(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Email-Marketing: Der Titel entscheidet über Leben und Tod

Sind dir in letzter Zeit ziemlich viele Weihnachtsmails über den Weg gelaufen? Der Briefkasten war voll damit und es nervt einfach nur noch. Eigentlich sind es ja gut gemeinte Grüße von Geschäftspartnern, Kunden oder Lieferanten, jedoch werden dieses Emails selten vollständig gelesen. Der Grund dafür ist ziemlich einfach: Der Titel der Email suggeriert Langeweile, da man schon beim Lesen des Titels weiß, dass man aus dieser Email absolut keinen Vorteil schlagen kann und dass hier absolut nichts interessantes drin steht.

Viele dieser Mails landen dann ungeöffnet und ungelesen im Papierkorb. Das muss aber nicht immer so sein. Wenn beim Texten des Titels sich nur ein bisschen Mühe gegeben wird, dann kann der Newsletter durchaus ein Erfolg werden. Hier sind ein paar wichtige Tipps um den Titel einer Email zu gestalten:

1. Keinen Spam-Verdacht schüren
Viele Emailanbieter arbeiten schon mit eigenen Filtern mit welchen Emails, die den Titel „GRATIS“ enthalten weg gefiltert werden. Also aufgepasst! Benutze keine zu aufdringliche Werbesprache und vor allem schreibe nicht alles in Großbuchstaben. Dies erregt nicht nur Spam-Verdacht, sondern nervt auch den Leser.

2. Mehrwert versprechen
Stell dir die konkrete Frage, was der Empfänger davon hat, wenn er deine Email öffnen bzw. lesen würde. Wenn er „Weihnachtsgrüße von Firma XY“ liest, dann schiebt der Nutzer die Email gelangweilt in den Papierkorb. Solche Grüße sollten immer nur nebensächlich innerhalb der Email behandelt werden (Bald ist übrignes Ostern, dann gilt das natürlich auch). Stelle also sofort im Titel heraus, worauf es ankommt. „Stammkundenrabatt zu Weihnachten“ wäre zum Beispiel eine Anrede, wodurch sich ein Nutzer potentiell geehrt fühlt, weil er zu den Stammkunden zählen darf und außerdem bekommt er dafür auch noch etwas.

3. Zielgruppe beachten
Versuche darüber nachzudenken, ob deine Zielgruppe eher Stichwörter oder ganze Sätze bevorzugt. Ist es besser ihn zu duzen oder zu siezen? Manche, vor allem ältere, Menschen reagieren relativ empfindlich auf ein zu forsches Du. Deshalb sollte man sich gut darüber im Klaren sein,mit wem man hier eigentlich spricht.

4. Sei einzigartig!
Wie oben bereits erwähnt nervt es, auch bei gutem Willen, wenn man ständig das Gleiche bekommt. Auch wenn es von verschiedenen Firmen stammt. Versuche also einen Weg zu finden dich von der grauen Masse abzuheben. Sei kreativ in der Formulierung des Titels, denn nur so wird er ansprechend auf den Empfänger wirken und er die öffnet die Mail.

Bei allen Aktionen muss der Grundsatz beachtet werden: „Es gibt keinen zweiten Versuch, einen ersten Eindruck zu gewinnen.“

Viel Erfolg!

 

2 Antworten

  1. Oh, das ist toll! Vielen Dank 🙂

  2. Kate

    Damit hast du vollkommen Recht. Einzigartig sein ist der Schlüssel zum Erfolg, denn wenn man nicht aus der Masse heraussticht wird man einfach nicht beachtet. Gute Tipps, danke dir 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.