(More)…

" />
Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

Erdbeben in Haiti – Vorsicht vor Web-Betrügern!

Es ist wieder soweit. Irgendwo auf der Welt leiden Menschen und – wie könnte es anders sein – eine Menge Betrüger sind wieder unterwegs um das Mitleid der Menschen auszunutzen.

Spenden für die Opfer von Haiti - Web-Betrug

Piraten des Mitgefühls sind auf Beutezug und verteilen wieder massenhaft Spam-Emails an Ahnungslose Bürger. Dabei hoffen sie darauf das Mitgefühl von gutgläubigen Menschen ausnutzen zu können um so Geld zu verdienen.

Erlogene Einzelschicksale

Die Masche ist einfach: Der Emailbetreff lautet: “Hilfe für Haiti-Opfer” und im Inhalt wird ein Einzelschicksal beschrieben, welches einem die Tränen in die Augen jagt. Meistens handelt es sich um ein kleines Mädchen, das seine Eltern verloren hat und nun nicht weiß wo sie hin soll. Das Ganze wird dann noch hübsch verpackt und unter dem Namen einer echten Hilfsorganisation verschickt damit die Email authentisch wirkt. Am Ende findet man dann eine Kontonummer für ein Konto auf irgendeiner Pazifikinsel, wo man ganz dringend Geld hin überweisen soll.

Suchmaschinenoptimierung wird auch genutzt

“Wer die Techniken der Suchmaschinenoptimierung (SEO) beherrscht ist klar im Vorteil.” Das denken sich auch die Betrüger und manipulieren gezielt die Suchergebnisse von Google, um mit einschlägigen Suchbegriffen in die Top10 der Ergebnissseiten zu kommen. Wer auf diese Seiten klickt wird auf andere Betrügerseiten weitergeleitet, wo einem Fake-Virenprogramme verkauft werden sollen.

Den kritschen Blick schärfen

Da die Betrüger meistens irgendwo im Ausland auf entfernten Inseln sitzen ganz man rechtlich kaum dagegen vorgehen. Hier hilft wieder mal nur: Bei jeder Email, die im Briefkasten landet muss kritisch hinterfragt werden, ob der Absender nachvollziehbar ist. Auf gar keinen Fall auf irgendwelche Links klicken, die in der Email vorhanden sind.

Traurig aber wahr

Es ist jedesmal unglaublich traurig, wenn eine solche Katastrohe geschieht, aber noch trauriger ist es, dass es Menschen gibt, die das Leid der Opfer für ihre betrügerischen Machenschaften ausnutzen um sich selber zu bereichern.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.