Facebook Twitter Gplus RSS
magnify

10 Tipps für einen guten Blog-Artikel im Online-Marketing

10 Tipps die Ihnen helfen einen guten Online-Marketing Artikel zu schreiben.

1. Thema
Zuallererst müssen Sie sich darüber im Klaren sein, worüber sie eigentlich schreiben wollen. Es bringt nichts, wenn Sie nur schreiben, um Inhalt auf Ihre Seite zu bringen. Was interessiert Sie? Schreiben Sie über ein Hobby oder Ihren Beruf! Wenn kein Herzblut dahintersteckt, dann fällt das sofort auf, und es wird Ihnen übel genommen.

2. Brainstorming
Haben Sie ein Thema für Ihren Blog gefunden? Dann brauchen Sie nun ein paar interessante Geschichten über die Sie Ihre Artikel schreiben können. Das können aktuelle Nachrichten in Ihrem Fachgebiet sein, die Sie kommentieren oder einfach nur Tipps und Tricks, die anderen Menschen weiterhelfen. Seien Sie mit Ihrem Fachwissen nicht knauserig, sondern zeigen Sie der Welt, was Sie drauf haben!

3. Mehrwert
Warum sollte ein zufällig vorbeikommender Surfer Ihren Artikel lesen oder gar beim nächsten Mal wiederkommen? Denken Sie darüber nach, welchen Mehrwert jemand haben könnte, der Ihren Artikel liest. Internetnutzer wollen Informationen. Sie wollen nicht Dinge hören, die sie sowieso schon kennen.

4. Schreibstil
Im Internet sind wir alle Freunde. Keiner hat Lust auf unnötig lange Höflichkeitsfloskeln á la “Sehr geehrte Damen und Herren….” Schreiben Sie ein bisschen lockerer als sonst. Die Nutzer mögen das. Selbstverständlichkeit darf das andere Extrem auch nicht sein. Die deutsche Grammatik sollte schon eingehalten werden und Umgangssprache sollte auch vermieden werden.

5. Bilder & Grafik
Machen Sie Ihren Artikel attraktiv! Hier und da eine kleine Grafik macht sich für die Online-Marketing Strategie immer gut. Besonders wichtig ist dies am Anfang eines Artikel, da der Benutzer Ihnen sofort die nötige Aufmerksamkeit entgegenbringt und vielleicht sogar weiterliest. Übertreiben Sie es aber nicht. Es sollte immer genügend Text vorhanden sein. In der Regel reichen 2-3 Bilder pro Artikel aus. Die müssen dann aber eine gute Aussage haben.

6. Überschriften und fette Wörter
Es gibt so viele Blogs und Artikel im Internet, dass Nutzer einfach eine viel zu große Auswahl haben. Weil oft mehrere Artikel parallel gelesen werden, können Sie es niemandem übel nehmen, wenn er Ihren Artikel nur querliest. Deshalb ist es im Online-Marketing wichtig Kernaussagen und Überschriften als solche deutlich kenntlich zu machen. Am Besten mit großen Lettern oder Fettschrift. Wenn ein Leser den Inhalt eines Artikels erkennen kann, nur indem er die Überschriften in weingen Sekunden scannt, dann haben Sie gut gearbeitet.

7. Struktur nach Wichtigkeit
Das Wichtigste zuerst. Anders als bei Fachartikeln in Zeitschriften muss in einem Web-Beitrag das Wichtigste immer am Anfang stehen. Die Aufmerksamkeit des Lesern muss erobert werden, indem gleich am Anfang Ergebnisse präsentiert werden. Danach wird ins Detail gegangen und erläutert, wie Sie auf diese Ergebnisse gekommen sind.

8. Schmunzelfaktor
Niemand hat was dagegen auch einmal zu Lachen. Kommentieren Sie Kuriositäten mit einem kleinen Smile oder einem Witz und Sie werden ganz schnell Leser bekommen. Wenn Sie gut sind, kommen diese sogar wieder. Das Ganze darf aber nicht auf Kosten Ihrer Seriosität gehen.

9. Listen und Stichwörter
Anstatt eine Seite Fließtext zu schreiben reicht es häufig aus einfach nur eine kleine Liste zu erstellen, und diese mit Bulletpoints kenntlich zu machen. Dies ist literarisch zwar nicht so schön, aber um ein Vielfaches leichter zu lesen. Die Menschheit wird Ihnen danken.

10. Die Konkurrenz
Seien Sie lieb! Verlinken Sie auch einmal die Konkurrenz und verweisen Sie auf andere gute Artikel zu Ihrem Thema. Internetnutzer haben keine Lust auf Kleinkriege unter Konkurrenten – sie wollen Infos. Geben Sie sie Ihnen! Wenn Sie Ihren Artikel fertig haben, können Sie auch auf weiterführende Literatur verweisen. Auch die Suchmaschinen sehen das gern, was wiederum eine gute Online-Marketing Strategie ist.

Viel Glück!

 
  1. Hallo, Herr Adler,

    vielen Dank für diesen Beitrag.
    Diese gute Strukturierung hilf mir sehr, meine Artikel über das Ayurveda-Medical-Wellness-Hotelchen in Nierstein noch klarer zu formulieren.

    Liebe Grüße

    Sigrid Kempener

  2. Nun gut, wenn man denn seriös wirken will sollte man auch so schreiben. Wenn man aber einen Blog über dadaistische Puddingbilder betreiben würde, wäre das Gegenteil wohl angebracht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert