Pressemitteilungen sind im Online-Marketing nicht nur eine gute Strategie um ein paar Backlinks abzugreifen, sondern können, wenn sie gut erstellt wurden, auch einen wesentlichen Teil des Unternehmenserfolges darstellen.
Es gibt zahlreiche Methoden um den Erfolg einer Pressemitteilung innerhalb der Online-Marketing Strategie zu erhöhen. Vor allem Anfänger sind sich dabei oft nicht bewusst mit welchen simplen Tricks sie den Erfolg einer Pressemitteilung potenzieren können. Es geht nicht darum mehr Geld auszugeben, sondern nur darum ein paar simple Tipps und Tricks zu befolgen:
1. Eye-Catcher
Man muss sich einmal vorstellen, dass ein Journalist am Tag hunderte von Pressemitteilungen durchgeht, und dabei aus einer langen Liste eine Pressemitteilung aussuchen muss, die ihm persönlich zusagt. Er muss innerhalb von Sekundenbruchteilen entscheiden, ob er die Pressemitteilung weiterverwendet oder nicht. Deshalb sollte eine gute Pressemitteilung auch stets Bilder enthalten.
Firmenlogos oder Produktfotos sind gute Eye-Catcher. Sie sind außerdem gut dafür geeignet um den Wiedererkennungswert einer Marke zu steigern. Wenn der Journalist auf den ersten Blick ein Logo erkennt, dann wurde ein guter Job gemacht. Es kann durchaus sein, dass er sich auch an eine vergangene Kampagne erinnert, und genau deshalb die neue Pressemitteilung wieder auswählt.
2. Suchmaschinenoptimierung
Wenn eine Pressemitteiling geschrieben wird, dann muss darauf geachtet werden, dass auch die entsprechende Keywords in dieser Pressemitteilung vorkommen. Dies steigert die Relevanz des Firmenlinks am Ende der Pressemitteilung für die Suchmaschinen und kann dadurch positive Auswirkungen auf das Ranking der Webseite haben. Es sollten aber auch semantisch verwandte Suchbegriffe in den Artikel eingebaut werden. Dies sind zum Hauptkeyword sinnverwandte Begriffe. Semantisch verwandte Begriffe zum Thema Online-Marketing sind zum Beispiel Internet-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Email-Marketing oder Usability.
3. Das Ziel fokussieren
Bei jeder Pressemitteilung muss sich ganz ehrlich die Frage gestellt werden, ob sie wirklich den Eindruck macht, als ob sich ein Journalist dafür interessieren würde. Die meisten Pressemitteilungen sehen eher aus, wie billige Werbeanzeigen und bieten dem Leser keinen entsprechenden Mehrwert. Eine Pressmitteilung muss eine wichtige Neuigkeit beinhalten. Als Faustregel kann man sagen, dass eine Pressemitteilung weniger produktbezogen, denn unternehmensbezogen sein soll.
4. Eine gute Textstruktur
Eine gute Pressemitteilung muss Absätze enthalten und auch ansonsten ein gut leserliche Struktur vorweisen. Niemand wühlt sich gerne durch dicke Textblöcke, welche keinerlei Absätze enthalten. Wichtige Wörter können fett-geschrieben werden – ohne es zu übertreiben.
Auf dem Titel sollte ein besonderer Fokus liegen, da er den Journalisten dazu animiert die Pressemitteilung überhaupt zu lesen. Er sollte auf keinen Fall mehr als 10 Wörter oder 80 Zeichen enthalten und er muss neugierig machen.
5. Nicht zu kurz
Viele Unternehmen machen den Fehler und veröffentlichen seitenlange Pressemitteilungen, die einfach nur langweilig sind. Aber auch das Gegenteil kann fatal enden. Wenn nur ein einziger Absatz geschrieben wird, dann entsteht der Eindruck, dass man sich beim Verfassen keine Mühe gegeben habe. Eine gute Pressemitteilung sollte zwischen 300 und 500 liegen. Auf keinen darf sie länger als 800 Wörter sein. Man muss schön knackig das Wesentliche auf den Punkt bringen, ohne wichtige Details zu sehr abzukürzen.
6. Das Unternehmen verlinken
Ein einfacher Link am Ende der Pressemitteilung auf die Unternehmensseite hat nicht nur Suchmaschinenrelevante Vorteil, sondern bringt auch einen echten Mehrwert für den Leser. Nachdem das Interesse durch eine Pressemitteilung geweckt wurde, liest er mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Unternehmenswebseite oder -blog weiter.
Wenn diese 6 einfachen Tipps beachtet werden, dann wird sich der Erfolg einer Pressemitteilung schlagartig erhöhen.
Und nun viel Spaß beim Schreiben und immer daran denken:
Content is King!