(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Komm auf den Punkt! – Zeit ist Geld!

Von Karl Kratz inspiriert und von meiner heutigen Arbeit gebrandmarkt möchte heute dazu animieren Mut zur Einfachheit in der Artikelbeschreibung von Online-Shops zu zeigen. Einfach mal Stichwörter auflisten und sich auf das Wesentliche beschränken.

Konkret:
Ich wurde heute morgen mit einem 9-seitigem-arial-10pt-word-skript konfrontiert mit der Bitte dieses doch als Produktbeschreibung für 1 (!) Produkt in den Webshop zu integrieren, damit sich der potentielle Kunde auch mal “so richtig informieren” kann. Deswegen soll der Kaufen-Button auch erst am Ende der Seite eingefügt werden, da der Kunde ja sonst nichts über dieses Produkt weiß.

Bevor ich jetzt auf den Ausgang der Konversation eingehe, möchte ich lieber noch einmal ein paar wichtige Punkte auflisten, die beachtet werden müssen bei der Produktbeschreibung eines Artikels:

– Grundsatz: Besucher haben keine Zeit und/oder Lust viel zu lesen
– Einfache Listenform
– Auf das Wesentliche beschränken und den Rest verlinken
– Schlüsselbegriffe hervorheben (fett/kursiv)
– Gute Fotos sagen mehr als 1000 Worte
– Testberichte und Rezensionen sagen mehr als geschliffene Marketingtexte
– Links für Zubehör anzeigen

So, das war jetzt mal eine einfache Liste mit den 7 wichtigsten Tipps um die Artikelbeschreibung eines Online-Shop Produktes so einfach wie möglich zu gestalten.

Wer weiß noch mehr Tipps?

 

3 Antworten

  1. Cooler Artikel, danke für die Tipp!
    Bei Karl Kratz schaue ich auch hin und wieder vorbei, der schreibt auch ganz gut.

    "Wer weiß noch mehr Tipps?"

    Hmm, da gibt es bestimmt noch so einige Tricks für Onlineshops. Also ich finde immer witzige Gimmicks ganz gut, also so kleine kostenlose Geschenke, von denen man noch länger was hat. Am besten wäre jedoch ne Art von Produktproben, weil eine Beschreibung halt einfach zu wenig konkrete Erfahrungswerte liefert, aber wenn ich schon etwas in "den Händen gehalten" habe, kann ich die Qualität viel besser einschätzen. Letztendlich gehts ja auch nur um Qualität und die beginnt schon beim Webdesign- wenn der Shop altbacken ausschaut, hat er fast keine Chance mehr bei mir zu punkten.

    Gruss
    Martin

  2. Der Tipp ist gut und kann zum Erfolg führen. Meiner Ansicht nach sind aber auch Absätze im Text sehr wichtig, damit der Kunde sich seine Informationen besser Gedanklich zurechtstellen kann bzw. nur die Abschnitte liest, die Ihn interessieren.

  3. Sehr interessanter Beitrag! Der Approach geht definitiv in die richtige Richtung. Zeit ist bekanntermaßen Geld und auch die Aufmerksamkeitsspanne ist mittlerweile auf etwa 2 Sekunden gesunken. “Catchy” ist demnach das neue “In”… diesen Entwicklungsverlauf merkt man ebenso in der Spiele- und Softwareentwicklung. Der Fokus liegt ganz klar auf Usability – einfach zu bedienen, im besten Falle mehrere Tastenkombinationen die uns ins Sekundenschnelle zum gewünschten Ziel bringen. Ich frage mich aber, wann wir uns wieder Zeit nehmen für das Leben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.