer.
Auch möglich sind Verwechslungen. Ich habe schon heute oft das Problem, dass ich mich zwar an den eigentlichen Namen der Webseite erinnere, jedoch nicht mehr genau weiß, ob es nun .com, .net oder .de war. Das wird nicht unbedingt besser, wenn es nun hunderte neue Domainnamen geben wird.
Informationsbeschaffung nur über Google
Ein weiterer Punkt ist, dass viele User gar nicht mehr wirklich wissen, was denn die Browserzeile ist. Sie kennen nur noch den Google-Suchschlitz und geben dort ihre Anfragen ein. Wenn jemand einen Handwerker in Berlin sucht, dann ist es völlig wurscht, welchen Domainnamen er hat. Wenn er ansonsten schlecht positioniert ist, dann wird ihn auch mit einer .berlin-Domain niemand finden.
Neue TLDs: Chance oder vorprogrammiertes Chaos? Was denkst du?
Mit Google hast Du vollkommen recht. Ich habe so viele am Computer erleben dürfen, die selbst die einfachsten Adressen wie Youtube, erst gar nicht in die Adresszeile eingeben, sondern zuerst Google aufrufen und dann dort Youtube eingeben. Kein Wunder, dass Google so eine Machtstellung im Internet hat.
Spannend wird ja, welche Wertigkeit Google den neuen Domains geben wird. Ansonsten ist es ein Problem wie immer – wie du schon sagst – die Hamsterkäufe werden beginnen und Firmen sichern sich halt dann 30 Domains statt bisher vielleicht 10. Blöd ist halt nur, wenn sich das Geschäftsfeld für den handwerker.berlin mal verändern sollte und er bietet auch handwerker.hamburg und handwerker.potsdam an. Aber eine .dumpfbacke Domain fänd ich schon klasse 🙂
Im Ergebnis wird man die Namen nicht verstehen können, und dann verhalten sie sich so, wie abstrakte Ausweißnummern.
Die Leute werden auf jeder Seite ein Siegel suchen, dass die Existenz einer echten Person oder einer konkreten Firma nachweißt. Man wird einfach alle Suchergebnisse ohne Siegel ausblenden lassen. Damit wären mit einem Schlag 99% des Netzes unsichtbar.
Ich bin da wirklich mal gespannt wie das alles enden wird.. ;D Ich würde aber vermuten eher im Chaos als wie geplant… Zum Beispiel wird der dem Begriff Websitephishing eine ganz neue Dimension annehmen, da Angreifern durch eigene TLD völlig neue möglichkeiten geboten werden. Ich sehe auch ein, dass es mit den bisher gegebenen TLD langsam knapp wird… Jedoch bin ich der Meinung, dass es vollkommen gereicht hätte ein paar neue global verfügbare TLD in die Welt zu setzen, als jedem direkt (für entspr. Geld) die Möglichkeit zu bieten, sich theoretisch tausende eigene TLD in den eigenen Besitz zu ziehen.. Aber vielleicht irre ich mich ja und es wird garnicht so chaotisch 😉 Jedenfalls bin ich heute schon gespannt wie sich die Sache entwickeln wird.
howdy
Oh, ich glaube auch nicht daran, dass diese Domains in den Serps gut mitmischen werden. Schließlich sind sie ja von Haus aus schon "überoptimiert". x-D
Ich hätte ja trotzdem gerne diese hier:
http://www.Yippie-ya-yay.Schweinebacke
@Dofollowblogger:
Der ist gut!
Für schlappe $ 185.000 bist du dabei. Vielleicht können wir ja zusammenschmeißen für die .schweinebacke-tld 😉 Da kann man sicher noch mehr nette Kombos machen.