10 Tipps im Online-Marketing die Ihnen helfen, dass Ihre Webseite bei Google gefunden wird.
1. Keywords
Konzentrieren Sie sich auf möglichst wenige Schlüsselwörter. Es bringt Ihnen wesentlich mehr wenn Sie bei einem einzigen Stichwort auf Platz 1 stehen, als zehn verschiedene Wörter nur auf Seite 2 zu haben.
2. Titel
Der Titel der Webseite ist das Wichtigste. Geben Sie irgendein Wort bei Google ein, und Sie werden sehen, dass bei den ersten Ergebnissen, das Keyword IMMER im Titel vorhanden ist. Vermeiden Sie im Titel Wörter wie “Startseite” oder “Willkommen”. Das bringt Ihnen überhaupt nichts, es sei denn Sie möchten gefunden werden, wenn jemand bei Google nach “Willkommen” sucht.
3. Beschreibung
In der Webseitenbeschreibung (description-tag) muss eine kurze Erläuterung angegeben werden, um was es bei Ihrer Webseite geht. Auch hier müssen die Keywords im Text stehen. Der Inhalt des Description-Tags wird meist bei Google unterhalb des Titels angezeigt. Deshalb sollte er auch zum klicken einladen. Eine gute Länge sind 160-180 Zeichen. Der Rest wird abgeschnitten.
4. Text
Jede Webseite sollte über möglichst viel Text verfügen, der nicht innerhalb von Grafiken oder Flash versteckt ist. Wichtig ist hierbei, dass der Text strukturiert ist. Achten Sie darauf, dass Sie Überschriften und Absätze setzen. Damit tun Sie auch Ihren Lesern einen Gefallen.
5. Keywords im Text
Achten Sie darauf, dass Ihre wichtigsten Keywords auch im Text vorkommen. Wenn Sie zum Beispiel über Webdesign schreiben, dass Wort “Webdesign” aber kaum oder gar nicht im Text vorkommt, dann denken die Suchmaschinen, dass dieses Wort nicht so wichtig für Sie ist. Achten Sie auf eine realistische Keyworddichte: 2 – 7 % ist völlig ausreichend. Alles darüber hinaus wird als Spam (Keywordstuffing) bezeichnet.
6. Position der Keywords
Ein Keyword am Satzanfang wird wesentlich wichtiger gewertet, als mitten im Text. Achten Sie darauf mit welchen Worten Sie einen Text, Absatz oder Satz beginnen. Auch in Überschriften oder Zwischenüberschriften sollten Ihre Keywords immer wieder vorkommen. Eine andere Möglichkeit zur Hervorhebung ist die Fett-Markierung von Keywords im Text.
7. Domain und URL
Es ist immer wichtig die einen Domainnamen á la keyowrd1-keyword2.de zu haben. Allerdings ist es nicht unbedingt notwendig. Machen Sie nicht den Fehler extra eine neue Domain zu buchen. Es dauert zu lange, bis diese auf guten Positionen bei Google angelangt ist. Was Sie allerdings tun können, ist eine Optimierung der Dateinamen. Eine Seite, die von Suchmaschinenoptimierung handelt, sollte auch “domain.de/onlinemarketing” heißen. Das letzte Wort einer URL wird in der Regel als am Wichtigsten betrachtet.
8. Dateigröße
Halten Sie Ihre Website schlank. Vermeiden Sie zu viele Scripte und zu langen Quelltext. Javascript zum Beispiel kann in eine externe Datei ausgelagert werden. Formatierung sollten sowieso IMMER in einer externen css-Datei ausgelagert sein. Auf die Art verringern Sie zwar nicht die Ladezeit insgesamt, jedoch findet der Suchmaschinenrobot eine aufgeräumte HTML-Seite vor.
9. Quelltext modernisieren
Benutzen Sie immer noch Frames? Dann kann eine Suchmaschine Sie nicht finden, bzw. nur Inhalt, den Sie nicht finden soll. Frames sind mehrere HTML-Seiten in einer Seite. Über die Google-Suche kann es vorkommen, dass Sie auf einer Seite landen, auf welcher das Menu fehlt. Die Ursache hierfür ist, dass nur eine einzige HTML-Seite angezeigt wird. Das Menu ist jedoch in einer anderen Seite und wird von Google ignoriert.
Ob, der Quellcode noch aktuell und vor allem korrekt formuliert ist, können Sie auf http://validator.w3.org/ kostenlos überprüfen lassen.
10. Links, Links und noch mehr Links!
Das Beste zum Schluss: Ohne Hilfe geht es nicht. Sie brauchen unbedingt andere Websites, die Sie empfehlen in Form eines Links. Jeder Link wird von den Suchmaschinen als Empfehlung gewertet und erhöht das Vertrauen in Ihre eigene Seite. Fragen Sie am besten gleich Freunde, Geschäftspartner oder Kunden, die auch über eine eigene Webseite verfügen, ob sie nicht einfach einen Link von deren Seite auf Ihre setzen können. Es hilft aber am Meisten, wenn Sie gute Inhalte auf Ihren Seiten anbieten. Denn dann werden fremde Menschen Links auf Ihre Seite setzen, ohne, dass Sie sie dazu auffordern müssen. Das sind die besten Links. Im Allgemeinen gilt:
Je mehr Links, auf Ihre Seite zeigen, desto besser!
Viel Erfolg!
Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen wollen, dann schreiben Sie doch einfach eine Email.