Vor Kurzem habe ich über den verlorengegangenen Charme von Ebay berichtet. Hier nochmal zum Nachlesen.
Jetzt hab ich was Neues entdeckt. Es ist lange nicht so bekannt wie Ebay und wird wahrscheinlich nie so groß. Aber es macht Spaß! Und das ist der springende Punkt. Die Rede ist von Swapy.de – einem Tauschportal.
Hier kann man endlich wieder seine Dachbodenfundstücke der Welt andrehen und dabei noch ordentlichen Gewinn machen. Kein Geld und auch kein Reichtum, sondern Spaß und Freude. Es gibt jede Menge Dinge die ich schon immer haben wollte, aber bisher zu geizig war, sie mir zu kaufen. Auf der anderen Seite liegt bei mir zu Hause jede Kram Menge rum, den ich früher bei Ebay reingestellt hätte. Da mir aber mittlerweile der Aufwand im Vergleich zum Gewinn zu groß, stelle ich nichts mehr bei Ebay rein. So stapeln sich also viele alte Sachen im Keller, in der Garage und auch auf dem Dachboden.
Tauschen statt kaufen
Das Prinzip ist einfach. Ich biete etwas an, kassiere dafür Swapy-Taler, die imaginäre Währung, und kann mit diesen Swapy-Talern dann shoppen gehen. Die Kategorien-Auswahl ist zur Zeit leider noch nicht ganz so groß, aber ich gehe davon aus, dass sich das ändern wird, da man wieder günstig an Fundstücke herankommen kann, für die man sonst viel Geld bezahlen müsste. Die Idee ist gut – Sie wird sich durchsetzen.
Neben dem Charme des Tauschgeschäftes bietet Swapy noch mehr für seine Mitglieder. Zurzeit läuft noch bis Ende November eine Aktion “Blogs der Hoffnung”. Für jeden Blogger, der über diese Aktion schreibt, spendet Swapy 2 Euro an eine Hilfsorganisation. Alle Blogger sind aufgerufen einen kleinen Artikel von 50 Worten zu schreiben. So Spenden sie indirekt und helfen mit, die Opfer des Tropensturmes Ketsana in Vietnam und die zwei der Erdbeben auf der indonesischen Insel Sumatra zu retten. Nachlesen könnt ihr das Ganze nochmal hier im swapy Blog.
Alles in Allem kann ich die Tausch Community nur wärmstens empfehlen, da die nichtkommerzielle Ausrichtung klar zu sehen ist und es einfach Spaß macht mitzumachen.