(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Deutschland im digitalen Mittelalter: Street View vergrault?

Jetzt ist es endlich soweit! “Generation Gestern” hat es anscheinend endgültig geschafft Google Street View aus Deutschland zu vergraulen. Neulich hatte ich schon einmal über die Vorteile und Nachteile von Google Street View geschrieben.

Heute Morgen aber traf mich fast der Schlag. Street View wird nun eingestellt. Gut, das Ganze wurde danach wieder ein wenig entschärft. Es wäre kein endgültiger Stopp Fotos zu schießen hieß es. Aber mal von vorne:

Über eine Presseagentur kam die Meldung herein, dass Google vorerst keine weiteren Aufnahmen von Städten plane. Die Autos würden zwar weiterhin fahren, jedoch für andere Zwecke, z. B. um Straßenschilder aufzunehmen. Kurze Zeit später kam dann die Meldung, dass Sie erst einmal die unsichere Rechtslage abwarten wollen.

Zufällig hatte ich mich gestern mit ein paar Engländern zu diesen Thema unterhalten. Es war eine ziemlich konservative englische Familie, alle Altersgruppen vertreten. Diese hat mir beim Mittagstisch vorgeschwärmt, welche Vorteile Google Street View doch im heutigen Leben bringen würde. Ich habe ihnen darauf von den Protesten in Deutschland erzählt und auch gleich ein Beispiel am Computer gezeigt. Interessiert und zugleich geschockt schauten sie auf den Laptop und sahen ein verpixeltes Haus, bzw. gar kein Haus.

“German Angst”, meinte einer. Ein Anderer sagte nur, dass wenn er ein Dieb wäre, er jetzt denken würde, dass diese Familie etwas zu verbergen hätte. Ein Dritter hatte die spontane Idee einfach dieses Haus selber zu fotografieren und es ins Internet zu stellen. Irgendwie kamen mir all diese Ideen bekannt vor…

Niemand würde irgendwo anders auf der Welt auf die Idee kommen, ein Online-Formular auszufüllen, um sein Haus verpixeln zu lassen. Niemand? Naja, in der Schweiz geht es ja jetzt auch los.

Ich bin auf jeden Fall weiterhin gespannt, wie sich diese Diskussion entwickeln wird, zumal andere Unternehmen wie Microsoft ja jetzt auch anfangen zu filmen.

 

14 Antworten

  1. Naja, in England ist es ja auch Usus, das z.b. in London bestimmte Plätze permanent gefilmt werden. Das ist schon ein anderes Kaliber als in Deutschland. Außerdem, wenn man sich die Mauern und Hecken ansieht, hinter denen sich die deutschen Häuser verstecken, wundert einen gar nichts mehr.

    Ich verstehe die Panik um Street View auch nicht im geringsten. Im Gegenteil, als ich in Amsterdam war, und auf der Suche nach einer Wäscherei (ja muss auch mal sein) 😉 hat mir Street View sehr geholfen. Überhaupt ist es praktisch, sich in fremden Städten zuerst über das Web zu orientieren.

  2. Ich schließe mich Bernhard voll und ganz an. Diese ganze Panik um Google Street View kann ich überhaupt nicht nachvollziehen…

  3. Tom

    Naja, ich finde, bei Google muss man schon aufpassen, was die da machen. Aus meiner Sicht ist das ganze Sammeln an Daten, allein aus der Suchmaschine und Browser schon bedenklich hinsichtlich gläserner User. Streetview sehe ich da aber auch entspannter und eher als einen guten Service. Wenn jeder ein Recht hat, seine Privatsphäre zu schützen und Bilder wieder entfernen lassen kann, ist das für mich in Ordnung.

  4. Ich selber kann auch diese Panik nicht verstechen. Ich finde das Google Street eine echt interessante Sache ist. Nicht nur das man unbekante Orte/Städte erforschen kann, aber es ist im Altag eine grosse Hilfe, zum beispiel beim Verkehr.

  5. @Tom: Bevor ich mir da über die Sammelwut von Google den Kopf zerbreche schaue ich lieber mal nach unseren Politikern, der Sammelwut ist nämlich noch viel größer! –> VDS

  6. Ich verstehe die Aufregeung nicht. Ich finde jeder soll, darf und sollte müssen die Entscheidung selbst treffen ob sein Haus im Internet öffentlich gezeigt werden darf oder nicht. Irgendwann dürfen wir gar nichts mehr selbst entscheiden. Warum jemand sein Haus verpixeln lässt geht doch auch niemanden was an – bestimmt hat man dafür seine Gründe. Ich finde das ist eine Form von Toleranz jeden seine, für ihn richtige Entscheidung treffen zu lassen.

  7. Ehrlich gesagt – auch ich verstehe diesen ganzen Hype und die ganze Aufregung über google Street view nicht wirklich… Man hat doch die Möglichkeit, sein Haus zu verpixeln. Somit hat man es doch selbst in der Hand!

  8. Viele wissen aber gar nicht was verpixeln überhaupt heißt. Die halten das für einen Begriff aus einem Kochkurs. Man darf ich hier nicht nur an die Leute denken, die den halben Tag vor dem PC verbringen. Mir persönlich ist Street View relativ egal.

  9. Ja das ist halt meiner Meinung nach alles wegen der deutschen Geschichte hier so. Die meisten deutschen denken, sie hätten eine besondere Verantwortung ( zumindest die älteren Generationen) und dann werden alle Mechanismen und Fortschritte gestoppt, die zu falschen Zwecken genutzt werden könnten. Meiner Meinung nach müssen wir uns aber nicht vor der Entwicklung verstecken, nur weil es Idioten gibt, die sie falsch nutzen könnten.

  10. Kann mich anschließen. Ich verstehe nicht, warum manche so negativ gegenüber Street View sind. Schaden tut es ja auch niemanden, wenn jemand das eigene Haus in Wirklichkeit sieht. Dort ist es ja auch nicht verpixelt.

  11. Naja ist Ansichtssache… mich persönlioch stört es auch nicht, wenn da jemand an meinem Haus durchfährt, aber es leuchtet auf jedenfall einem ein, dass Google EXTREMST viel von uns weiss… durch die STreet View, Facebook etc Geschichte, wird einem echt immer unheimlicher…

    greez

  12. Ja ja, immer ein Aufstand wegen nichts. Man kann ohne Probleme sein Haus, Auto, Hunde, Katze und Maus verpixeln lassen, trotzdem wird ein Drama um nichts gemacht. Sieht man sich dagegen Themen wie Bundestrojaner, Telefon- und Internetüberwachung an verlieren die offiziellen Stellen kein Wort darüber.

  13. Jogi

    Da stimme ich Online Industry zu: Da haben sich jene Politiker bei Street View als Datenschützer aufgespielt, die auf der anderen Seite für die Vorratsspeicherrung sind. Ich glaube auch eine ganze Menge Leute hat nicht verstanden, dass Streetview KEINE Livebilder ins Internet stellt. Ich glaube der Polizeichef von Duisburg hat mal geäußert, dass das schon eine Möglichkeit wäre Polizisten in Zukunft "Online" patroulieren zu lassen.

  14. Ja das leidige Thema StreetView kommt leider immer wieder auf. Ich verstehe diese ganze Problematik langsam auch nicht mehr! Wenn jemand seine Daten missbraucht sieht, kann er ja sein Haus wie schon gesagt verpixeln lassen.
    Mir hat StreetView schon das ein und andere Mal hier in Hamburg gute Dienste geleistet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert