Warum mischen sich bloß unsere lieben Politiker immer in Dinge ein, von denen sie keine Ahnung haben? Ich bin gerade über einen interessanten Artikel gestolpert, wie sogenannte Datenschützer gezielt versuchen Google Street View in der Bevölkerung schlechtzureden. Den vollständigen Artikel gibt es auf Presseanzeiger.de
Was sind eigentlich konkret die Vorwürfe an Google Street View? Zufällig gefilmte Gesichter und Nummernschilder von Autos werden automatisch unkenntlich gemacht. Klar, abfotografierte Häuser werden ins Internet gestellt, aber das verstößt meines Wissens gegen kein Gesetz. Jeder Bürger kann Fotos von einem Straßenzug machen, solange er dabei nicht irgendein Schlafzimmer fotografiert. Datenschützer haben Angst, dass Arbeitgeber sich die Wohngegenden potentieller Bewerber ansehen könnten und so entscheiden würden, ob es zum Vorstellungsgespräch kommt. Dass bestimmte Dresdner Plattenbausiedlungen aber nicht unbedingt Wohlstandssiedlungen sind, ist nicht erst seit Street View bekannt. Auch Gläubiger wissen, dass Beverly Hills und Berlin Neukölln nicht das Gleiche sind. Dafür braucht niemand Street View.
Street View – Genialste Erfindung des 21. Jahrhunderts
Kennst du das noch? Du bist im Auto in einer fremden Stadt und dein Beifahrer hält die Landkarte, die ungefähr doppelt so groß ist wie eine ausgefaltete FAZ. Letzten Endes bist du doch falsch abgebogen, weil auf der Karte eben alles gleich aussieht. Auch mit den Navigationssystemen kann man nicht immer ganz sicher sein. Aber schau doch mal, was Google in den Street View-Regionen anbietet:
Sightseeing durch London mit Google Street View
Ich wollte neulich eine Sightseeing-Tour durch London machen und habe festgestellt, dass bei Google Maps die Druckfunktion mittlerweile mit Google Street View verknüpft ist. Das heißt im Klartext, dass man schon VOR der Reise sieht an welcher Kreuzung man abbiegen muss. So ist es praktisch nicht mehr möglich falsch abzubiegen. Heutzutage heißt es also nicht mehr “Herrmannstraße Ecke Rudolfsplatz rechts” sondern “Kiosk Müller mit roter Markise rechts”. Ist das nicht genial?
Freunde besuchen leicht gemacht!
Auch wenn du jemanden besuchen willst, kannst du dich heutzutage mit Google Street View vergewissern, dass du weißt wo du hinmusst. Einmal kurz die Adresse des Freundes gegoogelt und schon sieht man wie das Haus aussieht, wo er wohnt. Das Ganze klappt natürlich nur in Ländern, die schon Google Street View haben. Ich habe das Ganze schon in Spanien und England probiert und muss sagen: WOW! Wenn das meine Großmutter wüsste!
Auch die neue Wohnung ist bei Google Street View
Angenommen du bist gerade in England und suchst eine Wohnung in Spanien. Wie hast du das früher gemacht? Genau. Gar nicht. Heutzutage kannst du über Google Street View dir die Straßenzüge ansehen und vorher entscheiden, ob dir die Gegend gefällt. Das Ganze klappt natürlich auch wenn du aus Hannover kommst und in Hamburg etwas suchst. Du sparst dadurch einfach die Anreise und siehst vorher schon, wie die Gegend ist. Die Fotos vom Immobilienmakler sind ja doch immer geschönt.
Was noch?
Google Street View ist in vielerlei Hinsicht genial. Du kannst dir auch die italiensische Bar nochmal anschauen, wo du deinen Urlaubsespresso getrunken hast. Du kannst auch einfach deinen nächsten Urlaub schon planen und dir das Hotel genauer ansehen.
Wann hast du Google Street View benutzt?
Dumm gelaufen, dass die Verpixelung das Bildqualität schädigen.
US-amerikanische Stäfte dürfen als Zeitbilder bewahrt werden, aber europäische Städte dagagen nur als schwer verpixelte Version. Das ist einfach nur traurig.
Dass bei der Suche nach Immobilien oder Wohnungen Google Street View nützlich sein kann wurde mir erst mit diesem Artikel bewusst. Gute Idee!